Carbon Lenker für AM Einsatz

Registriert
3. Mai 2011
Reaktionspunkte
20
Ort
Sinzig
Hi Leute,

wollte mal fragen was ihn von den beiden Lenkern haltet und ob man damit AM fahren kann (ruppiger bergab, keine wirklichen Sprünge). Welchen der beiden Lenker würdet ihr bevorzugen?

Ritchey WCS Carbon - 700mm
FSA K-Force - 700 mm

Rein optisch würde ich den K-Force nehmen :)
Spricht etwas dagegen (AM Einsatz)?

Grüße,
caom
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch bin relativ schmal. Hab aktuell nen 690er - gute Breite für mich. Mehr will ich definitiv nicht. Weniger aber auch nicht.

Wiege auch nur 65kg mit normalen Klamotten.

Halten die lenker denn "genug" aus?
 
Ob die das aushalten, ist schwer zu beantworten.
Mein Specialized S-Works Carbon Prowess hält auf jeden Fall an meinem Stumpy. Der hat 720mm Breite und dem traue ich ziemlich viel zu! Mit der damaligen 660er Variante auch ca. 70 bis 80cm Drop ins Flat. Und das bei einem Gewicht, was doch einiges über deinem liegt. ;-)

Ich persönlich sehe bei richtiger Montage kaum Probleme mit Carbonlenkern, würde aber auch eher zu Syntace oder Specialized tendieren.
 
Kenne die beiden Lenker nicht, kann zu denen also auch nix sagen, werden aber kaum einfach so brechen bei deinem Einsatzbereich

Ich hab an meinem AM den Easton EC70.
Der hat jetzt 3 Jahre ruppigen Traileinsatz hinter sich, zum Teil auch mit Drop bis zu 1m.

Kenne einige was auch an ihren Downhillern Carbonlenker fahren, sollte also problemlos funktionieren.
 
Alles klar. Ist auch eigentlich klar, dass die was aushalten müssen. Zumindest "normalen", nicht harten Trail-Einsatz. Denn für Stadträder auf Radwegen sind die Teile ja auch nicht unbedingt konzipiert ;-) Werde den Ritchey mal testen - etwas schwerer - dadurch noch etwas mehr vertrauen. Danke euch!
 
Ach so, zur Befestigung:

5nm laut Ritchey (ggf. auch 4,5nm) am Vorbau mit Montagepaste.
Bremsen- und Schalthebel habe ich mal 3nm - 3,5nm notiert.
Und für die Griffe ebenfalls 3nm.

Das sollte doch gehen, oder :)?

Grüße,
 
Dito.
Ich schraub die Brems- und Schalthebel nur so fest, dass sie sich nicht verdrehen können. Aber ich werde mal das Thema Montagepaste wieder aufnehmen. Ansonsten, wenn du den Lenker mit dem richtigen DrehMo montiert hast, kenne ich persönlich keine Bedenken, Ich wrede vermutlich nie wieder Alu-Lenker fahren ... das Dämpfen der Mikrovibrationen merkt man deutlich, finde ich. Bin bissl Komfort-Fanatiker und kleines Mimöschen ... das geb' ich zu. Ich versuch Stück für Stück alles auf Komfort anzupassen. Zum Glück kommt im Leben irgendwann der Punkt, wo man auch mit Material mal ein wenig experimentieren kann und es einen nicht finanziell ruiniert, wenn man mal mehr als einen Lenker oder mehr als einen Vorbau rumliegen hat. ;)
 
Naja locker verdrehen lassen sollen sie sich ja auch nicht, nur halt nicht so fest sein dass bei nem Sturz der Hebel bricht oder Ähnliches.

Denke mal das hat meine Hebel schon das eine oder andere Mal gerettet. :D
 
Das sind halt XC-Lenker. Aber wenn man sich anguckt was die Jungs mittlerweile für Strecken fahren - wenn man es nicht übertreibt, würde ich mir da keine Gedanken wegen der Haltbarkeit machen.
 
Zurück