Cheetah Bikes

@paddy: lässiges t-shirt, wir sprechen uns noch :D ...wegen preis & farbe :D


@DeepJones: gut, ich hab mich schon gewundert, als du geschrieben hast, dass es so klang als hätte mr.H. kein bock mehr drauf sich was zu überlegen. mir hat er auch noch bei jedem problem geholfen, und ich hatte ausschließlich probleme mit parts, nicht mit dem rahmen.
 
So, seit Freitag habe ich mein Rad wieder.
Ich habe wohl ein nicht so tolles Stylo Innenlager erwischt, denn das war lt. Aussage von Herrn Herrlinger der Grund für das Anschlagen der Kurbel. Herr H. hat mir jetzt kostenlos die Holzfeller-Kurbel mit Howitzer Innenlager verbaut :daumen:

Alles in allem muß ich sagen, daß er sich super gekümmert hat. Er hat sich auch nochmal dafür entschuldigt, aber für das Lager kann er ja auch nichts, da kann er vorher ja auch nicht reinschauen.
Und dafür, daß ich zweimal die Fahrerei nach Gingen hatte, habe ich sogar noch etwas "oben drauf" bekommen :)

Fazit: Ich kann nicht verstehen, warum manche sagen, der Service von Cheetah wäre schlecht, Herr Herrlinger unfreundlich oder ähnliches. Ganz im Gegenteil. Bei mir war er super freundlich, alles lief super.

Ich freue mich jetzt jedenfalls auf die Zeit mit meinem Cheetah :)
 
Hallo,

ich hab meins jetzt auch. Wollte es eigentlich gleich am Achensee testen, nur machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Nach ca. 100 KM Mittelgebirge mit steilen Wanderwegen kann ich im Moment nur positives Berichten.
Eine Frage was wiegen euere MS. Meins in der Ausstattung in Grösse M 16 Kg. Ich dachte es würde etwas leichter.
Beim zweiten Bild wirkt es etwas "gestaucht" ist aber länger

 
Ich finde das ist die beste Kombi aus Grip und Rollwiederstand. Vorne 2,35 GG und hinten die Black Chili Mischung.
2,5 Muddys hatte ich auch schon drauf, aber die waren mir zu breit. Der Grip aus Stein und Felsen war auch nicht besser.
In den Bergen fahre ich nur Minions 2,5 mit weicher Mischung 42a vorne .
 
Hallo ihr :)

Cheetah Bikes sind geil, und der Service ist auch gut. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen :D

Hier mal meines.

MalteFahrrad_1.jpg


MalteFahrrad_6.jpg
 
Der Rahmen war ursprünglich ein Ignition, den hatte Herr Herrlinger noch da. Die Hauptrahmen vom Ignition und Moutain Sprit sind identisch, bis auf die Schwinge. Deshalb habe ich auch die Sonderfarbe umsonst bekommen :D. Da ist wohl ein Kunde vom Kauf abgesprungen oder so.
 
Der Rahmen war ursprünglich ein Ignition, den hatte Herr Herrlinger noch da. Die Hauptrahmen vom Ignition und Moutain Sprit sind identisch, bis auf die Schwinge. Deshalb habe ich auch die Sonderfarbe umsonst bekommen :D. Da ist wohl ein Kunde vom Kauf abgesprungen oder so.

@ ollum:
Das erklärt dann auch warum er deinem MS die Freigabe für ne Totem erteilt :D
 
Der Rahmen war ursprünglich ein Ignition, den hatte Herr Herrlinger noch da. Die Hauptrahmen vom Ignition und Moutain Sprit sind identisch, bis auf die Schwinge. Deshalb habe ich auch die Sonderfarbe umsonst bekommen :D. Da ist wohl ein Kunde vom Kauf abgesprungen oder so.

Es kommt die Frage:

Wie komme ich dann auf die 190mm Federweg????
Hat der Dämpfer nur mehr Hub; oder einen längeren Dämpfer :confused:

Maeggus
 
Passt in's Mountain Spirit AM eine Lyrik Gabel und ist das auch zugelassen?
gibt es eigentlich Unterschiede (außer Geometrie und Federweg) zwischen dem Mountain Spirit AM und dem "normalen" (z.B. Rohrsatz, -material, -dimensionen, ...)

Welcher Alternativ-Dämpfer zum Monarch4.2 ist empfehlenswert? Habe eine Rohloff hinten und mir kommt die Federung gelegentlich etwas bockig vor (liegt's am Gewicht der Rohloff -> ungefederte Masse Diskussion...), würde ein anderer Luftdämpfer (ohne Piggy-Pack!!) helfen, wenn ja welcher?

Gibt es eine (sinnvolle) Modifikation der Cheetah-eigenen Kettenführung (für Rohloff). Bei mir fällt die Kette in letzter Zeit öfter runter.

Hat schonmal jemand den Cheetah MS AM Rahmen in Größe L gewogen? mich würde das Gewicht mal interessieren, will aber nicht das Ganze Rad auseinanderschrauben...

Es sind ja eine ganze Menge (großer) Stahlschrauben im Cheetah verbaut. Ein Tausch gegen Titan (Grade 5 + Montagepaste) wäre doch sicher möglich. Gibt's einen Überblick über die Schraubengrößen oder muss man (ich) da selber messen?
 
Zurück