Chris King Steuersatz zerbröselt (Garantie?)

Registriert
21. Juli 2004
Reaktionspunkte
53
Ort
Berlin
Yo
Nach 8 Jahren hats meinen Chris King NoSteelset Steuersatz zerbröselt :(
Lager sind korridiert.... und das Teil ist angeblich komplett kaputt da es keine Ersatzteile dafür gibt !?

Wurde vom Händler eingeschickt an Cosmic Sports da Chris King ja 10 Jahre Garantie gibt.
Cosmic Sports hats einfach wieder zurückgeschickt. Angeblich wäre das kein Garantiefall :/

Habe mein Bike immer trocken in der Wohnung stehen und es wird auch regelmässig geputzt.
Die Gabel hab ich zwar nie rausgenommen, und ehrlich hör ich das auch zum ersten Mal das man den Steuersatz pflegen muss !?
Find ich ehrlich gesagt schon etwas entäuschend jetzt!

Und durch die Korrision von dem Chris King hats auch nioch den Gabelschaft von meiner Marzocchi-Gabel runiniert. Der wurde sicherheitshalber jetzt ebenfalls erneut,
wordurch jetzt 300,- Euro zu bezahlen sind :/
Und alles nur wegen dem Chris King Lager.

(150,- Euro Steuersatz... 30,- Euro auspressen/einpressen... 120,- Euro neuer Gabelschaft + Versandkosten)

Das mit der Federgabel lass ich mal aussen vor, aber das man keine Garantie mehr hat weil der Steuersatz einfach weggammelt .... :(
 
mein Bike wird regelmässig geputzt.
da haben wir es ja auch schon. dadurch dass du das bike ständig putzt, spülst du das fett aus den lagern. wenn der steuersatz dann 8 jahre kein fett gesehen hat, ist es nicht verwunderlich, dass er irgendwann den geist aufgibt. nur weil chris king 10 jahre garantie auf steuersätze gibt, bedeutet das nicht, dass sie bedingungslos egal bei welcher handhabung auch so lange funktionieren.
dadurch, dass du es solange hinausgezögert hast, ist jetzt auch der schaft hin. selbst schuld.
 
Stell mal bitte Fotos rein, dann kann man sich ein genaues Bild von dem Ausmaß machen. Also Steuersatz, Gabel und die Lager.

Bas
 
Made my day!

Das muss ein Scherz sein, oder?

Sry, bin halt kein Bikebravo-Leser.
Und nutze meine kostbare Zeit auch lieber zum biken als hier ständig und non-stop in den Foren mitzulesen.

Btw. Bei keinem "normalen" Fahrrad muss man die Gabel rausnehmen bzw. den Steuersatz pflegen! Das macht niemand !
Und dabei stehen sogar noch viele Räder Tag & Nacht irgendwo draussen.

da haben wir es ja auch schon. dadurch dass du das bike ständig putzt, spülst du das fett aus den lagern.

Ich putze von Hand. Kein Hochdruckreiniger!
 
Also mal eins nach dem anderen :

1. - 10 Jahre Garantie sind 10 Jahre Garantie - hat Cosmic Sport denn begründet warum es keine sein soll ? Wenn Nein würde ich das noch nachfragen !
2. - Hast du deinen Steuersatz damals bei King online registriert (erweiterte Garantie) - wenn ja würde ich mal mit King direkt in Kontakt treten - ich habe mit den Amis (Blackburn, Easton, Park Tool, Kryptonite) im direkten Kontakt extrem gute Erfahrungen gemacht - bei denen hat die ausgelobte Granatieerklärung einen ganz anderen Stellenwert als bei den europäischen Vertriebspartnern
3. Wieso ist von der Korrosion das Gabelschaftrohr mit Schrott - das erschliesst sich mir technisch nicht ? Was für eine Gabel und was für ein Material des Schaftrohres ?

bis neulich
 
Zuletzt bearbeitet:
:spinner:
Ich habe noch nie einen Steuersatz gepflegt....
In meinen Augen sind 10 Jahre Garantie schon recht klar. Geh denen mal auf den senkel.

Ihr putzt wohl auch eure Zündkerzen am Auto nach jeder fahrt?
 
:spinner:
In meinen Augen sind 10 Jahre Garantie schon recht klar. Geh denen mal auf den senkel.

Ja, werde da auf jeden Fall noch selber nachfragen.
Meinem Händler wurde gesagt, man würde mir aus "Kulanz" 25% Rabatt auf einen Neuen geben.
Bei einer UVP von 199,- Euro ist das aber ein sehr, sehr schlechtes Angebot finde ich.

@der_alte_Sack

Ich hab selber nicht mit Cosmic-Sports gesprochen. Das hat mein Händler gemacht bzw. die Werkstatt.
Aber Cosmic-Sports hat den erst kommentarlos (!) zurückgeschickt :( und erst auf Nachfrage gemeint das es keine Garantiefall wäre wenn die Lager korridieren.

Nein, den King habe ich nicht noch extra online registriert. Wusste auch nicht das man das kann.
Hab seinerzeit ein Nicolai Helius FR als komplettes Rad bestellt. Und in der Ausstattung war der Chris King dabei / verbaut. Der steht so auch nicht explizit auf der Rechnung einzeln darauf. Das ist aber wohl nicht das Problem.

Das mit dem Gabelschaftrohr ist auf jeden fall auch recht ärgerlich das stimmt.
Ist eine Marzzochii Z1 FR1 ....die nachwievor super funzt (auch ohne Gabel-Service).

Ich hab den Schaden selbst nicht gesehen, aber kenne denjenigen der dort in der Werkstatt arbeitet und vertrau dem auch.
Der hat Ahnung und fährt auch selber Rennen.
Er meinte er würde damit nichtmehr fahren, und dann habe ich seiner Empfehlung zugestimmt und lieber einen neuen Shaft einpressen lassen.
Keine Lust wegen sowas irgendwann unsanft abzusteigen!
Aus Stahl hätte der 30,- gekostet und aus Alu 100,- (+Versand).

Angeblich hat sich druch das kaputte Lager oder die Korrision da irgendwie ne dicke Kerbe in den Shaft gearbeit.
Hatte leider keine Zeit um vorbeizufahren und es mir selbst anzusehen, aber es wird schon stimmen.

Ich werd nochmal selbst an Cosmic Sports schreiben,
und ansonsten auch keinen ChrisKing mehr nehmen wenn es durch sowas zu einem "Total-Ausfall" kommt und es keinerlei Ersatzteile gibt :(
Neuer Steuersatz ist ja schon teuer genug, und durch einpressen auspressen wirds noch teurer.
 
Holla,

also ne Kerbe im (ALU)-Schaftrohr (Ich glaub mal nicht das es Stahl war) ist unschön und auch ein Austauschgrund, hat aber mit der Korrosion wenig zu tun. Kosten die Alu-Steuerrohre von MRZ immer noch 100,00Eier ? - das ist ja auch ne Sauerrei ......(volkommen überteuert).

Wenn du noch einen Kaufbeleg hast auf dem der Chris King "Steelset" explizit benannt ist und das Kaufdatum <10 Jahre beträgt würde ich damit trotzdem mal die Amis anmailen - inklusive Bilder vom Steelset. Auf den Händler und Cosmic Sport würde ich da nicht vertrauen - die wollen doch alle keine Arbeit haben........
Kommentarlos zurückgesendet kann ich mir bei Cosmic aber trotzdem nicht so recht vorstellen - die Jungs kommen zwar manchmal etwas überheblich rüber aber wenn man hartnäckig, nett und bestimmt bleibt gibts da schon einen konkrete Aussage. Und wie erwähnt - der Garantiegeber ist Chris King selbst - Cosmic nur der "Handlanger" insofern sehe ich deren Einschätzung des Falles noch lange nicht als "endgültige Instanz" .
Schlussendlich kannst du nur gewinnen........(wenn du dir die 150,00Teuro sparst).

Wenn dein Händler wirklich gut und seriös ist hat er das alte Steuerohr übrigens noch da und ich würde es selbstverständlich finden das er es seinem Kunde (Dir) auch unaufgefordert zeigt......................

Für mich fühlt sich das so an als wenn man hier nochmal ohne großen Aufwand "kassiert".

"Keine Ersatzteile mehr" finde ich auch seltsam - meiner Meinung nach repariert King auch - frag die Burschen einfach mal nett direkt an (und bring etwas Geduld mit - auf einen technische Antwort hatte ich mal 1 Woche warten müssen).........
 
Ich tippe mal das Chris King beim der Garantie auch Bedinungen stellt. Was auch das Pflegen der Lager beinhaltet. Wie sagt man so schön, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! Wer so einen teuren Steuersatz verbaut hat und schreibt das er noch nie gehört hat das man den auch pflegen muss, da stimmt doch was nicht! Vor allem bist du fast 10 Jahre hier dabei und hast über tausend Beiträge! Sei froh das du 25% Nachlass bekommen hast. So Leute kenne ich nur zu gut aus meinem Laden. Würde dir auch keine 10 Jahre Garantie geben. Verstehe die Leute von Cosmic Sports.

Edit: ist doch im unterem ganz klar aufgelistet ;-) von daher haste Pech gehabt!!!

Chris King Precision Components warrants its products to be free from defects in materials or workmanship for the following periods from the original date of purchase:
Headsets: Ten (10) years
Hubs: Five (5) years
Bottom Brackets: Five (5) years
Wheels: The hubs only are warranted for a period of five (5) years. All other wheel components that are not manufactured by Chris King Precision Components such as, but without limitation, rims, spokes, and nipples, are not warranted by Chris King Precision Components.
Accessories: One (1) year
Soft Goods: Ninety (90) days
Any Chris King product that is found by Chris King Precision Components to be defective in materials or workmanship will be repaired or replaced at the discretion of Chris King Precision Components. This warranty does not cover damage or failure resulting from misuse, abuse, alteration, neglect, normal and reasonable wear and tear, crash or impact, failure to perform routine maintenance as instructed, improper installation, or use other than that for which the product was intended.

http://chrisking.com/copyright
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw. Bei keinem "normalen" Fahrrad muss man die Gabel rausnehmen bzw. den Steuersatz pflegen! Das macht niemand !
Und dabei stehen sogar noch viele Räder Tag & Nacht irgendwo draussen.

Äh...niemand? das finde ich eine gewagte Theorie...

Ich fette die Lager immer, wenn ich die Gabel aus und wieder einbaue.
Auch Industrielager kann man nachfetten.
 
"normale" fahrräder sehen auch weit weniger schlamm, dreck, sand etc. kommt natürlich auch darauf an, wo man wohnt bzw fährt.
ich nehm mein bike auch nicht aller nase lang auseinander um irgendwas zu fetten. aber zumindest ein mal im jahr kommt die gabel raus und wird gewartet. man kann sie dazu natürlich auch drin lassen, mir fällt die arbeit so aber leichter. und außerdem kann man sich so auch mal den steuersatz ansehen. ;)
 
Hey Fregger,

alles schön und gut - und Chris King gibt sogar präzise Anweisungen wie der Steuersatz zu servicen ist (aller 6 Monate bis max. 2 Jahre) - aber ganz erhlich : in der Praxis ist das doch Bullshit und ich wette 90% der King Besitzer haben noch nie so einen Service erledigt. Ich meine : 1x im Jahr Gabel raus - alles schick sauberwischen und etwas Sprühöl drüber , okay - aber die Lager selbst erst in Innen - /Auszenring , Kugeln, und Dichtungen zerlegen , säubern und neu fetten ? - macht keine Sau ! Ich nutze King seit ich MTB sagen kann (1991) und mir ist noch kein King vergammelt..............

ZITAT : "http://chrisking.com/tech/tech_headsets" :

--------------------------------------------------------------------------------

HEADSET SERVICE:
In general, headset service should be done at least every two years. In dry climates, service intervals may be longer. In wet climates, service may be necessary as often as every 6 months.


You may service your Chris King headset while in the frame using a light solvent based lubricant (e.g., Bullshot aerosol or WD-40,) to flush the bearings. If you have access to the correct tools for the proper removal and reinstallation of Chris King bearing cups, we have found it easier and more effective to remove the cups and use a solvent tank.


Remove snap ring and seal:
Take a pointed instrument, such as a penknife, insert it at the split in the snap ring, and lift the pointed end out. Once the pointed end is free, the remainder of the ring can be removed easily. Lift out the inner seal. At this point the bearing will be exposed.


Clean and re-grease the bearings and replace the seal and snap ring:
With a small brush (e.g., a tooth brush) clean the bearing while rinsing with solvent. If the bearing has been neglected and is frozen, let it soak for a few minutes. Then, rotate the inner race back and forth to work it free. Rinse in solvent and blow dry with an air hose to remove any excess solvent. Test the bearing for smoothness. If the bearing was frozen for too long it may have become damaged or may be too rough and need replacing. However, if the bearing has lost only some of its silky smoothness, it may not be evident at the handlebar once re-greased and reassembled. If bearing replacement is necessary return cup(s) to us to have a new bearing(s) installed.


Re-grease the bearings using Bullshot or any other waterproof grease. Carefully wipe off the inner seal and reinstall. Finally, insert the pointed end of the snap ring into the snap ring groove, working it around the bearing until the other end seats and a small gap is noticed. Inspect the rest of the parts for any wear. At this time, you are ready to reassemble the headset and adjust.


(back to top)


--------------------------------------------------------------------------------
 
Ist doch egal ob du es machst oder nicht. Wer sich an die Bedingungen nicht hält, darf net rum heulen das er nach 8 Jahren keine Garantieabwicklung bekommt. Das ist EIGENVERSCHULDEN! Oder soll Sram auf Gabel auch Garantie geben wenn jemand unfähiges die Gabel auseinander baut und nicht mehr zusammen bekommt. Blöd für den TE, ist aber so!
 
wozu das denn? damit spülst du das fett erst recht raus.
Wenn du mit Sprühöl das Fett auswäschst haste keinen C.King sondern Billigkram (haste tatsächlich schonmal nen King Schrägschulterlager in Live gesehen ?) - da es der Hersteller auch noch selbst so empfiehlt hat er anscheinend keine Ahnung von dem was er herstellt / empfiehlt ? ....:ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch egal ob du es machst oder nicht. Wer sich an die Bedingungen nicht hält, darf net rum heulen das er nach 8 Jahren keine Garantieabwicklung bekommt. Das ist EIGENVERSCHULDEN! Oder soll Sram auf Gabel auch Garantie geben wenn jemand unfähiges die Gabel auseinander baut und nicht mehr zusammen bekommt. Blöd für den TE, ist aber so!

Na Fregger,
zwischen "fehlender Wartung" und "selber auseinanderbauen und nicht mehr zusammenbekommen" seh ich noch nen klitzekleinen Unterschied - wobei King das "auseinanderbauen" seiner Steuersätze zur Wartung auch noch präferiert. :eek:
 
da es der Hersteller auch noch selbst so empfiehlt hat er anscheinend keine Ahnung von dem was er herstellt / empfiehlt ? ....:ka:
sie schreiben aber auch, dass es besser und effektiver ist, alles zu säubern und neu zu fetten.
klar kann man die lager mit wd40 kurzfristig wieder gängig machen. auf lange sicht gesehen ist das aber kontraproduktiv, da sich das öl mit dem fett vermischt und es verdünnt, so dass es nach außen gelangen kann.
das gilt übrigens für alle kugellager, nicht nur für leibhaftige chris king highend schrägschulterlager.
 
Zuletzt bearbeitet:
:spinner:

In meinen Augen sind 10 Jahre Garantie schon recht klar. Geh denen mal auf den senkel.

10 Jahre Garantie bedeutet nicht das du das Teil verrosten lassen darfst. Was kann CK dafür wenn du dein Bike nicht pflegst?

Ihr putzt wohl auch eure Zündkerzen am Auto nach jeder fahrt?

Nach jeder Fahrt??? Lies doch mal was er schreibt. Es geht hier um ACHT! Jahre in denen er nix dran gemacht hat. Und dafür muß jetzt der Hersteller büßen? Wie man allein schon auf die Idee kommen kann das da die Garantie greifen muß. Gehts noch?
 
da sich das öl mit dem fett vermischt und es verdünnt, so dass es nach außen gelangen kann.
Bullshit - du sollst die Lager nicht in Sprühöl "einlegen" sondern aufsprühen - abwischen - fertig.
Öl ersetzt kein Fett - das ist klar.
BTW - wenn du einen King wieder "gängig" machen musst ist es eh schon zu spät.................
 
Zum Thema Pflege: Ich reinige und fette meine Steuersätze einmal im Herbst und einmal im Frühjahr - soviel Zeit sollte meiner Meinung nach sein.
Zum Thema Haltbarkeit: Trotzdem sind mir diverse Steuersätze im Winter über den Jordan
Zum Thema ChrisKing und Qualität: An einem Bike (mein Hauptwinterbike) vor 7 Jahren ein "NoThreadSet" eingebaut und der läuft noch wie am ersten Tag. Ich denke also Qualität bei angemessener Pflege stimmt und der o.g. Defekt ist mit mangelnder Pflege durchaus zu erklären.

In meinen Augen kein Garantiefall sondern Selbstverschuldet.
 
Jetzt mal von dieser "Garantie-Geschichte" abgesehen...

Die Werkstatt versucht bereits seit 3 Tagen, und bislang erfolglos, den ChrisKing rauszukriegen :/
Das es evt. schwer gehen würde, hatte man wohl vorher schon vermutet.

Muss ich mir Sorgen machen um meinen Rahmen ? :(

Kann ja leider nicht dabei sein und zugucken :( Oder vielleicht auch besser so??
Werkstatt ist ansonsten eigentlich ok!
 
Wenn man nicht aufpasst kann man den Rahmen dabei zerstören, keine Frage. Entweder reißt das Steuerrohr oder der Lagersitz ist nicht mehr passend.
 
Hallo
Ich versteh deinen Ärger, ganz klar. Ich finds auch Scheisse aber zb bei Federgabeln gibts nur Garantie wenn ALLE Services gemacht wurden und wenn dem so wäre, dann wäre da auch nix verrostet.
Schade um den schönen KING
Gruß
 
Naja, es gibt diverse Tricks die Auto/Mechanikwerkstätten einfach besser beherrschen als eine stinknormale Fahrradwerkstatt. Da wäre z.B. Rostbrücken durch Hitze (Heißluftfön / Gasbrenner) aufbrechen zu nennen. Das nötige Spezialwerkzeug zum Ausbau ist dagegen eher in Fahrradwerkstätten anzutreffen. Mir hat auch schon mal so eine Fahhradbude, die ansonsten gar nicht so schlecht war, einen Steuersatz mit einer Gewindestange ausgetrieben. Schön verschränkt damit sich das Gewinde der Stange an der gegenüberliegenden Seite perfekt in den Aliminiumlagersitz fressen kann...
 
Zurück