Enrgy
Fresse, Peloton!
Hi!
Hab 2 Ceramic-Sätze. Den ersten hab ich vor 5 Jahren erstanden, und ich kann RennMaus teilweise recht geben, die Schicht platzt tatsächlich in etwa Stecknadelkopf-großen Pits ab. Das scheint aber schon ein Fabrikationsfehler gewesen zu sein (unsaubere Oberfläche vor dem Aufbringen der Ceramic-Schicht). Den 2. Laufradsatz hab ich eigentlich wegen der verbauten King-Naben genommen, vor 3 Jahren. Waren auch schon neuere Versionen der Felgen. Hier platzt nichts mehr ab. Da der 1. Satz nur noch im Urlaub benutzt wird (Gardasee) und sonst rumsteht, konnte ich die sich lösenden Flächen gut erkennen. Ist sozusagen im Keller passiert, über mehrere Monate hinweg. Wie auch schon von anderen erwähnt, bei Einsatz im Schotter kann es schon zu Abplatzern durch Steinschlag kommen, die hab ich auch. Die Bereiche werden aber nicht mehr größer. Fahre graue Beläge auf HS33, im Sommer manchmal rote. Klar, die im Neuzustand rauhe Oberfläche bremst sich relativ schnell glatt. Aber dann verschleißt eigentlich nix mehr. Die Felgen sind dann auch nicht verglast, sondern einfach nur glattpoliert. Und bei vollkommener Nässe (Schnee) tut sich natürlich erstmal nix. Mußten wir vor ein paar Tagen auch wieder feststellen. Trotzdem gibts meiner Meinung nach für Normalbetrieb (Keine Springereien etc) keine Felgen, die haltbarer sind. Und das haltbar beziehe ich hier mal nur auf die Bremsfläche, denn der sonstige Aufbau ist doch mit anderen Mavics recht identisch.
Wenn man also nicht dem Kaufrausch erliegt und alle 1-2 Jahre was neues haben "muß", sondern seine Laufräder länger fahren will, kann ich die Ceramics nur empfehlen. Oder tatsächlich radikal anders: Billig-Laufräder, mit entsprechenden nur 1 Saison haltenden Naben, und dann jedes Jahr neu.
Greetz!
Hab 2 Ceramic-Sätze. Den ersten hab ich vor 5 Jahren erstanden, und ich kann RennMaus teilweise recht geben, die Schicht platzt tatsächlich in etwa Stecknadelkopf-großen Pits ab. Das scheint aber schon ein Fabrikationsfehler gewesen zu sein (unsaubere Oberfläche vor dem Aufbringen der Ceramic-Schicht). Den 2. Laufradsatz hab ich eigentlich wegen der verbauten King-Naben genommen, vor 3 Jahren. Waren auch schon neuere Versionen der Felgen. Hier platzt nichts mehr ab. Da der 1. Satz nur noch im Urlaub benutzt wird (Gardasee) und sonst rumsteht, konnte ich die sich lösenden Flächen gut erkennen. Ist sozusagen im Keller passiert, über mehrere Monate hinweg. Wie auch schon von anderen erwähnt, bei Einsatz im Schotter kann es schon zu Abplatzern durch Steinschlag kommen, die hab ich auch. Die Bereiche werden aber nicht mehr größer. Fahre graue Beläge auf HS33, im Sommer manchmal rote. Klar, die im Neuzustand rauhe Oberfläche bremst sich relativ schnell glatt. Aber dann verschleißt eigentlich nix mehr. Die Felgen sind dann auch nicht verglast, sondern einfach nur glattpoliert. Und bei vollkommener Nässe (Schnee) tut sich natürlich erstmal nix. Mußten wir vor ein paar Tagen auch wieder feststellen. Trotzdem gibts meiner Meinung nach für Normalbetrieb (Keine Springereien etc) keine Felgen, die haltbarer sind. Und das haltbar beziehe ich hier mal nur auf die Bremsfläche, denn der sonstige Aufbau ist doch mit anderen Mavics recht identisch.
Wenn man also nicht dem Kaufrausch erliegt und alle 1-2 Jahre was neues haben "muß", sondern seine Laufräder länger fahren will, kann ich die Ceramics nur empfehlen. Oder tatsächlich radikal anders: Billig-Laufräder, mit entsprechenden nur 1 Saison haltenden Naben, und dann jedes Jahr neu.
Greetz!