Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus Flo,
ich habe hier im Forum gelesen, daß Du ein Strive hast und in München wohnst. Da ich mich ebenfalls für ein Strive interessiere und nicht extra nach Koblenz fahren will, wollt ich fragen ob ich Deines mal genauer ansehen bzw. probesitzen kann.
Gruß
Wolfgang


Glückwunsch! Freut mich, dass dich die Probefahrt überzeugen konnte :)
Ich bin inzwischen über 400km mit dem Rad gefahren und letztes Wochenende einen ziemlich anspruchsvollen 1200Hm Downhill vom Heimgarten runter. Ich bin absolut begeistert von dem Fahrwerk. Trails machen mit dem Strive wahnsinnig viel Spaß :) Und vielleicht habe ich bis jetzt Glück gehabt: Ich habe keine Schraube selbst nachgezogen und noh immer gibt das Rad keine knarzenden Geräusche von sich. :daumen:
 
Meine Schaltung ist so weit nach unten gedreht, dass der Bauch der Schaltung (Plastik) den Rahmen berühren würde. Also keine große Kratzergefahr :)

Naja, ist bei mir genau so, Schaltwerk hängt an einem Matchmaker. Ich hatte ja schon von meinem Abgang über den Lenker geschrieben. Mir hat der Schalthebel einen winzigen Kratzer ins Oberrohr geschrammt. Vieleicht hast du Glück und die XT Schalthebel sind sanfter zum Oberrohr als die X9. ;)
 
hauptsache ihr habt die hebel nur handfest angezogen, dass sie eher verrutschen als verbiegen/brechen. dann gibts auch seltener kratzer
 
am freitag ist es so weit: ich darf endlich mein esx sl brown L in koblenz abholen !

dazu vorab ein paar fragen an alle die ihr strive schon ihr eigen nennen können:

welcher klemmdurchmesser der reverb ist verbaut bzw. welchen durchmesser muss die sattelklemme haben (will eine andere nachrüsten) ? denke 34,9mm?

sind bei den haven nun tubeless-ventile dabei oder nicht? falls nein, welche habt ihr bisher genommen?

aufnahme sollte iscg 05 sein oder doch iscg old?

besten dank erstmal...
 
Ich drücke dir die Daumen :daumen:

besten dank, hat genützt :p

Your order is currently being processed and will be handed over to UPS within the next 48 hours

Your order has now been passed on to the forwarder UPS.


an die schweizer, ist die ganze abwicklung bei euch auch english oder haben die das wegen meinen namen so verschickt????
 
Ich denke mal das ist in englisch , weil es halt für das Ausland bestimmt ist.
Ich hoffe das ich nächste Woche auch mein Rad abholen kann.

Wie läuft das eigentlich? Bekommt man von ups noch ne benachrichtigung das es jetzt da ist?

Eigentlich schade das Canyon nur die 4 abholzentren anbieten, Lindau wäre für mich optimal.

Grüße aus Graubünden
 
am freitag ist es so weit: ich darf endlich mein esx sl brown L in koblenz abholen !

dazu vorab ein paar fragen an alle die ihr strive schon ihr eigen nennen können:

welcher klemmdurchmesser der reverb ist verbaut bzw. welchen durchmesser muss die sattelklemme haben (will eine andere nachrüsten) ? denke 34,9mm? Ja, korrekt!

sind bei den haven nun tubeless-ventile dabei oder nicht? falls nein, welche habt ihr bisher genommen? Ja, sind dabei!

aufnahme sollte iscg 05 sein oder doch iscg old? beim ESX SL bekommst du die Platte unmontiert dabei - "ISCG for Hammerschidt" steht da drauf

besten dank erstmal...

siehe rote Ergänzungen oben :daumen:
 
besten dank, hat genützt :p

Your order is currently being processed and will be handed over to UPS within the next 48 hours

Your order has now been passed on to the forwarder UPS.


an die schweizer, ist die ganze abwicklung bei euch auch english oder haben die das wegen meinen namen so verschickt????


Ja, meine ganze Korrespondenz ist auch in Englisch.

Frage an die .ch'ler welche ihr Bike schon erhalten haben:
Wie lange hat es von diesem Mail an gedauert bis es im UPS Center abholbereit war? Habe das Mail heute bekommen und sollte am Samstag ein Enduro Rennen fahren......:cool:
 
aufnahme sollte iscg 05 sein oder doch iscg old?
Der Adapter sieht identisch aus wie der am Torque, sollte also ISCG05 sein.

@ gremlino: HS geht mit beiden Varianten ;)


Ich kann momentan mit den ganzen Strive'lern mitfühlen -> CRC-Bestellung am laufen, zwar schon verschickt aber kein Tracking o. Ä. und Versandunternehmen Royal Schneckenpost :rolleyes: Hoffentlich kommt das Zeug rechtzeitig zum Urlaub an...

Grüße aus Graubünden
...genau da gehts bei mir nächste Woche (mit 1 Strive-Fahrer + 1 Torque-Fahrerin und mir :cool: und ein paar Fremdfirmenfahrern) hin, genau gesagt nach Flims. Was freu ich mich jetzt schon! :hüpf:
Kann dann - wenn es mit der CRC-Lieferung klappt - einen Review der DMR Vault Pedale abgeben, falls jemand Interesse hat? :)
 
Ja, meine ganze Korrespondenz ist auch in Englisch.

Frage an die .ch'ler welche ihr Bike schon erhalten haben:
Wie lange hat es von diesem Mail an gedauert bis es im UPS Center abholbereit war? Habe das Mail heute bekommen und sollte am Samstag ein Enduro Rennen fahren......:cool:

wundert mich auch, mail ebenfalls heute bekommen u hoffe kann es am freitag in Neuhaus holen???
 
hab heute meinen Rahmen ES Größe S für KW 28 bestätigt bekommen.
Ich wollte mal in die Runde fragen ob einer von euch sein Strive mit einer 180er Gabel aufgebaut hat und schon Erfahrungen "erfahren" hat. Ich habe hier eine Fox 2011 Talas 180 mm oder eine Lyrik U-turn 160mm rumliegen.
 
Ich wollte mal in die Runde fragen ob einer von euch sein Strive mit einer 180er Gabel aufgebaut hat und schon Erfahrungen "erfahren" hat. Ich habe hier eine Fox 2011 Talas 180 mm oder eine Lyrik U-turn 160mm rumliegen.
Das nicht, aber ich kann dir vom fahren her sagen, dass die 160er Gabel perfekt passt. Mit 180er würde der Lenkwinkel auf etwa 65,5° kommen, das finde ich für so ein Bike zu flach. Mein 2009er Torque hat mit 180er Gabel 66,5° und das passt für dein Einsatz als Tourenfreerider + Bikepark perfekt. Das Strive würde sicher einiges seiner Wendigkeit damit einbüßen, da es doch eher ein Trailbike/Enduro ist, wäre das sicher schade. Nimm lieber die Lyrik, die läuft eh um Welten besser als die Talas :daumen:
 
Das nicht, aber ich kann dir vom fahren her sagen, dass die 160er Gabel perfekt passt. Mit 180er würde der Lenkwinkel auf etwa 65,5° kommen, das finde ich für so ein Bike zu flach. Mein 2009er Torque hat mit 180er Gabel 66,5° und das passt für dein Einsatz als Tourenfreerider + Bikepark perfekt. Das Strive würde sicher einiges seiner Wendigkeit damit einbüßen, da es doch eher ein Trailbike/Enduro ist, wäre das sicher schade. Nimm lieber die Lyrik, die läuft eh um Welten besser als die Talas :daumen:

Stimmt schon irgendwie, die Stahlfeder in der Lyrik ist Ihr Geld schon wert. Da kommt keine Luftgabel mit.
Ich fahre aber sehr gerne und viele sogenannte "Vertride" Touren. Der Strive Rahmen soll meinen Morewood LT Rahmen ersetzen, dieser ist im Moment mit 14,76 KG sehr leicht aufgebaut. Aber man wird ja älter und jedes gesparte KG bergauf zählt doppelt. Deswegen steht der Enduro/Trailbike Gedanke bei mir nicht so im Vordergrund. Es hat einen kurzen Radstand, ist in Spitzkehren sehr wendig und der Hinterbau gibt bereitwillig seinen Federweg ab.
Ich werde es wohl mal an einem Reverenztrail in den Bergen testen müssen.
In der Bikebravo steht der Hinterbau neigt bei ca. 25% Sag zum einsacken, in der Produktbeschreibung steht so ungefähr das Gegenteil:confused: was soll man da glauben?
 
Ich fahre aber sehr gerne und viele sogenannte "Vertride" Touren.
Ok, das hat dann mit "fahren" teilweise relativ wenig zu tun... ein Bekannter nannte es mal "Stolperbiken" :D Da sind die Anforderungen natürlich etwas anders. Versuch macht kluch! :daumen:


In der Bikebravo steht der Hinterbau neigt bei ca. 25% Sag zum einsacken, in der Produktbeschreibung steht so ungefähr das Gegenteil:confused: was soll man da glauben?
Das kommt wieder auf dein Fahren an... bei Sprüngen bzw. Landungen rauscht der Hinterbau bei 25% Sag völlig durch den Federweg, mehr als knapp 20 geht da nicht. Der Hinterbau gibt den Federweg aber trotzdem noch gut frei. Wenn du damit mehr vertridest und weniger springst könnte es mit 25% evtl. sogar hinhauen.
 
Hey leute ich hab jetzt ein ganz tolles Dauerknacksen beim fahren ist mal weg aber fast direkt wieder da. Vermute das es das untere Nadellager ist (wie bei so vielen hier), außerdem war die 2nm Schraube in der 270° box mit min. 5nm angebombt. Hoffe bezüglich des Lagers gibt's bald ne lösung, das nervt voll.
 
Ok, das hat dann mit "fahren" teilweise relativ wenig zu tun... ein Bekannter nannte es mal "Stolperbiken" :D Da sind die Anforderungen natürlich etwas anders. Versuch macht kluch! :daumen:


Das kommt wieder auf dein Fahren an... bei Sprüngen bzw. Landungen rauscht der Hinterbau bei 25% Sag völlig durch den Federweg, mehr als knapp 20 geht da nicht. Der Hinterbau gibt den Federweg aber trotzdem noch gut frei. Wenn du damit mehr vertridest und weniger springst könnte es mit 25% evtl. sogar hinhauen.

Stoplerbiken:lol::daumen:

Sprünge(Grösser 40cm) und Bergab bolzen kommen mit diesem Bike so gut wie gar nicht vor. Bergauf wird es sehr oft getragen (Eigentlich hat es mein Bike doch sehr gut). Nur verblocktes und Treppen in allen Formen bekommt es dauernd serviert.
 
Eine andere Frage ist beim Kauf des Rahmens die X12 Steckachse eigentlich dabei.
Sorry sollte die Frage schon gestellt worden sein.
 
Sprünge(Grösser 40cm) und Bergab bolzen kommen mit diesem Bike so gut wie gar nicht vor. Bergauf wird es sehr oft getragen (Eigentlich hat es mein Bike doch sehr gut). Nur verblocktes und Treppen in allen Formen bekommt es dauernd serviert.
Dann könnte es mit einigermaßen viel Sag gehen. Aber lieber von unten an die Grenze rantasten ;) Wie gesagt, der Hinterbau macht recht schnell auf...


Eine andere Frage ist beim Kauf des Rahmens die X12 Steckachse eigentlich dabei.
Ich vermute nicht. Beim alten Torque war die Rearmaxle auch nicht dabei - n Witz eigentlich!
 
Danke für die Info.

Super, jetzt kann ich schauen wo ich so ein Teil herbekomme.
X 12 kenne ich mich nun gar nicht aus, ich weis nur das die Breite 142 mm ist.
Werde mir für meine Laufradsätze 135 mm mal 3,5 mm Distanzscheiben aus ALU drehen lassen, dann kann ich immer noch hin und her wechseln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück