CK Bolt-On

Registriert
28. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
ich spiele mittlerweile mit dem gedanken mir eine chris king hinterradnabe zu zulegen. hab mich auch schon umfassen informiert und festgestellt, daß ck nich gleich ck ist. da gibt's ja mehrere versionen. die frage ist nur woher ich hier in deutschland die von mir gewünschte konfiguration bekomm. ich hätt gern die classic gleich mit stahlfreilaufkörper und der bolt-on-achse (siehe: http://www.vtcz.ch/pages/bike_technik/chris_king_bolt-on_achse.php )

hab schon hier im forum nach adressen gesucht und einzig bei hibike eine classic mit stahlrotor gefunden (aber nur in schwarz). bei einer weltweiten suche über google hab ich nur eine seite gesehen, wo eine iso-disc mit bolt-on-achse angeboten wird. irgendwie gibt's überall nur die normale classic-nabe :ka:

ist also in deutschland ein händler der mir das wie oben beschrieben organisieren kann?
 

Anzeige

Re: CK Bolt-On
ja das mit'm service und den lieferzeiten hab ich schon mitbekommen. aber ich denke wenn man ne ck eigebaut hat is erstmal ein paar jahre ruhe.

die sache is halt die: nach 3 oder 4 jahren is meine XT-nabe verständlichweise ausgestiegen. dann bin ich übergangsweise die hügi aus'm dh-bike gefahren. dabei war in wenigen monaten verstärkter verschleiß aufgetreten. dann hab ich bei ebay günstig ne hope big'un (3 sperklinken mit 36 einrastpunkten) ersteigert. im rahmen eines felgenwechsels hab ich neulich auch den freilauf freigelegt, um ihn zu reinigen und neu zu ölen. dabei mußte ich feststellen, daß zum einen kaum verschleiß zu erkennen war :daumen: aber auf dem freilaufkörper im bereich wo die sperrklinken sitzen sind nun einige kerben, die da vorher nich waren. diese kerben haben genau den abstand der verzahnung im nabenkörper. meiner meinung nach kann man das nur so erklären, daß sich die achse soweit verwindet, daß der freilaufkörper die verzahnung berührt. irgenwie beängstigend. hatte ansonsten eigendlich ein sehr sicheres gefühl mit der nabe. ich könnte natürlich nun einigermaßen problemlos statt ner aluachse eine stahlachse auf arbeit drehen (die sich weniger verbiegt). dann würde die nabe jedoch locker 700g wiegen.

und da ich eigendlich schon immer schraf auf ne CK bin (schon wegen dem sound der 72-fach verzahnung), wäre die erwähne konfiguration dann wohl für mich die ultimative lösung. dann is ja auch bald weihnachten und anfang februar hab ich auch geburtstag... so wären auch die finanziellen mittel gewährleistet :D

werd dann mal mountainbikes.net ne mail schicken. mal sehen ob die was mit der bolt-on-achse anfangen können
 
Mir is neulig aufgefallen, dass die Bezeichnung '72fach-Verzahnung' etwas irreführend ist. Habe früher immer gedacht, wenn man bei der CK die Kurbeln um eine Runde dreht, macht es 72mal klack, aber des machts nur 36mal, weil sich die 72 Zähne auf 2 Zahnscheiben verteilen. Die Hügi hat halt 36 Zähne und es macht 18mal klack (also, es geht nich um das klack an sich, sondern um die lästigen Zwischenräume, bis es greift).

Damit verliert die CK ihren absoluten Übernaben-Status, denn 36 Einrastpositionen bekommt man auch bei anderen Naben. Das Ring Drive System bleibt allerdings tatsächlich einzigartig (soweit ich weiß).
 
Original geschrieben von aramis
Mir is neulig aufgefallen, dass die Bezeichnung '72fach-Verzahnung' etwas irreführend ist. Habe früher immer gedacht, wenn man bei der CK die Kurbeln um eine Runde dreht, macht es 72mal klack, aber des machts nur 36mal, weil sich die 72 Zähne auf 2 Zahnscheiben verteilen. Die Hügi hat halt 36 Zähne und es macht 18mal klack (also, es geht nich um das klack an sich, sondern um die lästigen Zwischenräume, bis es greift).

Damit verliert die CK ihren absoluten Übernaben-Status, denn 36 Einrastpositionen bekommt man auch bei anderen Naben. Das Ring Drive System bleibt allerdings tatsächlich einzigartig (soweit ich weiß).

Absolut verkehrt, sie hat 72 einrastpunkte und in diesen Punkten hat sie auch Traktion wenn ich das mal so nennen kann. War gerad im Keller und habs gecheckt! Also bleibt der Übernabenstatus erhalten:D
 
ich wollt grad sagen...

meine hope klackt 36 mal und in den vid's die nich von musik überspielt sind klingt ne ck wesendlich anders. bei der ck haben die zahnscheiben auch JEWEILS 72 zähne und ne hügi JEWEILS 18. hab auch nochmal auf vtcz.ch bei der "freilauftechnik" geguckt.

e-mail is jetzt auch raus. werde über den fortschritt berichten.
 
Ähm, ich muss mich korrigieren. Es geht natürlich darum, wie oft es klack macht, wenn man den Freilauf um eine Runde dreht. Wenn man die Kurbeln um eine Runde dreht, wird es natürlich öfter klack machen, weil man immer eine Übersetzung über 100% fährt.

@Kohlweelz:
Laut ChrisKing.de hat die 36 Zähne auf jeder Scheibe. Folglich müssen es zwangsläufig 36 Einrastpunkte sein. Oder irre ich mich da?

Mensch, hier fahren doch genug CK, jetzt sacht doch auch ma was dazu.
 
Hm,
hab nachgezählt. Sind wirklich 72 Zähne PRO Scheibe. Also doch Übernabe. Mist, wäre ein guter Grund gewesen, sich doch keine kaufen zu müßen. Ne neue kann ich mir nicht leisten, aus Amiland beziehen is nicht so einfach und der tt² rückt seine ausm Koxx auch nicht einzeln raus.
 
ich würde lieber noch warten, falls du dir eine chris king zulegen willst, weil white industries bringt jetzt auch eine nabe mit 72 einrastpositionen raus. ist halt die frage, ob das freilaufsystem so gut hält wie das von chris king. naja mal sehen. nächsten monat kommt der prototyp und vielleicht wird sie im januar erhältlich sein. ach ja, sie wird extra fürs trialfahren gebaut, deswegen warscheinlich auch nur 6 ritzel montierbar.
 
Original geschrieben von King Loui
ich würde lieber noch warten, falls du dir eine chris king zulegen willst, weil white industries bringt jetzt auch eine nabe mit 72 einrastpositionen raus. ist halt die frage, ob das freilaufsystem so gut hält wie das von chris king. naja mal sehen. nächsten monat kommt der prototyp und vielleicht wird sie im januar erhältlich sein. ach ja, sie wird extra fürs trialfahren gebaut, deswegen warscheinlich auch nur 6 ritzel montierbar.

Das is ja prima. Gib mal ne Quelle, damit man selbst bissl nachforschen kann. Wenn das Ding unter 300g wiegt und bissl preiswerter ist, als ne CK, ist es auf jeden Fall ne Überlegung wert.
 
das hab ich im biketrial.com forum gelesen. der try-all america ist auf eine tour durch die hallen von white industries gegangen und hat die information vom chef bekommen. bis jetzt ist noch nicht sehr viel bekannt, nur das die nabe 72 einrastpositionen hat und warscheinlich ein sperrklinken system hat (muss aber nicht stimmen). der try-all america versucht jetzt ein exemplar zu bekommen um das ding zu testen. die prototypen kommen im dezember (warscheinlich). man kann aber davon ausgehen, dass die nabe eine sehr hochwertige verarbeitung hat, wie bei den eno-freilaufen. mal sehen was daraus wird.

quelle:

www.biketrial.com

und dann halt forum und trial web und den eintrag tour... glaub ich, bin zu faul zum nachschauen. kann man aber nicht verfehlen.
 
Zurück