Carbon, der Stoff aus dem die (Alp) Träume sind???

Mittlerweile habe ich auch vom Händler Rückmeldung bekommen. Specialized wird mit einen Austausch zur Verfügung stellen. Großer Dank an den Händler und Specialized, dass ich da eine schnell und vor allem auch positive Rückmeldung bekommen habe.
 

Anzeige

Re: Carbon, der Stoff aus dem die (Alp) Träume sind???
Nein, das Hinterrad fix einspannen machen sie alle ;) Die seitliche Bewegung kannte ich nur von der freien Rolle. Hab dann aber mal weiter geschaut & bin auf Rocker Plates gestoßen. Kannte ich bis dahin noch gar nicht :ka:
 
Das werde ich mal testen, danke dir! Vielleicht finde ich auch noch so einen Hinkefuß-Trainer für den Rest des Winters.
Die Bretter sind echt schick, kosten aber mehr als das Gerät was drauf steht. Da ist man dann echt schneller bei nem Peloton-Bike, sinngemäß.

Immer gut, was dazu zu lernen :)
Zum Thema fand ich auch das Video hier interessant:


Man lernt zum Glück nie aus.
 
Neues 29" Lappiere Hinterrad von RCZ. Nach Entfernen des Tapes an einem Loch im Felgenboden folgendes Schadensbild:
IMG20230422133432.jpg

Stelle ist nicht weich. Ob der große Riss durch geht ist nicht auszumachen.
Die kleinen Risse rechts sind auch sichtbar. Sieht aus wie zu viel Vorschub beim Bohren.
Ist davon ausgegangen, dass die Risse wachsen? Ist der Bereich hoch belastetet?
Ich gehe mal davon aus, dass ein Umtausch durch RCZ schwierig wird.
 
Neues 29" Lappiere Hinterrad von RCZ. Nach Entfernen des Tapes an einem Loch im Felgenboden folgendes Schadensbild:
Anhang anzeigen 1680576
Stelle ist nicht weich. Ob der große Riss durch geht ist nicht auszumachen.
Die kleinen Risse rechts sind auch sichtbar. Sieht aus wie zu viel Vorschub beim Bohren.
Ist davon ausgegangen, dass die Risse wachsen? Ist der Bereich hoch belastetet?
Ich gehe mal davon aus, dass ein Umtausch durch RCZ schwierig wird.
Auf jeden Fall reklamieren. Bis jetzt habe ich Negatives zu Reklamationen bei RCZ gelesen (sie sind halt nicht die Schnellsten).
 
Auf jeden Fall reklamieren. Bis jetzt habe ich Negatives zu Reklamationen bei RCZ gelesen (sie sind halt nicht die Schnellsten).
Leider ist mir der Schaden erst aufgefallen, nachdem ich die Felge ausgespeicht habe. Diese soll nämlich mit einer anderen Nabe gepaart werden.
Auch wenn sie ein Schaden nicht beim Ausspeichen passieren kann, wird sich RCZ wohl quer stellen.
 
Ich möchte behaupten, die Risse machen nicht viel: Früher mit Alufelgen war der Felgenboden immer der dünnste Bereich und selbst mit zusätzlichen Bohrungen zur Gewichteinsparung, ist da nichts passiert, trotz Felgenbremsen. Ich hab auch schon ein einige leichte Alufelgen gesehen die genau zwischen den großen Nippelbohrungen im Felgengrund gerissen sind, das hat man normal auch nicht bemerkt. Und nur wegen der Felgenbremsen, hat man sich da sicherheitshalber drum gekümmert.
Außerdem fährt man heute mit nur halb so großen Drücken im Reifen wie früher.
Ich würde die Risse mit Sekundenkleber oder dünnem Epoxidharz fixieren und gut ist.
 
Neues 29" Lappiere Hinterrad von RCZ. Nach Entfernen des Tapes an einem Loch im Felgenboden folgendes Schadensbild:
Anhang anzeigen 1680576
Stelle ist nicht weich. Ob der große Riss durch geht ist nicht auszumachen.
Die kleinen Risse rechts sind auch sichtbar. Sieht aus wie zu viel Vorschub beim Bohren.
Ist davon ausgegangen, dass die Risse wachsen? Ist der Bereich hoch belastetet?
Ich gehe mal davon aus, dass ein Umtausch durch RCZ schwierig wird.
Ist doch weich vorne und hinten am Loch in Fahrtrichtung. Quer beim dicken Riss Recht steif.
Aber ich bin auch der Meinung dass hier nichts weiter wachsen wird, da die Steifigkeit hier nicht aus dem Felgenbett kommt.
 
Neues 29" Lappiere Hinterrad von RCZ. Nach Entfernen des Tapes an einem Loch im Felgenboden folgendes Schadensbild:
Anhang anzeigen 1680576
Stelle ist nicht weich. Ob der große Riss durch geht ist nicht auszumachen.
Die kleinen Risse rechts sind auch sichtbar. Sieht aus wie zu viel Vorschub beim Bohren.
Ist davon ausgegangen, dass die Risse wachsen? Ist der Bereich hoch belastetet?
Ich gehe mal davon aus, dass ein Umtausch durch RCZ schwierig wird.
Vielleicht kann @felixthewolf etwas dazu sagen.
 
Vielleicht kann @felixthewolf etwas dazu sagen.
Definitiv als Defekt reklamieren.
Ich kenne so ein Schadensbild von extrem leichten Felgen, bei seitlicher belastung (schlimmsten Falls schon beim Aufbau durch abdrücken) so reißen.
Ist hier die Carbonmatrix gebrauchen, fehlt es der Felge an Verwindungssteifigkeit. Bzw. Verwindung der Felge führt zu Belastungen quer zum Bruch. 45° hat es wegen der Gewebelagen.

Gruss, Felix
 
Einspeichen und wieder zurück. Ist nervig, aber was soll man machen?
Hab ich auch schon gedacht, aber wenn sie nicht total blöd sind, dann sehen sie, dass die Double Square Nippel von außen mit einem Nippeldreher angefasst wurden. Zudem könnten sie merken, dass die Nippel nicht mehr verklebt sind.

Mail an RCZ ist raus. Mal abwarten.
 
Hallo Zusammen,

Ich hoffe ich habe den richtigen Thread gefunden und ihr könnt mir vielleicht mit einer Einschätzung helfen:

Hatte gestern nen kleinen Sturz im Wald, leider ist mein Bike (Orbea Rise Carbon) mit der Sitzstrebe auf nem Stein gelandet oder darüber gerutscht. Das Bike ist maximal umgefallen da ich an einer Stufe hängen geblieben bin und auf der falschen Seite des Trails absteigen musste und da ging es bergab.

Was meint ihr, ist das nur Kosmetik oder muss ich mir ernsthafte Sorgen machen.

Die Sitzstrebe wirkt sehr massiv und der Drucktest bzw. das Abklopfen war meiner Meinung nach ohne Ergebnis.

Ich will nur sicher gehen und möchte vermeiden, dass hier vielleicht irgendwann was passiert.

Wäre super wenn jemand was dazu sagen kann.

Vielen Dank.

Gruß Daniel
 

Anhänge

  • IMG_1157.jpeg
    IMG_1157.jpeg
    193,4 KB · Aufrufe: 220
  • IMG_1158.jpeg
    IMG_1158.jpeg
    182,1 KB · Aufrufe: 196
Die Kratzer machen mir keine Sorgen. Eher die Risse, die auf Eindrücken der Stelle und Schädigung der Fasern schließen lässt.
Screenshot_2023-05-07-12-26-28-44_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

Die Streben sind meist wirklich sehr stabil gebaut. Deshalb wären solche Risse nur durch hohe Druckbelastung wahrscheinlich.
Wenn du rabiat mit dem Bike fährst, würde ich den Hinterbau reparieren lassen oder austauschen. Wenn du keine Sprünge machst, dann könntest du auch fahren und beobachten. Aber Achtung, ein Totalausfall bei einem Drop ist nicht auszuschließen.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Naja es wird schon entsprechend bewegt…dann muss ich wohl versuchen ne neue Sitzstrebe zu bekomme. Shit, echt dumm dass genau da der Stein lag

Hab nochmal ein Bild gemacht, sagt das mehr aus?

Soll ich den Rahmen an der Stelle mal vorsichtig anschleifen um mehr sehen zu können oder bringt das nichts?

Kosmetik ist mir egal, ich will nur dass es mir nicht irgendwann einfach kollabiert.

Vielen Dank
 

Anhänge

  • IMG_1166.jpeg
    IMG_1166.jpeg
    203,9 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_1165.jpeg
    IMG_1165.jpeg
    209,6 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_1164.jpeg
    IMG_1164.jpeg
    184,4 KB · Aufrufe: 192
Ich würde wirklich den Lack mal runter schleifen (>800) und mit Bremsenreiniger drüber sprühen. Wenn Risse da sind, kann man diese kurzzeitig damit sichtbar machen.
Natürlich sieht man nicht wie tief die gehen.
Die Klopfprobe mit einem Schraubendreher oder ähnlichem auf und um die Stelle, hat keine unterschiedlichen Töne produziert?
 
Ich versuche es mal ganz vorsichtig etwas freizulegen und dann klopfe ich nochmal. Wie gesagt die Strebe wirkt an der Stelle sehr dickt und kompakt (am Hauptrahmen wäre ich nicht mehr gefahren).

Muss gestehen ich war gestern dann etwas sauer und bin den Trail noch runter gefahren und hab es da nicht geschont… war im Nachgang vielleicht etwas dumm, aber naja.
 
So, hab mich mal vorsichtig drangemacht und nochmal geklopft und gedrückt, aber das hat sich normal angehört.

Helfen die Bilder?

Hab parallel mal meinen Händler angeschrieben, ob ich über Orbea ne neue Sitzstrebe bekommen kann. Einen kompletten Crash Replacement Rahmen wollt ich jetzt ehrlich gesagt nicht 🙈

Hätt ich gestern mal lieber das Alu Bio Bike genommen 😂
 

Anhänge

  • IMG_1167.jpeg
    IMG_1167.jpeg
    209,8 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_1168.jpeg
    IMG_1168.jpeg
    188,6 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_1169.jpeg
    IMG_1169.jpeg
    213,6 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_1170.jpeg
    IMG_1170.jpeg
    202,7 KB · Aufrufe: 185
Echt schwierig da was zu sehen. Bisschen weit weg und schlechter Fokus.
Könnten Risse quer zu den Kratzern sein.
Ich würde es wahrscheinlich weiter fahren und nach/vor jeder Ausfahrt beäugen. Aber ich kenne deinen Fahrstil einfach nicht. Auf jeden Fall markieren, um Rissfortschritte zu sehen.
Wenn Sitzstrebe einzeln tauschbar, dann tauschen.
 
Ich danke dir für deine Mühen. Denke ich versuche es auch mal weiter und schau dass ich ne Sitzstrebe bekommen kann.

Ist das Bild so besser?

IMG_1178.jpeg


Ich mach mir eher Sorgen weil ich nicht der leichteste bin, zwar sauber fahre, aber es schon als scheppert. Wobei ich selten Platten fahre.

Danke
 
Zurück