Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hey,

Das geht ja echt fix hier.

Wegen der Größe hab ich in Hindelang (glaub des heißt so) am 13.10 im Testcenter eine halbtägige Probefahrt mit einem Strive in L und in M gebucht. Eher geht leider nicht.
Hab eigentlich eher an einen Kauf im Bikemarkt gedacht.

Bin vermutlich mit nem Kumpel am 13.10. auch in Hindelang (Ja, das schreibt man so ;-) ) und er testet ein Nerve AM in Größe L.

Ich werd mit meinem neu gekauften Strive ESX 9.0 SL in Größe M mitkommen :)

Denke das sollte bei Dir auch passen von der Größe, ich bin 180 mit SL 81-82.
Ich mag den Rahmen aber normalerweise auch lieber etwas kleiner / kompakter.

Wann hast Du vor da zu sein ? Wir haben so gegen 10 Uhr gedacht.
Vielleicht sieht man sich ja.
 
Ich bin bis zum 14.10 dort. Die Räder sind für mich von 12 bis um 17 Uhr reserviert. Wir sind abernauch schon eher dort denk ich. Ich werd dann mit meiner Freundin eine Tour machen. Die werden scho eine gute wissen. Und dabei tauschen wir dann die Räder durch. Ich denke das wird ein harter Nachmittag für sie:lol:

Da sehen wir uns sicher. Vielleicht darf ich mich a auch einmal auf deines setzen.
 
ich hoffe mal das es jetzt mit den kettenklemmern vorbei ist
 

Anhänge

  • 20120925_180416.jpg
    20120925_180416.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 163
da mein post auf der letzten seite untergegangen ist:

hey, lese hier schon immer bissl mit weil ich für nächstes jahr ein neues enduro suche, paar fragen habe ich allerdings noch:

1. ab wann sind die 2013er modelle auf der homepage
2. sind die hässlichen weißen sachen auf dem rahmen aufgeklebt oder fest?
3. kann man nen frame-kit bestellen? find da nichts, also wohl eher nicht
4. wie lässt es sich berg auf fahren?

schon mal danke für die antworten
 
glaube ab okt sind die auf der HP kann dann aber erst sein das die im Frühjahr erst ausgeliefert werden!Warum holst dir keins bei den sparrbuch tagen??
was meinst du mit hässlichen weißen sachen?? die canyon aufkleber??
wegen frame kit musste mal dort anrufen!!
also ich komm zwar immer als letztes oben an aber das liegt wohl eher an der kondition :-D
tourentauglich ist es auf alle fälle!!
 
geld ist erst anfang nächsten jahres zu verfügung, ausserdem sind fast alle zur zeit erhältlichen in L

mit den hässlichen weißen sachen meine ich, z.b. beim 8.0 in schwarz ist oben am oberrohr alles weiß, finde wenn das weg wäre würde es viel besser ausschauen, deswegen wollt ich ja wissen ob es aufkleber sind. das canyon drauf steht stört mich nicht
 
abend,

wurde hier bestimmt auch schon öfter besprochen, aber nochmal die frage.
mein strive ist noch relativ frisch, dennoch ist das losbrechmoment der talas für meinen geschmack etwas zu fest. was kann man dagegen tun?
 
da mein post auf der letzten seite untergegangen ist:

hey, lese hier schon immer bissl mit weil ich für nächstes jahr ein neues enduro suche, paar fragen habe ich allerdings noch:

1. ab wann sind die 2013er modelle auf der homepage
2. sind die hässlichen weißen sachen auf dem rahmen aufgeklebt oder fest?
3. kann man nen frame-kit bestellen? find da nichts, also wohl eher nicht
4. wie lässt es sich berg auf fahren?

schon mal danke für die antworten

Zu 1.
Auf der Homepage findest Du unter Eurobike 2012 zumindest schon mal die Eurobike Broschüre, da sind die meisten Modelle halt nur mit ner sehr knappen Beschreibung drin.

Zu 3.
Framekit vom Strive gab es 2011, dieses Jahr dann nicht mehr. Wie es 2013 aussieht ???

Zu 4.
Also ich finde es lässt sich sehr gut bergauf fahren. Klar nicht so wie ein Hardtail oder Race Fully, aber für den Federweg geht das echt gut bergauf.
 
Die "komischen Scheiben" sind konkav und konvex ausgeformt und damit kannst du den Bremssattel genau ausrichten.......
Die untere Dicke Scheibe kannst du, so glaube ich, weg lassen...
Das ist blanke Theorie... man kann die Sättel theoretisch auch bei leicht schiefer Aufnahme gerade ausrichten - in der Realität erschweren diese Tellerscheiben ein sauberes Einstellen aber nur unnötig, was habe ich die Elixir CR am Bike meiner Freundin verflucht. :mad: Die Teile sind der größte Schwachsinn, den Avid je gebaut hat - nicht umsonst haben die neuen Bremsen die nicht mehr...!
Und übrigens: er KANN die Scheiben nicht weg lassen, er MUSS! Bei der Formula gehört da sowas nicht hin, deshalb steht der Sattel auf seinem Foto logischerweise auch viel zu hoch.


wie hast du deine Bremsen ausgerichtet nur so das die nicht mehr schleifen( so hab ich das jetzt gemacht), oder gibt es da irgend nen maß oder irgendwas??
Einfach nur "irgendwie" ausrichten, dass es nicht schleift ist weniger als die halbe Arbeit beim Bremsen einstellen...! Ganz wichtig: man stellt nicht den Sattel so, dass die Beläge gleichmäßigen Abstand zur Scheibe haben, man stellt dan Sattel mittig über die Scheibe (sieht man an den Stellen, wo die Scheibe durch den Sattel läuft, da wo keine Beläge sind). Danach muss man die Beläge im Sattel zentrieren, also so, dass sie den gleichen Abstand zur Scheibe haben und sich beim Betätigen symmentrisch auf die Scheibe zu bewegen, so dass diese beim Brremsen nicht auf eine Seite gedrückt wird. Letzteres ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie gut der Druckpunkt der Bremse ist... umso trauriger, dass das Viele gar nicht wissen. Deshalb dachte ich mir, ich poste das mal...
Es gibt dazu übrigens ein sehr gutes Video von Hope: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=akIWGqEE0PY"]Hope Technology - Caliper/Pistons Centralise - YouTube[/nomedia] ...gilt alles für andere Bremsen im Prinzip genau so. (Vorsicht: Englisches Sprachverständniss und Toleranz gegenüber "a very British accent" wäre hilfreich ;))


ich hoffe mal das es jetzt mit den kettenklemmern vorbei ist
Also die Kettenführung wird dir gegen die Kettenklemmer so ca. NULL helfen ;)


..na hoffe lieber mal, dass das mit der Kettenführung jetzt nicht vorbei ist..

An dem Bike eines Kollegen hat das Ding etwa 4 Wochen gehalten, dann war es weg..:rolleyes:
Gestern auf Tour mit 2 Kollegen, einer mit C-Guide, dem hat es das Teil unterwegs auch abgefetzt... das Teil ist echt eher was fürs Trekkingbike ;) Die Befestigung ausschließlich über


wurde hier bestimmt auch schon öfter besprochen, aber nochmal die frage.
mein strive ist noch relativ frisch, dennoch ist das losbrechmoment der talas für meinen geschmack etwas zu fest. was kann man dagegen tun?
Die Suchfunktion (hier im Thread) sollte dazu einiges zur Tage fördern. Kurzfassung: Gescheites Schmieröl rein und gut.
 
Das hier mal bewusst als einzelnes Posting...

Stichwort: Kettenführungsrolle

Ich hatte mitbekommen, dass sich hier manche Gedanken über eine anderen Kettenführung oder zumindest eine andere Rolle gemacht haben, daher hier mal mein Bericht zu diesem Thema. Ich habe Folgendes zwar an meinem FRX durchgeführt, es sollte aber wegen der gleichen Tretlagerbreite und der identischen Aufnahme am Rahmen alles 1:1 aufs Strive übertragbar sein.

Ich habe mein FRX direkt auf 2-fach umgebaut und den Canyon Chainguide verwendet, da ich dieses Mal die Plug & Play Lösung haben wollte (am alten Torque hatte ich den Umwerfer-Adapter so bearbeitet, dass ich eine Blackspire Stinger Führung an der ISCG-Aufnahme fahren konnte). Direkt auf den ersten Metern mit dem FRX ist mir aufgefallen, dass die Canyon Rolle sehr laut ist - logisch, da sie aus Plastik ist. Aber ich dachte mir, so lange sie gut führt, soll mich das erstmal nicht stören. Dann kam allerdings noch etwas dazu, was mich echt genervt hat: bei jeder kleinsten Rückwärtsbewegung der Kurbel auf dem kleinen Kettenblatt, hat es die Kette aufs große Blatt hoch gezogen :o Ok, das ist jetzt etwas, was man nicht unbedingt machen muss, aber nach mehreren Jahren mit Stinger an diversen Bikes ohne dieses Phänomen war mir klar, dass das besser geht. Zuerst dachte ich, es liegt daran, dass die Führung etwas weiter nach außen muss, die Rolle lief auch wirklich nicht 100%ig in der Flucht zu den Kettenblättern und hing schon ab mitte der Kassette nur noch gerade so auf dem dicken Teil der Rolle. Also: dicke U-Scheiben unter die Verschraubung. Danach passte die Flucht zwar perfekt, aber das Hochziehen der Kette war keinen Deut besser... grrrrr!!! Ich also meine Stinger-Reserve-Rolle aus der Teilekiste geholt, die an den Canyon-Arm gebaut und siehe da: die Welt ist in Ordnung :) Die Kette bleibt auch beim rückwärts kurbeln da wo sie sein soll, die Führung ist mindestens identisch gut (das weiß ich aus Erfahrung), Wechsel der Stufen der Rolle beim Schalten funktioniert astrein und das rasselnde Geräusch der Kette auf der Rolle ist weg, da die Stinger Rolle aus Hartgummi ist. Ich kann also jedem mit Canyon Chainguide nur empfehlen, sich eine Stinger Rolle zu holen, die Teile gibt es i. d. R. einzeln für kleines Geld. Der einzige "Nachteil" ist übrigens das Gewicht... die Stinger Rolle ist mit 41g (inkl. Schraube) fast doppelt so schwer wie die Canyon Rolle mit 22g (inkl. Mutter), aber drauf geschissen! ;)

Hier noch die Vergleichs-Fotos auf denen man die Gründe für die Probleme bei der Canyon Rolle sieht...
Der Teil mit dem größeren Durchmesser ist bei der Canyon Rolle zu schmal um den Winkel ber unterschiedlichen Gängen hinten abzudecken:




Die Canyon Rolle hat insgesamt einen geringeren Durchmesser - das ist der Grund für das Problem beim rückwärts kurbeln:




Hier sieht man den Schräglauf mit der Stinger Rolle beim zweitkleinsten Ritzel hinten (das Vergleichsbild mit der Canyon Rolle habe ich leider vergessen, aber bei der hing die Kette da gerade noch so halbwegs auf der Kante und ist teilweise sogar schon runter gerutscht) :




Und so sieht das Ganze in der Draufsicht aus... naja, 2-fach Kurbel mit Bash und Stinger eben :lol:

 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Problem mit den beim zurück Tretten hatte ich auch seit dem die Rolle ab ist und ich die andere Führung dran hab ist das auch nicht mehr!
Bis jetzt hängt sie auch noch dran.... lieg vllt daran das ich die woche nachtschicht habe und nicht so aus den puschen komme! aber das ja erstmal relativ....
Das mit den Bremsen werd ich dann wohl nochmal überprüfen müssen (Leider ist an der arbeit Youtube gespert)
Aber da werd ich das wohl glei mal moin checken! Aber danke schonmal im Voraus!

Blad kann ich ja mein Snowboard wieder rausholen da hab ich auf jeden keine Kettenklemmer :-D
 
Also das Problem mit den beim zurück Tretten hatte ich auch seit dem die Rolle ab ist und ich die andere Führung dran hab ist das auch nicht mehr!
Ja logisch, mit der C-Guide kann das Problem ja gar nicht auftreten ;) Das liegt nur daran, dass beim rückwärts treten die Kette durch den Schräglauf von der Kante des dicken Teils runter fällt und durch das dann noch schrägere Laufen auf das große Blatt gezogen wird. Mit der Stinger Rolle wird das minimiert, weil der dicke Teil breiter ist und durch den größeren Durchmesser auch kaum Platz für die Kette ist, hoch zu wandern.


habe auch die stinger rolle am start, führt besser als die originale. hab trotzdem klemmer wenn ich nicht aufpasse.
liegt aber sicher auch an meiner bastelei ;)
An den Klemmern kann ja (wie schon mal geschrieben) die Rolle kaum was ändern...! Wie nah hast du denn die Rolle am Bash/Kettenblatt? Je näher, desto besser!
 
hab die rolle bewusst(!) weiter weg vom bash gestellt. ganz nah dran gings garnet, da hat sich dann die kette komplett verzwickt, SO hab ich noch ne chance das sie wieder "runterfällt" von den steighilfen. Aber meine kombo darfst eigentlich nicht werten, durch die "falsch" kurbel stimmt eh komplett garnix ;)
momentan gehts aber ganz gut..
 
naja wenn das jetzt mit meiner führung so läuft lass ich die solang dran bis sie abfällt und dann werd ich mir auch die stinger rolle mal zum testen holen die kostet ja nur 20 tacken das ja überschaubar!
würde ich jetzt sagen oder??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück