Carbon-Lenker: Alu-Inlets an den Enden für Hörnchen notwendig?

Registriert
7. Juni 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

ich habe einen Syncros Flatbar-Lenker, der an den Enden kurze, eingepresste Alu Hülsen/Inlets als Verstärkung hat. Da ich ihn gerne weiter kürzen möchte (die Verstärkungen wären dann weg), stellt sich die Frage, ob man die Hülsen wirklich braucht, obwohl ich mit Hörnchen fahre.

Haben das alle Carbonlenker oder ist Syncros da einfach vorsichtiger und es geht auch ohne, wenn man die Hörnchen vorsichtig anzieht?

Gruß
Dominik, der ungern selbst Hülsen drehen möchte
 
Hallo

Es gibt Carbon Lenker die auch ohne diese hülsen auskommen. Jedoch scheint dein Lenker nicht dafür ausgelegt zu sein. Also lass es ;)

Die gedrehten hülsen sollten ja eigentlich die Scherkräfte aufnehmen können. Aber eine anständige Passung bekommst du ja nur hin wenn der Lenker an der Stelle noch absolut grade verläuft.

Auch wenn basteln natürlich immer Spaß macht.. würde ich der Sicherheit zuliebe den Lenker gegen einen passenden eintauschen
 
Die Aluhülsen nehmen zu einem den Druck durch die Hörnchenmontage auf (für Leute die sinnlos alle Schrauben anknallen), bieten beim Sturz auf die Lenkerenden ordentlich Stützwirkung etc.

Die ganz leichten Lenker von AX Lightness, Schmolke, MCFK & Konsorten kommen ohne aus. Schlicht weil die Anzugsmomente entsprechend klein gewählt werden und das Laminat ordentlich ausgelegt und gefertigt wird. Wird jedoch zu viel Anzugsmoment oder durch ein seitlichen Sturz zu viel Kraft auf die Lenkerenden gebracht sind sie hin.

Wenn du dein Lenker kürzt ist es gut möglich, dass das Laminat auf die Klemmkräfte des Barends nicht mehr angepasst ist. Da bringt eine nachträglich eingepasste Hülse vielleicht etwas. Kann aber nicht vorhersagen, wie das Laminat an der Stelle ausgelegt ist ;)
 
Man könnte auch einfach den Innendurchmesser messen und sich Aluringe drehen (lassen) und mit UHU endfest 300 einkleben.
Oder die Carbonvariante (Ring selber wickeln) und einkleben...
 
Wenn diese Ringe den entsprechenden Durchmesser haben das sie die von dir erhoffte Funktion erfüllen braucht es keinen UHU, einfach ;)
 
Nur das viele Carbonlenker alles andere als rund sind. Bei vielen Lenkern wird das Ende einfach dick laminiert und am Schluss einfach ein rundes Loch reingeschnitten. Im Inneren sind die Rohre dann selten rund und meist nicht einmal so eliptisch wie sie sein sollten.
 
Auch bei Syntace Carbonlenkern ist es Pflicht, speziell für den Lenker passende Alu-Hülsen einzusetzen, wenn etwas auf den Lenker-Enden geklemmt werden soll.
 
zuerst würde ich in erfahrung bringen ob kürzung erlaubt oder zulässig

ist wegen garantie anspruch daraus weitere vorgehensweise in angriff nehmen
 
Zurück