Citycross in Hannover-Hainholz

Alan

Suppenkasper
Registriert
6. September 2001
Reaktionspunkte
4
Ort
Sechsneunviersechsneun
Sooo, einige Bilder des Elite-Rennens sind im Netz zu finden in der Galerie von www.cyclocross.de. Nach einer erschwerten Parkplatzsuche, es war verkaufsoffener Sonntag in Hainholz, wurde die Besichtigung der Strecke zu Fuß während eines laufenden Rennens von den Ordnern strikt untersagt. Ein eher seltenes Gebaren... Die Strecke ist als eher mäßig zu betrachten. Keine Anstiege - wo denn auch auf einem Parkplatz, einem Firmengelände und zwei Bürgersteigen. Einzig die aufgebauten, reichlich vorhandenen Hindernisse und die Bürgersteigkanten stellten eine technische Herausforderung dar. Das Rennen war recht schnell. Etwas traurig war die Beteiligung beim Jedermannrennen, es kamen acht Fahrer über 18 und vier unter 18 ins Ziel. Falls also jemand in der Ecke wohnt und im kommenden Jahr Lust verspüren sollte, im Oktober ein Rennen zu fahren, sollte die Terminplanung der www.rsg-hannover.org beachten. Es waren auch MTB's zugelassen.

Gruß

Det


Ein paar Impressionen:


IMG_1939.jpg



IMG_1983.jpg



Und ein auch im Forum nicht Unbekannter, der Mod des Race-Forums: ;)

IMG_2111.jpg
 
sorstar schrieb:
Wie siehts denn mit Fotos aus Lohne aus?????
Bin da auch gefahren und warte schon.... :daumen:
Oder bist du in Lohne nicht gewesen??

Ich war nicht in Lohne, nach einigen Jahre der Abstinenz im aktiven Renngeschäft hab ich jetzt erstmals die Jedermann-Crossrennen für mich entdeckt. Um wenigstens bei den Rennen nicht so hinterherzufahren wie zu vergangenen Lizenzzeiten, ist ja auch ein wenig Trainingsaufwand nötig. Es wird daher in dieser Saison weniger Bilder geben als im letzten Jahr. Selberfahren macht dicke Beine, fotografieren nur einen dicken Hintern. ;) Werde jetzt mal das nächste Rennen im Weser-Ems-Cup abwarten, sollte ich dabei ordentlich was auf die Mütze bekommen, überleg ich es mir vielleicht nochmal. Dann gibt's auch wieder Fotos. Ansonsten ist jedes WE bzw. jeder Sonntag bis Weihnachten verplant...

Gruß

Det

ps: es ist aber schön zu wissen, dass jemand meine Fotografiereri vermißt. ;)
 
Moin, Moin,

eines steht auf jeden Fall fest: Deine Bilder sind absolut TOP!

Übrigens tatsächlich im krassen Gegensatz zum Hannoveraner Kurs. Die Auswahl des Kurses muß in etwa folgendermaßen erfolgt sein: Man suche sich ein Möbelhaus, welches am Sonntag "Verkaufsoffen" haben will, gehe auf den Hinterhof, schlage 20 bis 30 Eisenstangen in den Boden, spanne im "zick, zack-Verfahren" rotes Flatterband um die Stangen, baue noch ein paar künstliche Hüden auf... und fertig ist die Laube! Vorteil: Wahrscheinlich gelingt es die Veranstaltung mit einem einzigen Sponsor zu finanzieren (Möbelhaus) ;) Ob solche Rennen allerdings den Querfeldeinsport wirklich nach vorne bringen ist m.E. mehr als fraglich. Was mir an der Veranstaltung in Hannover klar wurde ist die Einsicht, daß der "Weser-Ems-Cup" oder Rennen wie in Lohne oder Vechta im Januar "Gold wert" sind! Kurse die den Namen "Querfeldeinrennen" verdienen, keine "übermotivierten" Ordner, die hermetisch den kompletten Kurs abriegeln und einfach etwas was ich als "Atmosphäre" bezeichnen würde.

Uns Querfeldeinfahrern muß einfach klar sein, daß wir eine kleine Rand(Rad)sportart sind und "Rennen" nur über einen großen Idealismus aufzuziehen sind. Selbst zu Zeiten als Kluge und Thaler gleichzeitig Weltmeister waren, konnten keine großen Zuschauermassen bewegt werden. Deutschland ist halt nicht Holland oder Belgien. Diese Kultur läßt sich m.E. so nicht 1:1 "nachbilden". Das ist zumindestens meine Meinung.

Trotzdem wäre es mal interessant ein "neues" Thema in diesem Forum zu eröffen. Hier könnten dann einmal Ideen gesammelt werden, die den "Sport" nach vorne bringen. Und dieses "nach vorne" bringen würde ich gerne unterschieden haben, zum einen in dem Sinne, daß der Sport "mehr aktive Fahrer" anzieht und zum anderen "wie mehr Zuschauer an die Strecke gelockt werden". Für das Erste finde ich das Modell Weser-Ems-Cup (Einbeziehung von MTB´s, Hobbyklasse) als den richtigen Weg, das letztere wird in Deutschland sehr, sehr schwierig: Vielleicht brauchen wir Entwicklungshilfe aus Belgien :) Mich würden mal Eure Ideen zu diesem Thema interessieren.

Auf jeden Fall sind die Bilder, die Du auf Deiner Homepage veröffentlichst hast eine optimale Werbung für den Sport. Weiter so!!

Gruß
Thorsten
 
Ja, hallo erstmal!

Alan schrieb:
Und ein auch im Forum nicht Unbekannter, der Mod des Race-Forums: ;)
IMG_2111.jpg

Was? Dafür muß ich ihn gleich beim Training aber abhängen ;-)

@Det: Auch von mir ein "Schade, daß es keine Bilder mehr gibt"! Grad jetzt, wo ich dies Jahr ein Paar mehr Rennen fahren wollte...

gx, Seb
 
proek schrieb:
Was? Dafür muß ich ihn gleich beim Training aber abhängen ;-)

Jaja ;-)

Das Möbelhaus auf dessen Parkplatz das Rennen stattfand ist übrigens Hauptsponsor des ausrichtenden Vereins. Und die haben den Verein dann dieses Jahr auch gebeten das Rennen wieder zu veranstalten...

Und so schlecht fand ich die Strecke garnicht, es sind schließlich immer noch die Fahrer die das Rennen schwer machen! Und so ein Crossrennen ist immer noch sehr viel besser als garkein Crossrennen!
 
Hm, also ich fand den Kurs in Hannover auch nicht besonders... Aber da das Möbelhaus halt nicht "irgendein" Möbelhaus, sondern der Hauptsponsor von der RSG ist (wie schon oben gesagt), dann ist das verständlich, dass man den mit einbindet.
Geschickter hätte ich es jedoch gefunden, den Tag der offenen Tür mit einzubeziehen: Vorne im Verkauf war nämlich die Hölle los, aber vom Rennen hat da, so hatte ich den Eindruck, kaum einer etwas mit bekommen! ...aber da kamen auch die Profis von Hannover 96, und da kann wohl Radcross noch nicht gegen an...
 
Liebe (Rad-)Sportfreunde,

postet Ihr nur oder überlegt Ihr auch vorher? Dass ein Rennen nicht allen gefällt ist schon klar, dennoch sollte hier etwas klar gestellt werden!
1. Das Rennen heißt "City-Cross-Cup" (Engl. city=Stadt)
1.1. Erfahrungsgemäß finden sich in urbanen Gegenden innerhalb des nördichen Deutschlands eher wenig Berge, Hügel, o.ä.
2. Seit doch froh, dass die RSG Hannover sich darum bemüht ein Crossrennen zu organisieren und durchzuführen.
2.1. Der "C.C.C." ist in Hannover das erste Cross-Rennen seit 25 Jahren!
3. Der Sponsor kann Euch doch egal sein...(Zwei Möbelhäuser, ein Autohaus und ein Sanitär-Fachgeschäft)
4. Denkt Ihr, so etwas baut sich von alleine auf? Alle Helfer(innen) hätten an diesem Wochenende auch gerne trainiert. Haben sie aber nicht, sondern fühlten sich den Sport verpflichtet.
5. Der Notfunkdienst (Ordner) war schon strikt. Aber wäre es Euch lieber gewesen Slalom um Zuschauer zu fahren, als um Einschlagstangen?
5.1. Und was wäre gewesen, wenn es zum schweren Sturz kommt: Dann ist das Geschrei gross "Wieso dürfen Hinz und Kunz auf die Strecke?"
6. Wie lobte doch ein Teilnehmer: "Schöne Pokale; bei anderen Veranstaltungen gibt es nicht einmal eine Urkunde"
6.1. Auch Pokale kosten Geld - und zwar nicht gerade wenig

Das also einmal zur Richtigstellung.
Denkt einmal darüber nach!?

Mit sportlichen Grüßen,
Netzmeister Michael
 
Hallo,

anscheinend wissen einige nicht , wie anstregend und zeitaufwendig so eine Veranstaltung ist. ;) Ich habe das ganze Wochenende damit verbracht, den Kurs und alles drum herum mit aufzubauen und finde es schade, sowas lesen zu müssen. Wenn ihr es besser könnt, dann macht doch auch mal ein City-Cross-Rennen, dann werdet ihr selber merken, mit was man alles zu kämpfen hat. Ich persönlich halte das City-Cross-Rennen für eine Bereicherung in Hannover. Und das es sowas nach 25 Jahren wieder in Hannover gibt, ist doch super. Und so schlecht kann es nicht gewesen sein, denn sonst hätten wir nicht so viele Teilnehmer gehabt. Das Deutschland keine Radsportnation ist, das wissen wir wohl alle. Daher auch das mangelde Interesse an Zuschauern.
Ich hoffe, das alle, die meinen das dies eine schlechte Veranstaltung war, im kommenden Jahr zu uns kommen und den City-Cross mitfahren und sich eines besseren belehren lassen. :daumen:

Mit sportlichem Gruß

Sven
RSG Hannover
 
@Jungs aus Hannover
Macht weiter ;)
Diese Reaktionen sind wieder einmal fast typisch für Deutschland......leider :(
Da wird etwas gemacht und es wird sofort schlecht geredet :(
Wir sollten doch alle froh sein das es überhaupt Verantaltungen im Cross Bereich gibt ;)
Und abgesehen davon................solchen Veranstaltunge wie der eure gehört absolut die Zukunft!
Wie soll man Fehler erkennen wenn man sie nicht macht......... ;)
Ich bin sicher das ihr das ,was vieleicht nicht optimal war im nächsten Jahr besser macht :)
Also nicht kleinkriegen lassen und eure Ideen und Vorstellungen weiter voran treiben :)
Nur so gehts wieder aufwärts :)
 
Moin,
bzw. liebe Verantwortlichen von der RSG Hannover,

es geht doch gar nicht darum den "Aufwand" der Veranstaltung, die Veranstaltung als solche und schon gar nicht die "ehrenamtliche Arbeit" klein zu reden. :confused:

Sicher sind zumindestens alle Fahrer froh, daß es überhaupt Querfeldeinrennen gibt. Ebenso sollte doch überhaupt nicht in Abrede gestellt werden, welchen Aufwand eine solche Veranstaltung bereitet. In Cloppenburg z.B. werden im Jahr zwei Strassenrennen und ein Querfeldeinrennen veranstaltet, deshalb ist es mir sehr wohl bewußt welche Arbeit ehrenamtlich geleistet wird oder welchen Aufwand es bedeutet in heutigen Zeiten Sponsorengelder aufzutun.

Ich hoffe allerdings, daß Ihr auch sehen konntet, (insbesondere in dem Parallel-Thread zur Zukunft des Querfeldeinsports)daß durchaus konstruktiv diskutiert wird und dort sehr wohl auch durch den einen oder anderen Eure "innovative" Idee gelobt wurde. :)

Vielleicht seid Ihr sogar die Trendsetter für den Sport, zumindestens ist dieses ja die Meinung von OCCP und anderer. Vieles davon unterstreiche ich auch, wenngleich ich auch sage, daß die Bewahrung gewisser Ursprungs-Traditionen, des "Querfeldeinsports à la Rolf Wolfshol" nicht schaden können. Jedem Trend hinterherzulaufen muß nicht immer Richtig sein.

Den expliziten Hinweis auf den "City-Cross" verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz, da das Rennen doch zur Serie des Deutschland-Cups für den "Querfeldeinsport" gehört, oder liege ich da falsch? :confused:

Die Kritik in Hannover bezog sich doch hauptsächlich auf die Kursauswahl und schon gar nicht auf die Organisation, die Veranstaltung oder die "ehrenamtlichen Helfer".

Also liebe Hannoveraner, bitte laßt die Kirche im Dorf!! Eure Reaktion finde ich schon krass und ich denke, daß da wohl einiges bei Euch "in den falschen Hals geraten ist". :(

Was ich einsehe ist, daß die Form des Forums mitunter zu "flapsigen" Formulierungen verleitet. Hierfür möchte ich mich natürlich, was meinen vorherigen Beitrag angeht, in aller Form entschuldigen! ;)

Dennoch meine ich, daß ein wenig "Kritikfähigkeit" noch keinem geschadet hat und lieber Netzmeister Michael, von einem würde ich in "Fachforen" schon einmal ausgehen: aus lauter Jux und Dollerei wird hier sicher keine Kritik an einzelnen Radrennen vom Stapel gelassen und eines noch zum Schluß:

Ich bin froh, daß Ihr ein solches Rennen veranstaltet :) , ob ich im nächsten Jahr wiederkomme, werde ich mir aber trotzdem noch überlegen, zumindestens wenn der Kurs der gleiche bleibt. Weil eines sollte man auch mal sagen:.. für uns Fahrer bedeutet es auch einen hohen zeitlichen Aufwand und Kosten für Anreise etc. um an den Rennen teilzunehmen. Auch dieses sollte man berücksichtigen, ebenso wie die Aktiven den Aufwand eines jeden Veranstalters berücksichtigen sollten :daumen:

Gruß
radfoxy
 
Hallo zusammen!

Gegen Kritik ist nichts einzuwenden; nur konstruktiv sollte sie sein.
("Der Mensch wird überall geschätzt, der mit Kritik auch Taten setzt.")

Der Einwand, dass unser 2.CCC zum Deutschland-Cup gewertet wird, musste irgendwann ja einmal kommen...Die RSG Hannover hat sich nicht darum beworben - der BDR hat ohne Rücksprache mit der RSG den 2.CCC in die o.g. Wertung genommen.

Mit Sicherheit haben ein paar Leser die Kritik "in den falschen Hals" bekommen. Aber ob es vielleicht auch an der Art der Kritik lag?

Mit sportlichen Grüßen,
Netzmeister Michael
 
um das thema nochmal aufzugreifen:

ich fand die veranstaltung sehr gelungen. für die topographie, den platz für die rennstrecke und das wetter kann keiner der veranstalter was.

wie gesagt, es ist klasse, dass noch vereine versuchen ein neues event (in dem fall ein citycross, soviel auch zum thema strecke!!!) ins leben zu rufen....ich freue mich schon auf den beginn der nächsten saison und auf hainholz als mein heimrennen.

weiter so rsg !!!!
 
Solche Meinungen bauen auf und bestätigen das Engagement der RSG Hannover e.V.. :daumen:
Der neue Termin für das Jahr 2005 steht auch schon fest:
16. Oktober 2005

Bis dahin schön trainieren :D !

P.S. Änderungen aktuelle unter www.rsg-hannover.org Menüpunkt "Termine"
 
RSG Hannover schrieb:
Der neue Termin für das Jahr 2005 steht auch schon fest:
16. Oktober 2005

Bis dahin schön trainieren :D !

Jo, dann werd ich wohl auch dabei sein... Ist das dann vor Lohne? Mensch, dann muß man ja wirklich schon im September anfangen mit Crossrennen fahren :D
 
RobBj123 schrieb:
Damit du wieder mit *einem* guten Rennen in der Wertung gut dastehst ?!?

Hehe, wie heißt es so schön: Wer im Glashaus sitzt.... :D

Naja, nächstes mal, wenn ich da fahre, kommen bestimmt voll viele dahin ich hab ja immer so'n Glück :heul:
 
proek schrieb:
Hehe, wie heißt es so schön: Wer im Glashaus sitzt.... :D

Naja, nächstes mal, wenn ich da fahre, kommen bestimmt voll viele dahin ich hab ja immer so'n Glück :heul:


nö denke nicht. 2003 war auch der schwedler da und hat gewonnen da dachten wir, dass in 2004 alle da sind aber war ja nicht unbedingt der fall. aber die beiden berliner waren da, 2manns aus lohne, voss, naja usw...also soooo schwach wars nun auch wieder nicht besetzt....
 
Zurück