Carbon Rahmen 26" mit 68mm Tretlagerbreite MTB oder Rennrad?

  • Ersteller Ersteller Carbonkarl
  • Erstellt am Erstellt am
C

Carbonkarl

Guest
Hallo Ihr Lieben,

Sagt mal, entscheidet die Tretlagerbreite bei einem Rahmen, ob es ein MTB- oder Straßenrahmen ist bzw. für welche Belastungen der Rahmen konzipiert wurde? Ich frage das, weil ich in Videos auf youtube bei dem Einbau eines Innenlagers den Standard heraushöre, dass bei einem MTB Rahmen keine Spacer verbaut werden, wohingegen bei Straßenbikes schon, weil die gängigerweise 68mm haben. Nun habe ich einen Carbonrahmen gekauft in 26" und der Rahmen wurde (privat) als MTB Rahmen angepriesen. Der Rahmen hat jetzt aber nur 68mm Tretlagerbreite. Ich hab schonmal geschaut, 2,25" Reifenbreite ist kein Problem für den Rahmen. Also muss ich mir irgendwelche Sorgen zu der geplanten MTB typischen Belastungen machen, wenn 68mm Tretlagerbreite hat, oder ist das Wurst? Freue mich über euren Rat. LG Johannes alias Carbonkarl
 
Bei MTB werden bei 68 mm Tretlagergehäuse mehr Spacer verbaut als bei 73 mm, so dass am Ende dieselbe Einbaubreite rauskommt. Über RR kann ich nichts sagen, aber an der Breite des Innenlagergehäuses wirst du es nicht herausfinden. Da entscheiden wohl eher Lenk- und Sitzwinkel, Sattelrohrlänge im Verhältnis zur Oberrohrlänge usw..
 
Ach so ... die Reifenfreiheit des Rahmens sollte eigentlich auch drauf hinweisen, wofür er gedacht ist. Ich würde mir also keine Sorgen machen.
 
Hallo, danke für die schnellen Antworten. Also dann habe ich wohl einen MTB Rahmen mit eben nur 68mm Tretlagerbreite. Ich will verbauen eine Aerozine 2x10fach Kurbel,die is ausgelegt für Hollowtech. Jetzt habe ich ein Token Lager online gekauft, bei dem eben die Deklaratoin für MTB war und aber keine Unterlegscheiben dabei waren. Daher kam ich jetzt ins Schleudern. Aber ok, dann fehlen mir einfach nur ein paar Scheiben und dann gehts weiter im Programm :-) Also danke nochmal
 
Hallo nochmal, also ich habe mir jetzt, weil beim Lager ja keine Distanzringe / Spacer dabei waren welche im Radl Shop ums Eck geholt, gabs sogar neben der kostenpflichtigen Beratung umsonst dabei :0

Jetzt will ichs einbauen und muss ja auf die rechte Seite zwei der Spacer setzen und einen auf die linke Seite bei meinem 68mm breiten Rahmen oder? Und was mich dabei jetzt irritiert: Beim Token Innenlager waren zwar keine Spacer dabei, ABER eine unglaublich dünne Unterlegscheibe mit dem Durchmesser eines Spacers. Nun frage ich mich: Soll das weg, soll ichs mit einbauen und wenn ja auf welcher Seite? Ich finde irgendwie keine Token Homepage oder sonst irgendwelche Infos über das Lager, wodurch sich die Frage beantworten ließe. Habt ihr eine Idee? LG Johannes
 
Zurück