Carbonrahmen Schrott?

Registriert
19. Juli 2012
Reaktionspunkte
4
Hallo, vor ein paar Tagen ist mir mein MTB (Ghost AMR Lector) umgefallen und dabei ist der Lenker gegen das Oberrohr geknallt und hat dieses beschädigt. Wie kann ich feststellen, ob der Rahmen Schrott ist, bzw. welche Gefahr besteht, wenn ich so weiterfahre?

Anbei die entsprechenden Bilder

Gruß
Eddy
 

Anhänge

  • 2012-07-19_14-22-14_714small.jpg
    2012-07-19_14-22-14_714small.jpg
    24,1 KB · Aufrufe: 437
  • 2012-07-19_14-21-52_517small.jpg
    2012-07-19_14-21-52_517small.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 416
Sind nur Lackkratzer. Wenn das Rohr nicht verformt ist und man keine Kohlefasern sieht ist nix passiert.
 
also Fasern sieht man zwar nicht, aber der Lack ist schon aufgeworfen. Das sieht man auf den Bildern nicht so gut.
Ich werd mal damit zum Händler fahren...
 
hi trucker, schau mal in meine gallery. wenn du denkst, dass ich von carbon ne ahnung habe, kannst ja ne pm schicken.
 
Hallo zusammen,
Hab leider auch so ein ähnliches Problem:heul:
Komisch dabei ist,daß die Beschriftung beim "Schaden"drüber geht:confused:
oberrohr.jpg
Es ist kein Lackschaden,keine Beule zu sehen.Keine seltsamen Geräusche beim Abklopfen und beim Fahren.
Nur würd ich gerne wissen,warum sich das so orange verfärbt?Ist der 3mm Fleck schon Kritisch?
Freu mich auf Eure Einschätzungen
Gruß Andi

Ps: Mein Händler meint als"Privat Person":Rahmen O.K.
"Haibike"rät zur Thermografie(500-600 eu:spinner:)
 

Anhänge

  • oberrohr.jpg
    oberrohr.jpg
    53 KB · Aufrufe: 198
Zuletzt bearbeitet:
Hallo easy.vic,
ich brauch Dir wahrscheinlich nicht schildern wie sehr mir das alles schon auf den S... geht.
Der Kontakt mit Händler,Hersteller und div.Experten brachte gleich null!
In meinem Fall meint der Hersteller:
"Sofern optisch kein Schaden festzustellen ist, wäre der erste Schritt zur Sicherheit,dass der Rahmen geröntgt werden sollte. Einsenden können Sie diesen zum Beispiel an die Firma Brust in 97421 Schweinfurt. Sollte der Rahmen beschädigt sein, können Sie danach gerne auf unser Crash Replacement zurückgreifen."
Also 600 eu fürs Röntgten und dann noch 700eu für Crash Replacement?!!!!!!!!!!:lol::kotz:
Bei Deinem Schaden ist es ja klar,daß man was machen muß!
Könntest Du mir per pm die Firma nennen,die Deinen Rahmen repariert?
 
Man weiß halt nicht ob doch feine Risse vorhanden sind. Anhand der Bilder ist auch nicht viel zu sehen, die Auflösung ist nicht gut.

Aber im Zweifel wäre Reparieren billiger als eine sehr teure Überprüfung und anschließend Replacemnt oder Reparatur.
 
Hallo zusammen,
Hab leider auch so ein ähnliches Problem:heul:
Komisch dabei ist,daß die Beschriftung beim "Schaden"drüber geht:confused:
Anhang anzeigen 234362
Es ist kein Lackschaden,keine Beule zu sehen.Keine seltsamen Geräusche beim Abklopfen und beim Fahren.
Nur würd ich gerne wissen,warum sich das so orange verfärbt?Ist der 3mm Fleck schon Kritisch?
Freu mich auf Eure Einschätzungen
Gruß Andi

Ps: Mein Händler meint als"Privat Person":Rahmen O.K.
"Haibike"rät zur Thermografie(500-600 eu:spinner:)



Thermografie !????
Was soll das bringen ?
 
Ich verweise mal hierdrauf (es soll keine Werbung sein!).

"Im Unterschied zur passiven Thermografie, die man etwa benutzt um Häuser zu prüfen, benutzen wir die aktive Thermografie. Heißt: Wir führen dem Prüfgegenstand Wärme zu und messen den daraus resultierenden Wärmestrom in das Material. Fehler im Material oder Änderungen von Materialeigenschaften beeinflussen diesen Wärmestrom und lassen sich durch diverse Algorithmen auswerten.

Es gibt unterschiedliche Arten von Anregungen, zum Beispiel Licht, oder Ultraschall oder Wirbelstrom oder Laserenergie. Die Wärme kann impulsartig oder harmonisch auf die Oberfläche aufgebracht werden."http://www.triathlon-tipps.de/carbonrahmen_des_rennrad_pruefen_lassen_si_440.html
 
Moin !

Warum bin ich jetzt an das Gespräch erinnert, da ich mal mit ´nem Bikehändler hatte, und in dem er mir erklärte, wie sie dann die vermurksten Verschlußscheiben verarzten, die einigen Kunden anschleppen ?

Gruß
Sam

EDIT:

Dieser Beitrag ist im falschen Thema gelandet und macht hier nicht geringsten Sinn ! Sorry !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verweise mal hierdrauf (es soll keine Werbung sein!).

"Im Unterschied zur passiven Thermografie, die man etwa benutzt um Häuser zu prüfen, benutzen wir die aktive Thermografie. Heißt: Wir führen dem Prüfgegenstand Wärme zu und messen den daraus resultierenden Wärmestrom in das Material. Fehler im Material oder Änderungen von Materialeigenschaften beeinflussen diesen Wärmestrom und lassen sich durch diverse Algorithmen auswerten.

Es gibt unterschiedliche Arten von Anregungen, zum Beispiel Licht, oder Ultraschall oder Wirbelstrom oder Laserenergie. Die Wärme kann impulsartig oder harmonisch auf die Oberfläche aufgebracht werden."http://www.triathlon-tipps.de/carbonrahmen_des_rennrad_pruefen_lassen_si_440.html

Mit denen hatte ich auch Kontakt!
Aber,auf die Frage:Wie es denn das so abläuft?(Kosten,Anmeldung,Versand aus Ö,usw.)
:"Machen wir!Kosten?:Keine Ahnung,aus Ö wirds wohl Teuer werden.":aetsch:
Supi,kann ich gleich den Nachbarn fragen,der ist Spängler:daumen:

easy.vic:Bitte Fotos von Deinem "Neuen"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht ihr hier eigentlich so nen Tamtam wegen eines Lackschadens? Is ja richtig abenteuerlich was hier los ist :D Carbon ist kein Glas.
 
Ich weiß schon was du meinst. Doch man kann hier ja auch nicht raten, dass alles in Ordnung ist und er beruhigt weiterfahren kann. Jedenfalls ich möchte diese Aussage nicht treffen.

Bei meinem deutlich größeren Schaden (also nicht direkter heranziehbarer Vergleich), gibt es auch Stellen an denen nur ein "wenig Lackschaden" ist. Doch unter dem Lack verbargen sich dort kleine Risse.
 
Ich weiß schon was du meinst. Doch man kann hier ja auch nicht raten, dass alles in Ordnung ist und er beruhigt weiterfahren kann. Jedenfalls ich möchte diese Aussage nicht treffen.

Bei meinem deutlich größeren Schaden (also nicht direkter heranziehbarer Vergleich), gibt es auch Stellen an denen nur ein "wenig Lackschaden" ist. Doch unter dem Lack verbargen sich dort kleine Risse.

Ja. Also können wir eigentlich gar nichts mit sicherheit sagen.
Der Sinn von Faserwerkstoffen ist ja, die spröden, aber hochmoduligen (steifen) Werkstoffe so zu verwenden, dass ihre Kerbempfindlichkeit weniger zum tragen kommt.
Ein MTB fällt auch mal um, das sollte es aushalten. Ich würde so fahren und es beobachten.
 
Zurück