Cd Taurine

Anzeige

Re: Cd Taurine
Moin Moin,

habe gerade ein Angebot von einer "Carbonwerkstatt" bekommen, die meinen Rahmen flicken kann. Sieht dann wieder aus wie vorher.

Preis 534€ würdet hr es machen lassen?


186€ das Reparieren, 250€ das Lackieren und dann noch nen bissel Versandkosten (jeweils ohne MwSt).

Bin unschlüssig

Grüße

Wie wärs denn mit entlacken, reparieren und als Winterrad aufbauen...
 
Wie wärs denn mit entlacken, reparieren und als Winterrad aufbauen...

was soll denn an dem Rad ein Winterrad werden..wie sieht überhaupt ein Winterrad aus..??

bei carbon gammelt NIX, bei Titan auch nicht, Berner Schutzwachs hält und bekommt man leicht mit Benzin oder Bremsenreiniger wieder runter...

was außer Wasser ist im Winter anders..?? Salz schadet nicht, außer man hat bei den Aluteilen Beschädigungen der Oberfläche, dann unterwandert das Salzwasser natürlich die Oberfläche/Eloxierung.

Ich fahre alle meine Räder auch im Winter.....bei guter Pflege sieht alles trotzdem aus wie NEU, warum dann GELD verschwenden für ein untaugliches Rad was man wenn es hoch kommt sowieso nur 25mal im Jahr benutzt und dann mit Teile bestückt die man sonst nicht kaufen/montieren würde...

für mich pure Geldverschwendung.....

Winterrad....wer braucht das wirklich..??

vor allem die "Hobbyfahrer" am RR mit den häßlichen Schutzblechen und den Spritzlappen, was soll das überhaupt..??
Das können die doch selbst nicht schön finden, denn wer fährt denn schon gerne/vorsätzlich bei Regen, oder wirklich total nasser Fahrbahn...da würde ich mir lieber ne kurze Regenhose anziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bau mir ein alltags winter matsch rad auf. das wird aber ein singlespeeder aus günstigen teilen den man auch mal auf schnee und eis wegwerfen kann und mit dem man sich einfach durch den modder wühlt. mit meinem cc bike macht es auch spaß aber ein singlespeeder ist da echt sogloser, da muss man sich nicht so drum kümmern.



und ich seh jedenfalls nicht wo da ein totalschaden sein soll. also mal erlich... dein rad fällt in der wohnung um und du hast nen totalschaden? da lob ich mir doch mein caffeine ... (bin froh alu genommen zu haben). das wurde schon so oft weggeschmissen und da is nix dran ...
 
ich würde auch weiterhin damit fahren, die Stelle aber im Auge behalten;

Genau darauf wollte ich hinaus.

der is damit noch rennengefahren bis es mal gefragt hat ob es darauf noch garantie gibt.

Und darauf auch.^^


Aus zahlreichen Threads liest man immer wieder raus, dass viele scheinbar glauben, dass Carbon mit einem lauten Knall in tausend Scherben zersplittert. Carbon kündigt in der Regel einen Kollaps an, wenn du nicht gerade mit Vollgas gegen einen Baum fährst.

Ich bin ebenfalls einen Rahmen mit einem Riss gefahren. Habe diesen regelmäßig beobachtet und den Rissfortschritt kontrolliert. Erst als es mir definitiv zu heiß wurde, hab ich den Rahmen entsorgt. Bis dahin bin ich aber noch weit über 10.000 km gefahren.
 
Ich fahre alle meine Räder auch im Winter.....bei guter Pflege sieht alles trotzdem aus wie NEU, warum dann GELD verschwenden für ein untaugliches Rad was man wenn es hoch kommt sowieso nur 25mal im Jahr benutzt und dann mit Teile bestückt die man sonst nicht kaufen/montieren würde...

für mich pure Geldverschwendung.....

[...]
denn wer fährt denn schon gerne/vorsätzlich bei Regen, oder wirklich total nasser Fahrbahn...da würde ich mir lieber ne kurze Regenhose anziehen.

Ist wohl Ansichtssache. Ich für meinen Teil gurke in Dreck und Matsch nicht meine XTR/KMC/TA Kombi runter. Dafür habe ich mein B Rad, an dem weitaus günstigere Verschleisskomponenten montiert sind.

####


Wenn mein Knie wieder soweit in Ordnung ist und am Wochenende 4 Stunden Grundlage auf dem Plan stehen, fahre ich die mit dem Renner bei nahezu jedem Wetter. Wenn es sein muss auch mit meinen SKS Schutzblechen und Regenklamotten.
 
Ist wohl Ansichtssache. Ich für meinen Teil gurke in Dreck und Matsch nicht meine XTR/KMC/TA Kombi runter. Dafür habe ich mein B Rad, an dem weitaus günstigere Verschleisskomponenten montiert sind.

####


Wenn mein Knie wieder soweit in Ordnung ist und am Wochenende 4 Stunden Grundlage auf dem Plan stehen, fahre ich die mit dem Renner bei nahezu jedem Wetter. Wenn es sein muss auch mit meinen SKS Schutzblechen und Regenklamotten.

ja na klar, wenn damit sein Geld verdient, und einen Möglichkeit sieht mit dem Sport sein leben zu berstreiten gerne, denn von Spaß und eine schöne Freizeitbeschäftigung kann man da nicht reden.....da LOB ich mir bei diesem von DIR beschriebenen Wetter mein SOFA, was auf dem Plan steht entscheide ich immer noch selbst..!!

Und sooo schnell verschleißen TA, XTR, SI-SL Kurbel, ZTR Olympic, DuraAce, Campa Super Record doch nun auch wieder nicht....ich jedenfalls möchte bei jeder von mir gemachten Fahrt schönes Material bewegen wann auch immer ist mir gleich..O.K fahre leider auch nur ca. 8000KM im Jahr...
 
Und sooo schnell verschleißen TA, XTR, SI-SL Kurbel, ZTR Olympic, DuraAce, Campa Super Record doch nun auch wieder nicht....ich jedenfalls möchte bei jeder von mir gemachten Fahrt schönes Material bewegen wann auch immer ist mir gleich..O.K fahre leider auch nur ca. 8000KM im Jahr...

Sehr gut beschrieben!
Vor allem für was will man die Teile denn schonen?
Das wäre ja so, als wenn man am Auto die Alufelgen nur am Sonntag fährt.
Ich fahr meine teuren Teile auch immer und bin sogar froh wenn mal wieder was kaputt geht. Dann hat man kein schlechtes Gewissen was Neues zu kaufen ;)
 
Du weißt nicht zufällig wie sich das Carbon des Record Umwerfers auf Dauer am MTB verhält / ob die Führung im Gegensatz zum Einsatz beim Renner nennenswert schneller verschleißt ?

Na ja, das Carbon am Leitblech hat bei MIR ohne Probleme ein Jahr gehalten, selbst heute fährt ein Freund noch meinen Werfer....bei einem anderen Freund hat der gleiche Werfer keinen 3 Rennen gehalten, dann war das Leitblech Schrott..aber das wie alles im leben...wenn man wenig Gefühl beim fahren speziell beim schalten und Bremsen har kann man alles kaputt fahren.
 
Na ja, das Carbon am Leitblech hat bei MIR ohne Probleme ein Jahr gehalten, selbst heute fährt ein Freund noch meinen Werfer....bei einem anderen Freund hat der gleiche Werfer keinen 3 Rennen gehalten, dann war das Leitblech Schrott..aber das wie alles im leben...wenn man wenig Gefühl beim fahren speziell beim schalten und Bremsen har kann man alles kaputt fahren.

definitiv fahrer abhängig, hatte nie probleme mit dem campa. leizblech hielt bis jetzt auch perfekt.
 
Und sooo schnell verschleißen TA, XTR, SI-SL Kurbel, ZTR Olympic, DuraAce, Campa Super Record doch nun auch wieder nicht....ich jedenfalls möchte bei jeder von mir gemachten Fahrt schönes Material bewegen wann auch immer ist mir gleich..O.K fahre leider auch nur ca. 8000KM im Jahr...

also, ich bin im herbst 2008 (ab sommerende 2009 leider verletzungsbedingt weitestgehend bikeverbot bis zur OP im februar, ab mitte mai hoffentlich wieder...) viel mit dem "guten" unterwegs gewesen - was soll ich sagen, die XTR-kassette war schneller runter als du gucken kannst. ich kann damit leben, kann aber auch jeden verstehen, der bei solchem wetter lieber guenstigere verschleissteile runterfaehrt.
in den vorjahren ist mir das nicht so stark aufgefallen, da war ich aber auch wasserscheuer :)

ach ja, ich bestreite meinen lebensunterhalt nicht mit dem biken, aber es macht auch in schlechtem wetter spass, und vor allem macht der sommer viel mehr spass wenn ueber den winter nicht die ganze kondition den jordan runtergeht (so wie jetzt wohl :( )
 
Hallo miteinander,

vielleicht kann mir hier jemand helfen:

Habe die Fatty aus meinem CD-Hardtail rausgeschmissen und mit einem CaneCreek Reduziersteuersatz eine "normale" Gabel verbaut. Der Übergang am Steuerrohr sieht jetzt leider ziemlich bescheiden aus... Hat jemand nen Tipp, wo ich einen konischen Spacer 1,5 auf 1 1/8 oder ähnliches beibekomme damit das etwas hübscher wird?!
 
Hallo miteinander,

vielleicht kann mir hier jemand helfen:

Habe die Fatty aus meinem CD-Hardtail rausgeschmissen und mit einem CaneCreek Reduziersteuersatz eine "normale" Gabel verbaut. Der Übergang am Steuerrohr sieht jetzt leider ziemlich bescheiden aus... Hat jemand nen Tipp, wo ich einen konischen Spacer 1,5 auf 1 1/8 oder ähnliches beibekomme damit das etwas hübscher wird?!

warum machst den sowas??

und du bist hier im speziellen taurine thema.....gehe mal davon aus das du dein optimo meinst

versuchs mit deiner frage mal hier

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7237955#post7237955
 
Hallo miteinander,

vielleicht kann mir hier jemand helfen:

Habe die Fatty aus meinem CD-Hardtail rausgeschmissen und mit einem CaneCreek Reduziersteuersatz eine "normale" Gabel verbaut. Der Übergang am Steuerrohr sieht jetzt leider ziemlich bescheiden aus... Hat jemand nen Tipp, wo ich einen konischen Spacer 1,5 auf 1 1/8 oder ähnliches beibekomme damit das etwas hübscher wird?!


Hallo

Ich möchte mein Taurine mit dieser Gabel bestücken:
http://www.foxracingshox.com/2012preview/display.php?t=forks&p=32303
Ist die 1,5'' Taper Version mit einem adapter einbaubar?

32-talas-fit-rlc-b-main.jpg
 
fahre seit 10 Jahren Caad3 dann taurine, meine CD Gabeln sind immer kaputt, werden andauernd repariert, haben ausgesprochen schlechte Fahreigenschaften - ich mag nicht mehr!
 
ok, wie hoch baut die? (Achsmitte - Rahmen (Lager) Unterrand) ?

PS bin jetzt nach etwas stöbern hier wieder auf den Geschmack gekommen und will mein Taurine deutlich unter 9 bringen...mal sehn ob die Fatty bleibt.
 
Zurück