Chrüzlipass

Registriert
20. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Wollte gestern mit meinem Kollegen über den Chrüzlipass. Von Amsteg nach Sedrun. Haben denn Pass ja schon einmal von der anderen Seite probiert, und mussten alles bergauf schieben und tragen (haben dann nach einigen Stunden aufgegeben). Hier ein kleiner Bericht für Leute die dasselbe vorhaben;

Also, gemäss Schweizerkarte geht der Pass von Amsteg her direkt weg Richtung Sedrun. In Wirklichkeit aber, kann man auf einer Teerstrasse nach Bristen fahren (3km bergauf), auf der Strasse weiter nach Golzern, Talstation, und dann könnte man soger nach einige hundert Höhenmeter weiter auf der Strasse bergan fahren. Wir haben in Golzern mal eine aufgehängte Karte studiert, und sind zum Schluss gekommen, dass es am besten ist links vom Fluss nach Lägni Richtung Osten, dann den Fluss überqueren alles wieder zurück Richtung Westen und dann auf den Schotterweg zum Pass Richtung Süden. Der Hacken dabei war, dass wir so ca 300 Höhenmeter bergauf fuhren, und dann aber wieder 200 Höhenmeter verloren haben. Wir haben die direkte Teerstrasse auf der Karte übersehen, und die Höhenlinien welche diese Abfahrt angezeigt hätten. Nach dieser paarstündigen Teilstrecke ging es weiter auf Schotterstrassen bergan. Bis auf schätzungsweise 1400 Höhenmeter. Nachher ist stundenlanges Schieben und tragen angesagt. Und das auf Trails die auch bergab sehr schwer fahrbar sind. Nur für fahrtechnisch sehr versierte Fahrer interessant. Für uns erschwerend war, dass die Trails zum Teil noch nass waren. Am Schluss landeten wir in einem riesen Geröllfeld und mein Kollege kämpfte mit seinem GT IT-one extrem. Sein Bike war einfach viel zu schwer und mühsam zu tragen für diese Aktion. Es war 16.30 und entgegenkommende Wanderer sagten uns, sie hätten vom Gipfel runter mit gemütlich gehen 40min gebraucht. Dann sah ich das mein Kollege fast gar nicht mehr vorwärts kam und wir beschlossen umzudrehen.
Bei der Abfahrt machten meine neuen Crank-Brothers Pedale noch Aerger. Die haben einfach einen viel zu weiten Auslösewinkel. Brauch unbedingt wieder meine Ritchey...

Ein paar Bilder;

1348008.jpg


1348009.jpg


1348010.jpg


1348011.jpg


1348012.jpg


1348013.jpg


1348033.jpg


1348034.jpg


1348035.jpg


1348037.jpg


1348036.jpg


1348052.jpg


Wir sind morgens um 0900 in Erstfeld losgefahren, und waren um 1900 wieder zurück...

Wobei noch zu sagen ist, durch das Geröllfeld sind wir soweit nötig noch durch. Nachher kam wieder ein sehr enger Singletrail und da sind uns diese Wanderer entgegengekommen.
Fazit; im Vergleich zum Panixerpass, ein für Biker eher ungeeigneter Pass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bravo. ;)
Dann war ich ja nicht der Einzige der das schon versucht hat. Wir überquerten den Chrüzli von Sedrun her. Auch von dieser Seite sehr lange Tragepassagen. Beim Abstieg bis Etzlihütte auch nicht's mit fahren. Von der Hütte an für gute Biker fahrbar (siehe Bild 5 + 6).
Auch mein Fazit: Für Biker ungeeignet :heul:.
 
Ich bewundere Eure Leidensfähigkeit.

Habt Ihr euch wenigstens auf der Etzlihütte ein Bier genehmigt?


cu RedOrbiter
www.Trail.ch

Danke! :)
Nein, haben wir nicht. Haben uns die 10' Umweg gespart. Haben an einer privaten Hütte kurz vorher Halt gemacht und mit den dort anwesenden gesprochen. Und dabei haben wir ein mitgebrachtes Bier getrunken.

Warst in dem Fall auch schon da? Zu Fuss?
 
Bravo. ;)
Dann war ich ja nicht der Einzige der das schon versucht hat. Wir überquerten den Chrüzli von Sedrun her. Auch von dieser Seite sehr lange Tragepassagen. Beim Abstieg bis Etzlihütte auch nicht's mit fahren. Von der Hütte an für gute Biker fahrbar (siehe Bild 5 + 6).
Auch mein Fazit: Für Biker ungeeignet :heul:.

****... dann war ja jemand stärker als wir! :heul: :p
Aber gratuliere auf jedenfall! Bravo! :daumen:

Was mir dabei wiedermal auch sehr bewusst geworden ist, der schwere Kompromiss bzgl Bike. Um solche Strecken runterzufahren wünscht man sich möglichst viel Federweg und möglichst fette Scheibenbremsen. Um den Hügel hochzukommen, ist aber jedes Gramm das man gespart hat Gold wert. Von dem her, hoch mit dem Hardtail, runter mit dem Freerider, nur geht das leider nicht.
 
Hi Leute

Also der Herr Kollege bin ich :D

Bericht akzeptiert:daumen:

Mein Kommentar: Lasst die Finger davon, ausser Euer Bike besteht aus soviel Carbon wie möglich :lol:

Mein Problem war die Rahmengeometrie und das Gewicht, auch gingen mir am Getriebe ziemlich schnell mal die Gänge aus. Flash hätte's wohl geschafft. Sein Bike ist massiv leichter...aber auch dann ist fahren im oberen Bereich beim Geröll unmöglich...

Grüsse

B
 
Holla, mit dem schweren Prügel hätt ich das auch nicht geschafft. Aber trotzdem Respekt für den Versuch und dass ihr es so weit geschafft habt. Bin in dem Kanton aufgewachsen und hab mir die Strecke auch mal gegönnt. :D Habe von Schattdorf her wie ihr via Bristen den Pass in Angriff genommen. Bei der Etzlihütte gabs dann erstmal eine Pause und eine grosse Portion Älplermagronen. Dann einmal :kotz: (keine Ahnung ob wegen der Anstrengung oder der Magronen..:D) und weiter ging es. Von Sedrun musste ich irgendwie wieder nach Hause kommen, also fuhr ich noch über den Oberalp und das Urner Reusstal zurück zum Ausgangspunkt. Der Tacho zeigte abends viele dutzende Km mehr an, dafür brachte mein Körper wohl 5kg weniger auf die Waage..
Aber zugegeben, repetieren würd ich das auch nicht mehr..
 
Nein war noch nie dort oben.
Hab mir das früher mal auf der Karte angeguckt und bin zum Schluss gekommen bis zur Etzlihütte sinnvoll und machbar.
Weiter hoch lohnt nicht.
Dein Bericht bestärkt mich in meiner Einschätzung. Danke.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch

Gern geschehen.

Irgendwie hab ich jetzt aber doch das Gefühl mal noch da rüber zu müssen. Mit dem Bike. Auf der Seite auf der wir diesmal waren, kann man fahrtechnisch wirklich noch was lernen!
Vielleicht geh ich mit dem Kollegen wieder, ich mit dem Bike, er zu Fuss. Ueberlegten uns schon ein Rennen da rüber zu machen. Wobei wir zum Schluss kamen, dass ich wahrscheinlich gewinnen würde. Weil man mit dem Bike auf Trails einfach schneller bergab ist. Mal sehen.
 
Hurra! Wir habens doch noch geschafft! Gestern! :D:D:D:D:D

Bin um 03.00 Uhr aufgewacht, um 03.40 aufgestanden, um 04.34 mit dem Zug in Rosental abgefahren, um 05.15 in Winterthur meinen Kollegen getroffen. Eigentlich war abgemacht, er diesmal zu Fuss, ich mit dem Bike. Doch er hat es sich zu meiner Freude nochmals anders überlegt und stand mit dem Bike da. Mit dem selben Monsterteil wie letztes Mal. Ich, sehr gespannt ob er es diesmal packen würde. Gingen diesmal von Sedrun her. Dem wesentlich kürzeren Aufstieg (rund 1000 Höhenmeter).
Aufstieg war grösstenteils zu Fuss zu machen. Im letzten Teil haben wir mal die Bikes getauscht und ich durfte den Genuss von echten 18kg im alpinen Bereich er'gehen'... :lol: Geht schon. Temperatur war kühl, Schnee sozusagen nicht vorhanden. Regen gabs auch keinen. Lunch hatte mein Kollege auch viel dabei. Ging alles sehr gut. Um 09.40 losgefahren und um 16.35 in Erstfeld.
Der Downhill war aus meiner Sicht eigentlich super. Findet wirklich jeder Biker da oben noch eine für ihn unfahrbahre Stelle. Und man hat zuerst fast stundenlang anspruchsvollsten Trail bis auch der härteste Crack genug hat, dann noch etwas Schotterdownhill und dann sogar noch etwas Strassenabfahrt.

Stürze gabs viele und ein technischer Defekt war auch noch zu beklagen. Auf einmal kam ich nicht mehr aus dem linken Pedal raus. Ich dachte mir, hey, was soll das... muss ich das wohl mal noch etwas lösen. War aber nicht das das Problem, sondern das sich eine Schraube des Cleats verabschiedet hatte. Deshalb drehte der Cleat hin- und her. Hab die Cleats ohne Schraubenfestiger montiert da ich dachte, hey, da hast ein Feingewinde und keine Vibrationen. Brauchts nicht. Tja falsch gedacht.

Aber genug geredet, hier ein paar Bilder:

1452616.jpg


1452617.jpg


1452619.jpg


1452620.jpg


1452622.jpg

(nasse Füsse hats zweimal gegeben... einmal überraschend schlammig, einmal Fahrfehler durch einen Bach...)

1452623.jpg


1452624.jpg


1452625.jpg


1452626.jpg


1452627.jpg


1452676.jpg


1452678.jpg


1452679.jpg


1452681.jpg


1452682.jpg



Und Videos .. zuerst ich 2x ... dann mein Kollege 2x...
http://de.tinypic.com/player.php?v=35d9c1d&s=4
'Loser!! Abgestanden!!!' ... lol
http://de.tinypic.com/player.php?v=29mnoxz&s=4
'Loser!! Abgestanden!!!' ... lol
http://de.tinypic.com/player.php?v=14wywcp&s=4
http://de.tinypic.com/player.php?v=2rp5wm0&s=4

Bin ja auch mal ganz kurz mit seinem Bike gefahren, und muss schon sagen, Federungskomfort ist schon genial. Wiegetritt versucht man besser gar nicht erst...
Vielleicht besorg ich mir auch mal ein Ding mit etwas mehr Federweg. Meines war auf der Abfahrt zum Teil schon arg hart. Die Pace Federgabel mit 15cm machte mir manchmal den Eindruck beim losfahren 7cm einzufedern, dann auf 1cm zu arbeiten, denn Rest nie zu brauchen und beim anhalten wieder 7cm auszufedern...
 
Zuletzt bearbeitet:
jungs, ihr habt einen an der waffel... :spinner:

scheint aber doch recht spassig gewesen zu sein. :D mit sicherheit nichts für meine nerven. :lol:
 
Gratulation :daumen:
In diese Richtung sicher viel besser, da eben Aufstieg kürzer und Abfahrt länger.
Trotz allem würde ich mir diesen Pass nicht mehr antun. Fahren ist doch viel schöner als schieben oder tragen. Nach dem Aufstieg ist auch der erste Teil des Abstiegs (zwischen Chrüzlipass und Etzlihütte) druch das Geröllfeld grösstenteils nicht fahrbahr. Vielleicht zwischendurch wieder ein paar Meter bis zum nächsten Felsbrocken.
Nichts gegen das tragen, aber zu viel ist zu viel. Es gibt wohl noch viele bikegeeignetere Übergänge, Touren, Wege als ausgerechnet den Chrüzli.
Wahrscheinlich habe ich irgend etwas gegen diesen :confused:.
Gruss
 
hallo

yep, wir haben einen an der Waffel :D aber es war echt cool. Von Sedrun her hat's geklappt :daumen:

Aber ich bleibe bei meiner Meinung: Definitiv kein Bikepass.

Grüsse

Casull
 
Danke Leute! :)

War ein toller Saisonabschluss!
Interessant war auch die Erkenntnis, das man im Herbst in den Bergen noch viel länger was machen kann als bisher gedacht. Herbst ist bzgl Schnee anscheinend wirklich viel unproblematischer als Frühling.

Wir freuen uns nun auf neue Herausforderungen nächsten Sommer!
Und na ja, wenn ich mich fahrtechnisch wiedermal etwas verbesser habe, fahr ich das Ding vielleicht nochmal...
 
:)
Lustiges Video hast da ja in der Signatur! :lol:

Ich würd ja gern mal den hier auch schon zur Diskussion gestandenen Antronapass versuchen... :cool:
 
Mal den alten Thread herauslupfen...:D

Ich wollte nicht - aber irgendwie stand ich plötzlich mit dem Bike auf dem Chrüzlipass


Meine Tour von Bristen im Maderanertal via Etzlihütte zum Chrüzlipass und "runterhoppeln/schieben" nach Sedrun (Surselva) ;)

Eine Wanderung mit Bike auf dem Rücken von Uri in den Kanton Graubünden.

Wunderschöne Wanderung - welche ohne Bike um ca. 13.5 Kg leichter geht...

Hier mal ein paar Fotos und Eindrücke zu meiner Chrüzlipass Tour.


Wanderung zum Chrüzlipass ist Rot eingezeichnet




Von der Etzlihütte (SAC Hütte) bis zum Chrüzlipass




Die "Wander-Abfahrt" im Val Strem nach Sedrun mit Oberalpstock Panorma




Abschnitt Chrüzlipass ins Val Strem in Richtung Sedrun (nur die wenigen fahrbaren herausgepickt)




Ziel Sedrun in Sicht

So hatte dann der Heimweg noch wesentlich mehr zu bieten als der Chrüzlipass:
Via der MGB-Bahn zum Oberalppass.
Dann mtb-Abfahrt via Nätschentrail - Andermatt - Schöllenentrail und Pfaffensprungtrail bis nach Amsteg.
Sozusagen als Krönung ;( (der Bus war schon weg...) hinauf nach Bristen.

So kann's Einem halt gehen wenn man auf fremde Leute wie den Hüttenwart hört....



Tour Chrüzlipass
Fotos zum Chrüzlipass



cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück