Canyon Torque

Registriert
21. November 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Chiemgau
Servus!

Will mir das Canyon Torque bestellen. Überlege gerade, ob ich das Torque 2 oder das Torque 3 nehmen soll.

Mein Einsatzgebiet wäre hauptsächlich (Freeride-)Touren in den Bergen/Alpen, gelegentlich "etwas härtere Sachen", vielleicht mal in einen Bikepark.

Von der Ausstattung gefällt mir natürlich das Torque 3 besser...:)

Was mich jedoch am Torque 3 stört, ist die Fox 36 Van RC2 (da im Federweg nicht verstellbar; fixe 160 mm). Da würde mir die Fox 36 Talas RC2 (im Federweg verstellbar; 150 mm - 110 mm) schon eher gefallen.

Gibt es hier Kaufinteressenten bzw. Besteller eines Torque Limited oder eines Torque 2 (in beiden Bikes ist die Fox 36 Talas RC2 verbaut) die lieber die Fox 36 Van RC2 in ihrem Bike hätten und man somit die Gabeln tauschen könnte?

Was würdet ihr mir empfehlen, Torque 2 oder Torque 3 ?

Vielen Dank für euer Antworten/Meinungen!

Gruß

Roland
 
Tach,

leg noch ein paar Eusen drauf und hol dir das Limited.
Da ist die Ausstattung noch besser. Traust Du dich etwa nich mit LX Kurbeln raus;)
Mal im ernst. Ich würde eher auf die Gabel achten und die nehmen, die mir besser gefällt. Den Unterschied der restlichen Komponenten merkst Du sicher nicht.

Gruss
coffeeracer
 
Ein Torque 3 zu kaufen und dann die Gabel gegen eine TALAS tauschen zu wollen, halte ich für nicht aussichtsreich.

Ich würde dir zu einem Torque 2 raten --> da hast du die TALAS und kannst (sofern überhaupt nötig) relativ problemlos den Laufradsatz gegen einen hochwertigeren (FR 6.1 o.ä.) tauschen.
(das ist in meinen Augen der einzige relevante Unterschied zw. Torque 2 und 3)
 
Köchert-Biker schrieb:
Das frag ich mich auch,warum wurd mein Fred gelöscht?:mad: !

ciao
julian

Hi Julian,

Tauschgeschäfte sind hier im Canyon-Forum (...und wahrschinlich auch anderen Herstellersupportforen) nicht erwünscht. Siehe hier.

Dieser (ähnliche) Fred und dieser und dieser wurden geschlossen.
Schau' dir den jeweils letzten Kommentar vom Mod an.

Aber deiner ist ja gleich ganz weg...???
 
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: . immer diese fred freaks. ihr begreifts echt nich. kauft euch gleich nen vernünftiges torque mit der gabel die dranne is und haltet die backen. außerdem sind diese tauschfreds völlich bekloppt.

Gruß der Andre:lol: :lol: :lol: :lol:
 
Kann mich Flo nur anschliessen. Hatte es ja bereits in dem verschwundenen Thread getan ;)

Das Hauptkriterium sollte wohl immer die Gabel sein, da diese ja eindeutig das teuerste Element ist. Und zu glauben jemand tauscht ne Van gegen eine Talas ist eine ILLUSION!

Für die 200€ Unterschied + der evtl. Verkauf der alten Laufräder gibts locker neue DT-Swiss. Und die LX Kurbel ist wirklich kein Kriterium ;)
 
Wuudi schrieb:
Kann mich Flo nur anschliessen. Hatte es ja bereits in dem verschwundenen Thread getan ;)

Das Hauptkriterium sollte wohl immer die Gabel sein, da diese ja eindeutig das teuerste Element ist. Und zu glauben jemand tauscht ne Van gegen eine Talas ist eine ILLUSION!

so ist es !

mal im Ernst: wer würde die Talas an seinem tollem Torque denn tauschen wollen ?

Und was soll derjenige denn für den Tausch verlangen ? 100 € :lol:

Klar, dass der Preisunterschied zu dem besseren Torque nicht gerade klein ist aber dafür kriegt man auch viel mehr.

Sollte das Torque zu teuer sein dann einfach auf ein ES-X ausweichen.

Gruß
 
Hi@all,

so hab das mit Canyon geregelt,da das Limited leider ausverkauft ist:heul: ,hab ich mir das Torque 2 bestellt und werde mir nen Whizz-Wheels Freeride- Laufradsatz gönnen!:D Die Kurbel werde ich gegen die Race Face Atlas tauschen und dann hab ich mein Traum Torque!:love: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mfg
Julian
 
xysiu33 schrieb:
so ist es !

mal im Ernst: wer würde die Talas an seinem tollem Torque denn tauschen wollen ?

Und was soll derjenige denn für den Tausch verlangen ? 100 € :lol:

Klar, dass der Preisunterschied zu dem besseren Torque nicht gerade klein ist aber dafür kriegt man auch viel mehr.

Sollte das Torque zu teuer sein dann einfach auf ein ES-X ausweichen.

Gruß


Das ESX is nen völlig anderes Bike!!!!!!!!!!:rolleyes:
 
Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas ?

Das Limited ist ausverkauft ? Jetzt schon ? Haben sie da bewusst nur 10 Stück geordert damit es ja "limited" bleibt ? ;)

Ich wollte das ja testen beim Festival in Riva.... hmm da werden sie jetzt wohl mit nem 2er erscheinen :)
 
zitat bike nov 2005
Canyon „Torque Limited“


Sein oder Nichtssein
Das „Torque“ von Canyon sieht aus wie ein Freerider, will aber nur „Enduro“ sein

Canyon bezeichnet die Optik von Lutz Scheffers neuem Baby „Torque“ als „abwärts orientierte Erscheinung“. Das ist noch untertrieben – das „Torque“ sieht aus wie ein waschechter Freerider. Hinter dem wilden Äußeren verbirgt sich jedoch ein vergleichsweise zahmes Enduro-Wesen.
Die Sitzposition ist kompakt geraten – das Oberrohr misst nur 574 Millimeter. Das bringt den Fahrer in eine zentrale Position, ideal für spielerische Manöver. Das Vorderrad lässt sich leicht zum Bunny Hop oder Wheelie lupfen. Auch Drops bringen das „Torque“ nicht in Verlegenheit. Allerdings muss man eine Weile tüfteln, bis das richtige Dämpfer-Setup gefunden ist. Stellt man den Sag wie gewohnt ein (ein Drittel des Hubs), schlägt der „DHX“-Dämpfer schon an kleinen Kanten durch. Das liegt an der Hinterbau-Kinematik. Konstrukteur Scheffer setzte die vier entscheidenden Gelenke so, dass der Hinterbau die Luft-Charakteristik (progressiv gegen Ende des Federwegs) des Fox-Dämpfers ausgleicht. Daraus ergibt sich eine stahlfederähnliche, aber flache Kennlinie. Um Durchschläge zu vermeiden, braucht der Dämpfer viel Druck. Der Negativ-Federweg beträgt dann nur 15 bis 20 statt der üblichen 30 Prozent. Das hat zwei Effekte. Positiv wirkt sich aus, dass man in Kletterstücken nicht im Dämpfer versackt. Somit ist das „Torque“ auch für viele Höhenmeter geeignet, zumal es mit knapp über 14 Kilo nicht an Übergewicht leidet. Im Downhill muss man allerdings Abstriche machen. Das Hinterrad klebt nicht so gut am Boden, wie man es von Bikes mit so viel Federweg gewohnt ist.
Die Ausstattung ist Canyon-typisch edel und durchdacht. Überragend arbeitet die Fox „36“ an der Front. Sie hat so viele Reserven, dass doch noch Freeride-Gefühle aufkommen. Weiteres Highlight sind die „X.O“-Trigger von SRAM. Die knackigen Gangwechsel fühlen sich einfach gut an. Die Syntace-Parts vereinen geringes Gewicht mit Haltbarkeit. Passend auch die Avid „Juicy“ mit großen Scheiben (200 Millimeter vorne / 185 Millimeter hinten).
Fazit: Das Canyon „Torque“ bietet erstklassige Enduro-Leistung zum Spar-Preis. Ein Freerider ist es trotz der heftigen Optik jedoch nicht.

Innovationsgrad: Mittel (hoch, mittel, niedrig)
Preis/ Leistung: Gut (gut, mittel, mäßig)

Mit 165 Millimetern Federweg am Hinterbau ersetzt das „Torque“ das glücklose „Big Mountain SL“.
 
Was sollen diese Biketests hier im Forum??

Hier im Forum gibt es qualifizierte Tests von Leuten die ihr Bike
z. T. jahrelang fahren und Stärken und Schwächen genau herausfinden.

OK, bisher ist noch kaum einer ein Torque gefahren - aber was die in der
Bike schreiben kann doch nur als Anhaltspunkt und persönliche Meinung
gelten.

UNd wieder weiß die Bike genau, was ein Rad sein will und soll, und was
ein Rad nicht ist :lol:

gruß
ultraschwer

p.s. ich fahre ein glückloses Big Mountain SL Schock!!
Aber dieses Rad ist geil und genau das was ich brauch.
 
ultraschwer schrieb:
Hier im Forum gibt es qualifizierte Tests von Leuten die ihr Bike
z. T. jahrelang fahren und Stärken und Schwächen genau herausfinden.
Mhm, klar, dass die meisten vom eigenen Bike überzeugt sind...

Wie qualifiziert "Testaussagen" von Menschen sind, die überwiegend EIN (ihr eigenes) Bike fahren, sei dahingestellt...

(Versteh mich nicht falsch: in den Heften steht oft mal Schmarrn drin, hier im Forum aber noch viel mehr....)
 
Aber es gibt in den Foren auch richtig viele Mitglieder, die haben mehrere Räder und auch öfter mal die Möglichkeit, andere Räder für längere Zeiträume zu testen. Oder Andere wieder kaufen sich jedes Jahr ein neues bike, die haben dann auch gute Vergleichsmöglichkeiten.
Auf Tests aus Zeitschriften gebe ich gar nichts mehr. Es hat sich ja mittlerweile rumgesprochen, wie "intensiv" getestet wird.
Lieber durchforste ich das Forum und hole mir die Meinung von mehreren Fahrern ein, die ihre Räder auch länger als 20 min fahren.
 
@ultraschwer
teilweise stimme ich Dir zu, der Test war nur als Info gedacht an diese Menschen die sich ein Torque zulegen möchten und die Bike nicht beziehen...
warum negativ über das BM SL geschrieben wird ? keine Ahnung
ich glaube jeder hat schon mal Lehrgeld für sein teures Hobby MTB bezahlt :-)

ich freu mich auf jeden Fall sehr auf mein ES7...... :-)

viele grüße

TT
 
Was bei dem Test noch dazuzusagen ist. Der wurde gleich hier besprochen und es handelte sich um ein Preview einer Beta-Version des Torque und nicht um das fertige Modell. Wie Staabi hier geschrieben hat, wurde das Test-Bike mit mehreren Schlitten-Einstellungen ausgerüstet und die Bike hat eine Einstellung getestet welche nicht zum optimalen Ergebniss führte. Diese Einstellmöglichkeit soll anscheinend bei der Serie nicht mehr vorhanden sein.

Mal gucken was die Tester des Serienmodells dann sagen...
 
Zurück