So, nun noch der zweite, wichtigere Problemkreis:
Ich will mir 'nen neuen Laufradsatz zusammenschustern.
Eckpunkte:
- V-Brake
- Mavic-Rims X517, 32-Loch
- Velox Rim-Tape
- LX-Naben
- DT Swiss Revolution black mit schwarzen Alunippeln, 3-fach gekreuzt
- Schwalbe Fat Albert bzw. Big Jim
Nun zu mir: ich wiege gute 90 kg und fahre CC/Touren, kleinere Sprünge sind dabei auch im Programm.
1. Bringt Ceramic-Beschichtung wirklich so viele Vorteile? Beziehen sich die nur auf die Bremsleistung oder auch auf Dauerhaltbarkeit? Welche Bremsbeläge empfehlen sich für Ceramic-Felgen?
2. Sind die X517 für mich geeignet? Wo ist der Unterschied zu X519 und X628? Wie siehts aus mit dem Gewichtsvergleich? Reichen 32 Speichen oder kann ich sogar noch weniger nehmen?
3. Gibt's inzwischen bessere Alternativen zu Velox Rim-Tape?
4. Sind heutige LX-Naben robuster als frühere Modelle? Die Lager bei meinen bisherigen liefen recht schnell recht unrund.. Was für Nabenalternativen gibt's im untermittelpreisigen Bereich sonst?
5. Geht das gut mit den Speichen und den Nippeln? Hab' gelesen, daß die Speichen zwar elastischer und damit dauerbelastbarer seien als die Competition, allerdings wären sie für Fahrer ab 80 kg nicht mehr zu empfehlen wegen der niedrigeren Stabilität. Hat da jemand Erfahrungswerte vorzuweisen? Die (nicht silbernen)Alu-Nippel sollen mittlerweile genauso stabil sein wie die aus Messing, right?
6. Paßt die Breitbereifung zu den Felgen?
7. Lohnen sich Butyl- oder Superleichtschläuche? Was spart man da an Gewicht? Wie isses mit Pannensicherheit/Rollwiderstand/Luftverlust?
8. Wo krieg ich das alles am günstigsten, Einzelteile oder komplett, is egal?
Für alle helfenden Hände bin ich sehr dankbar, schütteln kann ich sie aber nur aus der Ferne.
Chandler
Ich will mir 'nen neuen Laufradsatz zusammenschustern.
Eckpunkte:
- V-Brake
- Mavic-Rims X517, 32-Loch
- Velox Rim-Tape
- LX-Naben
- DT Swiss Revolution black mit schwarzen Alunippeln, 3-fach gekreuzt
- Schwalbe Fat Albert bzw. Big Jim
Nun zu mir: ich wiege gute 90 kg und fahre CC/Touren, kleinere Sprünge sind dabei auch im Programm.
1. Bringt Ceramic-Beschichtung wirklich so viele Vorteile? Beziehen sich die nur auf die Bremsleistung oder auch auf Dauerhaltbarkeit? Welche Bremsbeläge empfehlen sich für Ceramic-Felgen?
2. Sind die X517 für mich geeignet? Wo ist der Unterschied zu X519 und X628? Wie siehts aus mit dem Gewichtsvergleich? Reichen 32 Speichen oder kann ich sogar noch weniger nehmen?
3. Gibt's inzwischen bessere Alternativen zu Velox Rim-Tape?
4. Sind heutige LX-Naben robuster als frühere Modelle? Die Lager bei meinen bisherigen liefen recht schnell recht unrund.. Was für Nabenalternativen gibt's im untermittelpreisigen Bereich sonst?
5. Geht das gut mit den Speichen und den Nippeln? Hab' gelesen, daß die Speichen zwar elastischer und damit dauerbelastbarer seien als die Competition, allerdings wären sie für Fahrer ab 80 kg nicht mehr zu empfehlen wegen der niedrigeren Stabilität. Hat da jemand Erfahrungswerte vorzuweisen? Die (nicht silbernen)Alu-Nippel sollen mittlerweile genauso stabil sein wie die aus Messing, right?
6. Paßt die Breitbereifung zu den Felgen?
7. Lohnen sich Butyl- oder Superleichtschläuche? Was spart man da an Gewicht? Wie isses mit Pannensicherheit/Rollwiderstand/Luftverlust?
8. Wo krieg ich das alles am günstigsten, Einzelteile oder komplett, is egal?
Für alle helfenden Hände bin ich sehr dankbar, schütteln kann ich sie aber nur aus der Ferne.
Chandler