Canyon Torque 7.0, Canyon Torque FRX 8.0 oder Bergamont Big Air 9.2

Registriert
4. Februar 2012
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich bin neu hier im Forum (Habe vorher nur mitgelesen) und benötige nun selber ein neues Bike. Bisher hatte ich nur CC-Bikes und bin (langweilige (;) Touren gefahren! Nun möchte ich in den Bereich Freeride einsteigen! Jetzt ist die Frage, welches der 3 im Titel genannten Bikes empfehlenswert ist? Ich fahre hauptsächlich Strecken in nahegelegenen Wäldern, wobei es dort auch einige relativ große Sprünge gibt. Sonst sollte man mit dem Bike auch noch bergnoch fahren können, aber es sollte doch eher aufs Runterfahren ausgelegt sein (;. Außerdem werde ich ca. 1-2mal im Jahr nach Winterberg o.Ä. in einen Bikepark fahren. Hoffe, ich habe alle benötigten Angaben gemacht.. Sonst einfach fragen!
l.G. Schrumpfi
 
Da du schreibst, das du nur 1-2 mal/Jahr in den Park faehrst und du auch "noch" aus eigener Kraft hochkurbeln moechtest, waere das Torque 7.0 wohl der sinnvollste Kanidat von den drei aufgefuehrten Alternativen (HS) - hat allerdins leider kein Coil-Fahrwerk. Die Gabel kannst du ohne grossen Aufwand auf auf 180mm traveln.
Wenn du oefters in den Park faehrst und du das noch bergauf weiter einschraenken willst dann kannst du dir auch ueber die anderen zwei Gedanken machen - das FRX ist schon sehr nett ausgestattet.

Was heisst bei dir "relativ grosse Spruenge"?

Gruss
Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass Hochfahren lässt sich schon sehr einschränken.. Ich fahre halt einmal in der Woche in einen kleineren lokalen "Bikepark" und dafür sollte das Bike auch hauptsächlich genutzt werden. Der Vorteil am Bergamont wäre, dass ich dieses über einen örtlichen Händler beziehen könnte und somit noch etwas am Preis zu machen wäre.. Ist die Ausstattung des Canyon Torque FRX wirklich so viel besser als die des Bergamonts?

Mit relativ große Sprünge meine ich eigentlich Dirt-Hügel.. War ein bisschen unglücklich ausgedrückt (; Noch ein Bild von einem Kicker aus dem "Park" bei mir in der Nähe!
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Bergamont koenntest du auch gluecklich werden von der Ausstatung, aber fuer das Canyon spricht vorallem der bessere Daempfer und die Spank-Anbauteile finde ich auch sympatischer. Ob du Kashima an der Gabel brauchst musst du selbst entscheiden. Canyon hat von der Ausstattung halt den Versendervorte!
Wenn dir Betreung vor Ort wichtig ist, dann koenntest du auch zum Bergamont greifen, aber die Ausstattung ist m.M. nicht ganz so stimmig wie beim FRX.
Hier musst du aber auch fuer dich entscheiden, was dir wichtiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okey.. Gibt es beim Rahmen große Unterschiede zwischen den Bikes? Sonst könnte man die Teile vielleicht noch nachrüsten, wenn mal was kaputt geht?! Wäre schon relativ wichtig, dass ich einen Ansprechpartner habe, da ich mich noch nicht so gut mit Fahrrädern auskenne und nicht alles selber machen kann! Allerdings lernt man ja auch nur, wenn man es mal versucht! Ich weiß halt nicht, wie oft was an so einem Bike dran ist, dass man es wirklich mal reparieren muss..?
 
habe ein ähnliches problem mit dem sevice etc , ich weis nich ob ich mehr eher ein trek oder cube kaufen soll, da ich im gegensatz zu canyon, hier mehr als genug Services vor der haustür hab .

ich hab das canyon torquw frx 7.0 in näherer auswahl , weil damit heimische trails fahren möchte, jedoch auch ab und zu mal in nen bike park fahren möchte. auf der andren seite stellt sich mir die frage ob ich damit bergtouren um die 30+ km mit paar mehr höhenemtern fahren kann

würde mich über ein wenig hilfe freuen
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles eine Frage der Fitness! Bei uns ist vor kurzem einer mit nem Torque FRX die Feierabendrunde (~25km / ca. 800 Hm in Summe) mitgefahren. Nur neun Gänge, scheiss Sitzposition, kurze Sattelstütze, ~17-18kg und die ganze Zeit nen Fullface auf - Er war langsam, es war sichtbar anstrengend für ihn, aber er kam ohne viel abzusteigen oben an.

Müsst ihr selbst einschätzen wie fit ihr seid - Für mich kommt es bei meinem ~16kg Bike nicht in Frage abzusteigen und zu schieben.

Wenn Torque dann würde ich ein FRX kaufen, das Trailflow mit seinen Luftfederelementen ist meiner Meinung nach kein gutes Enduro und auch kein richtiger Freerider.
 
Hallo,
in meinen Augen passt das Canyon FRX sehr gut. Es lässt sich mit leichten Abstrichen gerade noch bergauf treten, besitzt ein super Coil-Fahrwerk und bietet eine hervorragende Austattung.
Ob du Sachen wie Kashima oder den Double Barrel brauchst weiß ich nicht aber das Fahrwerk passt, wird dich sicher glücklich machen und auch große bzw. harte Landungen abfedern.
Von meiner Seite also die Empfehlung zum FRX.
Ride on,
Ruben
 
Zurück