CB Joplin oder Maverick Speedball am Nerve

Hallo,

ich hätte dennoch gern die eingezeichnete Höhe gewußt im voll ausgefahrenen Zustand?
Erst dann weis man ob sie überhaupt untern Hintern paßt.

Vom Rohr kürzen halte ich überhaupt nichts. Danach leidet die Stabilität im Sattelrohr.

Tschau
Mr. Teflon

...hatte gestern nicht viel Zeit, daher keine 100% Messung. Aber auf ein, zwei Millimeter hin oder her sind es bei mir ziemlich genau 13 cm.
 
Threadvorkram....

Kann jmd berichten ob die Joplin zum Einhängen des Sattels im Sessellift (Bikepark) geeignet ist? Das ganze Gewicht des Bikes hängt an der Sattelstütze. Zusätzlich gibts nur ne Gurtsicherung gegen Herabfallen
 
Ich hab letztens gelesen, das es die Joplin ab 2009 mit 100mm Verstellbereich, und verbessertem Aufbau,sprich Klemmung geben soll!
Da werde ich wohl nächstes Jahr zuschlagen tun!
 
Nach dem ganzen Joplins und Mavericks Pro und Contras, werde ich erstmal abwarten,
was die Syntace-Sattelstütze so bringen wird.
...falls ich mal ein paar Euros zu viel übrig haben sollte
Ich sage nur 200 mm :eek:

DSC00110.JPG


Wurde schon ausgiebig bei den Liteviller-Kollegen diskutiert
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=355946
 
help help help... :confused:

Sorry, aber ich befürchte da gibt es keine Hilfe. Ich habe auch intensiv eine Hülse von 31,6 auf 30,0 gesucht. Habe keine gefunden und auch ein Bekannter der entsprechende (professionelle) Drehbänke in seinem Betrieb hat, wollte mir das nicht drehen, da er meinte die Wandstärke sei zu dünn und ihm würde "das Material weglaufen".

Es gab zwar schon Anregungen mit Cola-Dosen-Blech o. ä., aber das ist mir dann doch zu provisorisch.

Sprich ich stehe auch vor der Entscheidung, eine weitere Stütze zu kaufen oder es hat doch noch jemand eine Idee oder nen Tipp. Dann bitte her damit.
 
Drehen kann man so eine Hülse nicht mehr. Aber du kannst ja eine Präzisionsfolie nehmen. 0.8mm Dicke ist da Standard. Sowas sollte dein Bekannter mit den "professionellen" Drebänken eigentlich haben. Gibts auch bei www.hs-folien.de oder bei www.hoffmann-group.com. Ich weiss nur nicht, wie es da mit so geringen Mengen ist.
 
Nur so eine kurze Anmerkung am Rande, ich weiß wenn man sich schöne bunte teure Teile kauft ist die Kritikfähigkeit manchmal etwas eingeschränkt. Bin bis jetzt auf zwei Joplins gefahren und fand das Spiel bei Beiden absolut unerträglich, meiner Meinung nach einfach eine Fehlkonstruktion (bei Kindshock geht es ja auch ohne...). Das Ding wackelt einfach wie ein Kuhschwanz, was nicht nur Bergauf mehr als lästig ist...
 
Weil hier die Kindshock i900 grad angesprochen wurde, folgende Frage:

Gibts die in 2009 endlich auch mit 27,2 mm Durchmesser?
Auf nem Artikelfoto von der Eurobike hab ich sie gesehen; auf der Herstellerseite ist sie aber nur mit 31,6 und 30,9 gelistet.

Gruß, Niedtaler
 
Hallo Leute,
wer stolzer Besitzer einer Joplin ist und schon mal bei Regen unterwegs war, sollte dringend mal nachschauen wie es unter der äußeren Hülle aussieht.

Die vorhandenen äußeren Abdichtungen mögen für Kalifornien ok sein, bei einer Regenfahrt in deutschen Walden aber völlig unzureichend, zumal im Schaft unten (an der 10 mm Kontermutter) kein Ablauf für eingetretenes Wasser vorhanden ist.
Bei mir war nach einer ordentlichen 4 h Regenfahrt richtig viel Wasser und Schmutz eingedrungen. Wie die Sattelstütze da längere Zeit funktionieren soll ist mir schleierhaft.

Ich überlege mir jetzt ein Faltenbalg drüberzuziehen - hat jemand da ne Idee oder Bezugsquellen ?

Zur Diskussion
 
Drehen kann man so eine Hülse nicht mehr. Aber du kannst ja eine Präzisionsfolie nehmen. 0.8mm Dicke ist da Standard. Sowas sollte dein Bekannter mit den "professionellen" Drebänken eigentlich haben. Gibts auch bei www.hs-folien.de oder bei www.hoffmann-group.com. Ich weiss nur nicht, wie es da mit so geringen Mengen ist.

Danke für den Tipp! Schaue mich mal um, wo ich so eine Mindermenge her bekomme.

PS: Den Bekannter treffe ich nur zu gelegentlichen Feierlichkeiten und nachdem er mir erklärte, dass er nicht die benötigte Hülse drehen kann, war das Thema auch durch. Und was lernen wir daraus? Nicht gleich aufgeben, hartnäckig bleiben.
 
Zurück