CC Gabel; Zuverlässigkeits-Systemfrage: R7 Absolute oder doch Reba/Sid

M

micmax

Guest
Hallo, Frage an die Gabel Experten (habe schon einiges hier recherchiert). Bin RR Fahrer, aber fahre eben auch sehr gerne Mtb.

Ich, (80 kg, fahrfertig) suche für CC, also eher leichtes Gelände, eine 100 mm Gabel, Disc only.
Im Augenblick habe ich eine 100 mm Skareb drin. Die würde mir ja auch reichen, bin zufrieden, allerdings möchte ich definitiv eine Remote-Lösung.

Da kommt dann entweder eine Reba/Sid in Frage oder eben das Absolute System von Manitou.
Ich weiß (theoretisch), wie das funktioniert. Bei Schlägen spricht die Gabel an; ansonsten eher straff, je nach Hebelstellung. Hört sich ja ziemlich gut an; weitgehend automatisch und keinen zusätzlichen Hebel am Lenker.

Was meint denn ihr, die ihr schon zig Gabeln unter euch hattet? Ist das Absolute System zuverlässig genug, als das man sich darauf einlassen könnte? Habe gelesen, die 2008er fangen alle zu klackern an nach kurzer Zeit.

Oder sollte man hier lieber keine Experimente wagen und z.B. eine bewährte Reba/Sid wählen. Gut, Preis muss man ja wohl auch berücksichtigen.

Danke für eure Mühe.


R 7 Absolute

Reba

Reba Team

Sid
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...allerdings möchte ich definitiv eine Remote-Lösung.

...und keinen zusätzlichen Hebel am Lenker.

was möchtest du denn jetzt? eine gabel mit remote = fernbedienbar-per-lenkerhebel oder eine ohne?

was du über dem letzten, von mir zitierten satz, schreibst, kann man auch auf das RS system so übertragen
 
was möchtest du denn jetzt? eine gabel mit remote = fernbedienbar-per-lenkerhebel oder eine ohne?

was du über dem letzten, von mir zitierten satz, schreibst, kann man auch auf das RS system so übertragen

Ich möchte auf jeden Fall im Gelände nicht immer an den rechten Gabelholm greifen müssen, um den Lockout zu betätigen.

Ob ich dies mit einem Remote Hebel erreiche oder einem Absolute-Platformsystem, ist mir egal.
Ich würde gerne wissen, ob es ernstzunehmende Zuverlässigkeits- Argumente für oder gegen das Manitou System gibt.

Das normale Lockout-System hat sich ja wohl etabliert und bewährt.
 
plattformsysteme an gabeln haben IMHO den sinn verfehlt. durch die plattform unterbindet man ein gewisses wippen der gabel, solange man im sattel sitzt. sobald du in den wiegetritt gehst, wippt die gabel genau so, weil die auslöseschwelle der plattform dann wieder überschritten ist. erschwerend kommt noch hinzu, dass durch das plattformsystem die sensibilität der gabel massiv leidet. auf kleine unebenheiten spricht sie nicht mehr wirklich sauber an sondern erst, wenn eben die auslöseschwelle überschritten ist. das ganze macht IMHO einfach wenig sinn, da man immer den faulen kompromiss zwischen unsensibel und dennoch wippen wählen muss. dann lieber ein system, das ich zuschalten kann, wenn ich es brauche. z.B. am berg oder an stufen, das mir den rest aber die gabel ganz offen und damit sensibel lässt
 
plattformsysteme an gabeln haben IMHO den sinn verfehlt. durch die plattform unterbindet man ein gewisses wippen der gabel, solange man im sattel sitzt. sobald du in den wiegetritt gehst, wippt die gabel genau so, weil die auslöseschwelle der plattform dann wieder überschritten ist. erschwerend kommt noch hinzu, dass durch das plattformsystem die sensibilität der gabel massiv leidet. auf kleine unebenheiten spricht sie nicht mehr wirklich sauber an sondern erst, wenn eben die auslöseschwelle überschritten ist. das ganze macht IMHO einfach wenig sinn, da man immer den faulen kompromiss zwischen unsensibel und dennoch wippen wählen muss. dann lieber ein system, das ich zuschalten kann, wenn ich es brauche. z.B. am berg oder an stufen, das mir den rest aber die gabel ganz offen und damit sensibel lässt

Hört sich nachvollziehbar an, danke.

Wäre schön, wenn jemand noch was sagen könnte, der die Gabel schon gefahren ist.
 
Wäre schön, wenn jemand noch was sagen könnte, der die Gabel schon gefahren ist.

welche gabel? ich hatte manitous und diverse plattformen, aktuelle diverse RS gabeln mit motion control. letztlich gilt für alle, was ich oben schrieb: plattformen fressen sensibilität, ohne wippen da zu unterbinden, wo es wirklich drauf ankommt: im stehen / wiegetritt. zuschaltbare plattformen oder lockouts sind da IMHO deutlich sinnvoller, auch wenn sie den kompromiss des ein- / ausschaltens bedeuten, dafür funktional keine einbußen bedeuten
 
Ja, ich meine die Manitou - natürlich. Bist du diese Absolute Platform schon selber gefahren; soll sich ja wohl doch von SPV oder was es da sonst gibt unterscheiden.
 
das absolute leider noch nicht. aber das kann auch nicht viel anders sein, als andere plattformen, da das wirkprinzip überall das selbe ist. wenn ich die gabelbewegung einschränke, wodurch auch immer, nehm ich der gabel sensibilität und mach sie bockig. bei der gabel kommt hinzu, dass ich die federbewegung einfach nicht so stark einschränken kann, dass es in jeder lebenslage hilft, ohne sie fast komplett starr zu machen. da ist es doch sinnvoller, sich das gleich zu schenken und die blockierung dann zuzuschalten, wenn ich sie braiche
 
Zurück