Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nu gibts das ES 8.0 200€ billiger und (bis auf schwarz S) alle ab Lager verfügbar; könnte man sich ja glatt noch mal eins als Teilelager holen :-D
 
so zahnkranz und kette sind jetzt auch xt parts.. ich glaub allein aus prinzip muss ich jetzt umwerfer und schaltgriffe auch noch wechseln^^
 
hm also die kurbel find ich gut.. so bier leer.. zieh mich ma um un geh en ründchen fahren bevors zu regnen anfängt..
 
An die mit ner 12er Talas:
Kann mir jemand nachsehen ob das normal ist, wenn man die 2 Schnellspanner an der achse öffnet, dass sich der rechte Gabelholm auf der Steckachse auch wenn diese selbst feste zu ist links rechts ein klein wenig bewegen lässt.

Bin heute erstmals gestürtzt und danach war die Steckachse aus irgend einem grund ein bisschen locker und bei festziehen ist mir dann dieses Spiel aufgefallen.

thx
 
Auf welche seite ist das spiel? Auf der gewindeseite nicht, oder?
Ich bekomm die achse nie anständig rein, muss immer am rad wackeln und mitm finger im "loch" dafür sorgen das nabe und gabel auf einer höhe sind. Das nervt mich "ein bischen" ;)
 
joa also teile montiert und erstmal für unauffällig befunden (nur kurzer abstecher ins nicht sehr grobe gelände..) das durchschlagen bei hoher last auf dem kleinsten ritzel ist NICHT weg, nehme das also jetzt mal als indikator fürs schalten.. aber nich mehr so krass wie davor..
wenns frauchen heimkommt mach ich ma bilder vom bike..
 
wie gesagt gehts um die rechte seite, also die auf der kein gewinde ist. ist dort bei dir also auch spiel?
 
lässt sich bei mir so gefühlt 1mm nach außen drücken.

@daBiew
was meinst du mit durch"schlagen"? durch"rutschen" kenn ich ja...
für mich ist das eh gewöhnungsbedürftig mit den 2 kettenblättern vorne. zum runterschalten brauch ich meistens 2 klicks; beim hochschalten muss ich seltsamerweise gerne mal wieder einmal zurückklickern, sonst läuft die oben durch... aber ich muss das mal ganz bewusst unter die lupe nehmen (nich im (ab)fahr(stress) testen.
 
Also sollte es normal sein :D

ich hab jetzt auch schon raus gefunden warum das so ist. der verdickte teil der steckachse ist einfach länger als die Gabel "dick ist" daher erreicht der verdickte teil die nabe schon bevor die steckachse außen die gabel erreicht. es wird also die nabe nicht rechts und links gegen die Gabel geklemmt sondern nur links gegen die Gabel geklemmt (von am rad sitzen beobachtet). sinn macht das in meinen Augen wenig, meiner meinung nach wärs viel besser wenn die Narbe links und rechts einfach bei der Gabel ansteht und nicht auf einer seite an der steckachse. aber irgendwer wird sich dabei schon was gedacht haben...

wenn das der ein oder andere von euch noch nachsehen könnte bei den 12er talas modellen und das bestätigen könnte wärs super.

thx
 
naja ruckelt halt einmal kurz nach vorn, fühlt sich bissi so an als würdest schalten.. naja is nit mehr so dramatisch wies vorm wechsel war.. mit dem was du da beschreibst hab ich aber kein stress.. schaltung läuft wie geleckt..
 
Ist schon komisch mit der Steckachse:confused:
Warum dann die Ausfräsung links und rechts am Tauchrohr?
Wenn die Achse dann mit dem verdickten Teil über steht.
Der verdickte Teil der Achse hat ja nicht den Durchmesser der anliegenden Nabe, oder?
Vielleicht ist das aber bei Fox Gabeln normal und deshalb auch die vordere Klemmung links und rechts oder man kann da was an dem Hebelchen zum festschrauben einstellen. Muß da ne Unterlegscheibe drunter?(da ist die Lyrik doch einfacher in der Handhabung)
Bei "Fox racing Shox" findet man nix über das Thema eine Beschreibung gabs da leider auch nicht
Grüße:winken:
 
die naben passen auch genau in die gabel und die ausfräsungen sind als führung schon wichtig. Was für mich eigenartig ist ist wie gesagt, dass der verdickte teil der steckachse wenn man diese festschraubt dann durch die gabel durchgeht und direkt die nabe an die andere seite der gabel drückt. Werd das bei gelegenheit mal mit der 36er bei einem freund vergleichen und morgen mach ich fotos von meiner. Jetz gehts leider grad nicht weil ich stahl schmelzen muss ;)
aber ist das bei euch auch so oder anders?
 
ich hab mir das mit nem roten spank auch schon überlegt... ich weiss nicht, ob mir das gefällt... bei dem 7er hätte ich aber wahrscheinlich zum blauen gegriffen.
 
Hallo,

da ich ein neues Bike brauche und es diesmal mehr in die AM Enduro Richtung gehen soll habe ich mich gedanklich für ein Strive entschieden. Nun bin ich mir aber bei der Grösse nicht 100%ig sicher. Wenn ich meine Daten bei Canyon eingebe (Schrittlänge ca. 87cm, Torso ca. 67cm, Schulterbreite ca. 49cm und Armlänge ca. 67cm) bekomme ich als Rahmengrösse M vorgeschlagen. Bin 185cm Gross und ca. 78Kg schwer. M erscheint mir doch ein wenig klein oder lieg ich da falsch. Vielleicht kann da einer was dazu sagen der ähnlich gebaut ist wie ich und ein Strive sein Eigen nennt.

LG
Michael
 
hallo zusammen, ich bin mir schon lange am überlegen ein strive zu kaufen, war jedoch unsicher bezüglich des soften hinterbaus. so war habe gestern endlich das Strive getestet bei Mountain Heroes in Bad Hindelang.

ich hatte vorher ein 130mm all-mountain und muss sagen das strive ist schon ein unterschied dazu. beim hochfahren merkt man die 2-3kg mehr ein bisschen aber sonst ist der uphill super. propedal rein und wippt eigentlich fast nicht.
bei der abfahrt merkt man dann schon der unterschied von diesem enduro zu meinem alten all-mountain! man hat schon viel mehr reserven.

ich habe dann jedoch gemerkt, dass der dämpfer sehr schnell durchgeschlagen ist. habe dann nochmals mehr luft reingetan und bin mit 200psi gefahren (ich: 75kg, 183cm) und er ist dann trotzdem einige male durchgeschlagen bei nur so 50cm absätzen..
als ich bei mitarbeiter von mountain heroes gefragt habe, was man dagegen unternehmen kann, hat er gesagt viel mehr druck gehe nicht mehr rein (wobei dies gar nicht stimmt, es gehen doch max 20 bar/190psi rein?) und viele fahrer fahren immer mit propedal runter.

jetzt meine frage: bringt es das mit propedal runterzufahren?? gibt das wirklich mehr endprogression? scheint mir ein bisschen eine notlösung zu sein. hätte ich mit noch mehr druck fahren sollen?

finds schade, es wäre so ein tolles bike, aber das mit dem durchrauschen ist echt ein negativ punkt!

@astaroth: ich bin rahmengrösse M und L gefahren und muss sagen, dass die für mich nicht sooo weit auseinanderliegen. ich bin mit beiden gut rauf- und runtergefahren. das m war runter vielleicht ein bisschen wendiger in engen kurven. dafür beim uphill war ich mit den knien halt näher beim lenker. ich persönlich würde eher das L nehmen (183cm).
 
@Astaroth

Bin ähnlich gebaut wie Du, laut Canyon war ich an der Grenze zwischen
M und L. Habe mich dann für M endschieden und nie bereut.

@Moritzz

Um den Hinterbau mehr Progression zu verpassen kann man die
Luftkammer vom Dämpfer verkleinern.
 
und wie macht man das? :-)
(hab irgendwie nicht so lust ein neues bike zu kaufen und gleich etwas daran gross verändern zu müssen)
 
@astaroth: ich hab bei einer größe von 185 und sl von 86 ein L genommen. Hab sowohl m als auch l Probe Gefahren und mich auf dem m etwas eingeklemmt gefühlt. Bin mit meinem strive in l voll zufrieden und bin froh, l genommen zu haben.
 
Bei RS gibt es so kleine Gummiringe die in die Luftkammer gelegt
werden. Ich glaube Fox bietet neuerdings auch irgendwelche Spacer
für deren Dämpfer an.

Musst mal warten bis der user "Sirios" wieder da ist, ..der hat einen
DHX für den Strive Rahmen angepasst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück