Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nen richtigen Durchschlag wos richtig gekracht hat, hatte ich auch noch net. Aber ziemlich an der Grenze. auch nur noch ca. 2mm Reserve.

seit ich das Bottom Out aufgedreht hab, is er spürbar im letzten Federwegsbereich härter geworden.
 
:heul: hallo muss leider von den vielgelobten Deemax Laufrädern schlimmes berichten, mein Hinterrad ist nämlich schon im A...... Hab gestern bemerkt dass eine Speiche lose rumbaumelt und als ich genauer hinschaue sehe ich doch glatt dass da ein Stück Aluminum an der Nabe runtergebrochen ist, und zwar genau das Teil an dem die Speiche eingehängt ist, zudem ist die Verankerund der nächsten Speiche auch bereits beschädigt.... und das alles nach noch nicht mal 300 Km und wirklich nur sanften Abfahrten, also keine bösen Sprünge usw... ist das ein Einzelfall oder sind solche Schäden bekannt?
werde mich heute mal an Canyon wenden, mal sehen wie die reagieren - ich hoffe schnell, da ich keine lust hab lange rumzuwarten... mal sehen

Fotos im Album...

352744

352743

352742
 
Zuletzt bearbeitet:
@ deco

wieviel druck fährst im piggy, wieviel in der hauptkammer?
ich meine mich zu erinnern dass du sehr viel leichter bist als ich aber um nen verhältnis herauszufinden. entweder bin ich seit ner weile zu doof das richtig einzustellen oder der dämpfer hat n knacks weg aber ganz glücklich werd ich mit meinen einstellungen nich mehr
 
@ deco

wieviel druck fährst im piggy, wieviel in der hauptkammer?
ich meine mich zu erinnern dass du sehr viel leichter bist als ich aber um nen verhältnis herauszufinden. entweder bin ich seit ner weile zu doof das richtig einzustellen oder der dämpfer hat n knacks weg aber ganz glücklich werd ich mit meinen einstellungen nich mehr

Hat sich bei mir in Finale bewährt:
175psi Hauptkammer 130psi Piggy Stufe 2-3 bei ca.95kg incl. Rucksack FF etc., durch den höheren Druck im Piggy musste ich aber die Druckstufen entsprechend weiter auf drehen. Immer so bis auf 3mm ausgenutzt (die 2m Drops hab ich nicht gemacht, nur Kicker und Rumpelstrecken). Sahnemäßig!

Die gelben Deemax hab ich erst wo im Angebot gesehen für 135/12 Steckachse.
 
ich wiege fahrfertig noch mehr als du aber wenn ich 175psi in der hauptkammer fahren würde hätte ich höchstens 15% sag - irgendwas stimmt hier net :D
ich fuhr jetzt zuletzt am WE 150psi in der hauptkammer und 140 im piggy, ganz ruhig war das fahrwerk damit bergauf noch immer nicht trotz komplett geschlossener lowspeed druckstufe. gleichzeitig konnte ich den gesamten federweg trotzdem nicht nutzen, highspeed druckstufe komplett offen, bottom out auf 1
ich denke über son komisches dämpfertuning nach :confused:

stärkere lowspeed ohne die highspeed dabei zu beeinflussen und weniger progressiv, wenn das ginge :eek:
 
ich wiege 100kg mit allem drum und dran. in der hauptkammer habe ich 150 psi, im piggy 110 und volumen auf 1. druckstufe beide offen. zugtufe auf ganz schnell. in willingen habe ich den federweg bis auf 2mm voll ausgenutzt.(alle sprünge und northshores gefahren) bin sehr zufrieden.
 
werde mich heute mal an Canyon wenden, mal sehen wie die reagieren - ich hoffe schnell, da ich keine lust hab lange rumzuwarten... mal sehen
352743

352742

Freu dich, die haben ein "technisches Problem"

Ich brauch selbst Dämpferhülsen für meinen Canyon fr 9.0 2007 + Vivid 5.1 2009.

Hat jemand einen Hersteller parat der identische Hülsen verbaut? Oder weiß jemand wo ich die schnell herbekomme?
 
Freu dich, die haben ein "technisches Problem"

Ich brauch selbst Dämpferhülsen für meinen Canyon fr 9.0 2007 + Vivid 5.1 2009.

Hat jemand einen Hersteller parat der identische Hülsen verbaut? Oder weiß jemand wo ich die schnell herbekomme?

Da sollten auch die von Fox passen.
Gibt es beides bei Hibike.
Halbzoll: 12.5X46mm unten und oben 12.5X22mm. Oder?

Was die Dämpferwerte angeht, das Verhältnis passt ja.
Vielleicht sind die Dämpfer leicht unterschiedlich, vielleicht die Dämpferpumpen nicht genau.
Ich hab den Sag gemessen (30%), bevor ich den Piggy VOLL aufgepumpt habe, dann den Piggy aufgepumpt, dann das Volumen auf 2, dann die Druckstufen auf ca. Mitte und dann während ein paar Abfahrten im Bikepark dranrumgedreht. Die 175psi sind auch mit einer andern Pumpe so.
... 150psi in der hauptkammer und 140 im piggy, ganz ruhig war das fahrwerk damit bergauf noch immer nicht trotz komplett geschlossener lowspeed druckstufe. gleichzeitig konnte ich den gesamten federweg trotzdem nicht nutzen, highspeed druckstufe komplett offen, ...
stärkere lowspeed ohne die highspeed dabei zu beeinflussen und weniger progressiv, wenn das ginge
Ich bin ja nicht so der Bescheidwisser, aber mit 140psi im Piggy machst du AFAIK die Highspeed-Druckstufe fast komplett zu, da kannst du die an den Rädchen aufdrehen wie du willst, das bleibt bockhart.
Nimm mal weniger Druck in den Piggy und stell erst die Highspeed und dann Lowspeed ein. Wiegetritt schaukelt IMMER!
 
Zuletzt bearbeitet:
deco, ob der leer war weiss ich nicht mehr, aber warum soll das schaden, ist ja kein SPV. Da ist dann halt kein Druck auf der Dämpfung - und gefahren bin ich ja nicht. Jedenfalls ist er zur Zeit nicht kaputt :D
 
Das hat nix mit SPV zutun....im Prinzip ist die ganze Geschichte nicht anders aufgebaut als die SPV Dämpfer. Hatten das Thema ja schon ausführlich besprochen, hast sicher mitgelesen, dh. muss ich dazu nichts weiter sagen, keine Luft im Piggy und einfedern ist ein absolutes No-Go ab Evolver, DHX usw. ist egal. Es gibt einen Mindestdruck und der darf nicht unterschritten werden, heist ja 50-175PSI nicht 0-175 ;)
 
Na im Zweifel geb ich dir mal recht. Ich hatte es nach der Anleitung gemacht, die man ja mitbekommt.

Ich bin aber echt verblüfft wie unterschiedliche Drücke hier gefahren werden und daß man mit komplett offener Zugstufe unterwegs sein kann ohne ständig auszuhebeln...aber ist wohl Geschmackssache.
 
ich mag das so mit offener zugstufe. da hebelt es mich nie raus. ist aber echt geschmacksache. bei meinem downhiller mit dhx 5 habe ich die nicht komplett offen(4klicks) und vom ausfedern sind beide gleich schnell. der dämpfer am torq ist mir sonst zu langsam.
 
Das zu langsam in Verbindung mit dem im Vergleich zu meinem recht niedrigem Druck kann ich mir nur über anderes Öl oder Fertigungstoleranzen erklären. Bei 150/110 hat er bei mir voll durchgeschlagen schon bei kleinen Kickern und unkontrollierbar geschaukelt bei offener Dämpfung.
 
dann muss das irgend einen anderen grund haben. ich habe mit der einstellung 35% sag.
auch bergauf schaukelt es nicht.im wiegetritt minimal.so wenig das es nicht stört.
läuft wunderbar. kann ja auch am baujahr liegen. meiner ist von 08.
 
Hi, the strange guy again!

I had feeling that even after filing frame (Torque FR 2008) that some play can be feeled. I was pretty sure that contact surface between hub and frame is too small.
I had constant problem with slight rubbing of my rear brake, expecially after hard turns or landings. could not set it right.
So I made this:
[url=http://www.shrani.si/?1I/e8/2wLM6aaf/p1060478.jpg][/URL]

I filled the holes on the frame with liquid aluminium (2 component glue for aluminium). Now no more problems with brake rubbing. :)

Now is same as Torque FRX.
 
Spacer brauchst du nur wenn du unten eine Buchse hast, die nicht 46mm breit ist.

Also entweder eine 46mm Buchse kaufen (s.o.) oder dir 2 Spacer á 12mm für 8mm Bolzen für von zB 22mm auf 46mm drehen. Kannst meine haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück