CenterLock Laufräder nicht mit allen Gabeln kompatibel?

Registriert
29. Mai 2011
Reaktionspunkte
534
Hallo zusammen,

heute habe ich von meinem Händler erfahren, dass angeblich meine Gabel (DT Swiss XMC 140) nicht mit den Laufrädern (DT Swiss XM1550) kompatibel wäre. Das würde an dem CenterLock liegen.
Die Bremsscheibe schleift gelegentlich an der PostMount Aufnahme (gabelseitig, kaum mehr 0,1 mm Platz) und lässt sich einfach nicht mehr vernünftig einstellen.

Als Lösung möchten sie nun etwas Material von der Nabe weg nehmen um mehr Platz zwischen Gabel und Schreibe zu schaffen.

Mich stimmt das doch etwas skeptisch... ich habe noch nie davon gehört, dass ein Laufrad, nur weil es CL hat, nicht mit einer Gabel kompatibel sein soll.

Habt ihr schon etwas von solchen Umständen gehört?

Grüße Sasse
 
Das passiert nicht nur mit Centerlock. Auch mit 6-Loch Aufnahmen hört man immer wieder von Kombinationen, bei denen die Bremsscheibe an der Post Mount Aufnahme streift. (Beispiel 1, 2, 3 und 4)


Die einfachste Lösung ist, wenn möglich, eine flachere Bremsscheibe. Sonst bleibt wohl nur feilen (würde ich auch nicht wollen/machen), eine andere Gabel oder eine andere Nabe.

Wobei bei der Kombination aus DT Gabel und Laufrad ist das schon kurios, was für eine Bremse/Bremsscheibe hast du denn?
 
Vielleicht liegt es auch an der Bremsscheibe oder an dem Adapter.
Benutzt du eine Centerlock-Bremsscheibe oder verwendest einen Adapter für 6-Loch?
 
An meinem Rad ist eine Formula The One dran.
Dafür gibt es ja nur die 6-Loch Scheiben, daher kommt ein CL-6Loch Adapter zum Einsatz. Wir haben jedoch zwei verschiedene (gleiche) DT-Swiss Adapter ausprobiert, natürlich mit dem gleichen Ergebnis.

Neue Gabel, Bremse oder Laufrad kommen eher nicht in Frage, da ich die Komponenten so konfiguriert vom Händler gekauft habe und diese inzwischen ja auch genutzt wurden und nicht mehr neuwertig sind. Ich denke nicht, dass er sie zurücknehmen bzw. austauschen wird oder gar noch die preisliche Differenz zurück erstattet.
Er möchte nun lieber Material abtragen und somit mehr Platz schaffen. Gut, mir ist es prinzipiell fast egal, da ich Probleme mit der Garantie durch solche Eingriffe auf jeden Fall zurück an den Händler spiegeln werde... ein gewisses Unwohlsein verbleibt dennoch, wenn ich mir überlege, dass hier an einem 400 € Laufrad die Feile angesetzt wird. :-/

Und ja, auch mich stimmt das etwas skeptisch, dass DT-Swiss LR nicht mit DT-Swiss Gabel Kompatibel sein soll....
 
Es gibt von Formula auch Centerlock-Bremsscheiben. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=477135&page=16
Was willst denn da an der Tricon-Nabe modifizieren? Würde es eher mit anderen CL-Adapter versuchen oder den vorhandenen hinten etwas abdrehen.
Ich habe auch Tricon Laufräder und eine Formula RX, habe da keine Probleme damit. Auch nicht mit einer Shimano CL-Bremsscheibe. Benutze aber eine RS Revelation mit QR15.
Warum kontaktierst du da nicht DT Swiss Support (Whizz Wheels) wegen etwaiger Kompatibilitätsprobleme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache da selbst gar nichts, das ist ja die Sache. =)
Da alles noch im Rahmen der Garantie beim Hersteller des Komplettrades läuft, kümmert er sich derzeit darum. Ob und was der mit DT-Swiss geklärt hat und was er genau an der Nabe machen möchte weiß ich leider auch nicht.
Ich wollte hier nur mal Meinungen einholen um ggf. noch einlenken zu können, falls das total abwägig wäre.
 
Probier doch erstmal einen anderen CL-Adapter, von Shimano z. B., vielleicht bringt der die 2/10mm, die du brauchst!? Was schleift denn eigentlich, die Scheibe selbst oder der Adapter?

P.S.: Ich hab mal bei mir geschaut (hab zwar komplett andere Komponenten und 6-Loch, aber mir ging es nur um den Abstand PM-Aufnahme->Scheibe vorne), ich hab noch massig Platz, ca. 2-3 mm. Eher wird es an den Befestigungsschrauben der Scheibe ein wenig knapper. Wie kann das so stark differieren? So große Toleranzen sieht die Norm bestimmt nicht vor an so einer "engen" Stelle!?

Apropos Norm: Meß doch mal nach (#6), ob der Abstand A mit dem Adapter stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

heute habe ich von meinem Händler erfahren, dass angeblich meine Gabel (DT Swiss XMC 140) nicht mit den Laufrädern (DT Swiss XM1550) kompatibel wäre. Das würde an dem CenterLock liegen.
Die Bremsscheibe schleift gelegentlich an der PostMount Aufnahme (gabelseitig, kaum mehr 0,1 mm Platz) und lässt sich einfach nicht mehr vernünftig einstellen.

Als Lösung möchten sie nun etwas Material von der Nabe weg nehmen um mehr Platz zwischen Gabel und Schreibe zu schaffen.

Mich stimmt das doch etwas skeptisch... ich habe noch nie davon gehört, dass ein Laufrad, nur weil es CL hat, nicht mit einer Gabel kompatibel sein soll.

Habt ihr schon etwas von solchen Umständen gehört?

Grüße Sasse

Ja is bei meiner XMM 29" auch so ! Sind Magura Storm 6-Loch Scheiben mit CL-Adapter verbaut , ne Venti-Disc als CL-Ausführung geht angeblich nicht .
Grüsse:)
 
@spykie: Was hast du dagegen unternommen? Oder lebst du nun einfach damit, dass die Scheibe sehr oft schleift und nicht vernünftig einzustellen ist?
 
@spykie: Was hast du dagegen unternommen? Oder lebst du nun einfach damit, dass die Scheibe sehr oft schleift und nicht vernünftig einzustellen ist?

@Sasse82
Sorry habe mich wohl falsch ausgedrückt , bei meiner Gabel streift nichts aber es könnte bei verwendung anderer Scheiben .
Original Text DT SWISS Handbuch : Bei der Verwendung von Bremsscheiben ohne Center Lock Adapter sowie bei Bremsscheiben mit einem separaten Spider , ist ein Kollisionstest mit eingebautem Laufrad und montierter Bremsscheibe an der Gabel durchzuführen !
Bei meinem LR ist eine Magura Storm 6-Loch Scheibe mit SHIMANO CL-Adapter verbaut . Hoffe ein wenig Licht ins dunkel gebracht zu haben .
Grüsse von Der Alb :)
 
Danke, jetzt habe ich es verstanden! :)

Dann werde ich meinem Händler mal vorschlagen einen Shimano Adapter zu testen, bevor er die Feile oder Fräse ansetzt!
 
Zurück