CC-Laufradsatz, insbesondere die Felgenfrage

Registriert
20. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
HH
So, nun noch der zweite, wichtigere Problemkreis:


Ich will mir 'nen neuen Laufradsatz zusammenschustern.

Eckpunkte:

- V-Brake
- Mavic-Rims X517, 32-Loch
- Velox Rim-Tape
- LX-Naben
- DT Swiss Revolution black mit schwarzen Alunippeln, 3-fach gekreuzt
- Schwalbe Fat Albert bzw. Big Jim


Nun zu mir: ich wiege gute 90 kg und fahre CC/Touren, kleinere Sprünge sind dabei auch im Programm.

1. Bringt Ceramic-Beschichtung wirklich so viele Vorteile? Beziehen sich die nur auf die Bremsleistung oder auch auf Dauerhaltbarkeit? Welche Bremsbeläge empfehlen sich für Ceramic-Felgen?

2. Sind die X517 für mich geeignet? Wo ist der Unterschied zu X519 und X628? Wie siehts aus mit dem Gewichtsvergleich? Reichen 32 Speichen oder kann ich sogar noch weniger nehmen?

3. Gibt's inzwischen bessere Alternativen zu Velox Rim-Tape?

4. Sind heutige LX-Naben robuster als frühere Modelle? Die Lager bei meinen bisherigen liefen recht schnell recht unrund.. Was für Nabenalternativen gibt's im untermittelpreisigen Bereich sonst?

5. Geht das gut mit den Speichen und den Nippeln? Hab' gelesen, daß die Speichen zwar elastischer und damit dauerbelastbarer seien als die Competition, allerdings wären sie für Fahrer ab 80 kg nicht mehr zu empfehlen wegen der niedrigeren Stabilität. Hat da jemand Erfahrungswerte vorzuweisen? Die (nicht silbernen)Alu-Nippel sollen mittlerweile genauso stabil sein wie die aus Messing, right?

6. Paßt die Breitbereifung zu den Felgen?

7. Lohnen sich Butyl- oder Superleichtschläuche? Was spart man da an Gewicht? Wie isses mit Pannensicherheit/Rollwiderstand/Luftverlust?

8. Wo krieg ich das alles am günstigsten, Einzelteile oder komplett, is egal?



Für alle helfenden Hände bin ich sehr dankbar, schütteln kann ich sie aber nur aus der Ferne.


Chandler
 
Ich versuche darauf zu antworten, wo ich vermute Bescheid zu wissen :)

  1. Keine Ahnung (fahre selbst Scheibenbremsen), kostet auf jeden Fall eine Menge Geld mehr als normale, gefräste Aluflanken.
  2. Ob die 517 reicht weiß ich nicht, aber die gibt es IMHO nur in 32 und 36 Loch-Versionen. Weniger reinzumachen wäre wohl gefährlich. Die 517er sind sehr auf Gewicht getuned, da würde ich das Material nicht durch eine Einspeichung mit weniger Speichen beanpruchen.
  3. k. A.
  4. Das die Lagerschalen der LX sehr schnell kaputt gehen, hat mein Händler mir auch schon erzählt. Vielleicht mal mit industriegelagerten Naben versuchen. Bekommst du auch schon für 100 € das Set.
  5. k. A.
  6. Die Reifen wirst du da schon raufbekommen, musst aber aufpassen, dass 1. die Gabel für 2.35er zugelassen ist und 2. die Reifen nicht am Hinterbau schleifen. Die 2.35er sind IHMO nicht die optimalen CC-Reifen, wegen zu hohem Gewicht. Wie wäre es mit 2.1er?
  7. Butyl sind die normalen Schläuche für 6 Mark. Du meinst Latex? Habe ich noch nicht gefahren, darfst du aber nicht mit CO2 aufpumpen, das Zeug ist innerhalb von ein paar Stunden wieder raus (habe ich irgendwo gelesen, Quelle momentan unbekannt)
  8. Schau mal in irgendwelchen Zeitschriften, da gibt's genug Versender.
    [/list=1]
    Ich hoffe, wenigstens ein bisschen zur Lösung deiner Problemen beigetragen zu haben.
 
Was ist Dir lieber, Gewichtsfeilscherei wegen ein ein paar Gramm um damit 15 sek. schneller am Berg zu sein? Dafür aber dauernd Ärger damit, oder
Solide Teile und fast keine Probs damit ???

Bei 90 kg vergiß die 517er, ist für CC Fahrer bis 75 kg.
Nimm die 628 Ceramic, oder wenn die Sprünge nicht so klein sind sogar die 521er.
Bei Felgenbremsen bringt Kermik viel. Nahezu kein Verschleiß und besser Bremsleistung.
Die 517er ist sowieso zu schmal für 2.3er Bereifung.
Nimm XT, hält ewig und kostet nicht die Welt.
Vergiß Superdünne Schläuche, willst Fahren oder Durchschläge picken???
Latex wäre ne Alternative, aber lästig, da Luftverlust (1xWoche)

Vergiß den ganzen Leichtbauquatsch aus den Zeitschriften.
Ist nur für CC und MA Racing sinnvoll. Zu defektanfällig das Ganze. Überhaupt bei über 70 kg.

www.actionsports.de haben gute Preise und speichen sehr gut ein.
 
Ich sach bis 80kg geht Gewichtstuning problemlos. Aber niemals X517, is bei nem Bekannten der 72kg wiegt beim Seiffen MAraton ne Öse richtig mit Felgenstück ausgerissen. Und den hab ich noch nie hüpfen sehen.
 
Nee nee, bin kein Leichtbaufetischist & hab' seit 5 Jahren kein Bike-Magazin mehr gelesen, auch wenn mir klar war, daß das so rüberkommen würde. Merkt man meinem Esel auch schon beim Anheben an, daß er auf Haltbarkeit getrimmt ist. Allerdings leuchtet es mir schon ein, daß Leichtbau - wenn überhaupt - an den Laufrädern sinnvoll ist, und da ich schon die tonnenschweren Gummiknüppel von Schwalbe nehmen möchte (aus Komfortgründen, fahre HT mit Starrgabel, extrem steif), wollte ich die sonstigen ungefederten und rotierenden Massen so klein wie möglich halten. Und vielleicht ist das ja auch mit ausreichender Stabilität im Doppelpack zu haben, deshalb frag' ich Euch (mein Stand der Dinge ist etwa so 1996, von da an weiß ich nicht mehr viel über die Biketech-Entwicklung)..

@rikman:
Hi Marcus, vielen Dank für Deine Hinweise. 517er gibts auch in 28 Loch, der Vollständigkeit halber, werd ich nach den anderen Schilderungen von mankra und der Rennmaus aber ohnehin nicht nehmen. Daß die LX-Naben immer noch so schlecht sind, ist ja fast ein Skandal, da die Gruppe ansonsten doch recht geländetauglich ist, auch über längere Zeit. Und gerade die Naben.. merkwürdige Shimano-Politik.. Die Gabel muß für 2.35"-er zugelassen sein? Wie gesagt, ich hab' ne Starrgabel, und reichlich Platz ist vorhanden, ansonsten muß ich doch wohl auf nix achten? 2.1er fahr ich zur Zeit, bringen nicht sonderlich viel an Federung/Dämpfung. Zum Reifengewicht hab ich oben ja schon was geschrieben. Schläuche werd' ich dann auch ganz normale nehmen, hätt' ich nur anders gemacht, wenn jemand gesagt hätte, daß Leichtschläuche wirklich uneingeschränkt toll sind (was sie damals halt auch noch nicht waren). Sorry, dachte, Butyl seien auch Leichtschlauchmaterial, hab ich wohl verwechselt

@mankra:
Auch Dir ein ganz großes Dankeschön für Deine Hilfe. Hast schon Recht, und ich bin bislang auch so verfahren, robuste Teile an mein Bike zu schrauben, aber wegen der schweren Reifen...
Wie ich grad las, ist die X618 von den Abmessungen her identisch zu der X517, daher dürfte wohl auch keine 2.35-er Bereifung passen? Daß die X618 kein UB Control hat, ist wahrscheinlich total egal, gell? Actionsports ist übrigens leider down zur Zeit.. Meine XT-Naben sind wirklich sehr standhaft, halten schon 7 Jahre und laufen wie ne eins, ganz im Gegensatz zu LX, die ein trauriges Bild abgeben.

@Renn Maus:
Danke für Deinen Hinweis - die 517er sind damit gestorben!
 
So schlecht sind die LX auch wieder nicht, nur XT ist eben besser, vorallem die Dichtungen.
Wenn Deine XT noch in Ordnung sind, speiche die alten Naben wieder ein. Mach ich auch, bei actionsport.

Und so schwer sind die Reifen auch wieder nicht.
Sonst kauf Dir den Conti Vertical Pro.
Ist in 2.3 nichts schwerer als der Z-Max 2.1 WCS
 
Hi,

würd Dir die X618 empfehlen, stabil und leicht. (440g - gibts auch in Ceramicversion) aber auch die X221 (440g) is gut.
Als Nabe die XT sie ist wesentlich stabiler als ne LX (hab die leidvolle Erfahrung gerade selbst gemacht)
V Brakes von Avid - Arch Rival z.B.
Schwalbe Reifen sind ok
Als Felgenband das Gewebeband von Conti

Dafi


;)
 
Original geschrieben von Chandler

Die Gabel muß für 2.35"-er zugelassen sein?

Wenn du eine Starrgabel hast, ist es egal, so lange der Reifen reinpasst und in den Kurven oder Wiegetritt nicht an der Gabel/am Rahmen schleift.

Das Problem entsteht bei Federgabeln mit Brücke (also alles außer HeadShok, welche ja bis zum Schaft wie eine Starrgabel aussieht). Hier kann es bei zu großem Reifendurchmesser passieren, dass das Reifenprofil beim Einfedern der Gabel an die Brücke stößt. Wenn du dabei richtig Pech hast, fällst du ganz schön auf die Schnauze.

Bsp.: Ich habe noch eine alte RS Mag 21 rumzuliegen und die ist nur bis 2,2 Zoll zugelassen.
 
Ok, momentan sieht meine Entscheidung auf der Grundlage Eurer Empfehlungen und Ratschläge wie folgt aus:

- Mavic X618, evtl. Ceramic, wenn das Geld reicht, 32H. Die 221er ist generell schlechter, oder (Wieso dann das gleiche Gewicht..)?
- Conti Vertical Pro v/h (scheint ziemlich gut und noch dazu leicht, aber auch recht teuer zu sein, trotzdem 'n guter Tip!) oder Fat Albert v, Big Jim h
- die alten XT-Naben, mit LX hab anscheinend nicht nur ich schlechte Erfahrungen gesammelt
- Revolution-Speichen black mit schwarzen Alu-Nippeln, 3-fach gekreuzt
- XT V-Brakes, die sind schon lange dran und bleiben's auch erstma, standen gar nicht zur Disposition. Was ist an denen schlecht(er als an zB AVID)?
- 08/15-Schläuche und Velox- oder Conti-Felgenband

Welchem Reifen würdet Ihr warum den Vorzug geben? Wie steht's insbesondere mit Dauerhaltbarkeit/Komfort/Gewicht/Rollwiderstand/Traktion/reale Breite der beiden Alternativen?
Falls was nicht paßt, insbesondere die Breitreifen zur Felge oder die Speichen + Nippel, bitte Bescheid sagen, bevor ich da einen Fehler begehe mit dem Kauf.

@rikman:
Kennst Du vielleicht nulldesign.de? Ist ein Freund von mir, und da gab's auch mal ein Randomizer-Skript-Tuto und die 133t-Funktion im Gästebuch :cool:
 
die sapim race spokes kosten bei mountainbikes.net in schwarz 59.- mit Nippel im 36iger Set, gibt aber noch einige andere Modelle. Schau doch mal bei sapim vorbei.

cu, moruk
 
Original geschrieben von Chandler

@rikman:
Kennst Du vielleicht nulldesign.de? Ist ein Freund von mir, und da gab's auch mal ein Randomizer-Skript-Tuto und die 133t-Funktion im Gästebuch :cool:

Nee, kannte ich bis jetzt noch nicht. Werde ich mir mal anschauen, sieht ja echt Hammer aus. Naja wart mal ab, in ein, zwei Wochen bin ich mit dem Relaunch von meiner Seite auch soweit :)
 
Musst das Bike mal in echt sehen... Naja, so toll ist sie auch nicht, aber irgendwie mag ich sie schon ganz doll! Das schwarz ist übrigens matt!
Das einzige Problem ist, dass die Felgenflanken nicht schwarz sind. Mach ich aber noch (hab ja keine Felgenbremse). Dann sieht sie auch von der Seite gut aus!

Soweit von mir. (Das Tuto schau ich mir gleich nachher an; Bescheid gebe ich dir auch, wg. dem Relaunch)
 
so nimm competion speichen 32 mit messingnippel
dann nimmst sun ryhno lite felgen
sind 100 g schwerer als mavic.. dafür haltens ewig,
sind dh tauglich, und breiter, was bei breiteren reifen wichtig is..
denn mit den schmalen cc felgen baut dein 2.35 reifen nur in die höhe schaut dann aus wie ein ballooon und fährt sich schwul schwammig....
 
Zurück