Carbonkurbeln selber kürzen

Y_G

Registriert
30. Juni 2004
Reaktionspunkte
133
Ort
Dickes-B
Moin,

hat das schon mal jemand gemacht, bzw. ist das zu Hause überhaupt machbar? Habe gerade ein 24iger in Planung. Bisher habe ich immer die alten XT-Kurbeln genommen. Aber falls man auch irgendwie auf Carbon zurückgreifen könnte, wäre das ja schon cool...

THX
 
den Einsatz könnte ich bauen, das wäre kein Ding. Dann müsste ich das aber irgendwie in die Kurbel rein laminieren oder? Sprich nur Lochbohren und einkleben ist es nicht. Schade...
 
Faser durchtrennen ist erstmal kein Problem, das passiert ja auch bei fertigen Kurbeln je nach Auführung. Man muss es halt so auslegen von Laminat und Konstruktion her, dass man die Lasteinleitung im Griff hat. Und dazu muss man halt mutmaßlich ein bisschen laminieren, und nicht nur Loch Bohren und Gewinde einkleben.
 
Auf diesem Erdenrund gibt's doch bestimmt ne Firma, die Carbonkurbeln auf Maß herstellt...
 
ich mache im autobereich viel mit carbon ich denke wenn du das neu einlaminierst so das es hällt und noch extralagen brauchtst macht es den gewichtsvorteil wieder zunichte
 
frag mal tune, die haben auch an diversen titankinderrädern kurbeln mit 160mm gefräst. die sind für son scheiß eig zu haben
 
X0 Kurbel von innen.
large_Truvativ-70.jpg


Hier auch der Hausbesuch bei Tuvativ mit meherern Bildern zur Carbonkurbelherstellung.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=580075&highlight=sram+hausbesuch
 
Danke für die Bilder. Wenn ich das so sehe wird das mit selber kürzen nichts. Schade.

Die tune Räder kenn ich gut. Vielleicht frage ich die diesmal wirklich weil ich auch keine alten Kurbeln mehr hab :(
 
hat das schon mal jemand gemacht, bzw. ist das zu Hause überhaupt machbar? Habe gerade ein 24iger in Planung. Bisher habe ich immer die alten XT-Kurbeln genommen. Aber falls man auch irgendwie auf Carbon zurückgreifen könnte, wäre das ja schon cool...

Wie lang soll die Kurbel denn sein und wie schwer die Arme mit Innenlager?
 
Wieso macht ihr es euch den unnötig schwer. Wenn man schon eine Carbonkurbel á la XX oder FSA oder Raceface (also alles Großserie) kürzen will sollte man doch einfach in der Mitte was raus nehmen.

Ist trotzdem nicht ganz einfach bzw nicht ohne zu laminieren hin zu bekommen, aber definitiv die einfachste Lösung. Und auch deutlich einfacher, als komplett selbst was zu bauen.

Einfach eine Scheibe vom Kurbelarm raus schneiden. Anschäften, drüber laminieren und gut ists.

Sollte möglichst eine Kurbel sein, die über die Länge das Profil nicht ändert. Zumindest irgendwo, wo man dann schön kürzen kann. Dann klappts auch mit dem ausrichten, dass später alles fluchtet.
 
Ich hätte jetzt vermutet, dass es einfacher ist, ein formmäßig hübsches Aluteil zu gestalten, einzukleben und dann einfach 'ne Schlaufe drum zu laminieren. Aber wenn die Kurbel "was rausnehmen" auch hergibt, spart man sich das Aluteil.
 
Kosten & Aufwnad liegen vielleicht auch je nachdem, wer es macht ganz anders.

Ohne Maschinenpark ist meine Variante eher möglich, mit deine.
 
mal schnell ein Aluteil fräsen ist kein Problem, solange das einfach zu machen ist, kenn ich da Leute die mir das machen würden.
@R.C.: so ca. 140 mm sollten es dann werden. Gewicht war jetzt bei der fürs 20" rechte Seite 199 g,linke Seite 145 g und das Innenlager hat 185 g. Die haben knapp 130 mm Länge, wollte versuchen vielleicht noch etwas leichter zu werden...
 
ich würd meine x0 kurbel auch gern kürzen
120/80LK

allerdings nur die aufnahme vom großen KB weg,
ich möchte nur noch mit dem 28er fahren

geht das problemlos?
geht das überhaupt?
wie geht das am besten ?
 
Die kannte ich noch nicht, sehr schick und wohl recht teuer ;) Alles klar, ich hab mal google wegen Preis befragt... ohne Worte :D
 
Alles klar, ich hab mal google wegen Preis befragt... ohne Worte :D
Dafür muss du nicht mal selber kürzen, kannst gleich in der passenden Länge bestellen. ;) Mal im Ernst für eine "leichte" Carbonkurbel muss man auch 300-400,- EUR hinblättern und dann auch noch kürzen. Beim 24er würde ich beim Redline oder bei der alten gekürzten XT bleiben bzw. bei Tune nachfragen.
 
Zurück