centerlock problem

Registriert
27. Juli 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
BW
hallo zusammen,

ich wollte gerade meine bremsscheibe am hinterrad wegmachen. dabei hab ich festgestellt, dass meine nuss nicht weit genug in die centerlock-mutter reingeht und ich dann immer abrutsche, wenn ich das teil öffnen will.

wie könnte ich es noch versuchen?

(am VR klappts ohne probleme)
 
Hallo jones

Hatte ich beim ersten mal auch, hab die Nuss mit den Hauthammer leicht
eingeschlagen, aber vorsichtig. Die Nuss und der Centerlock haben sehr wenig Toleranz.
Kannst auch einen normalen Hammer nehmen, LEICHT "draufhauen" :rolleyes: und darauf achten, das
die Verzahnung genau aufeinander stimmt. Der Ratsche habe ich
dann beim lösen kräftig eins mit der Faust gegeben. :o
Und offen wahr's....

In diesem Sinne "haudrauf" :D

smohr
 
jones schrieb:
hallo zusammen,

ich wollte gerade meine bremsscheibe am hinterrad wegmachen. dabei hab ich festgestellt, dass meine nuss nicht weit genug in die centerlock-mutter reingeht und ich dann immer abrutsche, wenn ich das teil öffnen will.

wie könnte ich es noch versuchen?

(am VR klappts ohne probleme)



Hallo ich denke du hast keine Orginal Shimano -Nuss die sind nämlich

tiefer ausgedreht dann sollte es gehen :daumen: .Hatte das gleiche Problem

wie du :D
 
deidalos schrieb:
Hallo ich denke du hast keine Orginal Shimano -Nuss die sind nämlich

tiefer ausgedreht dann sollte es gehen :daumen: .Hatte das gleiche Problem

wie du :D

Das stimmt so nicht ganz die alten Abzieher von Shimano passen nämlich nciht.

http://www.paul-lange.de/shimano/werkzeuge/werkzeuge.html
das steht dran wenn die passen. Preis etwa 8 Euro das sind 3 mehr als beim alten Modell aber irgendwann muss ja ohnehin ein neuer Abzieher her. Die Version mit Stift ist sicherer gegen verkanten oder verrutschen.
 
Hallo Leute,

ich muss den alten Thread mal aus der Versenkung holen.

Ich wollte heute auch die hintere Bremsscheibe wechseln. Ich habe die Shimano XT FH-M 765 Naben mit Centerlock-Verschraubung.

Bei mir war es genauso wie beim Threadersteller. Das Spezialwerkzeug TL-LR 15 ging nicht weit genug rein (auch nicht mit Hilfe eines Hammers), so dass ich auch immer wieder abgerutscht bin. Nun ist die Verzahnung des Centerlock-Rings total hin. Ich habe schon versucht, den Ring aufzumeiseln.
Leider tut sich da garnichts.

Ich werde nun morgen versuchen, den Ring abzuflexen und die Gewindegänge dann rauszumeiseln. Hoffe, dass das klappt, ansonsten ist wohl eine neue Nabe fällig:mad:.

Wenn sonst noch jemand ne Idee hat, nur raus damit.

Ach ja, an der Vorderachse hat das Ganze ohne jegliche Probleme geklappt. Dort ist das Spezialwerkzeug auch weiter in die Verzahnung des Centerlock-Rings eingetaucht.


Gruß
Cabriolix
 
Moin, wo KRÄFTE sinnlos walten....:wut::spinner:

so nochmal: der originale Shimano Cassettenabzieher HG-TL-LR15 oder TL-HG 16 (alte version) mit dem Führungsstift, da greift die Verzahnung nicht weit genug für die CT Verschraubung.

Für die CT Bremsscheibenverschraubung verwende ich den TL-FW 30 ohne Führung.

1249323.jpg


1249324.jpg


1249325.jpg




Und Jungs, Bitte Bitte kein Hammer.....:daumen:
 
Noch 'nen Tipp: Wenn eure Nuss keinen Führungsstift hat (was schade ist, weil es damit viel besser geht), könnt ihr die Nuss mit dem Schnellspanner auf der Nabe fixieren. Dann rutscht sie nicht ab und verkantet nicht so leicht.
 
Hallo und danke für die Tipps,

@ Scalpel3000

Rohe Kräfte ja, aber sinnlos??? Wieso? In der Anleitung von Shimano ist nur das TL-LR 15 aufgeführt und nicht das wie von Dir erwähnte und tatsächlich viel besser geeignete TL-FW 30!

Hätte ich dieses zur Hand gehabt, hätte ich natürlich auch dieses benutzt!

Gruß
Cabriolix
 
Hallo und danke für die Tipps,

@ Scalpel3000

Rohe Kräfte ja, aber sinnlos??? Wieso? In der Anleitung von Shimano ist nur das TL-LR 15 aufgeführt und nicht das wie von Dir erwähnte und tatsächlich viel besser geeignete TL-FW 30!

Hätte ich dieses zur Hand gehabt, hätte ich natürlich auch dieses benutzt!

Gruß
Cabriolix

Na klar Blödsinn...ich kann doch nicht mit dem Hammer auf die Achse schlagen....:mad::heul::confused:

Wenn Du siehst der Vielzahn greift nicht muß du doch vermuten das es evtl. dafür ein anderes Werkzeug gibt...

Aber einfach nen Hammer und draufhauen....geht ja gar nicht..!
 
Na klar Blödsinn...ich kann doch nicht mit dem Hammer auf die Achse schlagen....:mad::heul::confused:

Wenn Du siehst der Vielzahn greift nicht muß du doch vermuten das es evtl. dafür ein anderes Werkzeug gibt...

Aber einfach nen Hammer und draufhauen....geht ja gar nicht..!

Hallo,

es kommt doch 1. darauf an, mit was für einem Hammer man das Werkzeug bearbeitet und 2. wie fest man zuschlägt. Bei mir war es ein leichter Kunststoffhammer, mit dem ich mit leichten Schlägen das Werkzeug etwas nächer ranbringen wollte. Soviel zum Thema sinnlos! Ich habe übrigens heute bei einer Werkstatt wg. dem von Dir benutzten Werkzeug angerufen. Die kennen das Teil garnicht! Für das Lösen des Rings wird dort nur das auch von mir verwendete Werkzeug s.o. verwendet. Dort kam es bislang noch nie zu Problemen. Es ist wohl so, dass der CL-Sicherungsring bei mir von Werk ab zu fest angezogen war.

Ich habe heute aber doch durch die zündende Idee meines Bruders den Ring lösen können. Mit einer Gripzange war das Teil dann nach 5 Minuten gelöst. Habe nun meine neue Scheibe montiert und alles funktioniert prima.

Danke noch für Eure Hilfe!

Gruß
Cabriolix
 
Hallo,

es kommt doch 1. darauf an, mit was für einem Hammer man das Werkzeug bearbeitet und 2. wie fest man zuschlägt. Bei mir war es ein leichter Kunststoffhammer, mit dem ich mit leichten Schlägen das Werkzeug etwas nächer ranbringen wollte. Soviel zum Thema sinnlos! Ich habe übrigens heute bei einer Werkstatt wg. dem von Dir benutzten Werkzeug angerufen. Die kennen das Teil garnicht! Für das Lösen des Rings wird dort nur das auch von mir verwendete Werkzeug s.o. verwendet. Dort kam es bislang noch nie zu Problemen. Es ist wohl so, dass der CL-Sicherungsring bei mir von Werk ab zu fest angezogen war.

Ich habe heute aber doch durch die zündende Idee meines Bruders den Ring lösen können. Mit einer Gripzange war das Teil dann nach 5 Minuten gelöst. Habe nun meine neue Scheibe montiert und alles funktioniert prima.

Danke noch für Eure Hilfe!

Gruß
Cabriolix

So, was hälst Du denn davon......?? Hä...?
ich würde die Werkstatt NIE betreten und schon garnicht von denen an der CL Verschraubung basteln lassen..!

Versuch doch mal bei Google Shimano TL-FW 30 einzugeben wenn du das schaffst kannst DU auch deiner Werkstatt des vertrauens dieses Werkzeug für vielleicht 8,-€ mal näher bringen.:eek:

Griiiiese...!

P.S.

So, und jetzt möchte ich NIX mehr davon hören....und lass den Hammer von der Achse....den kannste bei dir selbst schwingen und nicht am Rad.
 
So, was hälst Du denn davon......?? Hä...?
ich würde die Werkstatt NIE betreten und schon garnicht von denen an der CL Verschraubung basteln lassen..!

Versuch doch mal bei Google Shimano TL-FW 30 einzugeben wenn du das schaffst kannst DU auch deiner Werkstatt des vertrauens dieses Werkzeug für vielleicht 8,-€ mal näher bringen.:eek:

Griiiiese...!

P.S.

So, und jetzt möchte ich NIX mehr davon hören....und lass den Hammer von der Achse....den kannste bei dir selbst schwingen und nicht am Rad.

Danke nochmals. Es ist immer wieder schön, welch freundlichen Menschen man im www begegnet ;).

Gruß
Cabriolix
 
Da ich gerade das gleiche Problem hatte: statt der Ratsche nehmt einen Maulschlüssel zum Lösen/Festziehen des Center Lock Rings mit dem Abzieher.

Benutzt ihr eine Ratsche, drückt die Ratsche auf die Nabe und verhindert, dass der Abzieher weit genug in den Center Lock Ring greift, sodass man ständig abrutscht.

Das sieht dann so aus wie auf dem Bild (bei mir mit Adapter zwischen Ratsche und Abzieher). Der schwarze Ring kommt vom Dreck auf der Nabe.

Nehmt ihr einen Maulschlüssel passiert das nicht und der Abzieher hat genug Platz zum greifen.
 

Anhänge

  • 20180317_124342.jpg
    20180317_124342.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 129
dscn0546-jpg.384308


Funzt bei Kassette und Centerlock seit Jahren auch bei Extremfällen.

Gut, einmal hat das bisher bei einer Kassette nicht genügt ...
Ausnahmen bestätigen aber immer die Regel.
 
Zurück