D
Der Yeti
Guest
Hallo, vorgestern habe ich mich auch dazu hinreißen lassen, das Buch"Das Lance Armstrong Trainingsprogramm" zu kaufen, und fand das Buch bis dato sehr gut geschrieben, und erläutert.
Die Stimmung hielt sich, bis ich zur Seite 85 kam, und die folgenden betrachtete.
Da ist dann von "Endurancemiles" die Rede, was laut der Tabelle, die grundlagenausdauer darstellt, ergo den Bereich 2.
Es wird weder in GA1 noch in GA2 unterschieden, und auch die Festlegung der einzelnen Bereiche mit der dazu gehörigen Herzfrequenz erscheint mir ein wenig fragwürdig.
Laut Chris Carmichael befindet sich der "Endurance-Miles"-Bereich bei 65-70 % der maximalen Herzfrequenz, und er bezeichnet diesen Bereich außerdem als Kraftausdauertraining("Endurancemiles").
Diese beiden Begriffe widersprechen sich doch gegenseitig?!
Normalerweise liegt doch der GA-Bereich bei 60-75 % der maximalen herzfrequenz, ergo GA1 bei 60-67,5 und GA2 bei 67,5-75 % der maximalen Frequenz.
Aber Carmichael unterscheidet nicht zwischen GA1 und 2, sondern legt den Grundlagenbereich, und gleichzeitig den kraftausduerbereich bei 65-70% der max. Frequenz fest.
Dies ist bei ihm schon der 2. Bereich.
Der erste Bereich ist bei ihm der Regenerationsbereich, der bei 60-65 % der max. Frequenz liegt.
Nun frage ich mich, welche Trainingstheorie denn nun stimmen mag, immerhin trainiere ich so meine GA1 bei 118-133 Schlägen und mit Carmichael's System bei 128-138 Schlägen.
Ich bin nun doch etwas zwiegespalten und zweifle ob ich bis dato richtig trainiert habe...
Es verwirrt mich außerdem sehr stark, dass er den bereich GA und kraftausdauer gleichsetzt, obwohl im Allgemeinen ja KA bei 90 % der max. Frequenz trainiert wird, und nicht bei 70.
Vielleicht könnten wir hier diese Unstimmigkeiten klären, denn wie man sieht erschließen sich so vollkommen andere Pulsbereiche für die einzelnen Bereiche, und auch andere Geschwindigkeiten.
Chris verwendet auch nicht die begriffe EB und Sb, sondern bei ihm ist die Einteilung so gestaffelt:
Bereich 1: 60-65 %:Entspanntes aktives Erholungfahren
" 2:65-70%:Grundausdauertraining(Kraftausdauertraining=Endurancemiles)
Bereich 3:70-80 %: Training der aeroben Kapazität
" 4:80-85 %: Training zur Hebung der anaeroben Schwellenwertes
" 5:86 & mehr %: Vergrößerung des maximalen Vo2
Wie ihr seht, verwendet er die herkömmlichen Prozentzahlen nicht sondern steckt neue bereiche ab...Er lässt GA 2 weg, er lässt KA als seperates feld weg(für ihn ist das ja der 2.Bereich)
Außerdem lässt er EB weg und SB....
Mich interessiert nun was ihr dazu meint, ob ihr es für Schwachsinn haltet, oder ob ihr auch danach trainieren würdet...
ich bin ins grübeln gekommen, und erhoffe mir hier eure feedbacks bezüglich dieses Systems.
Gruß, Alex
Die Stimmung hielt sich, bis ich zur Seite 85 kam, und die folgenden betrachtete.
Da ist dann von "Endurancemiles" die Rede, was laut der Tabelle, die grundlagenausdauer darstellt, ergo den Bereich 2.
Es wird weder in GA1 noch in GA2 unterschieden, und auch die Festlegung der einzelnen Bereiche mit der dazu gehörigen Herzfrequenz erscheint mir ein wenig fragwürdig.
Laut Chris Carmichael befindet sich der "Endurance-Miles"-Bereich bei 65-70 % der maximalen Herzfrequenz, und er bezeichnet diesen Bereich außerdem als Kraftausdauertraining("Endurancemiles").
Diese beiden Begriffe widersprechen sich doch gegenseitig?!
Normalerweise liegt doch der GA-Bereich bei 60-75 % der maximalen herzfrequenz, ergo GA1 bei 60-67,5 und GA2 bei 67,5-75 % der maximalen Frequenz.
Aber Carmichael unterscheidet nicht zwischen GA1 und 2, sondern legt den Grundlagenbereich, und gleichzeitig den kraftausduerbereich bei 65-70% der max. Frequenz fest.
Dies ist bei ihm schon der 2. Bereich.
Der erste Bereich ist bei ihm der Regenerationsbereich, der bei 60-65 % der max. Frequenz liegt.
Nun frage ich mich, welche Trainingstheorie denn nun stimmen mag, immerhin trainiere ich so meine GA1 bei 118-133 Schlägen und mit Carmichael's System bei 128-138 Schlägen.
Ich bin nun doch etwas zwiegespalten und zweifle ob ich bis dato richtig trainiert habe...
Es verwirrt mich außerdem sehr stark, dass er den bereich GA und kraftausdauer gleichsetzt, obwohl im Allgemeinen ja KA bei 90 % der max. Frequenz trainiert wird, und nicht bei 70.
Vielleicht könnten wir hier diese Unstimmigkeiten klären, denn wie man sieht erschließen sich so vollkommen andere Pulsbereiche für die einzelnen Bereiche, und auch andere Geschwindigkeiten.
Chris verwendet auch nicht die begriffe EB und Sb, sondern bei ihm ist die Einteilung so gestaffelt:
Bereich 1: 60-65 %:Entspanntes aktives Erholungfahren
" 2:65-70%:Grundausdauertraining(Kraftausdauertraining=Endurancemiles)
Bereich 3:70-80 %: Training der aeroben Kapazität
" 4:80-85 %: Training zur Hebung der anaeroben Schwellenwertes
" 5:86 & mehr %: Vergrößerung des maximalen Vo2
Wie ihr seht, verwendet er die herkömmlichen Prozentzahlen nicht sondern steckt neue bereiche ab...Er lässt GA 2 weg, er lässt KA als seperates feld weg(für ihn ist das ja der 2.Bereich)
Außerdem lässt er EB weg und SB....
Mich interessiert nun was ihr dazu meint, ob ihr es für Schwachsinn haltet, oder ob ihr auch danach trainieren würdet...
ich bin ins grübeln gekommen, und erhoffe mir hier eure feedbacks bezüglich dieses Systems.
Gruß, Alex