hallo zusammen, ich bin mir schon lange am überlegen ein strive zu kaufen, war jedoch unsicher bezüglich des soften hinterbaus. so war habe gestern endlich das Strive getestet bei Mountain Heroes in Bad Hindelang.
ich hatte vorher ein 130mm all-mountain und muss sagen das strive ist schon ein unterschied dazu. beim hochfahren merkt man die 2-3kg mehr ein bisschen aber sonst ist der uphill super. propedal rein und wippt eigentlich fast nicht.
bei der abfahrt merkt man dann schon der unterschied von diesem enduro zu meinem alten all-mountain! man hat schon viel mehr reserven.
ich habe dann jedoch gemerkt, dass der dämpfer sehr schnell durchgeschlagen ist. habe dann nochmals mehr luft reingetan und bin mit 200psi gefahren (ich: 75kg, 183cm) und er ist dann trotzdem einige male durchgeschlagen bei nur so 50cm absätzen..
als ich bei mitarbeiter von mountain heroes gefragt habe, was man dagegen unternehmen kann, hat er gesagt viel mehr druck gehe nicht mehr rein (wobei dies gar nicht stimmt, es gehen doch max 20 bar/190psi rein?) und viele fahrer fahren immer mit propedal runter.
jetzt meine frage: bringt es das mit propedal runterzufahren?? gibt das wirklich mehr endprogression? scheint mir ein bisschen eine notlösung zu sein. hätte ich mit noch mehr druck fahren sollen?
finds schade, es wäre so ein tolles bike, aber das mit dem durchrauschen ist echt ein negativ punkt!
@astaroth: ich bin rahmengrösse M und L gefahren und muss sagen, dass die für mich nicht sooo weit auseinanderliegen. ich bin mit beiden gut rauf- und runtergefahren. das m war runter vielleicht ein bisschen wendiger in engen kurven. dafür beim uphill war ich mit den knien halt näher beim lenker. ich persönlich würde eher das L nehmen (183cm).