Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei mir waren lediglich für meine Anforderungen viel zu viel Luft in den Reifen. Wer braucht schon 3 bar Luft in den Reifen. Die Reifen hatten so kaum Grip auf den Trails bei uns. Luft raus (2 bar) und rund um a dum ein sau geiles Radl.:love:
 
Guten Abend.
Hab mal ne frage: kann mir jemand von euch sagen, mit wie viel Nm die Schraube an der hinteren Steckachse (also nicht die Steckachse selber, sondern die schraube an der anderen Seite, an der auch das schaltwerk dran ist) festgezogen wird??
Gruß
 
Bei mir waren lediglich für meine Anforderungen viel zu viel Luft in den Reifen. Wer braucht schon 3 bar Luft in den Reifen. Die Reifen hatten so kaum Grip auf den Trails bei uns. Luft raus (2 bar) und rund um a dum ein sau geiles Radl.:love:

Die machen den Druck drauf, weil er laut Hersteller theoretisch so sein soll. Aber wer dann freiwillig und ohne zu kucken mit dem Druck losrollt braucht sich nicht wundern wenn das Feeling net so dolle is :daumen:
 
Hallo zusammen,

habe mir letzte Woche das 7er Strive gekauft. Nach einem zu langen Reverb-Zug, falschem Dämpfer-Setup für mein Kampfgewicht von nackten 100kg und nervigem chainsuck habe ich das Ding gestern zurückgebracht. Hattet Ihr da auch so Anlaufschwierigkeiten? Ich bin eigentlich von dem Strive abgekommen, allerdings habe ich keine richtige Alternative, welche mir gefällt. Was habt ihr für Erfahrungen mit den oben genannten Problemen gemacht?

Grüße

SL

falsches dämpfersetup kannst du selber ändern! der zu lange zug der reverb kommt daher, dass der original gelassen wird, weil ja keiner bei canyon wissen kann mit welcher überhöhung du fahren möchtest. daher sattelhöhe einstellen und reverb zug kürzen. da gibts im internet videos die sehr genau darstellen wie das geht.

chainsuck ist natürlich schlecht, aber wie hast du den bemerkt. also bei mir wär mir nichts aufgefallen und ich gehe mal davon aus, dass das auch ein leicht zu behebendes problem ist.

ein versenderbike hat halt nochmal den nachteil, dass man es nach der ersten fahrt nicht einfach zum händler bringt und kleinigkeiten nachstellen lässt. man sollte sich da schon ein bisschen mit der materie beschäftigen wollen und können.

für den preisunterschied lässt sich sicher ein montageständer und der ein oder andere entlüftungskit oder kettennieter kaufen :)
 
Hallo zusammen,

habe mir letzte Woche das 7er Strive gekauft. Nach einem zu langen Reverb-Zug, falschem Dämpfer-Setup für mein Kampfgewicht von nackten 100kg und nervigem chainsuck habe ich das Ding gestern zurückgebracht.

SL

:lol: Das hab ich ja noch nie gehört das da jemand meckert
Also man sollte bei einem Versender Bike nicht erwarten das die das auch noch perfekt für dein Gewicht einstellen, außerdem ist das auch eine Geschmacks sache
Und das der Zug für die Reverb lang gelassen wird ist auch verständlich oder?
Naja das mit den Chainsucks hab ich nie nachvollziehen können, ich denke das die Leute denen das passiert entweder in den falschen geängen hängen (Kette zu schräg) oder die schalten bei zu starker belastung.
 
Da muss ich erwähnen, dass der zu lange Zug das geringste Problem war. Das war jetzt nicht der primäre Grund für die Rückgabe. Trotzdem sah das nicht toll aus. In dieser Länge fährt das kein Mensch so. Das war aber der kleinste Aufreger.

Beim Dämpfer wurde mir bei der Abholung gesagt, dass der eigentlich nur bis 100kg freigegeben ist. Mit Klamotten bin ich also schwerer. Ich solle erstmal schauen. Wenn der Dämpfer mir nicht zusagt, könnte Canyon den Dämpfer für €30 einschicken. Es wird von FOX irgendwie Stickstoff aufgefüllt oder so. Kein Plan, ihr kennt euch da besser aus. Beim den Vorgesprächen vor Abholung wurde das aber nicht erwähnt, obwohl ich extra nachgefragt habe, ob es Probleme mit dem Dämpfer bezüglich meines Gewichtes gäbe.

Naja, habe das Bike trotzdem mitgenommen. Alles ok, bis der chainsuck nach ca. 1km kam. Und ich habe richtig geschaltet, keine extreme Schrägstellung. Das liegt laut canyon an den RaceFace-Kurbeln. Die wissen also von dem Problem, wissen woran es liegt, verkaufen trotzdem und warnen nicht einmal. Hmm. Naja.

Egal, will das Strive oder Canyon nicht schlecht machen, finde das Bike immer noch gut. Primäre Frage. Lässt der Dämpfer sich überhaupt auf mein Gewicht einstellen? Oder soll ich lieber auf ein anderes Bike mit coil umsatteln?

Grüße

SL
 
also ich fahr den rp 23 mit 90 kg und reserven mit 215 psi, bis 270 ist er glaub ich freigegeben... also das sollte kein problem sein, den auf 100kg einzustellen.

und vor allem wenn das bike sehr geil ist bleiben es nicht lange 100 kg :P
 
Da muss ich erwähnen, dass der zu lange Zug das geringste Problem war. Das war jetzt nicht der primäre Grund für die Rückgabe. Trotzdem sah das nicht toll aus. In dieser Länge fährt das kein Mensch so. Das war aber der kleinste Aufreger...

Ich weiss ja nicht, um wie viel dein Zug zu lang war, aber ich habe den hinten relativ straff gehalten (natürlich bei ausgefahrener Reverb) und habe die paar cm zuviel nun vorne am Lenker - stört überhaupt nicht; dadurch, dass der Zug am Rahmen 2x fixiert wird kann man ja selbst entscheiden, wo man den etwas länger lässt.
 
selber kürzen ist auch nicht so wild, auch wenn man 3 Hände beim Entlüften braucht. Aber wenns wirklich daran scheitert, lässt mans halt für nen Zwanni im shop um die Ecke machen.
 
Fahr mein ESX9SL jetzt seit einigen Monaten und bin insgesamt doch sehr zufrieden. Negativ anzumerken gibt es nur 2 Dinge:
- Die schon vieldiskutierte Hinterbaudämpfung: bei mir (65 kg) musste erst die komplette äußere Luftkammer des FOX mit Kunststoffzuschnitten ausgelegt werden, um einen annehmbaren SAG ohne Durchschlag hinzukriegen...
- Daneben hat mein Rad aber auch Übergewicht: laut Canyon 13,4 kg. Mein Strive (Größe S !) hat aber eher so 13,85 kg (o. Pedale)!
Hab ich vergesssen ne Transportversteifung aus dem Rahmen zu holen ??
Die Kunststoffplättchen im Dämpfer wiegen so viel nicht...

Wie schon gesagt: dennoch insgesamt recht zufrieden
 
Wir haben heute mal das Nadellager gegen Igus Gleitlager getauscht. Schauen, ob die über einen längeren Zeitraum spielfrei bleiben.
 
wie ich hier schon öfters mitgeteilt habe:
Lösung: TF Push Tuning.
Schick das ding nach england und du wirst glücklich(er).
die verpassen den rp ein kpl. neues innenleben, passen die highspeed-DS an, verstärken das pp usw...was du eben willst.

schreib mal den user rocky_rider an, der kann dir noch mehr dazu sagen.


weisst was das kostet?
 
Naja, habe das Bike trotzdem mitgenommen. Alles ok, bis der chainsuck nach ca. 1km kam. Und ich habe richtig geschaltet, keine extreme Schrägstellung. Das liegt laut canyon an den RaceFace-Kurbeln. Die wissen also von dem Problem, wissen woran es liegt, verkaufen trotzdem und warnen nicht einmal. Hmm. Naja.

SL

hatte ich auch, hab dann den bashguard einfach ein bischen weiter zurück festgemacht, problem gelöst.. wobei ich denke, dass wechsel vpn kette auf xt auch geholfen hat
 
weisst was das kostet?
ja weiß ich, hab´s ja machen lassen :cool:

Service & Kashima Upgrade (£176.00 +P&P) - TF Tuned Service & upgrade to Kashima body tube + air can

Service (£89.00 +P&P) - Full TF Tuned Service.

Svc & Hi-Vol Kashima Upgr (£196.00 +P&P) - TF Tuned Service & upgrade to Kashima body tube + hi-vol air can (shock eye-to-eye lgth 190mm/7.5

PUSH Factory Tune (£139.00 +P&P) - Full TF Tuned Service and PUSH upgrades.
 
Ich hoff du weißt das viiele fragen auf dich zukommen werden?! ;)

Ich glaub nicht ;) Aktuell heißt es nämlich abwarten, oder: fahren, fahren, fahren. Wir müssen schauen wie hoch der Verschleiß mit der Welle ist. Aktuell ist es nämlich sehr preisgünstig umgerüstet.

Ich kann aber schon sagen, dass die erste Tour ohne Spiel überstanden ist. Es läuft minimal schlechter als mit Nadellager (inkl. Spiel ;)), weil etwas stramm. Gibt sich vielleicht noch, merkt man aber nur im direkten Vergleich.
 
Fahr mein ESX9SL jetzt seit einigen Monaten und bin insgesamt doch sehr zufrieden. Negativ anzumerken gibt es nur 2 Dinge:
- Die schon vieldiskutierte Hinterbaudämpfung: bei mir (65 kg) musste erst die komplette äußere Luftkammer des FOX mit Kunststoffzuschnitten ausgelegt werden, um einen annehmbaren SAG ohne Durchschlag hinzukriegen...
- Daneben hat mein Rad aber auch Übergewicht: laut Canyon 13,4 kg. Mein Strive (Größe S !) hat aber eher so 13,85 kg (o. Pedale)!
Hab ich vergesssen ne Transportversteifung aus dem Rahmen zu holen ??
Die Kunststoffplättchen im Dämpfer wiegen so viel nicht...

Wie schon gesagt: dennoch insgesamt recht zufrieden

Ist mein Strive das einzige mit Übergewicht ?
 
Ohhh wie geil, manchmal denke ich, braucht man soviel Federweg? Und die Antwort ist JAJAJAJAJAJAJAJA
Ohhh man das Strive klettert wie die S.. und abwärts ist man nur noch sprachlos:):D:D
Raufwärts geht alles und abwärts kommt keiner mit!!!:love:
 
War das schon ein riesiger Schritt damals ans Hardtail eine Federgabel ein zu bauen (Marzochhi Bomber). Danach gabs 2003 ein Fully mit satten 80mm vorne und hinten. Und jetzt der Traum schlecht hin. Bergrauf und runter.:love:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück