Carbon Lenker

Registriert
15. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Raum Köln
Hi guys,

ich habe vor mir ein Carbon Lenker an meinem Trek Y Carbon anzubauen und möchte jetzt mal die Frage los werden ob diese Teile wo man dran zieht und zerrt überhaupt halten. Wie ist eure Erfahrung da. Sollte man vorsichtig sein weil die nicht halten?
Gerne eure Erfahrungsberichte ! !

Tri Freak
 
Ich (60kg) hatte mal sonen Tioga-Carbonlenker. Bin in ca. 1 Jahr CC (auch Wettkampf) gefahren.
Dann hab ich ihn annen Kumpel (70kg) verkauft (da neues Rad), der ihn auch noch ein Jahr CC (WK) gefahren ist.
Der hat ihn dann wiederum weiterverkauft.
-> und wenn er nicht gebrochen ist, so fahren Sie ihn noch heute! <- :D
Hat also ne ganze Menge ausgehalten: Stürze ect. :daumen:
 
Ich (90 kg) fahre seit ca. nem Jahr den Easton CT 2 auf meinem HT (CC/Marathon/Tour) und habe bis jetzt keine Probleme mit dem Ding...

...bin aber auch schon früher Carbonrahmen und -lenker benutzt und hatt nie Probleme....:D :D
 
...da ich seit 3 Wochen einen Zoom Carbon Lenker fahre. Ich hoffe, dass das Teil hält! In ein paar Wochen kann ich Dir mehr sagen, wenn das Teil den Alpencross überstanden hat.;)

Nur eins weiß ich jetzt schon: Das Teil hat weit aus mehr Dämpfung wie meine bisherigen Aluteile. Man merkt echt einen gravierenden Unterschied!
 
Also ich versteh jetze garnixmehr, carbon ist ja eigentlich weniger wechselbelastungen ausgesetzt, da viele fasern eine einheit bilden und wen da eine reißt isses nich so schlimm, wenn alu reißt dann ises durch. So hattes mal der Marko im Trialbereich erklört, dann kam irgendwas von das druckbelastungen schlecht für carbon sind und die ja beim lenker dann auftreten!?

Was ist davon nun zu halten!?
Ich glaub ich sollt mal bei einem Carbonverarbeitendem Fachmenschen anfragen!?

Carbon find ich Optisch viel goiler und wenn ich sehe, was mein Crescentlenker gewogen hat (160Gramm) und jetzt der Koxx Alu Triallenker (über 300Gramm)

Da is doch klar welchen ich haben möchte. Der Carbonlenker war zwar weicher, das sah ich aber eigentlich nciht als Nachteil!!

Is vieleicht igendnen Carbonfachman anwesend oderso!?

Ronny
 
Nachdem meine Frau :love: (<60kg) seit 10Jahren Carbonleker fährt >15.000km nur in den Alpen.

Ich noch nie einen gebrochenen Carbon- Lenker gesehen habe habe ich mir letzes Jach einen Easton CT2 geholt, CC und Toureneinsatz (78kg) - die Eigendämpfung ist einfach besser als bei Alu, daurch kann ich eine etwas straffere Federgabel fahren.

Ich kann dieses System nur 100% empfehlen.

Rüdiger


:)
 
Wie sieht es denn mit Material-Mix aus? Früher sagte man immer, dass man auf keinen Fall verschiedenes Material verwenden soll.

An meinem Aluvorbau klebt jetzt ein Carbonlenker. Mein Fahrradhändler meinte, das würde nix machen, stimmt das?
 
also grunsätzlich ist ein carbonlenker viel besser als alu für die dynamischen belastungen eines lenkers geeignet, wer jedoch auf das letzte gramm schaut wird immer alu-lenker finden die leichter sind(nur sollte man diese dann auch jährlich tauschen), wenn sowas richtig konstruiert wurde bricht der NIE abrupt durch, bei alu soll das schon mal vorkommen;)
@Snake die meisten hersteller laminieren im klemmbereich der lenker eine alu-hülse ein, diese hatt nur die aufgabe eventuell auftretende kerbwirkung durch den vorbau zu verhindern, darauf reagieren corbonlenker sehr empfindlich!, diese hülsen haben keinerlei andere wirkung(stabil. etc) sind also auch kein qulitätsmass, sie sind nur nötig da die toleranzvorgaben von vielen herstellern nicht eingehalten werden(da teuer), also immer mit drehmomentenschlüssel arbeiten, gerade hier hilft viel nicht viel
mfg ulf
 
erzähl doch keinen schrott !!!


carbonlenker von Schmolke 84gramm bei 520mm breite Wr Compositi 102 gramm unterbieten noch jeden Alulenker und ein Carbonlenker hält ewig.... kostet halt auch mher....

hab noch nie nen Alulenker unter 120gr gesehn
 
Zurück