Canyon Torque 1

Hülzä

Was soll man dazu sagen..
Registriert
12. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Souerland
Hi!
ich suche zurzeit ein neues bike...Wollte damit freeriden aber auch leichtes DH fahren.Bin dann eben zufällig auf das Canyon Tourque1 gestoßen...Also Preislich stimmt das Bike aufjedenfall...würde jetzt gerne von euch wissen ob ihr etwas anderes bzw. besseres kennt bis ca. 2000€ oder wenn ich an dem Tourque1 eine Kefü Montieren würde das für meinen Einsatzbereich reichen würde?!

Mfg Hülzä
 
...Wollte damit freeriden aber auch leichtes DH fahren.Bin dann eben zufällig auf das Canyon Tourque1 gestoßen....würde jetzt gerne von euch wissen ob ihr etwas anderes bzw. besseres kennt bis ca. 2000€ oder wenn ich an dem Tourque1 eine Kefü Montieren würde das für meinen Einsatzbereich reichen würde?!

Also wenn Du nicht selbst bergauf strampeln willst, dann nimm' ein Specialized Big Hit II (zum Bleistift). Die Downhill Qualitäten sind sicher besser als die des Torques - Big Hit bin ich im Bikepark probegefahren. Ein Torque besitze ich selbst. Natürlich kannste auch mit dem Torque in den Bikepark - aber das ist net so die erste Stärke des Rades..



ABER: wenn Du selbst bergauf strampeln willst und der Lift für Dich die Ausnahme darstellt, wirste kaum was besseres als das Torque finden. Das Torque vereint eine XC Sitzposition in einem "Freerider light" - Rad.



und ist sogar noch "tragbar":



Gruss
 
ne ich wollte eigentlich nur bergabfahren;)
ich persönlcih finde das das Big Hit nicht so toll aussieht...aber werde es mir mal überlegen ;)
danke schön
 
Hi, die beiden Räder sind wohl nicht vergleichbar, beim Torque ist der Hinterbau aber eher unglücklich konstruiert, viel zu degressiv, wie wärs mit einem Giant Reign?
 
Fürs 2007 kommt ja noch das Torque VRX, das etwas gröbere Geschütz mit Stahlfederdämpfer und glaube auch mehr Federweg. Guck mal auf der Homepage von Canyon oder hier im Herstellerforum, findest Du sicher Infos. Tut mir leid, Giant Reign ist für mich kein Bike für den Bikepark (hatte es in Portes-du-Soleil dabei, keine gute Idee :( .

Meine Empfehlung für Deinen Einsatzzweck wäre auch ein BigHit, hatte ich lange und dummerweise jetzt weggegeben....
 
, beim Torque ist der Hinterbau aber eher unglücklich konstruiert, viel zu degressiv...


Stimmt nicht, der Hinterbau vom Torque ist nicht degressiv sondern linear - vergleichbar mit einem Spec Enduro (aber nicht SX Trail).
Daraus resultieren auch die guten Touren- und Traileigenschaften. Die "Dropsau" ist das Torque sicherlich nicht - deshalb habe ich auch das Big Hit empfohlen.

Gruss
 
Beim seitlichen Bild des Torque sieht man sehr gut wie der Umlenkhebel nach etwa 1/3 des Federwegs über 90° geht u. damit immer degressiver wird, sicher gleicht das der Luftdämpfer zum Teil aus, aber eben lange nicht vollständig. Also: Fehlkonstruktion u. nicht wirklich mit dem Speci vergleichbar.
 
Beim seitlichen Bild des Torque sieht man sehr gut wie der Umlenkhebel nach etwa 1/3 des Federwegs über 90° geht u. damit immer degressiver wird, sicher gleicht das der Luftdämpfer zum Teil aus, aber eben lange nicht vollständig. Also: Fehlkonstruktion u. nicht wirklich mit dem Speci vergleichbar.

Ich bezweifel dass Du bei einem 4 Gelenker simpel am Bild siehst, ob der linear, degressiv oder progressiv ist. Beim Eingelenker ja - aber bei 4 Gelenker net. Und wenn Du es ausprobierst, dann merkst Du, dass Du das Spec Enduro (nicht das SX Trail) genauso leicht oder schwer durch den Federweg scheuchst wie das Torque. Beide haben ja den gleichen Dämpfer - also ist so ein Test vergleichbar.

Zudem gibt es die öffentliche Aussage von Lutz Scheffer im Canyon Support Forum, dass die Kinematik des Torque Hinterbaus linear sei - und wenn dem nicht so wäre, könnte das rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen -> deshalb halte ich seine Aussage für glaubwürdig.
 
Hi, entscheidend ist die Länge des Umlenkhebels u. dessen Positionierung, egal wie der Hinterbau konstruiert ist, der Umlenkhebel ist zu kurz!
 
Hi, entscheidend ist die Länge des Umlenkhebels u. dessen Positionierung, egal wie der Hinterbau konstruiert ist, der Umlenkhebel ist zu kurz!

das Torque ist prinzipiell recht linear ausgelegt, wird aber gegen ende (auf den letzten zentimetern) doch sehr degressiv, ist also durchschlagsgefährdet.

@thory: mit wieviel sag fährst du denn DHX Air im torque?

zurück zum thema: zum reinen bergabfahren such dir eher ein anderes rad.
 
@thory: mit wieviel sag fährst du denn DHX Air im torque?
je nach Einsatzgebiet:
Touren mit Single Trails 19mm (Piggy Back = Druckstufe 8bar)



Bike Park


SAG 15 mm Piggy Back 13bar

Bei sehr steilen / rutschigen Abfahrten wenn die best mögliche Traktion gebraucht wird auch 22mm SAG und 7bar Piggy Back


zurück zum thema: zum reinen bergabfahren such dir eher ein anderes rad.

sag ich doch:daumen:
 
Zurück