Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus
Will an meinem 08er Torque den Dämpfer wechseln.
Was meint ihr kann ich für den 1 Saison gefahrenen Monarch noch verlangen?
Welche genauen Masse hat der Dämpfer?
Das wichtigste:
Gibt es noch andere Empfehlungen, Erfahrungen für das Torque als den Evolver ISX6 Air?

Gruss Wern

Falls das Problem noch besteht:

Ich hab das FR 8.0 aus November 2008.

War mit dem Evolver unzufrieden, Durchschläge, 2x in 4 Monaten die Buchsen gewechselt, am Ende ca. 3,5bar Verlust an einem Nachmittag Bikepark (Thale).
Vielleicht bin ich auch nur zu doof an den zig Knöpfen richtig zu drehen aber im Ergebnis ist mir das auch egal.

Ich wollte einen Stahlfederdämpfer und hab jetzt den 08' Fox VAN R von GoCycle für 155,- + 20,- für 2 x Stahlbuchsen.
Gewicht 840g mit Feder (selbst gewogen), das sind 340g mehr als der Evolver (500g).
Mit 500er Feder bei 84kg Fahrergewicht nackicht.

Der Dämpfer ist super. Bisher 2 verlängerte WEs in heftigem Terrain + 10 Tage LaPalma - alles schön. Flatdrops bis knapp 1m ohne Durchschlag.
Kann den Dämpfer nur empfehlen.

schotti

ED @schlaumeier:
Ich vergleiche hier nicht 2 Dämpfer, schon allein deshalb nicht weil der eine 4 Knöpfe + 1 Ventil mehr hat als der andere, ich hab lediglich auf eine (für mich) funktionierende, preiswerte Alternative hingewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich schon eine Rückinfo von Canyon bzgl. des Maxle-Problems? :confused::confused::confused:

Einige von euch haben geschrieben das sie den Rahmen wie ein paar Seiten vorher beschrieben bearbeitet haben, also die überstehenden Nasen abgefeilt... meine Frage wäre wie ihr das gemacht habt. Ist da eine Flex nötig oder kriegt man das von Hand abgefeilt?
Bin nicht so der Handwerkerkönig und wüsste gerne vor der Bestellung eines FR 9.0 was auf mich zukommt, für den Fall das eine Nachbearbeitung des Rahmens dann auch bei mir nötig wäre.

Danke schonmal für eure Antworten. :daumen:
 
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich schon eine Rückinfo von Canyon bzgl. des Maxle-Problems? :confused::confused::confused:

Einige von euch haben geschrieben das sie den Rahmen wie ein paar Seiten vorher beschrieben bearbeitet haben, also die überstehenden Nasen abgefeilt... meine Frage wäre wie ihr das gemacht habt. Ist da eine Flex nötig oder kriegt man das von Hand abgefeilt?
Bin nicht so der Handwerkerkönig und wüsste gerne vor der Bestellung eines FR 9.0 was auf mich zukommt, für den Fall das eine Nachbearbeitung des Rahmens dann auch bei mir nötig wäre.

Danke schonmal für eure Antworten. :daumen:

und was ist mit der garantie wenn man da am rahmen rumflext?
 
Hallo zusammen, habe bei meinem Torque 3, Bj.06, den Dämpfer (Manitou Swinger 4-Way) wegen Ölverlust ausgebaut. Dabei habe ich mir leider nicht gemerkt an welche Stelle die vier Unterlegscheiben hingehören. Wenn es einer von euch weiß bitte melden :daumen: Danke im voraus
 

Anhänge

  • Dämpfer.jpg
    Dämpfer.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 77
Hallo,

ich hab nun erneut bezüglich des Maxle Problems bei Canyon angerufen, man hat mir versichert mich diesmal diesbezüglich zurückzurufen.... passiert ist nichts... ich hab dann kurzerhand die Flachfeile in die Hand genommen und die Teile plangefeilt (geht sehr leicht und schnell) und damit basta.
Die Garantie für den Rahmen können die sich von mir aus auch in die Haare schmieren. Mir ist wichtiger wenn das Hinterrad fest sitzt, zumal ich mich mit dem Bike schlussendlich doch in recht gefährlichem Gelände bewege. Allerdings finde ich das Verhalten von Canyon völlig daneben. Sich schlicht und einfach über ein häufig auftretendes und sicherheitsrelevantes Problem auszuschweigen ist nicht das was ich mir unter gutem Service vorstelle. Ich nehme mal an die befürchten eine Lawine an Reklamationen loszutreten, wenn sie den Fehler einmal anerkennen, bleiben dann lieber still und lassen den Kunden mit seinem Problem alleine, bis der dann notgedrugen zur Feile greift, und somit ohnehin keinen Anspruch mehr auf irgend etwas hat.
Ich finde das Bike trotzdem super, für 3000 € dürfte man aber erwarten dass solche Mängel im 2ten Jahrgang behoben sein sollten, zur Not eben
auch direkt im Canyon Werk mit der Feile:D (und mit Garantie)
Nebenbei bemerkt handelt sich ohnehin nur um wenige mm² Oberfläche, die ohnehin von der Achse zerschlissen wird.... auf der rechten Seite ist's eh nur am Schaltauge und hat somit mit der
Rahmengarantie überhaupt nichts zu tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meinen rahmen auch mit der feile bearbeitet.
meine sicherheit ist mir doch wichtieger als die garantie. und wenn so ein laden wie canyon nicht in der lage ist einen rahmen den anbauteilen entsprechend zu konstruieren, und dem kunden ein unsicheres fahrrad liefert, wirft das schon ein sehr schlechtes licht auf canyon. die können natürlich nicht so einfach eine änderung durchführen weil das ja viel geld kostet. aber sie sollten dem kunden gestatten den fehler zu beheben, ohne das die garantie flöten geht.
und ich feile den rahmen lieber selber ab, als das von einen in der canyon-werkstatt machen zu lassen.
 
Bei mir hält sie bis jetzt. Wo schleift ihr denn da was weg? Kann da mal jemand nen Foto machen? Ich seh da nichts.

Danke
 
Freeman, dass warten lihnt sich wirklich.
Ich hab mich auch total geärgert...
Hoffe deins kommt auch bald.

Bild muss ich dann mal suchen
 
Ich hab die schon am Mittwoch abgeholt...
 

Anhänge

  • IMG_3019_957x718.jpg
    IMG_3019_957x718.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_3022_957x718.jpg
    IMG_3022_957x718.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 132
jepp, hab grad selber den post von dir im anderen fred entdeckt. haste schon ein paar nette runden gedreht? wie macht sich die hs?
 
Werde morgen mal ne größere Runde drehen.
Die Hammerschmidt ist bis jetzt hammer, ein Freund von mir fährt die Hammerschmidt jetzt auch schon 2 Wochen, er ist auch zufrieden.
Haben uns mal nen kleine drop gebaut :D
 
I finally made photos of the filled swing arm for Torque FR 2008 and 2009 with maxle.
So you can solve problem of the play on the rear tire.
I know photos are shitty, but this is best what I can do right now.
But I hope you get the point.
The bike was upside down.

copy-of-img2578.jpg


copy-of-img2580.jpg


This are instructions what to do. Have in mind, that this is quite easy, but you can also f**k the frame. Some experiance in filling is welcome and have the right file for the job. Do not improvise !!! Better give it to someone who can do it right.
torque-fr-maxle-problem.gif


and now:
mstaab please answer:

Did I lost warranty on the frame or not by doing this? You do not have to explain in details. Just yes or no.

Thanks for the answer!!!


Not for me (I don't care), but for dz Germans :D
 
Besteht das Maxle-Problem eigentlich bei allen FR? Also auch dem 8.0 und 7.0? Schätze die haben die selben Rahmen verbaut, oder? :confused:
 
Bei den Ringle Naben (oder auch bei Veltec. usw.) tritt das Problem aber nicht auf (bei meinem jedenfalls).
Scheint an den Mavic Naben zu liegen.

PS wenn ich mir das Foto vom Schaltauge ansehe haben die wohl das Ausfallende rechts dies Jahr verändert (ist wohl zu oft abgerissen) ????
 
Ich hab bisher keine Probleme einer sich lösenden Achse bei meinen DT Naben beobachten können. Werd aber mal nachschauen ob da irgendwelche Verformungen sind...
 
bei mir hat sich die maxle auch nicht gelöst.ich möchte es aber nicht so weit kommen lassen.
 
I have sunringle demon hub (torque FR 8 /2008). my friend has (Torque FR 8 /2009) with Mavic deetrax hub.
On both bikes there was/is play on the rear tire.
And this is not problem of the maxle. Rear hubs does not sit right on the frame.


I must say, it a shame on Canyon, by not reacting properly on this problem. As far as I think, I see now what of company Canyon is.
I bought 3 canyons (ES 2005, Torque 2006, Torque 2008), recommened to many of my friends (at least 5 of them bought it) but the common sense tells you that canyon does not stand behind their product. No more canyon for me in future... and for sure no more recommendations from me.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück