Ceramik Lager für Chris King Naben

Registriert
14. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

da die Laufeigenschaften von meiner Chris King Hinterradnabe (BMX Hub) nicht so gut sind, möchte ich die Lager mit Ceramic Lagern tauschen. Leider kenne ich mich mit Lagern nicht so gut aus.

Da ich sie für BMX-Race verwende sollten sie gute Laufeigenschaften haben aber auch stabil sein. Natürlich wäre ein guter Preis optimal ;)

Ich würde mich über ein paar qulifizierte Meinungen sehr freuen.

liebe Grüße,

donkeybridge
 
Hi

Deine Chris King laufen nicht etwas strammer, weil die Lager schlecht sind, sondern weil die mal richtig gut gedichtet sind.
Wenn dich am BMX die Reibung der Dichtung in der Ausübung deinen Sports wirklich behindert, hast du Probleme die nicht mit dem Kauf neuer Lager behoben werden können.
Die Chris King haben übrigens Speziallager, die du nicht einfach austauschen kannst. Für die Classic BMX gibt es auch keine Ceramiclager.

Gruss, Felix
 
Deine Chris King laufen nicht etwas strammer, weil die Lager schlecht sind, sondern weil die mal richtig gut gedichtet sind.

Die sind ohne zweifel gut gedichtet, jedoch gibt es andere Naben (profile, dt swiss, excess, etc) die auch sehr gut gedichtet sich aber besser laufen.


Wenn dich am BMX die Reibung der Dichtung in der Ausübung deinen Sports wirklich behindert, hast du Probleme die nicht mit dem Kauf neuer Lager behoben werden können.

Selbstverständlich werde ich damit keine 20m auf 400m gut machen aber bei dem sport können Zentimeter entscheiden. Andere tunen am Gewicht, was sich irgendwann auf die Steifigkeit und vor allem auf die Stabiliät ausübt. Also warum nicht ein paar wenige Euro für 3 Lager ausgeben, anstatt 300 für eine paar Gramm leichtere Gabel. Probleme habe ich keine, aber auch ein Weltmeister ist mit schnelleren Lagern einfach schneller!

Die Chris King haben übrigens Speziallager, die du nicht einfach austauschen kannst.

Es gibt Ceramiclager in der passenden Größe, jedoch weiß ich leider nicht wo. Deshalb mein post. Ein Freund in den USA hat seine Lager durch Ceramiklager getauscht, jedoch leider in den USA.

Jetzt hoffe ich halt nur, dass es einigermaßen vernünftige Lager in der Größe auch in Deutschland zu erwerben gibt.

liebe Grüße
 
Hi
In den Chris King sind keine Normlager verbaut, daher wirst du keine Ceramiclager zumAustausch bekommen.
Das einzige, was du tun kannst, sind Ceramickugeln in die Lager einzusetzten.
In dem Moment, wo du dann aber die dichtungen wieder drauf baust, laufen sie wieder genau so "träge", wie´es dich aktuell stört.

Dass Ceramic besser rollt als Stahl, bewegt sich in winzigsten Größenordnungen. Wenn man tatsächlich von einem leichteren rollen sprechen kann, dann liegt das daran, dass man Ceramic leichter schmieren kann.
Der Großteil der Reibung in Kugellagern kommt von der schmierung und der dichtung.
Der großteil der Fahrreibungen am Bike sind sicher nicht die Nabenlagerungen.

Wer sich hier durch Ceramic einen Vorteil ersehnt, der sollte sich auch die beine rasieren um den Luftwiderstand beim Fahren zu minimieren.

Felix
 
Die Reibung, die durch die Dichtungen entsteht, mag dir zwar hoch vorkommen, wenn du mit den Fingern an der Nabe drehst; wenn du auf dem Bock sitzt und deine Masse, dazu noch mit einem rieeesigen Hebelarm (beachte die Abstände der Kugeln/bzw. der Dichtringe von der Nabenachse und dann den Abstand deines Schwerpunktes von der Nabenachse), diese wieder überwindet, ist das so wenig, daß du das absolut vernachlässigen kannst.

Es ist schlicht und ergreifend egal, ob sich ein Nabenlager (mit der Hand) leicht oder weniger leicht drehen läßt, der Effekt hat praktisch keinen Einfluß auf deine ""Gesamtperformance".

Das ist so ähnlich wie mit einem leichten Laufrad. In der Hand beschleunigt suggeriert das einen viel größeren Effekt, als der dann wirklich beim Fahren wirkt.

Mach deinen Kopf frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück