Carbon Helm nach Crash weiterverwenden?

Registriert
5. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Hi Leute,

war am WE in Todtnau beim riden und hatte meinen nagelneuen GIRO Remedy Carbon Helm dabei...

Bei der 4ten Abfahrt ist´s dann geschehen, hab mich sauber hingelegt im unteren Teil der DH Strecke, da wo die ganzen Wurzeln sind:D

Abflug, war nicht ohne... mein linker Race Face Knie/Schienbeinschoner hat zumindest jetzt nen Loch und mein Knie ist blau/grün verfärbt...

Nun aber zum Titel Thema... bei dem Abflug bin ich außerdem mit dem Hinterkopf auf einen Fels/Stein geknallt... hat ordentlich gerumpelt und der Helm hat auch offensichtlich etwas abbekommen...:heul: (siehe Bild)

Jetzt stell ich mir die Frage... soll ich den Helm noch weiterverwenden???

Oder sollte ich ihn sicherheitshalber tauschen?

Habe von dieser GIRO Crash Replacement Sache gehört... allerdings, wie läuft das ab wenn ich den Helm bei ChainreactionCycles gekauft habe... muß ich mich dann an den deutschen oder englischen GIRO Importeur wenden???

Bin dankbar für Tips...:daumen:

GiroCrash2.jpg
[/URL][/IMG]

GiroCrash.jpg
[/URL][/IMG]
 
Im Prinzip kannst du damit weiterfahren, aber nen Risiko, dass der Helm jetzt nicht mehr 100% Schutzwirkung hat, besteht natürlich.
Ich persönlich hatte auch schon die ein oder andere kleine Delle in meinem alten Helm, hat trotzdem noch gehalten. Man muss halt beurteilen wie hart der Sturz war und demnach abwägen (so mach ich es)
Aber wie gesagt wenn du 100% sicher gehn willst musst du ihn austauschen!


"Crash replacement" ist oft teurer als nen Neuer Helm den du günstig im Netz findest.
 
ich sag mir immer: die warscheinlichkeit, dass ich nochmal auf die selbe stelle fliege ist relativ gering; daher hat mein helm schon ein paar schrammen und eine angebrochene stelle. ich würd ihn weiterfahren, sofern du nicht vor hast den sturz zu wiederholen:D
 
Wenn weiterfahren schauen, dass die Delle irgendwie ausgebessert wird, sonst können sich die Fasern lösen und eine Carbonfaser in der Hand ist seeeehr unangenehm.
Bei den Carbonpfeilschäften (Bogenschießen) wird eigentlich immer nur ein Tropfen Superkleber zum versiegeln verwendet der anschließend fein abgeschliffen wird.
 
kauf dir am besten nen neuen, sicher ist sicher, da beim aufprall das innenleben/styropor sich warsch auch verformt hat und einen weiteren schlag nicht mehr so gut dämpfen kann.
kannst ihn ja als übergangslösung noch etwas benutzen;)
 
Also so wie das auf dem Foto aussieht ist sogar unter der Schramme das Material eingerissen. Ich würde das Teil auf JEDEN FALL ersetzen.
 
Hey,

erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung am Thema:daumen:

NOch eine Ergänzung zu den Bildern... die Carbon Fasern wurden bei dem Sturz nicht beschädigt, sie liegen aber nun "offen" also ohne die Harzschicht drüber... die ist kompl. "abgesprungen"...

Denke, ich werd mir den Helm wohl nochmal holen und den hier dann als E-teil Lager benutzen... (Helmschild, Schrauben, Innenpolster) da er ja wirklich noch wie neu ist da er da dort das erste mal gefahren wurde... :heul:
 
So...

Habe mir jetzt den Helm nochmal bestellt... bei CRC.

Da gibt´s nämlich grad dicke 10% Rabatt auf die eh schon guten Preise...

SOmit kostet mich der neue Helm jetzt soviel als wenn ich´s über´n deutschen Giro Importeur via Crash Replacement gemacht hätte...
(und da wäre noch zweifelhaft gewesen ob Sie das gemacht hätten, da ja in UK gekauft...)

Außerdem kann ich jetzt meinen "alten" Helm als E-Teil Lager verwenden... :D
 
auwei mal ne andere Frage,
warst du am Sonntag da, dort habens sie nämlich einen mit dem Heli geholt hat sich anscheinend im Bikers-Xross gelegt, aber keine ahnung warum war eig. in ner Kurve! Wir wurden dann außen rumgeleitet weiß da jemand genaueres ob da was ernstes passiert ist??

mfg Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, auf keinen Fall weiterfahren. Helm muss auch fachmännisch entsorgt werden, meine Adresse erfragst Du am besten per PN.

Spass beiseite: Wie oben schon beschrieben, würde ich auch abzuwäge, wie tief der Impact ging, Dellen sind "ok", bei Rissen würde ich den Helm entsorgen. Generell frage ich mich allerdings, obs als Normalofreerider Sinn macht, sich nen Carbonhelm zuzulegen. Das Geld würde ich eher ins Bike stecken ...
 
@Ferkelmann

Keine Angst... im meinem Bike steckt schon genug Kohle:D

Spaß beiseite... warum ich die Carbon Version des Remedy fahre?

1. sehr leicht -> meine Wage sagt 925gr.
Also genau das Niveau vom Specialized Deviant, der ja überall als der leichteste und best belüfteste Helm gepriesen wird;)

2. weil er eben auch sehr gut belüftet ist

3. das Carbon strahlt irgendwie ein "mehr" an Sicherheit aus und ich meine auch gelesen zu haben Zitat "... eine Durchdringung ist so gut wie ausgeschlossen.... Material ist extrem hart und splittert nur oben weg"

4. mir gefällt die Optik

5. der Tragekomfort ist deutlich höher als beim Deviant (da nervt mich immer dieses Verstellding am Hinterkopf + die Polsterung ist deutlich dicker & Kuscheliger:D

6. er beim freundlichen "Engländer" soviel kostet wie hier in D die Fiberglas Version:daumen:
 
Geringes Gewicht ist wichtig, klarer Fall. Die Verbesserung des Sicherheitsempfindens ist sicher nicht zu unterschätzen. Nur Carbon bei Teilen, die extrem sturzgefährdet sind? Geht meiner Meinung nach in unsere Bereich garnicht. Weder am Bike noch am Körper. Ist meine Meinung!! Ne Carbonfaser in der Hand ist schon unangenehm, im Kopf?? Habe zudem mal gehört, dass Carbonfasern im Körper wandern (können).

Ich fahre aus Belüftungs- und Gewichtsgründen aktuell den Deviant, schon mit einigen Blessuren.
 
ich beziehe mich auf das "normalofreerider". wieso sollen deiner meinung nach nur pros mit nem leichten helm durch die gegend fahren?

Weil ich den Mehrbetrag lieber ins Bike stecken würde, Schluss aus. Was verstehst Du nicht, wenn ich von meiner Meinung schreibe? Was Andere machen, solange sie nicht mit mir fahren, ist mir relativ schnurz.
 
Zurück