Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es sind bei weitem nicht alle von fehlerhaften Nadellagern betroffen, bei meinem Strive gibt es z.B. kein Spiel. Abgeseheb davon reagieren einige Leute hier im Forum sowieso hypersensibel auf kleinste Ungereimtheiten, obwohl die eigentliche Funktionsfähigkeit nicht eingeschränkt ist.
Natürlich muss ein fehlerhaftes Teil reklamiert werden, aber warum sollte man das Rad nicht weiterhin nutzen bis Ersatz da ist?
 
Natürlich muss ein fehlerhaftes Teil reklamiert werden, aber warum sollte man das Rad nicht weiterhin nutzen bis Ersatz da ist?


Ganz einfach...weil sich die Produktqualität nicht deckungsgleich zum Selbstverständnis des Herstellers verhält...

Klar ist das Kollateralschadenspotential sehr gering...aber wer will denn schon auf einer Knackwurst durch die Gegend reiten...

Beste Grüße
 
Es sind bei weitem nicht alle von fehlerhaften Nadellagern betroffen, bei meinem Strive gibt es z.B. kein Spiel. Abgeseheb davon reagieren einige Leute hier im Forum sowieso hypersensibel auf kleinste Ungereimtheiten, obwohl die eigentliche Funktionsfähigkeit nicht eingeschränkt ist.
Natürlich muss ein fehlerhaftes Teil reklamiert werden, aber warum sollte man das Rad nicht weiterhin nutzen bis Ersatz da ist?

100% zustimm :daumen::daumen::daumen:
 
also grad mit canyon telefoniert und da ist das problem wohl schon bestens bekannt ;) lösung aber leider noch keine....... aber so wies ausschaut hab ichs wohl am schnellsten durchgeballert (28km) :lol: ..
werde jetz erst mal ne neue achse samt hülse drehen und vorerst n "normalen" rp23 einbauen..... hoff mal canyon reagiert bald sonst stehen die strives mehr als das sie fahren :heul:

gruss adi
 
Meine letzte Anfrage wurde nicht ins System eingetragen, dem Mitarbeiter von heute war das Problem nicht bekannt und konnte nichts machen, sie sind unterbesetzt, sie haben viel zu tun und ich werde irgendwann angerufen. Bin ich genau so schlau wie vorher.

Logo kann man weiterfahren und mit dem Klacken bei jeder Unebenheit vorerst leben. Ich will's nicht. Außerdem wird das der Achse selbst auch nicht gut tun.
 
Meine letzte Anfrage wurde nicht ins System eingetragen, dem Mitarbeiter von heute war das Problem nicht bekannt und konnte nichts machen, sie sind unterbesetzt, sie haben viel zu tun und ich werde irgendwann angerufen. Bin ich genau so schlau wie vorher.
Das ist jetzt schon seit Jahren genau so. :/

Wann greift Canyon genau dort man funktionieren an?
 
Innen: 10 mm
Außen: 15 mm
Breite: 17 mm

Dazu kommt noch ein Anschlag mit 17 mm, andere Seite 15 mm und beidseitige Dichtlippen. Kein Normteil.
 
Hab mein Strive seit Samstag (8.0) und bin erst ca. 10km auf Teer gefahren. Zum allgemeinen Problem des Knackens: Meint ihr ein dumpfes Knacken beim ersten, leichten Belasten? So hört es sich nämlich bei mir an. Genau kann ich den Ursprung aber nicht lokalisieren. :/
 
Mal was anderes:
weiß jemand , ob schon IRGENDEIN Strive ESX LTD ausgeliefert wurde?
Gibts Bilder? :)
Meins wurde auf kw 27 verschoben, wegen der Nadellageraffäre rechne ich schon so halb mit weiterem Aufschub der Auslieferung.

grüße
ember
 
Wie äußert sich eigentlich das Spiel am Nadellager? Für viele von euch sicher eine doofe Frage, aber stelle ich mir das richtig vor das ihr bei euch den Dämpfer, im unter Druck stehenden Zustand, hin und her bewegen könnt? Oder spürt man das Spiel nur im ausgebauten Zustand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stimmen eigentlich die ganzen Gewichtsangaben der Strivemodelle?
Habt ihr das schon geprüft?
 
Mal was anderes:
weiß jemand , ob schon IRGENDEIN Strive ESX LTD ausgeliefert wurde?
Gibts Bilder? :)
Meins wurde auf kw 27 verschoben, wegen der Nadellageraffäre rechne ich schon so halb mit weiterem Aufschub der Auslieferung.

grüße
ember


Meins (Größe L) soll auch in der KW 27 kommen.
Hab letzte Woche mal bei Canyon angerufen.
Laut aussage vom Strive "Ober-Guru" soll es pünktlich kommen.
Mal schauen ob es auch wirklich pünktlich kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie äußert sich eigentlich das Spiel am Nadellager? Für viele von euch sicher eine doofe Frage, aber stelle ich mir das richtig vor das ihr bei euch den Dämpfer, im unter Druck stehenden Zustand, hin und her bewegen könnt? Oder spürt man das Spiel nur im ausgebauten Zustand?

Wie durchgerockte Gleitlager auch nur schlimmer :) Am einfachsten geht es so: Bike hinstellen und am Sattel hoch und runter bewegen. Das Spiel merkt man dann ganz gut, dazu kommt dann immer ein "Klack".
 
Bike hinstellen und am Sattel hoch und runter bewegen. Das Spiel merkt man dann ganz gut, dazu kommt dann immer ein "Klack".

Noch besser, man fasst mit einer Hand von unten in die 270° Box und berührt gleichzeitig Klemmung der Box und Dämpferauge gleichzeitig. Rest wie oben beschrieben.
Dann spürt man die Lagerluft deutlich.
 
da kommt immer freude auf beim lesen ;)

vorfreude aufs was könnte auch bei mir dann nicht gut sein :eek:

Nene, da ist original schon Öl dran. BikeMike hat die Lösung sehr treffend gepostet:
...ist ja auch recht logisch, ne? :)
So Schandtaten wie Brunox beschleunigen das Ganze. Das extrem dünnflüssige Kriechöl wäscht das Öl ratzfatz aus und dann wirds schnell so richtig hakelig (deutlich schlimmer als eine nicht eingefahrene Talas!). Zusätzlich kommt das dünne Zeug an den Öldichtungen vorbei und gelangt ins Schmieröl -> Schmierwirkung geht irgendwann völlig verloren.


Ja, die Methode ist nicht schlecht, wenn man die Standrohre nicht abziehen möchte (was aber eigentlich gar nicht so schwierig ist). Würde ich persönlich im Forum aber NIE empfehlen, da ich wetten könnte, dass das jemand nachmacht, der 2 linke Hände hat, sich die Standrohre zerkratzt und einem dann die Schuld geben will :rolleyes:


Ich habe ja nicht gesagt, dass das auf-den-Kopf-stellen keinen Sinn hat ;) Dadurch (in Verbindung mit anschließendem Einfedern im umgedrehten Zustand) wird die Dichtlippe der Öldichtung wieder mit Öl benetzt und die Gabel spricht etwas besser an. Ist gerade nach langer Standzeit zu empfehlen. Die Öldichtung ist der Teil der gabelinternen Laufflächen mit der höchsten Reibung, daher ist es elementar wichtig, dass diese gut flutscht :) Genau dafür sind auch die Schlitze in den oberen Laufbuchsen (= "Bushings") gedacht. Dein Denkfehker ist folgender: Der Aufbau ist Laufbuchsen - Öldichtung - Schaumstoffring - Staubdichtungen (von unten nach oben) d. h. die Öldichtung hält das Öl im Inneren der Tauchrohre davon ab nach oben zu gelangen - Groschen gefallen? ;) Genau deshalb ist es überhaupt nötig, dort oben ein zusätzliches Schmiermitteldepot anzulegen (bei den neueren Rock Shox Gabeln ist dort nur ein kleiner Hohlraum, den man mit Fett volldrücken kann). Es ist außerdem auch eine Barriere, dass Schmutz, der sich an den Staubabstreifern vorbei arbeitet, nicht direkt ins Schmieröl gelangen kann.

das ist auch eins der hysterischen halbwarheiten :D
bitte lieber RS fahrer, benutzt das Brunox federgabeldeo weiter, das auswasch problem ist nur für Fox gabeln relevant, wurde ja schon erklärt das da 2i verschiedene systeme aufeinander treffen

:daumen: diese woche solls kommen
 
Ich habe ein e-mail geschrieben, angerufen und noch immer kein Oakley bekommen von Canyon.:mad: Mehr wie 6 monaten habe Ich warten mussen auf das Rad. Dann wird mir eine Brille versprochen und kommen tut nichts:heul:

Mach weiter so Canyon
 
Ich war heute das erste mal "striven" nachdem das gute Stück heute morgen angekommen war...

Ich muss sagen ich bin total begeistert:daumen: das Ding fährt fast wie von selbst.
Die Fox Gabel ist wunderbar fluffig wenn sie erst mal eingestellt ist und der Hinterbau ist echt allem gewachsen was ich heute so angetroffen habe.

Bin mit nem Kumpel gefahren mit einem 120er Fully (der zu meiner Schande auch noch etwas fitter ist als ich) und bergauf bin ich trotzdem gut mitgekommen.

Bergab ... :D

Die Optik von dem Teil ist echt ne Wucht (hat jetzt auch noch weisse Söckchen bekommen) und ich freue mich echt schon auf den Race Face Bash der nächste Woche kommen soll...
 
So Leute,

nachdem ich letzte Woche ein Strive probefahren konnte (Danke Flo!!) und heute glücklicherweise jemand sein ES 9.0 schwarz L storniert hat, hab ich gerade eins bestellt. Freu mich schon wie ein kleines Kind auf das Teil und bin schon gespannt auf die Hammerschmidt.

Wäre mit 8.0 und 9.0 zufrieden gewesen, nun ists aus Verfügbarkeitsgründen das ES 9.0 geworden. Auf 2012 wollte ich nur sehr ungern warten.

Werde Euch auf dem Laufenden halten, auch bzgl. Knacken usw.
Liefertermin wurde mit KW 28 angegeben.

greets
 
Ich habe ein e-mail geschrieben, angerufen und noch immer kein Oakley bekommen von Canyon.:mad: Mehr wie 6 monaten habe Ich warten mussen auf das Rad. Dann wird mir eine Brille versprochen und kommen tut nichts:heul:

Mach weiter so Canyon

Davon ausgehend, dass der erst mögliche Liefertermin die 17. KW gewesen wäre, kann man sich wohl kaum darüber beschweren, dass es lange gedauert hat wenn man schon Beispielsweise in der 35KW des letzten Jahres bestellt hat. Man musste sich bewusst gewesen sein, dass mein sein Rad zum gleichen Zeitpunkt bekommen hätte, wenn man in der 16. KW bestellt hätte, von den Verzögerungen jetzt mal abgesehen.
 
das ist auch eins der hysterischen halbwarheiten :D
bitte lieber RS fahrer, benutzt das Brunox federgabeldeo weiter, das auswasch problem ist nur für Fox gabeln relevant, wurde ja schon erklärt das da 2i verschiedene systeme aufeinander treffen
Die Begründung für diese Behauptung würde mich jetzt doch interessieren...

popcorn.gif
 
Und mich (als einer der schon mal eine "gutdeodorierte" RS-Gabel warten durfte) auch.
Ich nicht nur eine - und auch schon welche von anderen Herstellern mit getrennten Dichtungen...

Ich vermute ja, der Kollege arbeitet bei Hartje oder Sport Import und will die Umsatzzahlen steigern :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück