C
Carbonkarl
Guest
Hallo Ihr Lieben,
Sagt mal, entscheidet die Tretlagerbreite bei einem Rahmen, ob es ein MTB- oder Straßenrahmen ist bzw. für welche Belastungen der Rahmen konzipiert wurde? Ich frage das, weil ich in Videos auf youtube bei dem Einbau eines Innenlagers den Standard heraushöre, dass bei einem MTB Rahmen keine Spacer verbaut werden, wohingegen bei Straßenbikes schon, weil die gängigerweise 68mm haben. Nun habe ich einen Carbonrahmen gekauft in 26" und der Rahmen wurde (privat) als MTB Rahmen angepriesen. Der Rahmen hat jetzt aber nur 68mm Tretlagerbreite. Ich hab schonmal geschaut, 2,25" Reifenbreite ist kein Problem für den Rahmen. Also muss ich mir irgendwelche Sorgen zu der geplanten MTB typischen Belastungen machen, wenn 68mm Tretlagerbreite hat, oder ist das Wurst? Freue mich über euren Rat. LG Johannes alias Carbonkarl
Sagt mal, entscheidet die Tretlagerbreite bei einem Rahmen, ob es ein MTB- oder Straßenrahmen ist bzw. für welche Belastungen der Rahmen konzipiert wurde? Ich frage das, weil ich in Videos auf youtube bei dem Einbau eines Innenlagers den Standard heraushöre, dass bei einem MTB Rahmen keine Spacer verbaut werden, wohingegen bei Straßenbikes schon, weil die gängigerweise 68mm haben. Nun habe ich einen Carbonrahmen gekauft in 26" und der Rahmen wurde (privat) als MTB Rahmen angepriesen. Der Rahmen hat jetzt aber nur 68mm Tretlagerbreite. Ich hab schonmal geschaut, 2,25" Reifenbreite ist kein Problem für den Rahmen. Also muss ich mir irgendwelche Sorgen zu der geplanten MTB typischen Belastungen machen, wenn 68mm Tretlagerbreite hat, oder ist das Wurst? Freue mich über euren Rat. LG Johannes alias Carbonkarl