Canyon Torque Trailflow

Registriert
2. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community.

Da ich am überlegen bin mir ein Trailflow zu holen wollte ich hier gerne mal die Fahrer fragen welche es schon haben, wie ihnen das Bike gefällt?
Ich fahre viel im Pfälzer Wald und bin noch ein bisschen am Zweifeln wegen dem Gewicht und der nicht absenkbaren Gabel. Ob es dann gut klappt an langen Anstiegen und so...
Ich möchte aber auch mal in einen Bikepark bzw. mal so Sachen fahren wie die Big Five in Saalbach Hinterglemm. Also eher so Enduro wie Tricksern. Oder soll ich doch lieber ein Nerve AM nehmen. Ich hoffe das Thema ist nicht schon zu ausgelutscht und bedanke mich herzlich im voraus für Eure Antworten.

Nun wünsche ich Euch noch einen schönen Trail unter dem Pneu :)
 
Hallo,

das Teil klettert extrem gut! Ich hatte auch Bedenken wegen der Gabel, aber die waren völlig unbegründet! Ich habe den direkten Vergleich mit einem ES9.0 und der darauf verbauten TALAS gemacht und ich finde die Absenkung eigentlich nicht sonderlich notwendig. Das ist ja das leidige Thema, welches wohl auch nie enden wird. Wichtig ist die Geo des Bikes, welche eine Absenkung notwenig macht oder auch nicht. Das Trailflow jedenfalls geht super bergauf und rockt bergab! Gewicht ist noch gut genug um lockere Touren zu fahren, auch wenn man wohl eher kein Marathon damit gewinnen wird. Für mich ist das Trailfow das beste bike, was ich bisher hatte und ich bin wunschlos glücklich damit....

Grüße
 
Ich wollte zunächst das Dropzone holen, aber ich denke, dass ich mit dem Trailflow besser bedient bin.

@Whigger
Danke für den Post, der bekräftigt meine Entscheidung.

Allerdings bin ich unschlüssig wegen der Grösse. Ich bin 1.70 mit 80er Schritt und das PPS von Canyon sagt S, aber ich weiss nicht, wenn man auch Touren fahren will, bspw. Alpen, ob ein M nicht besser wäre?!

Danke und Gruss,
Tommaso

Hallo,

das Teil klettert extrem gut! Ich hatte auch Bedenken wegen der Gabel, aber die waren völlig unbegründet! Ich habe den direkten Vergleich mit einem ES9.0 und der darauf verbauten TALAS gemacht und ich finde die Absenkung eigentlich nicht sonderlich notwendig. Das ist ja das leidige Thema, welches wohl auch nie enden wird. Wichtig ist die Geo des Bikes, welche eine Absenkung notwenig macht oder auch nicht. Das Trailflow jedenfalls geht super bergauf und rockt bergab! Gewicht ist noch gut genug um lockere Touren zu fahren, auch wenn man wohl eher kein Marathon damit gewinnen wird. Für mich ist das Trailfow das beste bike, was ich bisher hatte und ich bin wunschlos glücklich damit....

Grüße
 
Kein Thema:daumen:

Also ich bin 1,76m und habe eine SL von ca. 82cm. Für mich passt M gut, konnte aber das S nicht Probesitzen. Ich habe bei mir den Sattel auf der Schiene recht weit nach vorne geschoben und für mich fährt sich das bike sehr geil. Ich war auch hin und her gerissen, ob ich M nehme oder doch ein S mit ggf längeren Vorbau. Die Überstandshöhe ist bei dem Torque schon recht hoch, aber man gewöhnt sich dran. Meine Eier liegen immer schön auf dem Oberrohr auf, aber ich denke das Rohr nimmt dadurch keinen Schaden:lol:

Die 180mm Totem vom Dropzone haben mich etwas erschreckt, weil ich ja auch Enduro-Touren fahren will und die Totem ohne Absenkung dann doch vielleicht zu viel des Guten wären. Das Dropzone wurde in der neuen Freeride getestet und da wurde gesagt, dass das Trailflow eindeutig das stimmigere Bike ist! Für mich was die Entscheidung goldrichtig und ich bin absolut begeistert von dem Teil:daumen:


Ich wollte zunächst das Dropzone holen, aber ich denke, dass ich mit dem Trailflow besser bedient bin.

@Whigger
Danke für den Post, der bekräftigt meine Entscheidung.

Allerdings bin ich unschlüssig wegen der Grösse. Ich bin 1.70 mit 80er Schritt und das PPS von Canyon sagt S, aber ich weiss nicht, wenn man auch Touren fahren will, bspw. Alpen, ob ein M nicht besser wäre?!

Danke und Gruss,
Tommaso
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi hab das Trailflow jetzt ca. 3Wochen und hab schon ein paar Freeride-Touren in der Pfalz gemacht.
Das Teil klettert sehr gut und die Abfahrt ist :D.
Das Bike ist wirklich sehr gelungen :daumen: und macht richtig Spaß.
Eine Kettenführung solltest du aber nachrüsten.
Kannst dich ja mal per PN melden -bin auch aus der Pfalz.
Gruß
 
hab mir dank dem guten rat eines freundes auch das trailflow zugelegt... bin supi damit zufrieden, berg rauf, berg runter total schön zu fahren. bikeparks und tourentauglich allemal und optisch is es einfach nur :love::love::love:
 
könnt ihr mal was zum gewicht eurer Canyon Torque Trailflows sagen? knapp über 15kg in serienausstattung, vielleicht 15,5kg mit pedalen, kommt das hin?
 
möchte mir ebenfalls das Trailflow zulegen. Bin mir jedoch ziemlich unsicher wegen der Rahmengrösse. PPS empfiehlt mir M bei 183 und SL 85.
Bei SL87 wäre es aber schon Rahmengrösse L.
:confused:
irgendwelche Empfehlungen?
 
Ich hab folgende Grössen eingegeben (Armlänge: 630, Schrittlänge: 850, Körperlänge: 1480)
Berechnung Rahmengrösse ergab dann folgendes Ergebniss:
Sitzrohrlänge: 457 mm
Sitzlänge: 715 mm
Oberrohrlänge: 595 mm
Die Grössen beim Torque sind:
Oberrohrlänge
Torque M: 58 cm
Torque L: 60.5 cm
Sitzrohrlänge
Torque M: 44 cm
Torque L: 49 cm

Ist wieder etwa in der Mitte von beiden...

ein andere bike mit Oberrohrlänge 57.1cm und Sitzrohrlänge 45 cm (Trek Scratch L) bin ich mal gefahren und passte super. Kann ich die Daten irgendwie Vergleichen oder ist das wegen den Unterschiedlichen Geometrien total unmöglich?
 
wenn du mit der relativ kurzen Oberrohrlänge von 57,1 zurecht kamst, dann sollte es mit M passen (ich gehe mal von aus dass die Vorbaulänge ähnlich kurz war.)
Die Oberrohrlänge+Vorbaulänge entscheidet wie aufrecht bzw. gestreckt du sitzt. Die Sitzrohrlänge hat nicht viel zu bedeuten, denn diese wird durch die Sattelstütze verlängert. Es ist im Grunde egal ob du ein kurzes Sitzrohr hast und ne lange Sattelstütze oder umgekehrt. Die Oberrohrlänge kann dagegen nicht durch einen Vorbau ausgeglichen werden, da die Vorbaulänge das Lenkverhalten beeinflusst.
 
ich hab schrittlänge 87cm, werd mir nächstes jahr wohl das Trailflow in L nehmen. bin hauptsächlich auf touren unterwegs, mein jeziges Remedy in L passt mir auch perfekt.

welchen durchmesser hat eigentlich die sattelstütze beim torque? 31.6?
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich mal fragen wollte, hat sich schon jemand bezüglich des Trailflows in sachen Kettenführung schlau gemacht?

also hat irgendjemand sich selbst eine dran gebaut oder eine zurechtgearbeitet, hatte schon n paar threads durchstöbert aber da stand jetzt nichts öhm.... umsetzbar verwendbares für mich :D
 
Zurück