Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sagt mal hat einer der gewarteten, knackenden Strive 2011 Hinterbauten von euch auch wieder angefangen zu knacken? Bei mir wurde die Lagerung ausgetauscht.. seit Mitte März, also knapp 2 Monate bin ich wieder auf Tour und seit etwa Anfang Mai knackst es wieder.. also etwa 1,5 Monate Nutzung und schon sind die Lager wieder defekt. Wenn ich das Rad jetzt einsenden würde, dann wäre es auch 1,5 Monate weg. Also immer schön 1,5 Monate Nutzung, 1,5 Monate ohne Rad. Das gibt bestimmt ne super Kondi+Fahrtechnik :rolleyes::mad::heul:
 
Sagt mal hat einer der gewarteten, knackenden Strive 2011 Hinterbauten von euch auch wieder angefangen zu knacken? Bei mir wurde die Lagerung ausgetauscht.. seit Mitte März, also knapp 2 Monate bin ich wieder auf Tour und seit etwa Anfang Mai knackst es wieder.. also etwa 1,5 Monate Nutzung und schon sind die Lager wieder defekt. Wenn ich das Rad jetzt einsenden würde, dann wäre es auch 1,5 Monate weg. Also immer schön 1,5 Monate Nutzung, 1,5 Monate ohne Rad. Das gibt bestimmt ne super Kondi+Fahrtechnik :rolleyes::mad::heul:

Bei mir gibt es kein knacken. Hab seitdem ca 400 km abgespult. Alles in Butter :D
 
Auch nicht im Wiegetritt? Bei mir sollten es schon eine Ecke mehr als 400km sein, fahre mindestens 3x die Woche. (bringt im übrigen so viel mehr für die kondi als nur 2x zu fahren, merke das wie zau :) )
 
Auch nicht im Wiegetritt? Bei mir sollten es schon eine Ecke mehr als 400km sein, fahre mindestens 3x die Woche. (bringt im übrigen so viel mehr für die kondi als nur 2x zu fahren, merke das wie zau :) )

Jo, auch nicht im wiegetritt :). Mir fehlt einfach die zeit um mehr zu fahren. Würde natürlich auch lieber öfter im Wald sein....
 
Dann hast wohl glück, hoffentlich bleibts bei dir so. Werde mir das am WE mal genauer anschauen,... Dämpfer ausbauen.. aber morgen wird erst mal gefahren.
 
Hallo

Das Knacken kann auch von den beiden Schaltzugleitungen kommen.
Diese bewegen sich, bei großen Bewegungen im Federweg, unten im Rahmensitz. Das erzeugt auch ein Knacken was aber unbedenklich ist.

Grüße aus dem Pfälzerwald:winken:
 
Hallo

Das Knacken kann auch von den beiden Schaltzugleitungen kommen.
Diese bewegen sich, bei großen Bewegungen im Federweg, unten im Rahmensitz. Das erzeugt auch ein Knacken was aber unbedenklich ist.

Grüße aus dem Pfälzerwald:winken:

Das knacken vom Nadellager ist eigentlich auch unbedenklich wenn man Canyon Glauben schenken darf ;)
 
Kann aber bei den integrierten Schaltzügen und den Übergängen passieren.
Da sammelt sich halt auch gern mal was an.
 
Hallo, ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines Strive ES 8.0 und bin von dem Bike eigentlich begeistert.
Ich weiß nicht ob es den anderen Strive Besitzern auch aufgefallen ist oder nur meine Fox 36 so zickt.
Mit zickt meine ich das saumäßige Ansprechverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten u. kleinen Bodenunebenheiten,es fällt schon schwer die Zugstufe gescheit einzustellen, da bei ganz geöffneter
Zugstufe die Gabel nach dem zusammendrücken nicht schnell genug ausfedert.

Nach der gestrigen Tour bin ich der Sache noch einmal auf den Grund gegangen. Sag geprüft war auch durch das „Klemmen“ der Gabel schlecht einstellbar, Druckstufe ist ganz geöffnet gewesen.
Ich wollte die Fox schon nach Canyon schicken, da viel mir meine Dose Brunox Federgabeldeo ins Auge, beide Gabelholme mit einem Spritzer versehen, gut ablüften lassen und mit einem Tuch wieder abgewischt so das nur noch ein dünner Film überbleibt.
Ich habe die Gabel nicht wieder erkannt, alles ließ sich super einstellen, ich komme gerade von meiner Hausrunde wieder und die Fox funktioniert jetzt einfach Super.

Ich weiß das der Hersteller es nicht empfiehlt solch ein Schmierstoff auf die Gabel aufzutragen.
Aber wer auch Probleme mit seiner Fox hat sollte es mal ausprobieren.
 
Ich wollte die Fox schon nach Canyon schicken, da viel mir meine Dose Brunox Federgabeldeo ins Auge, beide Gabelholme mit einem Spritzer versehen, gut ablüften lassen und mit einem Tuch wieder abgewischt so das nur noch ein dünner Film überbleibt.
Ich habe die Gabel nicht wieder erkannt, alles ließ sich super einstellen, ich komme gerade von meiner Hausrunde wieder und die Fox funktioniert jetzt einfach Super.

Ich weiß das der Hersteller es nicht empfiehlt solch ein Schmierstoff auf die Gabel aufzutragen.
Aber wer auch Probleme mit seiner Fox hat sollte es mal ausprobieren.

Die Hersteller raten mit gutem Grund davon ab! Du hättest lieber nen Schuss Motoröl hölen sollen. Das hätte die Gabel noch fluffiger gemacht und die Gefahr das Fox Float Fluid aus den Schaumstoffringen auszuwaschen wäre praktisch null. Mit dem Brunox macht man sich auf Dauer mehr kaputt als es hilft!
 
In meiner Fox im Torque benutze ich das Brunox schon seit ca. 4 jahren, ich warte die Gabel regelmäßig, ich konnte noch kein auswaschen des Schaumstoffrings beobachten.
Zumal ich das Bike öfter auf den Kopf stelle damit Öl wieder zu den Dichtringen läuft.
 
geht leider nur in eimer ich zapf da jetzt keine 20 ml ab ;) ne hab mal mit nem kumpel nen 235ml kännchen gekauft, da bei uns im umfeld genug leute sowas brauchen. aber ich glaub ich werd dann doch eher zum 5w30 greifen :D
 
Hey Leute,
hab irgendwie das gefühl das meine Lyrik nicht so sauber anspricht wie sie eigentlich sollte.
Hab vorher nur ein billiges 80mm Hardtail gefahren und daher leider keine Referenzen, aber es scheint mir etwas zu hart anzusprechen, vorallem kleine unebenheiten scheint die Gabel fast garnicht auszugleichen.
Wollte daher mal das Öl checken, habe sowas allerdings noch nie gemacht und wollte daher mal fragen ob jemand eine gut verständliche Anleitung dafür hat.
Ich weiss eigentlich sollte sowas ein fachmann machen, aber irgendwann muss mans ja mal lernen oder?
 
Naja der Einsatzbereich so einer Gabel ist auch nicht unbedingt jeden Kiesel wegzuschlucken der irgendwo aufm Trail rumliegt ;). Allerdings sollte sie ne niedrige Bordsteinkante problemlos wegstecken ohne dass gleich der Lenker anfängt zu flexen :D. Meine spricht z.B. richtig sahnig an, da kann ich nicht klagen. Ich kann Dir empfehlen die dünnflüssige Rock Shox Schmierbrühe rauszuwerfen und durch Motoröl zu ersetzen. Bei Youtube gibts sehr gute Videoanleitungen, einfach mal reinsehen :)
 
Is vll ne sehr dumme frage, aber ich finde bei youtube zb das video zur 2 step wartung, allerdings finde ich keins wie man mit dem ausbau anfängt.
Außerdem weiss ich nicht was ich alles für nen Öl wechsel ausbauen muss.

Ps: Als Öl nehm ich einfaches 15W und 5W?
 
Wieviel Druck fahrt ihr im 2012er RP2?

Gestern 1. Tour mit 200 psi angefangen. Durchschläge ohne Ende. Also auf 225 psi, dito. 80 kg fahrfertig, nix wildes gefahren.. Jetzt habe ich die große Kammer um 2/3 verkleinert, mal schauen was das wird. Bei 220 psi ist nämlich nur noch ein SAG von 15% vorhanden.

Außerdem hat das Nadellager nach der ersten Ausfahrt merkliches Spiel. Im Neuzustand war das nicht der Fall. Wenn es so bleibt ist es noch okay, weil man es beim Fahren nicht merkt (da wackelt die Reverb viel mehr ;)).
 
Ich weiß nicht ob es den anderen Strive Besitzern auch aufgefallen ist oder nur meine Fox 36 so zickt.
Mit zickt meine ich das saumäßige Ansprechverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten u. kleinen Bodenunebenheiten
Willkommen in der wunderschönen Welt der Talas :D


Ich weiß das der Hersteller es nicht empfiehlt solch ein Schmierstoff auf die Gabel aufzutragen.
Aber wer auch Probleme mit seiner Fox hat sollte es mal ausprobieren.
Nein, besser nicht! Dünnflüssiges Kriechöl/Rostlöser kann NIEMALS eine intakte Schmierung kompensieren, ganz im Gegenteil. Besser die originale Schmier-Suppe gegen etwas Vernünftiges austauschen und öfters mal das Bike über Nacht (am Besten direkt vorm Fahren) auf den Kopf stellen.


Die Hersteller raten mit gutem Grund davon ab! [...] Mit dem Brunox macht man sich auf Dauer mehr kaputt als es hilft!
Das wird auch in 10 Jahren noch nicht jeder verstanden haben :rolleyes: Es gibt im Forum ein schönes Zitat zu dem Thema... *such*
... danach wird die Gabel von Brunox abhängig wie ne Cracknutte von ihrem Schuss, sie läuft dann nur noch gut mit Brunox
;)


hab irgendwie das gefühl das meine Lyrik nicht so sauber anspricht wie sie eigentlich sollte.
Hab vorher nur ein billiges 80mm Hardtail gefahren und daher leider keine Referenzen, aber es scheint mir etwas zu hart anzusprechen, vorallem kleine unebenheiten scheint die Gabel fast garnicht auszugleichen.
Es ist halt eine Luftgabel, noch dazu eine, die nicht bekannt für softes Ansprechen ist. Zwei Sachen: 1. der in der Tabelle für dein Gewicht angegebene Luftdruck ist VIEL zu hoch! Damit fühlt sich die Gabel an wie ein Stück Holz...! 2. gib der Gabel eine ordentliche Menge vernünftiges Schmieröl, "irgendein" Motoröl und davon ~15ml links, ~25ml rechts. Dazu evtl. das Rad ab und zu über nacht auf den Kopf stellen, wobei das bei RS Gabeln nicht so wichtig ist wie bei Fox Gabeln.


Naja der Einsatzbereich so einer Gabel ist auch nicht unbedingt jeden Kiesel wegzuschlucken der irgendwo aufm Trail rumliegt ;)
Naja, bei einer Coil Gabel ist das eigentlich schon so :D
 
@Toni ES5
Hallo, ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines Strive ES 8.0 und bin von dem Bike eigentlich begeistert.
Ich weiß nicht ob es den anderen Strive Besitzern auch aufgefallen ist oder nur meine Fox 36 so zickt.
Mit zickt meine ich das saumäßige Ansprechverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten u. kleinen Bodenunebenheiten,es fällt schon schwer die Zugstufe gescheit einzustellen, da bei ganz geöffneter
Zugstufe die Gabel nach dem zusammendrücken nicht schnell genug ausfedert.

Hallo Toni

ich hab auch Probleme mit meiner 36 Talas im 9 ES. Bei mir ist es aber so das ich die letzten 40-45mm Federweg nicht nutzen kann. Hab jetz 60psi drauf bei 72 kg Fahrfertig Druckstufe komplett offen. Hab auch schon mit weniger Luftdruck experimentiert aber da hab ich nur mehr SAG und die letzten 40 mm bleiben trotzdem ungenutzt. Das mit dem Ansprechverhalten soll ja noch besser werden mit der Zeit. Zugstufe und Talassystem funtioniert bisher gut. Hab gestern auch mal bei Canyon angerufen wollen sich heut noch mal melden. Bin gespannt!!!

Lg Denny
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück