Chris King Drop Set 3 montieren Hightower CC - passt nicht?

Registriert
23. Mai 2007
Reaktionspunkte
30
Hi,
habe mir bei bc extra den teuren Chris King gekauft um keine Probleme zu bekommen und jetzt scheiter ich schon am Einbau:


Das obere Lager sitzt nicht tief genug in der Schale / und oder die Abdeckung passt nicht dazu. Man kann das Lager von der Seite sehen. Das kann ja wohl nicht die Idee sein!?
Was stimmt hier nicht?


20200716_082642.jpg



Und noch etwas:
darf man das Carbon Steuerrohr z.b. mit SRAM Military Grease schmieren?
 
War bei mir am Megatower auch so, konnte mich damit nicht anfreunden und der
der Chris King flog wieder raus.

Fett nutze ich für den Steuersatz das Motorex Bike Grease 2000, ist sogar Carbon geprüft.:)
 
Hi,
habe mir bei bc extra den teuren Chris King gekauft um keine Probleme zu bekommen und jetzt scheiter ich schon am Einbau:


Das obere Lager sitzt nicht tief genug in der Schale / und oder die Abdeckung passt nicht dazu. Man kann das Lager von der Seite sehen. Das kann ja wohl nicht die Idee sein!?
Was stimmt hier nicht?


Anhang anzeigen 1082948


Und noch etwas:
darf man das Carbon Steuerrohr z.b. mit SRAM Military Grease schmieren?
Wo ist jetzt dein Problem? Ich seh da keins?
N bisschen Luft muss zwischen Deckel und Rahmen sein - oder willst du nur gradaus fahren?
oder ist dein übles Problem, dass du n bisschen Carbon siehst (welches nicht lackiert ist) ?!
 
Hab den gleichen heute in meinem Alu Bronson verbaut sah am Anfang auch so aus als ob das eine ziemliche Lücke gäbe.
Aber beim Festziehen wars dann gut.
 
Chris King:

The two things you are observing are fairly normal with Santa Cruz frames and will not effect the proper functioning and longevity of your headset.

Okay ich denke ich kann damit so leben. Es schaut halt nicht besonders wertig aus so. Das sollte aber der Anspruch sein bei nem 150€ Steuerpopel.
Außerdem wird wohl schon noch mehr Wasser und Dreck reinkommen als ohnehin schon...
 
Außerdem wird wohl schon noch mehr Wasser und Dreck reinkommen als ohnehin schon...
Tuts nicht - erst jammern wenn man getestet hat ?
Ich hab den Steuersatz in zwei santas (5010 cc und nomad v4 cc) und es ist in beiden Rädern der Problemloseste Steuersatz den ich je hatte.
Achte einfach drauf, dass du die Angabe der vorspannung nicht sonderlich überschreitest- sonst kannst damit die Lager schrotten
 
Tuts nicht - erst jammern wenn man getestet hat ?
Ich hab den Steuersatz in zwei santas (5010 cc und nomad v4 cc) und es ist in beiden Rädern der Problemloseste Steuersatz den ich je hatte.
Achte einfach drauf, dass du die Angabe der vorspannung nicht sonderlich überschreitest- sonst kannst damit die Lager schrotten

Wo hast du diesbeüglich Angaben gefunden? Und noch was:
der Kunstoffring gehört direkt über die Abdeckkappe (unter Vorbau/Spacer)oder?
 
Stem Cap Bolt Torque = 1.92Nm (17 in.lbs)
mist so wenig :D hab ich bestimmt bereits überschritten. bin aber noch nicht damit gefahren. hoffe das war noch nicht der tod...
 
Hab ich auch nicht drauf geachtet ich zieh den immer langsam schrittweise an bis er halt kein Spiel mehr hat.
Was nützen mir 1.92Nm wenn der Steuersatz dann noch Spiel hat.
Glaube nicht dass man mit der Vorgehensweise groß was kaputt macht.
 
Hab ich auch nicht drauf geachtet ich zieh den immer langsam schrittweise an bis er halt kein Spiel mehr hat.
Was nützen mir 1.92Nm wenn der Steuersatz dann noch Spiel hat.
Glaube nicht dass man mit der Vorgehensweise groß was kaputt macht.
Mit der Vorgehensweiße, sanft anziehn, bis kein spiel mehr da is, wirst vermutlich sogar weniger vorspannen.
Aber wie geschrieben, ich hab den Steuersatz zwei mal - und ganz ehrlich, einfacher gehts nicht. Drehmo-Schlüssel auf den genannten Wert stellen, anziehn - Fertig. Spielfrei und läuft gut.
CK hat sich da vermutlich schon Gedanken gemacht, wenn sie das schon angeben.
 
Mit der Vorgehensweiße, sanft anziehn, bis kein spiel mehr da is, wirst vermutlich sogar weniger vorspannen.
Aber wie geschrieben, ich hab den Steuersatz zwei mal - und ganz ehrlich, einfacher gehts nicht. Drehmo-Schlüssel auf den genannten Wert stellen, anziehn - Fertig. Spielfrei und läuft gut.
CK hat sich da vermutlich schon Gedanken gemacht, wenn sie das schon angeben.

Mein Dremomentschlüssel geht leider erst ab 2.5Nm. :D
Hast natürlich recht wenn man es schon angegeben hat kann man es auch einfach so machen.
Zur not hab ich ja Werkzeug dabei falls sich mal was lockert aber das sichert ja auch noch der Vorbau.
 
Also mein tallboy und Megatower, beim Bronson war es auch so, mir stort es nicht und auch bei viel dreck schlamm unz keine probleme

5F6915A3-CCE6-45BE-9FEC-771333BD367C.jpeg
 

Anhänge

  • 5BABD3F4-AD10-4213-B3D5-98E34367A7AF.jpeg
    5BABD3F4-AD10-4213-B3D5-98E34367A7AF.jpeg
    128,5 KB · Aufrufe: 290
Was habt ihr gegen den Cane Creek 40? Der Deckel schließt an meinem Hightower ganz sauber ab, der gesamte Steuersatz ist ordentlich gedichtet, die mitgelieferte Kappe sieht cool aus und insgesamt machen auch die Lager einen wertigen Eindruck. Kann bisher nichts negatives über den Steuersatz berichten und wenn mich nicht alles täuscht, verwendet SC den auch bei seinen Kompletträdern.
 
Zurück