ich hatte leider noch nie einen Chris King in der Hand, wohl aber einen
Acros aus good old Germany... und der überzeugut mich auf Anhieb. So viele hochwertige Dichtungen hab ich noch in keinem Steuersatz gesehen, dazu kommt eine traumhafte Verarbeitung, wechselbare DIN Lager und schöne Optik bei gutem Preis. Hat der King eine Dichtung zwischen oberer Lagerabdeckung und Steuerrohr??
Das Problem mit dem nicht geschlitzten konischen Kompressionsring ist leider bei
Acros auch zu finden. Die hohe Präzision des Steuersatzes nützt leider einen Schei§, wenn der Gabelschaft nicht ebenso präzise gefertigt ist. Wird bei King dieselbe Problematik sein und lässt sich eigentlich durch einen geschlitzten Ring ohne jegliche Einbußen lösen....
Edit: hab eben weiter oben nochmal gelesen... Also, von mir aus hat der Chris King keinen solchen Ring, was das Problem aber nicht beseitigt.
By the way: Was oben auch schon erwähnt wurde, ist richtig, Steuersätze sind überbestimmt, soll heißen, das is ein konstruktionstechnisches Tabu. Jede Autobahnbrücke hat ein Fest- und ein Loslager, damit die Brücke bei Temperaturschwankungen nicht einfach bricht/ reißt, kurz in Ar§ch geht. Beim Steuersatz sind die Temperaturschwankungen nicht von Bedeutung, eher andere Faktoren, das Prinzip ist dasselbe.
Einige Leute hier im Forum loben Dinge in den Himmel, die zwar Kult sind. (CK ist mit Sicherheit sehr gut). Man muß aber bedenken, dass z.B. zu Beginn des MTB Booms Sachen auf den MArkt geschmissen wurden, die zwar aus USA und sauteuer waren, aber im Detail von Leuten gebaut wurden, die von Maschinenbau null Plan hatten. Jeder Ingenieur hätte diese Unsinnigkeiten sofort entlarvt. Ist zum Glück besser geworden, aber zum Teil ziehts mir immer noch die Schuhe aus bei manchen Sachen.