Canyon Torque 2022 - Review und Erfahrungsaustausch

Was spart man eigentlich bei so einer SLS-Feder?

Die 375x3,15 liegt bei 367 Gramm, im Vergleich zur davor verbauten 350er also grob 150 Gramm leichter.
Das gesparte Gewicht ist bei dem Bike komplett egal.
Aber wie @emtezet13 schon schreibt: das Bike fährt damit automatisch schneller, man fliegt prinzipiell weiter und ich steh einfach auf die Optik :awesome:

Gut, dass eBay voll ist mit den Federn. Der Preis im Einzelhandel wäre mit den Wechsel nicht wert gewesen.
 
Ist ja jetzt nicht unbedingt eine Torque-spezifische Frage und gleichzeitig wohl eine der meist diskutierten Themen im Forum überhaupt.

Grundsätzlich sind die organischen Shimano-Beläge schon sehr gut. Aus meiner Sicht sogar so gut, dass ein präventiver Austausch nichts bringt. Bei abgebremsten Belägen kann man sich natürlich mal umschauen.

Meine persönliche Erfahrung lehrt mich, dass ich bei Shimano bleibe, zumindest wenn Sattel und Scheibe auch Shimano sind. Kein anderer Belag hat die mir wichtigen Eigenschaften (Bremskraft, Standfestigkeit, Ruhe) gleich gut vereint. Darunter waren Cyclotech, Hope, Koolstop und Trickstuff.
 
Könnte man die Race Face RIDE durch eine Shimano SLX (Shimano SLX M7120) oder Deore (DEORE FC-M6120) am Innenlager der Race Face BSA Cinch (BSA HT2 68/73) 1:1 tauschen? Ich dachte, ich tausche fix die Kurbel am verbauten Innenlager, aber komme gerade doch etwas ins Schlingern. :rolleyes:

-> Die Shimano x120 Kurbeln haben einen Q-Faktor von 178mm und eine 55mm Kettenlinie.
-> Die verbaute Race Facde Ride hat ein Q-Faktor von 177mm und 55,5mm?Kettenlinie.

Muss dann sicherlich noch was gespactert werden. Was meint ihr? Spacer habe ich aktuell keine hier. Bestelle dann einfach ein neues Innenlager, brauche ich eh 1x im Jahr und dann liegt wohl alles an Spacern bei, hoffentlch. Bei SRAM war immer ein Satz an unterschiedlichen Spacern mit dabei.

Edit: Geht laut Canyon mit der oben genannten Kurbel, Kettenlinie von 55,5mm.

Dann kann ich auch gleich noch ein Bashguard verbauen. Hat hier wer eine möglichst passende Empfehlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheuert bei euch die Schaltzughülle beim AL-Rahmen an der oberen Halterung der ISGC-Aufnahme? Die Hülle liegt nicht immer auf, beim Einfedern des Hinterbaus kommt sie vermutlich sporadisch in Kontakt und scheuert sich etwas ins Alu. Schaut noch nicht wild aus, aber viele Fahrten hat das Parkbike auch noch nicht runter.

Edit: War bei Canyon in der Werkstatt, ist laut Mitarbeiter baudingt so. Kann man leider nicht ändern. Habe nun etwas Folie auf der Stelle und schau mal, wie es sich nach zwei 2 Wochen in Schladming verhält. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat wer den OneUp bash guide V2 schon am al verbaut? Habe den mal geordert, bin die nächsten zwei Wochen in Schladming und Saalbach. Vielleicht lohnt das doch noch. :D Die Montage schaut eigentlich recht simpel aus, auch ohne die Demontage der Kurbel.
 
Hallo zusammen!
Hat schonmal jemand eine 180 oder 190mm singlecrown Gabel in ein 29er Alu Torque eingebaut?
Laut Rechner bei Bikestats gibt das bei mir einen 63° bzw 62,6° flachen Lenkwinkel, könnte das schon zu extrem sein?

Hintergrund ist, dass ich das Bike fast nur noch "parkmäßig" bewege. Hab dafür jetzt hinten auf Coil gewechselt und überlege an der Gabel (Fox 38 Performance) auch noch was zu machen.
Die FIT Kartuschen sind ja recht teuer, da lohnt evtl. direkt der Wechsel auf eine ZEB Ultimate mit dann evtl auch mehr Federweg.
Wenn ich die Beiträge hier richtig durchforstet habe, wird ja dann meist direkt auf 190 Doppelbrücke umgerüstet, die dann nicht so hoch baut, wie eine singlecrown. Aber mir wäre singlecrown irgendwie lieber^^

Danke und Gruß
 
Hallo zusammen!
Hat schonmal jemand eine 180 oder 190mm singlecrown Gabel in ein 29er Alu Torque eingebaut?
Laut Rechner bei Bikestats gibt das bei mir einen 63° bzw 62,6° flachen Lenkwinkel, könnte das schon zu extrem sein?

Hintergrund ist, dass ich das Bike fast nur noch "parkmäßig" bewege. Hab dafür jetzt hinten auf Coil gewechselt und überlege an der Gabel (Fox 38 Performance) auch noch was zu machen.
Die FIT Kartuschen sind ja recht teuer, da lohnt evtl. direkt der Wechsel auf eine ZEB Ultimate mit dann evtl auch mehr Federweg.
Wenn ich die Beiträge hier richtig durchforstet habe, wird ja dann meist direkt auf 190 Doppelbrücke umgerüstet, die dann nicht so hoch baut, wie eine singlecrown. Aber mir wäre singlecrown irgendwie lieber^^

Danke und Gruß
180er Airshaft nachgerüstet, Coil hinten und 29" alu 😅

Fährt sich bisher ganz Ok. Bei Steilen Ranpen wird die Front aber schon sehr leicht.
 

Anhänge

  • 20230806_180617.jpg
    20230806_180617.jpg
    566,8 KB · Aufrufe: 156
Hat wer den OneUp bash guide V2 schon am al verbaut? Habe den mal geordert […]

Und, schon montiert? Der schwebt mir auch vor.

Ich war jetzt übers Wochenende in Lac Blanc. Das Torque hat wirklich überragend performt und wahnsinnig viel Sicherheit vermittelt. Für meine 75 kg (knapp 80 kg fahrfertig) hat sich eine 375er Feder recht passend angefühlt.
 
Hat wer den OneUp bash guide V2 schon am al verbaut? Habe den mal geordert, bin die nächsten zwei Wochen in Schladming und Saalbach. Vielleicht lohnt das doch noch. :D Die Montage schaut eigentlich recht simpel aus, auch ohne die Demontage der Kurbel.
Zu dem OneUp kann ich nix sagen, habe aber an meinem Tyee das Bashguard von 77Designz verbaut und bin super zufrieden. Ist optisch unauffällig, easy montiert und hat schon einen heftigen Einschlag überstanden, eine Hohlschraube gebrochen (wie es sein soll), Kettenblatt usw. unversehrt. Neue Hohlschraube rein und weiter gings.
 
Wie handhabt ihr das eigentlich mit dem ISCG-Adapter? Benutzt ihr dann einfach die beigelegten Schrauben und eventuell ein paar Unterlegscheiben, weil sich die Schrauben ja sonst ins Carbon bohren könnten? Weil sieht das dann nicht total bescheuert aus, da die beigefügten Schrauben ja meistens nicht so lang sind und dann ein riesen Spalt zwischen Kettenblatt und Bashguard ist?

Ich frag nur, weil ich im Bauhaus längere M6-Schrauben und Unterlegscheiben gekauft habe um den angesprochenen Spalt zu minimieren, jetzt hab ich aber mal irgendwo gelesen, dass die mitgelieferten Schrauben bei Bashguards Hohlschrauben sind um im schlimmsten Fall halt abzubrechen. Keine Ahnung, ob die Schrauben ausm Baumarkt das auch sind und nicht, dass ich mir da jetzt bei nem ordentlichen Aufsetzen was am Rahmen zerstöre oder so.

Schaut übrigens so aus:
IMG_0058.jpg
IMG_0059.jpg
 
Hallo zusammen!
Hat schonmal jemand eine 180 oder 190mm singlecrown Gabel in ein 29er Alu Torque eingebaut?
Laut Rechner bei Bikestats gibt das bei mir einen 63° bzw 62,6° flachen Lenkwinkel, könnte das schon zu extrem sein?

Hintergrund ist, dass ich das Bike fast nur noch "parkmäßig" bewege. Hab dafür jetzt hinten auf Coil gewechselt und überlege an der Gabel (Fox 38 Performance) auch noch was zu machen.
Die FIT Kartuschen sind ja recht teuer, da lohnt evtl. direkt der Wechsel auf eine ZEB Ultimate mit dann evtl auch mehr Federweg.
Wenn ich die Beiträge hier richtig durchforstet habe, wird ja dann meist direkt auf 190 Doppelbrücke umgerüstet, die dann nicht so hoch baut, wie eine singlecrown. Aber mir wäre singlecrown irgendwie lieber^^

Danke und Gruß
Ich habe eine 190er Ultimate in ein 29er CF eingebaut und bin in der Low Einstellung gefahren (die glaube ich der Geo vom AL am nächsten kommt) ging im Park super geil. Den Vorbau habe ich ohne Spacer drunter gefahren. Musst nur gucken ob du mit der höheren Front dann klar kommst. Wenn du jetzt schon keine Spacer mehr drunter hast wird schwierig. Letztendlich kommt die Front auch "nur" 1,5cm höher obwohl du 2cm mehr FW hast.
 
Wie handhabt ihr das eigentlich mit dem ISCG-Adapter? Benutzt ihr dann einfach die beigelegten Schrauben und eventuell ein paar Unterlegscheiben, weil sich die Schrauben ja sonst ins Carbon bohren könnten? Weil sieht das dann nicht total bescheuert aus, da die beigefügten Schrauben ja meistens nicht so lang sind und dann ein riesen Spalt zwischen Kettenblatt und Bashguard ist?

Ich frag nur, weil ich im Bauhaus längere M6-Schrauben und Unterlegscheiben gekauft habe um den angesprochenen Spalt zu minimieren, jetzt hab ich aber mal irgendwo gelesen, dass die mitgelieferten Schrauben bei Bashguards Hohlschrauben sind um im schlimmsten Fall halt abzubrechen. Keine Ahnung, ob die Schrauben ausm Baumarkt das auch sind und nicht, dass ich mir da jetzt bei nem ordentlichen Aufsetzen was am Rahmen zerstöre oder so.

Schaut übrigens so aus:
Anhang anzeigen 1752208Anhang anzeigen 1752209
ich schau daheim nochmal kann mich aber nicht erinnern das die schrauben so lang waren. Ich berichte und mache fotos von meinem Oneup bashguard
 
Memo an alle die, die vorhaben die Dominion zu verbauen: die innernverlegten Führungen sind zu dünn für die Leitung der Dominion. Das ging die ersten cm schon extrem spack und dann ist die Leitung beim Drücken abgeknickt, sodass ich die jetzt in den Müll schmeißen kann…
Jetzt muss ich die Führung für die HR-Bremse ausbauen…sehr ungeil…
 
Danke für den Hinweis. Damit hat sich meine Überlegung zur Hope Tech 4 mit Stahlflex auch erstmal erledigt.

Hältst du uns auf dem laufenden?
 
Ja ist echt ein wenig ungeil. Naja, ich zieh jetzt einfach diese Kunstoffführungen aus dem Rahmen und verlege die Leitungen dann direkt...natürlich mit Schaumstoffummantelungen. Ist beim Wechseln von Leitungen dann natürlich nervig, sollte dann aber ja auch nicht mehr so oft vorkommen.
 
Habe nun am AL 5 Mullet die zeb select auf die ultimate 23 upgegradet. Merke einen positiven Unterschied, besonders auf etwas schnelleren Trails im Gerumpel und die Charger 3 ist einfach super leise. :daumen:

Die letzten 2 cm Federweg sind aber irgendwie an der 170er mit 1x Token gefühlt etwas verschränkt, auch bei 30% Sag und wenig PSI ;). Fährt wer die 170er auch ohne Token bei 40 PSI?

Welchen Tune hat denn der SD Deluxe? Welchen Tune benötigt man wenn ich auf den Coil oder den neuen Vivid Air umsteigen möchte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend, an die Doppelbrückenfahrer: Wie zufrieden seid ihr seitdem Umstieg von Singlecrown? Mich lässt der Gedanke nicht los. Alleine schon aus Optik gründen 🤦🏻‍♂️😅
Wie Enduro tauglich ist das Gerät danach noch?
 
Nabend, an die Doppelbrückenfahrer: Wie zufrieden seid ihr seitdem Umstieg von Singlecrown? Mich lässt der Gedanke nicht los. Alleine schon aus Optik gründen 🤦🏻‍♂️😅
Wie Enduro tauglich ist das Gerät danach noch?

Mit wie viel Federweg willst die Gabel denn fahren? Rein von der Geo tut sich nicht viel zwischen einer 170 mm 38er und einer 200 mm 40er wegen der niedrigen Krone bei Doppelbrückengabeln, siehe Bild. Rot original Fox 38 mit 170 mm, blau die Fox 40.

Da die Doppelbrücke mit mehr FW auch etwas tiefer im Sag sitzt, wir die Position beim Pedalieren quasi gleich bleiben. Je nach verbautem Dämpfer könntest du den Dämpferhub und damit Federweg am Heck aufbohren. Aber Achtung: bei maximaler Kompression kommt das Tretlager dann wirklich tief.

Gewicht an der Front steigt halt um ca. 500 Gramm. Pedalieren lässt es sich damit sicher noch, aber klassische Trails oder auch Enduro-Strecken wie Reschen oder Finale werden sicher arg "eingeebnet".

Wenn das Gewicht keine Rolle spielt, würde ich persönlich eher einen Smashpot mit 180 mm verbauen.
 

Anhänge

  • GeoFox38vs40.jpg
    GeoFox38vs40.jpg
    228,8 KB · Aufrufe: 89
Mit wie viel Federweg willst die Gabel denn fahren? Rein von der Geo tut sich nicht viel zwischen einer 170 mm 38er und einer 200 mm 40er wegen der niedrigen Krone bei Doppelbrückengabeln, siehe Bild. Rot original Fox 38 mit 170 mm, blau die Fox 40.

Da die Doppelbrücke mit mehr FW auch etwas tiefer im Sag sitzt, wir die Position beim Pedalieren quasi gleich bleiben. Je nach verbautem Dämpfer könntest du den Dämpferhub und damit Federweg am Heck aufbohren. Aber Achtung: bei maximaler Kompression kommt das Tretlager dann wirklich tief.

Gewicht an der Front steigt halt um ca. 500 Gramm. Pedalieren lässt es sich damit sicher noch, aber klassische Trails oder auch Enduro-Strecken wie Reschen oder Finale werden sicher arg "eingeebnet".

Wenn das Gewicht keine Rolle spielt, würde ich persönlich eher einen Smashpot mit 180 mm verbauen.
Da waren Begriffe drin die mich vor Rätsel gestellt haben. :D Aber die Erläuterung mit Bild ist genial 👌🏻 Ich weiß am Ende auch garnicht so recht was Ich mir davon erhoffen würde.
Aktuell fahre ich im 29er ne Zeb mit 180mm (statt 170mm). Hinten nen CaneCreek Coil.
Vorne hätte ich dann weiterhin an 180mm gedacht oder es mal zu testen mit 200mm und das Rad am Ende nur noch im Park zu benutzen 😅🤦🏻‍♂️
 
Zurück