civetta entlang auf 560er

Nein, da ist gar nix verboten.

Wir sind im Juli auf dem Weg entlang und dort war nirgends ein Schild.
Je nach Fahrkönnen muss man aber lange schieben. Wir haben ca. 4 Stunden geschoben :heul: Ich habe mehrmals gelesen, dass man ab dem Abzweig zum Rif. Tissi fahren kann. z. B. auch hier von Dede:
Hab zwar gerade die Markierungsnummern nihct im Kopf, aber ich geh mal davon aus, daß du die "Transcivetta" per Bike machen willst ?! Insgesamt eine geniale Verbindung, aber nur was für Pioniere, die auch vor einigen (!) Schiebepassagen nicht zurückschrecken !!! Wenn du aufwärts richtig gut bist, dann schaffst du's ab der Casera Pioda/Forc. Alleghe bis etwa zur Unterquerung der Materialseilbahn fahrend (grobschottriger, steiler Karrenweg), danach geht erstmal nichts mehr (10 Min in Kehren schiebnd zum Rif. Coldai, danach nochmal 10 Min hoch zur Scharte und auch nur schlecht fahrbar zum Coldaisee). Danach imer wieder abschnittsweise fahrbar, aber bestimmt 40% schieben bis zum Übergang unterhalb des Rif. Tissi (Name fällt mir gerade nicht ein). Danach wird's ein genialer Trail entlang der Civettawestabstürze bis man auf die aus dem Cordevoletal hochziehende Forststraße trifft, auf der man dann mal schnell die Bremsen zum Glühen bringt (1.200 Hm vernichten !!!) => wenn du dich vor den längeren Schiebepassagen nicht abschrecken läßt ist das eine traumhafte Verbindung mit gigantischen Civettawandblicken. Allerdings nicht in der Hochsaison => Wanderermassen am Dolomitenhöhenweg !!!!

Das hat aber für uns nicht zugetroffen. Wir mussten immer wieder absteigen. Da die Fahrstücke zu kurz waren, hatten wir irgendwann keinen Bock mehr aufzusteigen und machten halt ne Radwanderung ;)

Am Rif. Vazzoler wurde ich dennoch nicht geteert und gefedert, weil ich diese Route zusammengestellt habe. Das Bergerlebniss unter der Civetta hat meine Mitradler (oder soll ich eher sagen meine Mit-Radwanderer) versöhnt. Es ist schon eine sensationelle Landschaft dort.
 
Ich glaube es kommt sehr darauf an, ob man den Weg "obenrum"
sprich an der Hangkante, oder "untenrum" fährt, bzw. schiebt.

Ich habe leider auch den unteren gewählt, da ist echt wenig zu fahren.

-wurde vor kurzem auch hier diskutiert.

Bereut hab' ich die Tour aber auch nicht !!
 
Falls Du die Tour starten willst ( dieses Jahr noch ??) , dann schau mal in den
älteren Threads nach dem Weg.
Der obere nicht markierte Weg sollte je nach Zustand wesentlich besser,bzw.
schneller sein.
Übernachtung im Rif. Coldai fand ich auch klasse!

Ralf Glaser beschtreibt die Tour bei der Via Migra auch ganz gut !

Viele Spaß und viel Erfolg!!
 
Ich hatte auch den oberen Weg geplant.
Als am Rif Coldai und direkt am Wegabzweig Warnschilder waren bzgl. Steinschlag haben wir uns für den unteren Weg entschieden. Am Abzweig haben wir lange diskutiert und dann für die "vernünftigere" Variante entschieden.... Oben rum waren aber auch noch diverse Schneefelder, die auch nicht wirklich Spaß gemacht hätten. Wir hatten also die Wahl zwischen Pest und Cholera.
 
Klingt absolut vernünftig !!
Ist immer noch hochalpines Gebiet !

Ich könnt mich heute noch hinten rein beissen - ich hatte top
Wetter, der Zustand sah sehr gut aus - allerdings habe ich den Trail
erst gesehen als mich ein Wanderer im gemütlichen Tempo oben
überholt hat - ist ja fast Luftlinie .

Grüße

baraber
 
Zurück