Carbon Lenker Selber bauen

Registriert
19. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwalmstadt
Hallo

Hat einer Erfahrung mit dem Lenker bau und kann mir bei dem Thema weiter helfen?
Ich versuche mir ein Lenker zu bauen auf Gewicht achte ich inmoment noch nicht
 
Treckman schrieb:
Hallo

Hat einer Erfahrung mit dem Lenker bau und kann mir bei dem Thema weiter helfen?
Ich versuche mir ein Lenker zu bauen auf Gewicht achte ich inmoment noch nicht

.. ich dachte, Du hast Dich entschlossen einen Schmolke zu kaufen???
 
scheint wohl diese woche so'n neuer trend ausgebrochen zu sein, sicherheits-relevante teile aus carbon selber zu bauen: erst pedalachsen aus carbon, dann eine gabel, jetzt noch einen lenker...

was steht denn morgen auf dem programm? ein carbon-vorbau?! :rolleyes:

am besten schraubt ihr die teile dann alle zusammen an ein rad! ein teil wird sicherlich schon früher oder später schlapp machen...
 
Ich glaub jetzt drehen hier alle durch! :spinner:

Fangt doch erstmal mit kleinen Teilen an und sammelt Erfahrung. Oft wird das für den Anfänger schon schwer genug. Lenker, Gabeln und was weiß ich nicht alles gibts doch in hervorragender Qualität zu kaufen.

Hier im Forum gibt es ja einige fähige "Bastler". Diese Jungs bauen seit jahren Teile, haben klein angefangen und steigern sich langsam. Dieses Vorgehen führt zum Erfolg. Diejenigen die jetzt qualitative Teile fertigen wäre nie auf die Idee gekommen zuerst einen Rahmen zu bauen.

Stefan
 
hi ,

kann mich da nur tuner und tobbi klein anschliessen und
mein völliges unverständniss ausdrücken.

ich bin der meinung das genau solche vorhaben (gabel,lenker,pedalachsen)
die gründe sind warum leichtbau oft belächelt oder als gefährlich
abgestempelt wird.

wie schon gesagt keinerlei verständniss dafür!!!!!


g. tias
 
JA der von Schmolke ist fast schon bestellt 115 g der absolute Hammer aber ich würde mir auch gerne einen Bauen (wenn du verstehst was ich meine)

Das mit dem Gewicht meinte ich so das der erste schon "schwer"sein kann erst mal Erfahrung sammeln aber der 2 sollte dann schon mal schön leicht sein
 
Mit dem Lenker wirst du nicht viel mehr aufsammeln wie Kieselsteine, Erde, Wurzeln und was sonst nich auf dem Boden leigt, wenn das Ding sich plötzlich irreversibel platisch Verformt. ;) Es ist ja dein erstes richtiges Selbstbauteil, oder? Fang klein an, Junge!

Stefan
 
Ein Sicherheit Risiko war es wenn ich mein ersten Lenker mit einer Wandstärke von ca. 1 mm bauen würde aber wenn mann sich ein Kohlefaser-rohr kauft das Ca 4 mm hat und es dann auf die klemm Masse des Vorbaues mit kohlsfaser Schläuchen bringt stellt es nach meiner Meinung kein großen Sicherheit Defizit dar
 
er zieht halt vermutlich von forum zu forum weiter bis ihm irgendwo jemand hilft... fang doch mal mit so netten accessoires wie blumenvasen an! die gibts zwar von schmolke auch, aber die sind wenigstens - wenn sie nicht undicht sind und im schrank über der teuren stereo-anlage stehen ;) - kein sicherheitsrelevantes bauteil. billige carbonlenker gibts doch schon für 40 euro, warum muss jemand der sich damit nicht auskennt ausgerechnet mit dem teil anfangen?
und dass du nicht aufs gewicht achten willst, hat mit haltbarkeit leider nichts zu tun. wenn die fasern nicht richtig liegen, kannst du davon so viele nehmen wie du willst und es wird nicht halten.

wo is der koppschüddel-smiley? der gehört hier nämlich hin. naja, nehmen wir den :confused: so lange.
 
kein großen Sicherheit Defizit dar
Vielleicht nicht, aber auf alle Fälle ein Ergonomie Defizit. Die geraden Stangen hat es in den 90er Jahren gegeben und es hat einen Grund warum sie verschwunden sind -> Handgelenksschäden.

Baut zuerst Schaltungskäfige, Aheadkappen, Barends, Sättel.. usw..

:)
 
Treckman schrieb:
Ein Sicherheit Risiko war es wenn ich mein ersten Lenker mit einer Wandstärke von ca. 1 mm bauen würde aber wenn mann sich ein Kohlefaser-rohr kauft das Ca 4 mm hat und es dann auf die klemm Masse des Vorbaues mit kohlsfaser Schläuchen bringt stellt es nach meiner Meinung kein großen Sicherheit Defizit dar

Ich finde, wir sollten diesen Thread und seinen Starter nun in die experimentelle Phase "Lernen durch Schmerzen" entlassen.

Weiteres Argumentieren hilft nicht.

M.W. werden zz. schon recht viele Implantate aus Kohenstoff/-fasern eingesetzt.

Wie wäre es mit einer interdisziplinären Herangehensweise, lieber Threadstarter?

Gutes Gelingen und einen kohenstoffschwarzen Daumen wünsche ich Dir.

VG Martin
 
Was erwartest du Treckmann? Für solche Aktionen ist Pioniergeist gefragt. Es wird dir hier bestimmt niemand ernsthaft helfen, weil es eben ein sicherheitsrelevantes Teil ist und sich niemand auf so ein Risiko, da mit drin zu hängen, einlässt. Dich kennt ja hier auch niemand weiter. Keiner weiß wer du bist und was du kannst.

Nimm es mir nicht übel, aber ich sehe wenig Chancen für dich.

Stefan
 
@Treckman: Was glaubst du denn?? Du schreibst einen kurzen Satz hinein und erwartest dir eine vollständige Schritt-für-Schritt Anleitung??

Wenn du nicht willig bist zu beschreiben was genau du machen willst, was du bis jetzt gemacht hast, welche Mittel du hast, was du bis jetzt in Erfahrung bringen konntest, dann hat die Hilfe folgenden Umfang: Laß es bleiben.

:)
 
es wird echt immer besser hier:wut:

kann mir mal jemand erklären warum auf einmal jeder etwas bauen will was,

a) schwerer als das orginal ist?
b) teuerer als das orginal sein wird?
c) keinerlei tests zur überprüfung unterzogen wird?

sättel, käfige usw. sind ja ok, aber lenker, vorbau, gabel lasst halt einfach die finger davon!:mad:


[ironie/an]
ich mache morgen einen fred auf:

Hallo

Hat einer Erfahrung mit dem Laufradbau und kann mir bei dem Thema weiter helfen?
Ich versuche mir einen Satz Lightweights zu bauen auf Gewicht achte ich inmoment noch nicht


dann schaut der herr obermayer mal hier vorbei und plaudert etwas aus dem nähkästchen...

[ironie/aus]
 
jsweet schrieb:
dann schaut der herr obermayer mal hier vorbei und plaudert etwas aus dem nähkästchen...

[ironie/aus]

Geh doch beim Herrn Obermayer in die Lehre. Angeblich suchen die ja immer noch junge Menschen, an die sie ihre Geheimnisse weitergeben können...
 
Zurück