Carmichael Training System(CTS)-Sense oder Nonsense??!!

  • Ersteller Ersteller Der Yeti
  • Erstellt am Erstellt am
D

Der Yeti

Guest
Hallo, vorgestern habe ich mich auch dazu hinreißen lassen, das Buch"Das Lance Armstrong Trainingsprogramm" zu kaufen, und fand das Buch bis dato sehr gut geschrieben, und erläutert.

Die Stimmung hielt sich, bis ich zur Seite 85 kam, und die folgenden betrachtete.
Da ist dann von "Endurancemiles" die Rede, was laut der Tabelle, die grundlagenausdauer darstellt, ergo den Bereich 2.
Es wird weder in GA1 noch in GA2 unterschieden, und auch die Festlegung der einzelnen Bereiche mit der dazu gehörigen Herzfrequenz erscheint mir ein wenig fragwürdig.

Laut Chris Carmichael befindet sich der "Endurance-Miles"-Bereich bei 65-70 % der maximalen Herzfrequenz, und er bezeichnet diesen Bereich außerdem als Kraftausdauertraining("Endurancemiles").

Diese beiden Begriffe widersprechen sich doch gegenseitig?!

Normalerweise liegt doch der GA-Bereich bei 60-75 % der maximalen herzfrequenz, ergo GA1 bei 60-67,5 und GA2 bei 67,5-75 % der maximalen Frequenz.

Aber Carmichael unterscheidet nicht zwischen GA1 und 2, sondern legt den Grundlagenbereich, und gleichzeitig den kraftausduerbereich bei 65-70% der max. Frequenz fest.
Dies ist bei ihm schon der 2. Bereich.
Der erste Bereich ist bei ihm der Regenerationsbereich, der bei 60-65 % der max. Frequenz liegt.

Nun frage ich mich, welche Trainingstheorie denn nun stimmen mag, immerhin trainiere ich so meine GA1 bei 118-133 Schlägen und mit Carmichael's System bei 128-138 Schlägen.

Ich bin nun doch etwas zwiegespalten und zweifle ob ich bis dato richtig trainiert habe...

Es verwirrt mich außerdem sehr stark, dass er den bereich GA und kraftausdauer gleichsetzt, obwohl im Allgemeinen ja KA bei 90 % der max. Frequenz trainiert wird, und nicht bei 70.

Vielleicht könnten wir hier diese Unstimmigkeiten klären, denn wie man sieht erschließen sich so vollkommen andere Pulsbereiche für die einzelnen Bereiche, und auch andere Geschwindigkeiten.

Chris verwendet auch nicht die begriffe EB und Sb, sondern bei ihm ist die Einteilung so gestaffelt:
Bereich 1: 60-65 %:Entspanntes aktives Erholungfahren
" 2:65-70%:Grundausdauertraining(Kraftausdauertraining=Endurancemiles)
Bereich 3:70-80 %: Training der aeroben Kapazität
" 4:80-85 %: Training zur Hebung der anaeroben Schwellenwertes
" 5:86 & mehr %: Vergrößerung des maximalen Vo2

Wie ihr seht, verwendet er die herkömmlichen Prozentzahlen nicht sondern steckt neue bereiche ab...Er lässt GA 2 weg, er lässt KA als seperates feld weg(für ihn ist das ja der 2.Bereich)
Außerdem lässt er EB weg und SB....

Mich interessiert nun was ihr dazu meint, ob ihr es für Schwachsinn haltet, oder ob ihr auch danach trainieren würdet...
ich bin ins grübeln gekommen, und erhoffe mir hier eure feedbacks bezüglich dieses Systems.

Gruß, Alex
 
ganz einfach, wenn auch für die meisten überraschend und deswegen schwer zu glauben:
die eintelung in GA1, GA2 etc. ist kein trainingswissenschaftliches paradigma, sondern DDR-terminologie.

das kann man auch -zig verschiedenen arten vornehmen und benennen.
-> andere länder, andere sitten.
 
nee bin ich zu faul für das rauszusuchen!!
such selbst!
glauben kannsde des trotzdem.
wundert mich dass du das anzweifelst, zeugt nicht gerade von hohem sachverstand in sachen training.
 
meine anaerobe schwelle leigt aber bei 90 %!
bei 177 liegt meine Schwelle, dementsprechend trainiere ich dort!
 
als intervall ausgelegt, also 10-20 min mal über mal unter der schwelle, wegen besserere laktattolleranz, dann zwischendurch 10-15 min pause, dann wieder 10-20 min über und unter der schwelle.

mal trainiere ich am berg auch mit 60 umdrehungen, direkt an der schwelle.der berg dauert, bis ich oben bin 6 min.
dann mache ich so 7 min pause oder etwas länger und wiederhole das dann noch 2-3 mal;)
 
danke für die ausführliche information.

ich möchte dich jetzt nicht maßregeln oder kritisieren, aber ich würde nie so intensiv an der schwelle trainieren, zumal eine ermittlung der schwelle anhand einer maximalen herzfrequenz viel zu hoch liegt.

würde ich so vorgehen wie du, läge meine, an der maximalen herzfrequenz angelehnte schwelle schon oben im roten entwicklungs- bzw. spitzenbereich.

so kommt man schnell nah an die grenze zur vorzeitigen erschöpfung.

also wie gesagt, möchte dich nicht in deinem training bevormunden.
 
nein, ich nehme natürlich gerne verbesserungsvorschläge an...
was schlägst du denn genau vor??
sollte ich besser bei 157-167 trainieren???schlägt zumindestens auch carmichael im buch vor...

allerdings höre ich von vielen erfolgreichen leuten schon, dass sie ebenfalls mit 90% intensität einen berg hochfahren, um sich auf diesem gebiet zu verbessern.
das ist wohl sehr spezifisch...
 
ich kann dir leider keine tipps geben. ich selber höre auch nur auf einen sportwissenschaftler.

zwar kann ich verstehen, was er mir erklärt und ich kann das auch selbständig und kreativ umsetzen, allerdings reicht mein fachwissen nicht annähernd dazu aus, dir jetzt gute ratschläge zu geben.
 
ok, alles klar, dann werde ich wohl mal so einen Herrn aufsuchen müssen, und ggf. eine ld machen lassen.

danke trotzdem, alex
 
Zurück