
first come first serve
da sollte sich canyon was an der Order abwicklung einfallen lassen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
5. was um den Rahmen machen. (vergleichbar einem Kettenstrebenschutz)
Werd ich wol machen.
Letzten Donnerstag bestellt, gestern Versandmeldung! (8.0, s, gold)
Kanns kaum glauben.
Freu!
Glückwunsch! Freut mich, dass dich die Probefahrt überzeugen konnte![]()
Ich bin inzwischen über 400km mit dem Rad gefahren und letztes Wochenende einen ziemlich anspruchsvollen 1200Hm Downhill vom Heimgarten runter. Ich bin absolut begeistert von dem Fahrwerk. Trails machen mit dem Strive wahnsinnig viel SpaßUnd vielleicht habe ich bis jetzt Glück gehabt: Ich habe keine Schraube selbst nachgezogen und noh immer gibt das Rad keine knarzenden Geräusche von sich.
![]()
Meine Schaltung ist so weit nach unten gedreht, dass der Bauch der Schaltung (Plastik) den Rahmen berühren würde. Also keine große Kratzergefahr![]()
Ich drücke dir die Daumen![]()
am freitag ist es so weit: ich darf endlich mein esx sl brown L in koblenz abholen !
dazu vorab ein paar fragen an alle die ihr strive schon ihr eigen nennen können:
welcher klemmdurchmesser der reverb ist verbaut bzw. welchen durchmesser muss die sattelklemme haben (will eine andere nachrüsten) ? denke 34,9mm? Ja, korrekt!
sind bei den haven nun tubeless-ventile dabei oder nicht? falls nein, welche habt ihr bisher genommen? Ja, sind dabei!
aufnahme sollte iscg 05 sein oder doch iscg old? beim ESX SL bekommst du die Platte unmontiert dabei - "ISCG for Hammerschidt" steht da drauf
besten dank erstmal...
besten dank, hat genützt
Your order is currently being processed and will be handed over to UPS within the next 48 hours
Your order has now been passed on to the forwarder UPS.
an die schweizer, ist die ganze abwicklung bei euch auch english oder haben die das wegen meinen namen so verschickt????
Der Adapter sieht identisch aus wie der am Torque, sollte also ISCG05 sein.aufnahme sollte iscg 05 sein oder doch iscg old?
...genau da gehts bei mir nächste Woche (mit 1 Strive-Fahrer + 1 Torque-Fahrerin und mirGrüße aus Graubünden
Ja, meine ganze Korrespondenz ist auch in Englisch.
Frage an die .ch'ler welche ihr Bike schon erhalten haben:
Wie lange hat es von diesem Mail an gedauert bis es im UPS Center abholbereit war? Habe das Mail heute bekommen und sollte am Samstag ein Enduro Rennen fahren......![]()
Das nicht, aber ich kann dir vom fahren her sagen, dass die 160er Gabel perfekt passt. Mit 180er würde der Lenkwinkel auf etwa 65,5° kommen, das finde ich für so ein Bike zu flach. Mein 2009er Torque hat mit 180er Gabel 66,5° und das passt für dein Einsatz als Tourenfreerider + Bikepark perfekt. Das Strive würde sicher einiges seiner Wendigkeit damit einbüßen, da es doch eher ein Trailbike/Enduro ist, wäre das sicher schade. Nimm lieber die Lyrik, die läuft eh um Welten besser als die TalasIch wollte mal in die Runde fragen ob einer von euch sein Strive mit einer 180er Gabel aufgebaut hat und schon Erfahrungen "erfahren" hat. Ich habe hier eine Fox 2011 Talas 180 mm oder eine Lyrik U-turn 160mm rumliegen.
Das nicht, aber ich kann dir vom fahren her sagen, dass die 160er Gabel perfekt passt. Mit 180er würde der Lenkwinkel auf etwa 65,5° kommen, das finde ich für so ein Bike zu flach. Mein 2009er Torque hat mit 180er Gabel 66,5° und das passt für dein Einsatz als Tourenfreerider + Bikepark perfekt. Das Strive würde sicher einiges seiner Wendigkeit damit einbüßen, da es doch eher ein Trailbike/Enduro ist, wäre das sicher schade. Nimm lieber die Lyrik, die läuft eh um Welten besser als die Talas![]()
Ok, das hat dann mit "fahren" teilweise relativ wenig zu tun... ein Bekannter nannte es mal "Stolperbiken"Ich fahre aber sehr gerne und viele sogenannte "Vertride" Touren.
Das kommt wieder auf dein Fahren an... bei Sprüngen bzw. Landungen rauscht der Hinterbau bei 25% Sag völlig durch den Federweg, mehr als knapp 20 geht da nicht. Der Hinterbau gibt den Federweg aber trotzdem noch gut frei. Wenn du damit mehr vertridest und weniger springst könnte es mit 25% evtl. sogar hinhauen.In der Bikebravo steht der Hinterbau neigt bei ca. 25% Sag zum einsacken, in der Produktbeschreibung steht so ungefähr das Gegenteilwas soll man da glauben?
Ok, das hat dann mit "fahren" teilweise relativ wenig zu tun... ein Bekannter nannte es mal "Stolperbiken"Da sind die Anforderungen natürlich etwas anders. Versuch macht kluch!
Das kommt wieder auf dein Fahren an... bei Sprüngen bzw. Landungen rauscht der Hinterbau bei 25% Sag völlig durch den Federweg, mehr als knapp 20 geht da nicht. Der Hinterbau gibt den Federweg aber trotzdem noch gut frei. Wenn du damit mehr vertridest und weniger springst könnte es mit 25% evtl. sogar hinhauen.
Dann könnte es mit einigermaßen viel Sag gehen. Aber lieber von unten an die Grenze rantastenSprünge(Grösser 40cm) und Bergab bolzen kommen mit diesem Bike so gut wie gar nicht vor. Bergauf wird es sehr oft getragen (Eigentlich hat es mein Bike doch sehr gut). Nur verblocktes und Treppen in allen Formen bekommt es dauernd serviert.
Ich vermute nicht. Beim alten Torque war die Rearmaxle auch nicht dabei - n Witz eigentlich!Eine andere Frage ist beim Kauf des Rahmens die X12 Steckachse eigentlich dabei.