Carbon oder Alu? Erfahrungen mit Scott und Trek

DaTo1978

Too old to die young, to young to retire™️
Registriert
21. August 2019
Reaktionspunkte
36.041
Ort
Oschdalb
Hallo,

nach einiger Zeit mit ausschließlich Elektrorad möchte ich wieder ein Biobike. Zur Debatte stehen die Marken Trek und Scott, da ich diese vor Ort kaufen kann, ist mir derzeit (noch) wichtig, da ich noch nicht alles selber schrauben kann.
Zur Debatte stehen folgende Räder

Scott Scale 950 (Alu-Rahmen, müsste bestellt werden) https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-scale-950-bike?article=274596008

Scott Scale 925 (Carbon, sofort verfügbar) https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-scale-925-bike?article=274592008

Trek Procaliber 9.6 (Carbon, sofort verfügbar) https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...ntainbikes/procaliber/procaliber-9-6/p/29524/

Nun zu den Fragen:

Alu oder Carbon, wie alltagstauglich sind die Carbonrahmen?

Wie ist die Qualität bzw. die Erfahrung mit den beiden Herstellern generell?

Grüße David
 
carbonrahmen sind auch im "alltagsgebrauch" absolut tauglich. in manchen punkten sind sie den alurahmen auch überlegen. wenn du die kohle hast, dann nimm carbon. wenn du geld sparen willst, nimm alu. ob trek oder scott... viel geschmacks- und glaubensfrage. ich mag trek, weil sich die dinger sehr sportlich fahren und mir deren geometrien sehr liegen. mit scott machst du aus qualitativer sicht genau so wenig falsch
 
Guten Morgen,

welche Gabel ist zu bevorzugen, Rwcon Gold oder die Fox mit 3 Positionen?

Grüße David
 
Den habe ich sogar gelesen, da ist nur von der Recon RL und TK die Rede. Die Gold kann ich nicht einschätzen.

Grüße David
 
Wie sind die Scott Alurahmen zu beurteilen, sind das auch nur noch billige Notlösungen (wie manche es bei Canyon Alu mtbs sehen) oder wird da noch richtige Alu-Qualität abgeliefert?
 
Bei Scott werden die Schweissnähte noch mit Weihwasser bepinseln um den höheren Preis zu rechtfertigen. Ansonsten brechen sie genauso reihenweise zusammen wie bei den anderen Herstellern. ?
 
Bei Scott werden die Schweissnähte noch mit Weihwasser bepinseln um den höheren Preis zu rechtfertigen. Ansonsten brechen sie genauso reihenweise zusammen wie bei den anderen Herstellern. ?

Na ich habe hier im Forum gelesen das Alu bei Canyon z.B. nur noch eine billiglösung ist um das untere Preissegment zu bedienen. Gleichzeitig soll Trek da noch investieren und hochwertige Alurahmen anbieten. Ich interpretiere den Kommentar mal so das das alles eher in Richtung Hokuspukos geht und die Qualität ähnlich ist, weil "reihenweise zusammmenbrechen" tun die ja eher dann doch nicht :blah:
 
Ich interpretiere den Kommentar mal so das das alles eher in Richtung Hokuspukos geht und die Qualität ähnlich ist, weil "reihenweise zusammmenbrechen" tun die ja eher dann doch nicht :blah:

Jo, so isses. Wobei mir adhoc kein Hersteller einfällt, der heutzutage noch leichte Alu-Rahmen zu vernünftigen Preisen anbietet.

Cube zum Beispiel hatte vor 10 Jahren noch einen richtig schönen und leichten, 3-fach konifizierten Alu-Rahmen als "Reaction" im Programm.
Heute verkaufen sie unter dem Namen bockschwere Alu-Wasserrohrrahmen.
Ähnlich sieht es bei den anderen Herstellern aus.

Wenn Du heutzutage einen leichten Alu- oder Stahlrahmen kaufen willst, wirds teuer.
 
Wenn Du heutzutage einen leichten Alu- oder Stahlrahmen kaufen willst, wirds teuer.

Naja, die Alu-rahmen von Specialized (zB Chisel) und Cannondale (zB CAAD13) sind jetzt nicht billig, aber auch nicht megateuer.
Und auch was Giant und Ghost derzeit in Alu anbieten, gefällt mir richtig gut.

Das sind jetzt alles keine Boutique-Preise.
 
Zurück