Canyon XC9 oder Speci SJ Expert 100

Registriert
25. März 2005
Reaktionspunkte
22
Ort
Augsburg
Hallo Leute,
möchte mir ein neues Fully um die 2500 € kaufen.
Dabei bin ich auf die beiden o.g. Räder gestoßen. Jetzt die Frage: Welches der beiden ist besser? Anforderung: Touren im Allgäu, Alpencross, etc.
Bessere Ausstattung (Canyon) versus ausgereifter Rahmen (Speci)?

Danke schonmal für eure Einschätzungen.
 
oxmox29 schrieb:
Hallo Leute,
möchte mir ein neues Fully um die 2500 € kaufen.
Dabei bin ich auf die beiden o.g. Räder gestoßen. Jetzt die Frage: Welches der beiden ist besser? Anforderung: Touren im Allgäu, Alpencross, etc.
Bessere Ausstattung (Canyon) versus ausgereifter Rahmen (Speci)?

Danke schonmal für eure Einschätzungen.


Naja, wenn du diese Jahr noch damit fahren willst nimm das Speci (Stichwort: Lieferzeit :D ;) ).

Wie kommst du zu Speci? Händler vor Ort?
 
Der canyon rahmen ist auch ausgereift. Aber er ist wohl auch ausverkauft, was das problem für dich erledigen könnte,
 
Mir geht´s um die technische Einschätzung. Das Canyon hab ich schon bestellt, Montage 17. KW. An das Speci käme ich in 4 Wochen ran, also Lieferzeit ist kein wirkliches Problem!
 
In den Zeitschiften liest man immer:
Speci: perfekt ausbalanciert, sehr gut, keine Leichtbauparts, Ausstattung unter Niveau;
Canyon: Marta und Racing Ralph schränken den Einsatzbereich stark ein, RP3 nicht so doll.
Was ist wichtiger auf Dauer?
 
nimm das speci......
dieses bike ist extrem ausgewogen im fahrverhalten und sehr gut ausbalanziert.
mehr braucht's dazu eigentlich nicht zu sagen geben.
daß die ausstattung ein mix ist und aus deore lx teilen besteht ist dabei völlig irrelevant. diese teile sind sehr gut und es gibt überhaupt nichts daran auszusetzen. ;)
ich kenne spitzen fahren die diese parts auf ihren bikes haben und die verbrennen so manchen "xtrler" :daumen:..(ist ironisch gemeint!)
lass dich davor bitte nicht abschrecken und teste das bike,du wirst wahrscheinlich nurmehr ... :D :D :D .
der rahmen ist das entscheidende am rad und dieser speci rahmen ist einfach gut...,sehr gut..., spitze.
ich würde allerdings die laufräder durch andere ersetzen (mavic x 717 mit dt revolution speichen und xt oder xtr naben) .
du hast dann um 0,7kg weniger am bike und ziehst ab wie eine rakete.
alles andere lass wie es ist und gib,gas,gas.
....ach ja,die reifen solltest du auch noch wechseln denn die spezialiced reifen sind meiner meinung nicht das gelbe vom ei.

groover
 
Also das, was Magazine so schreiben, sollte man zunächst nicht für bare Münze nehmen. Geben eine gewisse Einschätzung vor, mehr aber eigentlich nicht. Aber das die Ausstattung bei Speci oft (immer :rolleyes: ) unter Klassenniveau, bei Canoyn über Klassenniveau ist, das ist unbestritten und Fakt.
Am besten und ehrlichsten ist aber immer noch eine eigene ausgiebige Probefahrt. Diese dürfte bei Canyon zwar sehr beschränkt sein :lol: , ein Speci kann man da schon eher Probefahren.

Ich selbst kann nur zum Speci (habe genau das) eigene Erfahrungen beisteuern:

+ toller Rahmen, anodisiert!
+ super wendig und quirlig (hab Größe L bei 186cm)
+ tolle Gabel (Fox F 100RL) wenn sie mal eingefahren ist ;)
+ toller Dämpfer (Fox Float Triad PP), wenn mal eingefahren ;)
+ sportliche, aber nicht zu gestreckte Sitzposition
+ recht guter Vortrieb, aber die Gabel fängt ohne Lockout doch zum Wippen an (nervt etwas, ob es mehr Körner kostet, da ist sich die Wissenschaft scheinbar noch net ganz einig?!)
- die Speci Reifen sind aber acht bescheiden, rollen extrem schlecht ab und geben meiner Meinung nach wenig Halt und Grip (hätte ich besser gleich tauschen sollen :( )

Ausstattung unter Niveau, v.a. Naben, Kurbel etwas armselig bei dem Preis. Aber das Gesamtkonzept hat mich eben überzeugt. Und außerdem fahr ich die verbauten Parts am Anfang erst mal runter, und werden dann gegen höherwertige und v.a. leichtere getauscht.

FAZIT:

Ein echt tolles Bike für (fast) alle Gelegenheiten. Hohe Reserven trotz nur 100mm vorne und hinten, ideales Trailbike, auch für lange Touren/ Alpencross oder nen gelegentlichen Marathon sicher sehr gut geeignet. Dann sollte man aber das Gewicht noch etwas senken, was ich im Laufe der Zeit auch machen werde (s.o.).

Gruß Jumpstumper
 
oxmox29 schrieb:
Bleibt die Frage: M oder L: 178cm SL: 82 cm


Also meine Freundin fährt das SJ Comp o5 in L bei 176cm und sie fährt sehr gut damit. Bisher keine Klagen über Schmerzen etc.. Toi toi toi.
Also ich denke mal, dass bei dir auch L richtig wäre, man kann ja mit Sattel (nach vorn oder hinten) und dem Vorbau (länger, kürzer, anderer Winkel) noch sehr gut variieren, damit es perfekt passt.
Ich hab zwar mit 186cm auch L (ist dann schon ein großer Unterschied zu dir), aber ich hab den Sattel fast ganz hinten und nen längeren Vorbau (110mm statt 100mm) genommen. Damit meine Größe sehr gut im Griff. XL wurde zwar überlegt, aber letztlich doch L, um den sehr quirligen Charakter net allzu stark zu verlieren. Mein Händler verkauft XL auch erst ab 190cm (ist aber seine Einschätzung.)
Bei mir und meiner Freundin: sitzt, passt, wackelt und hat Luft :daumen:

Gruß Jumpstumper
 
Danke für die Beratung. Ich denke auch, dass L besser passen sollte, sonst wird´s noch zu quirlig. Bin noch auf der Suche nach ´nem Bikeladen, der mir andere Laufräder verbaut, 2700 € wäre die Schmerzgrenze (insg.). Kann mir da einer einen Tipp geben?
 
Also die Probs mit dem RP3 dämpfer scheinen eher einzelfälle gewesen zu sein und Spec. verbaut doch auch einen von FOX?
Die Marta ist nur ein Prob wenn du schwer bist und in den Alpen färst.
Und von den reifen würde ich den bikekauf nicht abhängig machen :rolleyes: machst halt neue drauf.
 
Ich kauf mir ja nicht jedes Jahr ein neues Rad. Und über die Haltbarkeit von Canyonrädern gibt es geteilte Meinungen. Der neue 4-Gelenker ist supersteif und hat gute STW-Werte, aber was ist nach 10000 km? Und er ist lackiert und nicht anodisiert. Die High-End Parts sind mir nicht so wichtig, der Laufradsatz und alles, was sich dreht ist definitiv besser am Canyon. Welches Rad das bessere Gesamtkonzept liefert war Gegenstand meiner Frage.
Gruss, Christian
 
Also ich hab noch nie was schlechtes über die Haltbarkeit von canyons gehört. Haltbarkeitsprobleme bekommst du eher bei den günstigen Parts am Spec. Aber wenn dir teure parts nicht so wichtig sind wieso denkst du nicht über ein günstigeres rad nach? z.b. ein Cube AMS Pro.
 
parts kann man tauschen/nachkaufen. einen rahmen ersetzten wird schon schwerer und erheblich teurer.
also immer den besseren/passenden rahmen und nicht die bessere ausstattung kaufen.
also probefahren. ich finde es eh sensationell, dass so viele leute 2-3000.- euro für ein bike ausgeben, das sie nie gesehen, geschweige denn gefahren sind.
kh-cap

ach ja, auch an geburstag und weihnachten denken. wenn du die "günstigere" ausstattung wählst, bekommst du beim sorgfältigen vorbereiten der partnerin/freunde/verwandschaft, keine socken oder krawatten, sondern lenker, vorbau ..... geschenkt :daumen:
 
Das Canyon kannst Du ja auch 2 Wochen ausprobieren und wenn´s Dir nicht gefällt zurückschicken (excl. Lieferkosten). Ich war heute im lokalen Specialized-Shop, schon nett, die Rahmen. Das L war mir persönlich zu groß, M würde passen. Für 2600 bekäme ich noch hinten ´ne Onyx-Nabe mit einer besseren Felge. Ist der Preis (Das Canyon hat halt DT-Swiss 240s) o.k.?
 
sicher kannst du es zwei wochen ausprobieren. nur zwei dingen:
-ein kratzer, zuviel dreck o.ä. und du "darfst" es behalten. "erlaubt" ist eine proberunde um den block bei sonnenschein ;)
-es gefällt dir nicht, es paßt nicht? ok, es geht zurück und das wars dann für diese saison. wenn ich die termine richtig mitbekommen habe, sind die meisten bikes in zwei wochen bis 20/21 kw beim kunden. einiges bei canyon ist schon ausverkauft und die lieferbarkeit bei anderen herstellern wird auch nicht besser.

ob das alles eine bessere ausstattung wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

kh-cap
 
Zurück