CC/MA/Tour -> welche Reifen fahrt ihr?

schon einige male erwähnt von mir. Habe dieses jahr für alles den onza canis in 2,25 benutzt.
Ein für mich allwetter-reifen und gute traktion. Baut grosses volumen und dadurch auch gut für allmountaineinsatz.

Eine panne, weils mir die seitenwand aufgeschlitzt hat, da wäre aber jeder reifen im ar... gewesen.

MEIN reifen für alle fälle.
 
Hi,

fahre die komlette letzte Marathon Saison den Conti X-King 2.2 Racesport auf meinem Race-Fully. Rollt genial, habe mit Latexschlauch keine Pannen und eine Saison hält er auch noch, was will man mehr.
Mein Sohn (U17) fährt diese Kombi im CC, -Nachwuchsbundesliga, NRW-CUP etc. nach seiner Aussage ein geiler Reifen.
Auf meinem Touren bzw. Alpencross Fully fahre ich den Conti Mountain King II, auch super.

Und tschüß
 
bin eigentlich überwiegend mit racing ralph 26x2,25m und milch unterwegs.
2 bis 4 rennen (von ca. 25) win ich auch mit race-king supersonic und latexschlauch gefahren.
 
x-king 2.2 oder Mountain King 2.2

Ich fahre den MK vorne und hinten, bissle höherer Rollwiderstand, aber dafür kann ich den Reifen auch in den Alpen gut nutzen :)

Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich bei Marahtons nicht bestzeiten anstrebe sondern auf den langstrecken immer als nicht letzter ins Ziel kommen will :)
 
Mal erlich, so ein Fred bringts net, da gibts genau so viele Meinungen wie Forumsmitglieder


Wohl war!

Aber eins ist doch interessant bis jetzt.
Ich lese hier Reifen die ich im Starterfeld kaum zu sehen bekomme.

Ich selbst fahre Rocket Ron/Racing Ralph und komme damit sehr gut klar, sogar bei Matsch geht das gut.
Obwohl meine Fahrtechnik eher begrenzt ist.

Aber nochmal zurück. Wenn ich mich bei den Rennen so umschaue scheint es nur Schwalbe und noch ein bisschen Conti zu geben, alles andere ist eher exotisch.
Hier entsteht aber ein anderer Eindruck.
 
Für Marathons im Trockenen ist Rocket Ron v/h klasse; auf schwerem Untergrund eher Racing Ralph. Ich finde, dass generell Conti mittlerweile auf der Überholspur ist - der X-King wird beinahe als ein Universalgenie beschrieben.
Hat jemand Erfahrungen, ob der X-King pannenresistenter als Rocket Ron ist? Das ist bei dem Schwalbe ja die hauptsächliche Schwäche.

Im Übrigen sehe ich viele Marathonisti mit Hutchinson und Maxxis herumfahren, weniger oft Michelin, IRC und Kenda. Ich glaube, das ist auch etwas modeabhängig und wird durch die Werbung mit beeinflusst - vor ca. 10-15 Jahren gab es eine Zeitlang mal viele Panaracer-Fans, sieht man fast gar nicht mehr ...
 
Hat jemand Erfahrungen, ob der X-King pannenresistenter als Rocket Ron ist? Das ist bei dem Schwalbe ja die hauptsächliche Schwäche.

Davon habe ich oft gehört, kanns aber nicht bestätigen.
Einer meiner Kumpels hatte den RoRo ab Werk auf seinem Spark und ist damit all das gefahren was wir mit unseren All-Mountains auch unter die Räder genommen haben. Wärend meine Mountain King und auch die Nobbys meines anderen Kumpels immer mal platt gingen, hauptsächlich Durchstiche, fuhr der mit seinen RoRo die ganze Saison ohne Probleme durch.
Davon habe ich mich animieren lassen und den RoRo aufs CC-Bike gemacht.
Bis dato auch absolut nix passiert.
 
Aber nochmal zurück. Wenn ich mich bei den Rennen so umschaue scheint es nur Schwalbe und noch ein bisschen Conti zu geben, alles andere ist eher exotisch.
Hier entsteht aber ein anderer Eindruck.

Joa teilweise...Es sei denn du schaust dich mal im Weltcup oder bei den Liezenfahrern um. Da isses etwas Bunter, gut meist Sponsorbedingt, aber da kann man öfter auch Maxxis und co sehen;)

Ich persönlich bin kein Freund von Schwalbe. Da investiert man hunderte von Euro ins Racebike um 100gr zu spare und was ist? Ralph und co haben Schwankungen von um die 100gr:heul:Conti schafft es immer die Schwankungen bei ca. 20gr zu halten. Entweder man hat bei Schwalbe glück, oder es ist rein vom Gr/€ Verhältnis gesehen rausgeworfenes Geld.

Hat jemand Erfahrungen, ob der X-King pannenresistenter als Rocket Ron ist

Ich kann nur bestätigen, dass der X-King sehr Pannensicher ist(RR bin ich nie gefahren). Hab mit dem auf Latexschläuchen die letztens 2 Marathons der Saison gefahren und bis jetzt fahre ich den auffer Racefeile im Training. Noch keine Pannen gehabt. Will nix anderes mehr (bezieht sich auf die 2.2er RS version
 
Zuletzt bearbeitet:
Reifen nach Gewicht zu kaufen ist eh Schwachsinn! Das habe ich auch mal gemacht, mache ich nie wieder. Die Reifen müssen sich gut fahren und nicht sofort platt sein, dann sind 100g mehr oder weniger egal!

Ich fahre lieber schwere Reifen und habe keinen Defekt als das irgendwas zu riskieren. Mich haben Platten schon einige Platzierungen gekostet.
 
Larsen TT eXCeption ist per se super, aber leider ein wenig schmal. Sonst hat mich als Allrounder am Tourer der Michelin Wildgrip'r sehr überzeugt, da bin ich aber scheinbar ziemlich alleine ...
 
habe mir auf empfehlung gerade den conti mountainking II gegönnt. angeblich auch in kurven und schlamm super grip. die 2,2er version fällt aber gut schmal aus.
bin auf die pannensicherheit gespannt. 2006 hatte ich mit conti nur probleme :(
 
Achja Rwth, hab auch nen Kumpel, der da studiert:daumen:
Ich komme aus Wermelskirchen und gurk meistens so Richtung Sengenbach rum.

Nobby Nic finde ich net so toll...der hat so einen kleinen Grenzbereich, wenn man da merkt, dass man den Grip verliert, dann liegt man schon (rein Subjektive empfindung von mir)...fand die Contis in der Beziehung immer gutmütiger.
 
Reifen nach Gewicht zu kaufen ist eh Schwachsinn! Das habe ich auch mal gemacht, mache ich nie wieder. Die Reifen müssen sich gut fahren und nicht sofort platt sein, dann sind 100g mehr oder weniger egal!

Ich fahre lieber schwere Reifen und habe keinen Defekt als das irgendwas zu riskieren. Mich haben Platten schon einige Platzierungen gekostet.

Ging ja net um das gesamtgewicht, sondern um die Serienstreuung
 
Der Maxxis Ikon ist für Marathon denke ich wirklich super. Bin mit dem schon mehrere Rennen ohne Probleme gefahren (29x2,25 tubeless mit Milch). Sehr viel Griff für das flache Profil (Gummimischung), sehr gutmütiges Verhalten und Kurven und auf Teer rollt er einfach super (seien wir doch ehrlich: die meisten Marathon sind zu 80% Teer und einfacher Schotter).
 
Zurück