Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
10 minuten zu hause und ein paar klicks auf dem trail ;)
ich kam da recht gut mit klar. hab mich an anleitungen hier aus dem forum gehalten und den druck seit der ersten einstellung nicht mehr geändert.
 
Wunderbar...also macht man mit dem Teil nix falsch?! Ich frage mich warum die am 7.0 den Fox verbauen und beim 9.0 nicht...?
 
Guten Tag,
habe gerade mein Torque 7.0 abgeholt. Habe es aus dem Outlet für 1449 € bekommen mit leichten Lackschäden, die ich immernoch am suchen bin. Die Pedale sind noch auf dem Weg zwischen England und Neuwied.
Die Gabel will ihch los werden solange sie noch unbenutzt ist...
Wer will????
 
Habs schon mehrfach erwähnt, es gibt keinen sachlichen
Grund warum ich vom Evolver auf den DHX5.0 Coil
gewechselt habe. Für mich gehört halt an so ein Rad
einfach kein Luftfahrwerk, das ist schlichtweg der Grund.
 
Bin mit dem DHX 5.0 Coil auch zufriedener als mit dem Evolver. Fährt sich meiner Meinung nach einfach besser. Besonders mit der Titanfeder. Das spart nochmal ganz schön Gewicht. Is vielleicht immer noch ein wenig schwerer, aber das bisl Gewicht nehm ich gern noch mit den Berg hoch.Beim runterfahren werd ich dafür entschädigt. Evolver war ich auch zufrieden. Hab jetzt aber den Vergleich.
Grüße
 
Und was ist da jetzt genau der Unterschied zwischen Luft- und Stahldämpfer bzw. Federgabel?

Das Ansprechverhalten und die Federkennlinie. Stahlfederelemente sprechen i.d.R. besser an (weniger Dichtungen) und haben eine lineare Kennlinie (Federweg wird gleichmäßig genutzt, kein Durchsacken, keine zu hohe Endprogression).
 
Nur an alle FRX - Fahrer:
Mich würde mal interessieren, welche Abstimmung ihr an euren DHX-Dämpfern fahrt. Bitte mit Fahrergewicht. Und natürlich wie ihr dann so damit zufrieden seit.
Hab abstimmungsmäßig viel, viel Zeit investiert, drei Federn ausprobiert, und jetzt gehts einigermaßen, aber mit recht extremer Abstimmung was Bottom Out und Luftdruck im Ausgleichsbehälter angeht.
Habs mir schon lange überlegt, aber Glücklich werd ich mit dem Dämpfer glaube ich nicht. Da muss was anderes her, oder gar ein andere Rahmen.
 
An die Herren Freerider_01 und blackwater park:

Das Torki torkelt wieder!!! :hüpf:

Hab eure Tipps und Hinweise genau studiert - genau beachtet - und genauso umgesetzt! Schlussendlich gings dann doch leichter, als anfangs gedacht!

Was ein paar so schnöde Lager ausmachen... Fühlt sich an wie ein neues Rad! :D

Fett Merci
nochmal! :daumen:

Gerhard
 
kurze zwischenfrage: hat eigentlich mal jemand versucht den Monarch zu tunen? anderes Öl oder sowas um den rebound zu verbessern....mittlerweile kann ich nachvollziehen dass der nicht so das gelbe vom Ei ist....
 
Sind mittlerweile schon irgendwelche genaueren Fakten zum 2010er Tork durchgedrungen? Mich würde das genaue Rahmengewicht interessieren,der Lenkwinkel u. die Preise der einzelnen Modelle.Wäre eine nette Geste von Canyon wenn da vor der Logistik-Umstrukturierung noch was rauskäme
 
:daumen:Da muß ich dir recht geben!Fahre den Evolver jetzt schon knapp ein halbes Jahr auf meinem T FR8, aber ich komme mit dem Teil einfach nicht zurecht. Habe massig Trails und Bikeparkactionen hinter mir und werde ihn jetzt gegen einen DHX 5.0 eintauschen:D
Habs schon mehrfach erwähnt, es gibt keinen sachlichen
Grund warum ich vom Evolver auf den DHX5.0 Coil
gewechselt habe. Für mich gehört halt an so ein Rad
einfach kein Luftfahrwerk, das ist schlichtweg der Grund.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@slackfreak: dir ist schon klar daß sich das Dropzone nur von der Ausstattung gegenüber den anderen Torque unterscheidet oder? Keine Ahnung was du unter Touren verstehst aber die sind mit dem Dropzone durchaus möglich.Die Geometrie passt,lediglich Reifen usw. haben etwas mehr Gewicht,reicht aber für Freeridetouren allemal.Fahre grundsätzlich mit 1,2kg Kenda rum,geht alles.Schätze aber du tendierst zum Vertride o. Alpinist.HS noch drauf u. fertig
 
@ChrisPi: danke für deine Kritik :)

das sich der Dropzone nur in der Ausstatung unterscheidet und der Rahmen sonst bei allen 2010er Torques gleich ist, ist klar. Am besten wäre der Alpinist mit einer HS, jedoch würde dies mit nochmals 450-500 € zuschlagen.
Beim Dropzone würde ich die versenkbare Gabel vermissen.

In beiden Fällen hätte man durch eine separate Ausstattungsanpassung das gewünschte Modell erreichen können. Finde es nur schade, dass Canyon dieses Modell nicht direkt anbietet.

Das Dropzone kann man natürlich auch für Touren gebrauchen, habe mich da etwas zu provokant ausgedrückt, Entschuldigung. Aber mit einem Citybike kann man auch den Bikepark besuchen gehen - alles nur eine Frage wieviel spaß man dabei (nicht) haben wird ;)

@isy007: danke :)
 
Ja klar,gewisse Kompromisse muß man immer eingehen.Das Vertride mit HS wäre auch für mich eine Alternative.Aber dann müsste ich auch noch Reifen,Lenker/Vorbau tauschen u. bin mir nicht sicher wie lange die EX 1750 herhalten... Rein Gewichtsmäßig find ich das Vertride aber schon gigantisch.
Ein Konfigurator wie es ihn bei Votec gibt wäre halt optimal.Dadurch entstehen zwar wieder Mehrkosten bzw. die Lieferzeiten sind länger,aber mir persönlich wärs das wert.Ob das aber bei Canyon wirklich machbar ist kann ich nicht beurteilen,die verkaufen doch "einige" Bikes mehr als Votec...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück