Canyon Torque 2022 - Review und Erfahrungsaustausch

danke dir. du sagst es, ziemlich ungeil.
wenns nur das Kabel wäre würde ich das machen aber die Kombo mit dem knarzen + Kabel, sehe ich irgend wie nicht ein. Vermutlich geht das Bike wieder zurück leider, obwohls optisch hammer ist.
bringt halt nichts wenn man damit ballert und ein schlechtes Gefühl hat
Naja aber es ist halt ein Versender-Bike...bei solchen Fahrrädern gehe ich meistens davon aus, dass die so schnell wie möglich zusammengeschustert werden. Daher nehme ich die vor der ersten Abfahrt immer komplett auseinander. Das man das natürlich nicht machen will, kann ich auch verstehen, aber einen Dämpfer auszubauen, die Bolzen zu fetten (natürlich nicht das Gewinde) und wieder zusammenzubauen ist kein Hexenwerk, vor allem musst du es so oder so mal machen, wenn du beispielsweise die Feder tauschen willst etc.
 
Gibts eigentlich irgendwas Sinnvolles (außer der Mini-Tasche von Canyon), was man beim CF-Modell an den Toolmount am Oberrohr schrauben kann?

Warum das Alu-Modell zwei Gewinde hat und das CF nur eins, wissen sie vermutlich nicht mal in Koblenz. :spinner:
 
Naja aber es ist halt ein Versender-Bike...bei solchen Fahrrädern gehe ich meistens davon aus, dass die so schnell wie möglich zusammengeschustert werden. Daher nehme ich die vor der ersten Abfahrt immer komplett auseinander. Das man das natürlich nicht machen will, kann ich auch verstehen, aber einen Dämpfer auszubauen, die Bolzen zu fetten (natürlich nicht das Gewinde) und wieder zusammenzubauen ist kein Hexenwerk, vor allem musst du es so oder so mal machen, wenn du beispielsweise die Feder tauschen willst etc.
stimmt schon. das mit den Buchsen werde ich auch noch machen weil das Bike ja richtig potenzial hat,sende es ungern zurück solange der Rahmen keine Macken macht mit starken Knarzen oder noch schlimmer Bruch verursacht.
Das mit den Innenrohren und Schaum hört sich schon zeitintensiv an und wenns am Ende dann nichts bringt-naja , werd noch rätseln.
ärgerlich weil die Räder werden ja zumindest Probe gerollt ,bevor verpackt - und das knacken ist nicht ohne. Vielleicht lade ich noch ein Video hoch
 
Werde Berichten.
Denke schon das es beim Alu so ist.
Hab das CF
Also bei den verlegten Leitungen hatte ich das gleiche Problem und das lag an den intern verlegten aber leider sehr harten Führungsrohren. Habe die einzeln ausgebaut und mit Schaumstoffhüllen ummantelt und jetzt ist alles ruhig. Das ich das tun musste fand ich auch etwas blöd aber was solls.
Das mit dem Knarzen im Dämpferbereich klingt aber ungeil. Vielleicht mal den Dämpfer demontieren, die Buchsen rausnehmen, alles sauber machen und dann wieder zusammenbauen?

Übeltäter gefunden.
Alle Lager neu gefettet und wurde besser, aber das Hauptproblem sind die harten Führungsrohre.genau wie du sagtest 👍🏼.
Aufgemacht, gehalten - eingefedert - nichts mehr.
Leider ist es nicht die Seite mit der Sattelstütze, sonder Bremse und Schaltung.
Also hast du die Führungsrohre raus genommen und dann ummantelt ?
Würde ja bedeuten ich muss danach entlüften und das schaltungsseil neu einziehen 😣
 

Anhänge

  • IMG_0748.jpeg
    IMG_0748.jpeg
    227,7 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
Passt nicht zu diesem Thema aber gibts ne Meinung zu diesen Bildern ? Dämpfer Aufnahme oben beim Torque al 5 aus 2022. sieht aus als würde der Rahmen reißen bzw. die Naht oder.
Sieht leider schon nach beginnenden Riss aus. Beobachte es einfach und wenns mehr wird oder die Garantie ausläuft reklamieren.

Edit: ok schon länger her...
 
Zuletzt bearbeitet:
Übeltäter gefunden.
Alle Lager neu gefettet und wurde besser, aber das Hauptproblem sind die harten Führungsrohre.genau wie du sagtest 👍🏼.
Aufgemacht, gehalten - eingefedert - nichts mehr.
Leider ist es nicht die Seite mit der Sattelstütze, sonder Bremse und Schaltung.
Also hast du die Führungsrohre raus genommen und dann ummantelt ?
Würde ja bedeuten ich muss danach entlüften und das schaltungsseil neu einziehen 😣
Ja genau, aber die Leitungen trenne ich bei neuen Bikes meistens eh, weil diese eigentlich immer viel zu lang sind.
 
Gibts eig ne Meinung zu dem Torque Dh ccltv ? Von den Parts her und so ?
Mich würde auch interessieren, ob jemand hier schon persönliche Fahreindrücke schildern kann. Finde das Rad mega interessant, aber könnte schon ne wilde Karre sein mit Doppelbrücke, Mullet und (in meinem Fall XL) 510er Reach bei 424er Kettenstrebe. Ist das Rad schon jemand hier gefahren?
 
Mich würde auch interessieren, ob jemand hier schon persönliche Fahreindrücke schildern kann. Finde das Rad mega interessant, aber könnte schon ne wilde Karre sein mit Doppelbrücke, Mullet und (in meinem Fall XL) 510er Reach bei 424er Kettenstrebe. Ist das Rad schon jemand hier gefahren?
Wobei ich mich einfach Wunder warum die nicht mehr von Torque mit Doppelbrückengabel rausbringen auch in 27.5 mit verschieden Option wie Fox usw
 
Mich würde auch interessieren, ob jemand hier schon persönliche Fahreindrücke schildern kann. Finde das Rad mega interessant, aber könnte schon ne wilde Karre sein mit Doppelbrücke, Mullet und (in meinem Fall XL) 510er Reach bei 424er Kettenstrebe. Ist das Rad schon jemand hier gefahren?
In meins wird in nächster Zeit eine Dorado Comp wandern, ich berichte dann gern. :)
 
Moin Zusammen,

Ich habe da mal eine doofe Frage..

Zurzeit fahre ich ein Radon Slide Trail 10 und bin am überlegen mir das Canyon Torque CF8 zu holen.

Da ich gerne ein Rad für alles sprich Touren bikepark trails usw. Haben möchte wollte ich mal nachfragen ob sich ein Wechsel für mich lohnen würde 🤔
 
Moin Zusammen,

Ich habe da mal eine doofe Frage..

Zurzeit fahre ich ein Radon Slide Trail 10 mit 150/140mm und bin am überlegen mir das Canyon Torque CF8 zu holen.

Da ich gerne ein Rad für alles sprich Touren bikepark trails usw. haben möchte wollte ich mal nachfragen ob sich ein Wechsel für mich lohnen würde 🤔
 
Moin Zusammen,

Ich habe da mal eine doofe Frage..

Zurzeit fahre ich ein Radon Slide Trail 10 mit 150/140mm und bin am überlegen mir das Canyon Torque CF8 zu holen.

Da ich gerne ein Rad für alles sprich Touren bikepark trails usw. haben möchte wollte ich mal nachfragen ob sich ein Wechsel für mich lohnen würde 🤔
Geht sicher aber evtl doch mal übers strive oder spectral nachdenken. Sind sicher die allroundigeren Kisten.
 
Moin Zusammen,

Ich habe da mal eine doofe Frage..

Zurzeit fahre ich ein Radon Slide Trail 10 mit 150/140mm und bin am überlegen mir das Canyon Torque CF8 zu holen.

Da ich gerne ein Rad für alles sprich Touren bikepark trails usw. haben möchte wollte ich mal nachfragen ob sich ein Wechsel für mich lohnen würde 🤔

Puh, ich würde sagen, eher nein. Das Torque geht im Uphill über Forstwege zwar echt gut hoch, dank dem steilen Sitzwinkel, aber das Tretlager ist recht tief, stört vielleicht beim technischeren Uphills. Auch sind die Reifen etwas zu grippig für Touren. Das flottere Bike auf den Touren wäre sicherlich das Spectral oder Strive.

Wie viele Tage bist du denn im Jahr im Bikepark? Und welche Strecken fährst du dort denn?
 
Moin Zusammen,

Ich habe da mal eine doofe Frage..

Zurzeit fahre ich ein Radon Slide Trail 10 mit 150/140mm und bin am überlegen mir das Canyon Torque CF8 zu holen.

Da ich gerne ein Rad für alles sprich Touren bikepark trails usw. haben möchte wollte ich mal nachfragen ob sich ein Wechsel für mich lohnen würde 🤔
Ich fahre auf meinen Hometrails immer so um die 20km mit dem Torgue, das reicht mir.
Eine Tour mit 40+ km kann ich mir nicht vorstellen, ich fahre aber aktuell noch die „Serien“ Bereifung.
Auch der Dämpfer wippt viel nach, auch wenn er auf Firm steht.
Bikepark bzw. überall wo ein Lift ist, wirst du das Torgue lieben
 
So, der Aufbau ist erstmal fertig. Torque CF8 in Gr. M, geliefert innerhalb von 3 Tagen für 3.999,- Euro im Sale.

Verbaut ist eine SLS Feder in 375x3,15/80, OneUp Alu-Pedale, RaceFace Next R Carbonlenker an Turbine R Vorbau und Tubeless mit ca. 70 ml Milch und Fidlock Base. So wiegt das Bike laut Personenwaage glatte 16,0 kg.

IMG_1845.JPEG


Dazu gab es farblich passende Spacer/Ahead Kappe und eine unleazhed Schutzfolie.
IMG_1846.JPEG


Und anbei noch meine Bastellösung für den Nussknacker im Hinterbau. Den transparenten Kunststoff habe ich einfach aus einer Plastikverpackung zugeschnitten, mit dem Locher die Löcher gemacht und am Rahmen transparente Folie angebracht, damit die Kunststoffkanten den Lack nicht abreiben.

IMG_1847.JPEG
 
So, der Aufbau ist erstmal fertig. Torque CF8 in Gr. M, geliefert innerhalb von 3 Tagen für 3.999,- Euro im Sale.

Verbaut ist eine SLS Feder in 375x3,15/80, OneUp Alu-Pedale, RaceFace Next R Carbonlenker an Turbine R Vorbau und Tubeless mit ca. 70 ml Milch und Fidlock Base. So wiegt das Bike laut Personenwaage glatte 16,0 kg.

Anhang anzeigen 1740447

Dazu gab es farblich passende Spacer/Ahead Kappe und eine unleazhed Schutzfolie.
Anhang anzeigen 1740451

Und anbei noch meine Bastellösung für den Nussknacker im Hinterbau. Den transparenten Kunststoff habe ich einfach aus einer Plastikverpackung zugeschnitten, mit dem
So, der Aufbau ist erstmal fertig. Torque CF8 in Gr. M, geliefert innerhalb von 3 Tagen für 3.999,- Euro im Sale.

Verbaut ist eine SLS Feder in 375x3,15/80, OneUp Alu-Pedale, RaceFace Next R Carbonlenker an Turbine R Vorbau und Tubeless mit ca. 70 ml Milch und Fidlock Base. So wiegt das Bike laut Personenwaage glatte 16,0 kg.

Anhang anzeigen 1740447

Dazu gab es farblich passende Spacer/Ahead Kappe und eine unleazhed Schutzfolie.
Anhang anzeigen 1740451

Und anbei noch meine Bastellösung für den Nussknacker im Hinterbau. Den transparenten Kunststoff habe ich einfach aus einer Plastikverpackung zugeschnitten, mit dem Locher die Löcher gemacht und am Rahmen transparente Folie angebracht, damit die Kunststoffkanten den Lack nicht abreiben.

Anhang anzeigen 1740452
Was spart man eigentlich bei so einer SLS-Feder?
 
Zurück