Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und gegens Knaxen auch mal die Filmchen von www.bike-tv.cc ansehen. (Suchbegriff Störgeräusche)
Hat mir bis jetzt immer gut geholfen. Benutz gerne Trockenschmiermittel (Teflonspray) für alle Klemmverbindungen am Rad. (Vorbau, Sattelstütze, Sattel, Klickpedale, ....)
 
hallo strivler

habe eben mal eine kleine inspektion an meinem strive durchgeführt, da ich demnächst bei der trailtrophy lenzerheide mitfahren möchte...

nun ist mir eben aufgefallen, das die schraube des sag-monitors irgendwie zu lang ist...um auf 2NM zu kommen!?

schraube2.jpg

das gewinde kommt schon in dem sechskant der gegenplatte komplett raus und hat den inbusschlüssel zum gegenhalten rausgedrückt.
danach habe ich mal alles komplett zerlegt...lager etc sind aber in ordnung, hat sich auch nichts verkantet oder durchgezogen.

schraube3.jpg

wie lang ist denn bei euch diese schraube?!
 

Anhänge

  • schraube2.jpg
    schraube2.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 149
  • schraube3.jpg
    schraube3.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 131
@sousucks

Ich weiß jetzt gerade nicht, wie lang die Schraube ist, aber bei mir siehts so aus.
Hab die tiefe von 4,12 mm.
Bild_1315064324.jpg


@all

Hab heute schnell mal noch ein paar Fotos vom Hinterbau auf der Euro Bike geschossen um mal zu vergleichen ob sich da was geändert hat.

Bild087.jpg


Bild086.jpg


Bild088.jpg


Bild089.jpg


Gruß
 
Mein Eindruck auf der Messe war dass das Lager am Unterrohr verbreitert wurde und der Durchmesser auch etwas großzügiger ist.
Sonst konnte ich keine großen Veränderungen sehen.

Optisch waren mir die 2011 lieber, aber das blau/weiß war auch nicht unansehnlich.
Leider war nur das 9.0 ausgestellt. Hammerschmidt und die CrankBrothers Laufräder sind einfach nicht meine Sache.
Hoffe für Canyon dass sie mit den Stückzahlen und Lieferzeiten besser hinkommen.

Für 2013 bitte mit Pinion-Option, dann müsst ich nochmal wechseln :lol:. Das Ding hat mal echt ´n guten Eindruck gemacht.
 
Bei meinem Strive tut sich was.
Donnerstag kahm ja die mail dass es Ende KW 36 wird.
Hab dann Freitag angerufen und meine ganze Geschichte nochmal erzählt.
Montag früh Kahm dann der Anruf mit 2 Gutennachrichten aus der Montage.
1. es wird Mittwoch zusammen gebaut (ohne "vorraussichtlich")
2. es wird Gold Schwarz sein. Es sind Rahmen in der Farbe eingetroffen.
 
Ich drücke dir die Daumen, das es endlich klappt :daumen:

Ich habe bei meinem ES 9.0 ab und zu ein knarzen, wenn ich mich drauf setze. Ich vermute es kommt von meiner Reverb Sattelstütze. Die hat nämlich jetzt leichtes Spiel nach vorne/hinten, quasi <- / -> Merke ich beim fahren nicht (bis auf das knarzen), trotzdem ärgerlich :mad:
 
Ich drücke dir die Daumen, das es endlich klappt :daumen:

Ich habe bei meinem ES 9.0 ab und zu ein knarzen, wenn ich mich drauf setze. Ich vermute es kommt von meiner Reverb Sattelstütze. Die hat nämlich jetzt leichtes Spiel nach vorne/hinten, quasi <- / -> Merke ich beim fahren nicht (bis auf das knarzen), trotzdem ärgerlich :mad:

Habe das Gestell des Sattels und die Befestigung/Klemmung/Schienen an meiner Reverb abgenommen und alles gefettet. Bin noch nicht sehr oft gefahren, aber soweit gibt es kein Knacken mehr, wenn ich mein Gewicht verlagere.
 
Die Reverb bei den Strives bei Canyon im Showroom haben alle ordentlich Spiel gehabt.

Überleg mir ob ich mir die Kindshock vom jetzigen Rad rein bau.
Funktioniert einwandfrei. Ist eine der Günstigsten. Der Remotehebel hat schon 2 Überschläge ausgehalten.(war voll mit Erde)
Der von der Reverb währe in der Erde gesteckt.
 
Bei meinem Strive tut sich was.
Donnerstag kahm ja die mail dass es Ende KW 36 wird.
Hab dann Freitag angerufen und meine ganze Geschichte nochmal erzählt.
Montag früh Kahm dann der Anruf mit 2 Gutennachrichten aus der Montage.
1. es wird Mittwoch zusammen gebaut (ohne "vorraussichtlich")
2. es wird Gold Schwarz sein. Es sind Rahmen in der Farbe eingetroffen.

Habe gestern am Telefon ähnlich schöne Dinge vernommen, ohne zwischendrin ne Mail bekommen zu haben. Soll die Woche zusammengebaut werden und dann nächste Woche kommen. Ich rechne mal zur Sicherheit mit +1KW.
Und wehe ich hab dann goldenen Schriftzug auf dem Rahmen :p

Die Teleskopstützen die ich bisher gesehen habe hatten alle nach paar Einsatzstunden minimales Spiel, scheint man aber beim Fahren nicht zu merken.
Akustisch mag sein das es sich bemerkbar macht, aber für sowas gibts ja Mittel und Wege.
Oft ist es auch wie schon beschrieben die Sattelklemmung an sich die knarzt.

Gruß
derTH
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab heute auch gute Nachrichten bekommen :)! Nachdem SRAM ja munter Tuningkits für die Monarch verwechselt hatte und diese bis auf weiteres für den RT3 HV nicht lieferbar waren hab ich heute endlich die Versandbestätigung bekommen :D. Nun gestalte ich mir die Endprogression mal nach meinem Geschmack. Viel braucht es aber nicht. Ich rechne mal mit ein bis zwei Ringen die ich vorerst mal einbaue. Fahre dann mal meinen "Testdrop".

Man darf gespannt sein :)

@RolandMC: Ich sag ja auch nix gegen die VAN, die geht sicher gut mit Stahlfeder ABER im neuen 7er ist "nur" ne Talas R drin. Und da ist die Lyrik RC2DH sicher etwas besser ;). Einstellbare High- und Lowspeeddruckstufe machen an nem Enduro schon Sinn (meine Meinung). Ich frage mich ehrlich warum für das günstige Einsteigerstrive nicht weiterhin auf die günstigeren aber nicht unbedingt schlechteren Rockshox Sachen zurückgegriffen wird?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich drücke dir die Daumen, das es endlich klappt :daumen:

Ich habe bei meinem ES 9.0 ab und zu ein knarzen, wenn ich mich drauf setze. Ich vermute es kommt von meiner Reverb Sattelstütze. Die hat nämlich jetzt leichtes Spiel nach vorne/hinten, quasi <- / -> Merke ich beim fahren nicht (bis auf das knarzen), trotzdem ärgerlich :mad:

Das Knacken/Knarzen kommt eventuell auch aus der vorderen Kunststoff-Fassung des Sattelgestells. Belaste das mal seitlich (z.B. mitm Popo beim balancieren). Bei mir knackts immer einmal in jede Richtung, aber recht laut.


Bezüglich der Reverb:
Hatte heute abend auch einen fiesen Sturz. Der Reverbhebel hat nen Schlag abbekommen, junktioniert aber noch. Quietscht und schmatzt nun beim reindrücken, aber die Stütze hält...kann mich da nicht beklagen.

Beim Verdrehen des Lenkers habe ich mir das Oberrohr "entjunfert" und dabei ist der rechte Shifter davongeflogen, die Schrauben halten ja mal gar nix...scheint echt ein SRAM+Strive Problem zu sein. Belebt aber den Ersatzteilmarkt...;)
 
Ich frage mich ehrlich warum für das günstige Einsteigerstrive nicht weiterhin auf die günstigeren aber nicht unbedingt schlechteren Rockshox Sachen zurückgegriffen wird?!
teureres Markenimage :o und damit gefühlt höherer Wert des Bikes.
Ich will damit auch nix gegen die Fox Gabeln ansich sagen, aber eine Talas R ist echt Klassen unter der 2-Step DH - und das sage ich, der 2-Step eigentlich hasst ;) Gegen die Van ist nix zu sagen, da muss man zwar u. U. auch an der Dämpfung basteln, bis sie gescheit funktioniert, aber das musste ich bei der Lyrik auch. Ist wohl normal, wenn man weniger wiegt als der Durchschnitt... :-/
 
So mein Rad ist jetzt bereits im Paketzentrum in Neuwied. :D
Jetzt kann kein Auslieferungsstopp mehr dazwischen kommen.

Update: ES IST DAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
 
Zuletzt bearbeitet:
teureres Markenimage :o und damit gefühlt höherer Wert des Bikes.

Ja, so wirds wohl sein. Ich persönlich finde das ja sehr traurig, denn mir kommt es allein auf Qualität und Haltbarkeit an. Image ist mir Hupe. Die Lyric im alten 7er konnte man beliebig einstellen oder bei Bedarf halt das Innenleben austauschen. Bei der Fox geht das nicht, bzw. ist es zu teuer. Wenn man ein voll funktionstüchtiges Bike haben will wird man nun gezwungen ein teureres Modell zu kaufen oder es gleich ganz bleiben zu lassen.
Wirklich schade!
 
Meinem Eindruck nach verbaut Canyon generell viel zu viele Image-trächtige Teile (Fox, Mavic, Syntace, Hammerschmidt, neuerdings Spank...), wo es deutlich besseres und/oder leichteres fürs gleiche Geld gäbe. Vermutlich ist das eine Art Verkaufsstrategie, um sich in gewisser Weise "abzusichern", genug Bikes zu verkaufen. Es gibt anscheinend einfach zu viele Leute, die die Einzel-Aftermarket-Preise der Komponenten addieren und das Bike mit dem besten Kaufpreis/Einzelsumme-Verhältnis kaufen...! Das Gute daran: wenn man gewisse Komponenten tauschen will, kriegt man die eben wegen diesem guten Image i. d. R. gut verkauft ;)
 
Moinmoin,

bei mir soll es im kommenden JAhr wohl auch ein Strive werden. Bin mir allerdings wegen der Größe unsicher. Ich bin 1,86 groß bei 85er Schrittlänge (ohne Schuhe). "m" oder "L", das ist hier die Frage! Gefahren werden Trails, Touren, hoch und runter, technisches Bergab, selten Bikepark.

Danke euch!
 
Wenn man den Aufdruck auf seinen Teilen geil findet dann wirkt das beim Fahren euphorisierend und man ist schneller. Also warum nicht.
Genauso ist es auch euphorisierend wenn man Leute mit seinem günstigeren Rad überholt und das dann geil findet.
Dagegen wenn was nicht funktioniert kann es passieren dass man Wut bekommt und das Rad ins Gebüsch schmeist.

PS: Strive zusammen gebaut und grob eingestellt.Scheint alles zu stimmen.
:D:lol::love::D:cool::lol::love::rolleyes::D
 
Guten Abend!

Ich hab heute meinen Monarch umgebaut, war sehr einfach :). Aber als ich das Teil auseinander gebaut habe hat mich eine Überraschung erwartet: Es waren bereits drei Verkleinerungsringe verbaut :eek:. Ich hab aber trotzdem mal noch zwei dazu gemacht. Mal sehen wie sich das nun bei meinen Standardhindernissen so macht :).

Ich werde dann berichten!

Anbei noch ein paar Bilder von der Aktion:










 
Moinmoin,

bei mir soll es im kommenden JAhr wohl auch ein Strive werden. Bin mir allerdings wegen der Größe unsicher. Ich bin 1,86 groß bei 85er Schrittlänge (ohne Schuhe). "m" oder "L", das ist hier die Frage! Gefahren werden Trails, Touren, hoch und runter, technisches Bergab, selten Bikepark.

Danke euch!

Hi Zhen,

also ich bin ebenfalls 1,86 m groß und habe eine recht lange Schrittlänge.
Anwendungsgebiet ist auch mit Deinem identisch.
Habe ein Strive in L genommen und bin sehr glücklich damit. Das Rad ist immer noch sehr kompakt und fühlt sich super an.
Wenn Du ganz sicher sein möchtest, am besten mal zusehen, ob Du eine Probefahrt machen kannst, wenn nicht in KO, dann vielleicht mit Hilfe eines netten Strive-Besitzers in der Nähe! :-)

Liebe Grüße.
 
Super,

das bestätigt meinen Verdacht. Vielen Dank! Jetzt wo das geklärt ist kann ichs ja weitersagen. Es sind momentan wieder Strive 7 in M verfügbar. Also ran an die Wurst ;) Ich würde sofort eins nehmen, gibt aber keine in L.

Schöne Grüße,
Zhen
 
Kann es sein dass bei den L der Lenker über den Höcker geht? Bei mir sinds 8mm Abstand. Keine Kratzgefahr.
ein 10mm und ein 5mm Spacer sind unter dem Vorbau.
Bremsgriffe in einer Linie mit den Armen.
Die 0 am Lenker ist in der Mitte von der Klemmungsplatte.
 
@Zhen

nehm' das L. Bin selbst 185 und hab mit 87 recht lange Haxen. Das L ist perfekt ... der Sattel ist recht genau auf Lenkerhöhe im Tourenmodus.

Hab anfangs auch mit dem M geliebäugelt weil ich eine kompakte Sitzposition mag und der Bikeconfigurator nur knapp auf L gegangen ist aber ich bereue die Entscheidung nicht.
 
Kann es sein dass bei den L der Lenker über den Höcker geht? Bei mir sinds 8mm Abstand. Keine Kratzgefahr.
ein 10mm und ein 5mm Spacer sind unter dem Vorbau.
Bremsgriffe in einer Linie mit den Armen.
Die 0 am Lenker ist in der Mitte von der Klemmungsplatte.

kommt immer darauf in welchen winkel du die bremshebel einstellst.
bei mir hat canyon nach der inspektion (nachdem sie wohl den kratzer am oberrohr gesehen haben) die hebel auf ca 30grad eingestellt (kratzfrei) - das ist für mich allerdings unfahrbar...45grad sollten´s dann schon sein.

da ich eh schon einen kratzer habe, habe ich mich für die "kratzvariante"(45grad) entschieden. problem ist, nach jedem sturz muss ich´s multitool auspacken, bremshebel oder lenkerklemmung lockern um den hebel über´s oberrohr zu bekommen - einfach schlecht gelöst von canyon, da hat jmd bei der rahmenkonstruktion gepennt :)

ps. habe größe L, 20mm spacer und lenkerklemmung mittig 0
 
Moien,
Als ich mir vor 5 Wochen das Schlüsselbein gebrochen habe, ging der Lenker auch nicht Kratzfrei übers Oberrohr. Mein Kumpel musste die Armaturen lösen um die Weiterfahrt zu ermöglichen (Einarmig).
Daraufhin hab ich mir den Easton Havoc mit 30mm Rise und einen 50 mm 6° Vorbau zugelegt.
Ich hatte sowieso immer den Eindruck etwas zu weit nach vorne zu hängen.
Ich denke das die änderung auch besser zu meinem Fahrstil passt, hat sich zumindest beim Probesitzen besser angefühlt. (Fahren geht ja noch nicht) so n Mist!!!

Rahmengrösse L passt Perfekt, Bin 187 und SL 91

Ich beneide alle die jetzt auf ihrem Bike sitzen und Spass haben!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück