CHRIS KING Ti ......der exclusivste Steuersatz ?

Registriert
27. September 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mal ne Frage, könnte man den Chris King Titanium als exclusivsten Steuersatz fürs MTB bezeichnen, oder gibts noch was selteneres, besseres, schöneres.......????


Danke :confused: :confused: :confused:
 
Nicht teuer genug im vergl. zu CK.


Ziemlich excusiv ist sich einen CK Ti zu holen und ihm mit der Nagelfeile eine gewisse "Raw-Optik" zu verpassen(noch besser: verpassen zu lassen). Erhöht auch die Streetcredibility.

Noch exklusiver ist es, den King Schriftzug wegzulassen und mit dem NoName-Teil glücklich werden.

Stückzahl beim CK Ti ist nach Herstellerangabe 1-2 St./Jahr.

Gruß cone-A
 
Es stimmt auch nicht, dass es nur 1-2 pro Jahr gibt, sondern er wird nur 1-2mal im Jahr Produziert also gehe ich mal von wenigen hundert pro Jahr aus.
 
Dann kauf ihn in GB, für £220.--

Passt nicht in mein Jekyll, sonst hätte ich ihn schon längst...:D

Nee, klar, 250Eu sind natürlich für 2 Lager und ein paar Drehteile schon recht heftig, das will ich ja garnicht anzweifeln. Aber bei den Preisen, die sonstige High-End Teile machmal so haben, kam mir das schon regelrecht "günstig" vor...

Ich belasse es mit Edelteilen bei meinen King Classic Naben am HT, die ja auch kein Sonderangebot darstellen.;)
 
Ja, das ist DER Steuersatz. Nein, KEIN anderer Steuersatz spielt in dieser Liga!

Kein anderer Steuersatz spielt in dieser Preislage - ansonsten gibt es durchaus qualitativ ebenbürtige und sogar bessere Steuersätze.

Reset Racing fertigt in Hannover, technisch 1a gelöst, hervorragender Kundenservice, verschiedene Einbauhöhen und Einpresstiefen nach Kundenwunsch - von Edelstahl über Aluminium bis hin zu Titan ist hier alles möglich - auch gemixt.
Preislich nicht billig, nicht im Inet-Ramschmarkt zu beziehen und jeden Cent wert.

Ich fahre sowohl King als auch Reset - der King ist der Schönling und der Reset ist durchdachter und perfekt verarbeitet.


Thomas
 
Kein anderer Steuersatz spielt in dieser Preislage - ansonsten gibt es durchaus qualitativ ebenbürtige und sogar bessere Steuersätze.

Reset Racing fertigt in Hannover, technisch 1a gelöst, hervorragender Kundenservice, verschiedene Einbauhöhen und Einpresstiefen nach Kundenwunsch - von Edelstahl über Aluminium bis hin zu Titan ist hier alles möglich - auch gemixt.
Preislich nicht billig, nicht im Inet-Ramschmarkt zu beziehen und jeden Cent wert.

Ich fahre sowohl King als auch Reset - der King ist der Schönling und der Reset ist durchdachter und perfekt verarbeitet.


Thomas


Wie lange fährst du den Reset schon?
Aber ich geb dir Recht. Reset baut sehr schöne Teile.
 
Ich bin in meinem alten Cannondale Prophet den Reduziersteuersatz ca 1,5 Jahre gefahren und jetzt habe ich im SX Trail einen Titansteuersatz verbaut.

Ich hatte noch die erste Baureihe vom Cannondale Spezial SS und da wurde mir eine defekte Dichtung auf Kulanz aufs neueste Modell gewechselt / nach einem Jahr absolut problemlos - danach war Ruhe.

Bei geringen Federwegen bis 130mm scheint CK problemlos zu sein - bei längeren Hebeln gerät die Konstruktion wohl an ihre Grenzen ( siehe Threads auf mtbr oder auch Ausführungen von Dani hier im Forum ). Ein bunter CK hätte mich auch dieses Mal wieder gereizt, aber ich habe mich aus technischer Sicht erneut zum problemlosen Reset entschieden - kein Designerstück, eher solide und perfekte deutsche Maschinenbaukunst.
Kundenfreundlichkeit und Service sind hervorzuheben - so etwas habe ich noch bei keinem anderen Hersteller/ Teilelieferanten erlebt.

thomas
 
Ich bin in meinem alten Cannondale Prophet den Reduziersteuersatz ca 1,5 Jahre gefahren und jetzt habe ich im SX Trail einen Titansteuersatz verbaut.

Ich hatte noch die erste Baureihe vom Cannondale Spezial SS und da wurde mir eine defekte Dichtung auf Kulanz aufs neueste Modell gewechselt / nach einem Jahr absolut problemlos - danach war Ruhe.

Bei geringen Federwegen bis 130mm scheint CK problemlos zu sein - bei längeren Hebeln gerät die Konstruktion wohl an ihre Grenzen ( siehe Threads auf mtbr oder auch Ausführungen von Dani hier im Forum ). Ein bunter CK hätte mich auch dieses Mal wieder gereizt, aber ich habe mich aus technischer Sicht erneut zum problemlosen Reset entschieden - kein Designerstück, eher solide und perfekte deutsche Maschinenbaukunst.
Kundenfreundlichkeit und Service sind hervorzuheben - so etwas habe ich noch bei keinem anderen Hersteller/ Teilelieferanten erlebt.

thomas

Danke, das klingt ja gut.
Stimmt der Service bei Reset ist gut (aus eigener Erfahrung).

in welcher Liga?
Das Ding ist der Aluversion außer im Preis und im Gewicht (beides ist höher) in nichts überlegen.

Stimmt. Und zu den meisten Titanrahmen passt er eh nicht. ;)
 
Hallo,

danke für Eure Statements. Ich werde mich dann wohl doch für den Ti-CK entscheiden, da ich einen 1Zoll Schraubsteuersatz benötige........falls jemand noch Erfahrung von Euch damit hat.....ich könnte mir noch gut vorstellen ihn mit Hybrid-Keramiclagern zu "pimpen"......?!?

Falls jemand von den Technikfachleuten hier weiß, welche Größe man dann für einen 1 Zoll Schraubsteuersatz benötigt.

Da ja Thomas schon gepostet hat, das Acros als Option Kermamiclager anbietet.....aber die werden wohl nicht passen, oder ??

Andere Bezugsquellen eventuell ???


Merci
 
Hallo,

danke für Eure Statements. Ich werde mich dann wohl doch für den Ti-CK entscheiden, da ich einen 1Zoll Schraubsteuersatz benötige........falls jemand noch Erfahrung von Euch damit hat.....ich könnte mir noch gut vorstellen ihn mit Hybrid-Keramiclagern zu "pimpen"......?!?

Falls jemand von den Technikfachleuten hier weiß, welche Größe man dann für einen 1 Zoll Schraubsteuersatz benötigt.


Merci

Na wenn du meinst. Viel Spaß damit.

Schade um das schöne Stück.
 
Zurück