Clavicula MTB Kurbel

nach dem ich mein Scale Rahmen gebrochen ist habe ich heute gesehen das meine Calvi. auch 2 Risse hat
Riss 1:
b1otv4rsox4ku1136.jpg


b1otvq8ixznzsc7nm.jpg


Riss 2:

b1otwcrugytyrp22q.jpg


b1otx45vq5bjldhaa.jpg
 
Hatte mich mal interessiert...

Lag das jetzt nur an der Kurbel, oder hattest du da sagen wir mal nen kleineren Unfall, dein Rahmen ist ja auch gebrochen oO

Off-Topic:
Naja zum Thema Rahmenbruch...mein Razorblade hatte auch nen fatalen Riss, aber selbstverschuldet :heul:

Wurde jetzt aber sehr günstig repariert...
 
JA vielen Dank für die Info ;) Dass einfach so was brechen kann, hätte ich ja ned gedacht Oo

Mein Rahmen ist am Oberrohr gerissen, gab aber "nur" etwa einen 10 cm langen Riss, da ist mir nämlich der Lenker beim Sturz drüber...
 
was fahrt, bzw. was könnt ihr an kettenblätter für eine clavicula empfehlen?
wenn ich dass hier so rauslese, fahren einige die ta-kb`s. dachte ursprünglich daran, meine xtr-blätter (970) zu montieren, da diese aber doch schon relativ schwer sind, würde mich eine wirkliche alternative interessieren. die schalterperformance sollte also ähnlich sein.
 
Kill[O]R;5369050 schrieb:
Hatte mich mal interessiert...
Lag das jetzt nur an der Kurbel, ...

Ist ein Problem bei den ersten Clavivculas. Wird aber sicher auf Kulanz getauscht, und in den neueren Modellen ist der Faserverlauf an der entsprechenden Stelle geändert... ;-)

@sunset: Ich bin Sowohl Tune Titan, Shimano XT, FSA und TA Blätter damit gefahren. Für die neue Saison kommen KCNC drauf...
 
am meisten würde mich frm vs. ta interessieren.

die extralite hab ich mir sagen lassen, wären ähnlich vom schaltverhalten wie die stronglite. also nicht so der bringer...
 
Habe gestern mal einen Freund, der die Extralite fährt, gefragt, der findet die gut, fährt auf seinem anderen Rad XTR 970, wäre da deutlich was zu merken, hätte er dies gesagt.
 
ich bin letzte Saison die Extralite (30/44) auf XTR gefahren. Geschaltet haben sie klasse. Hätte ich so nicht erwartet. Aber kurz vor dem Saison Ende waren die Blätter am Ende und das trotz Kettenwechseln und keinen 3000km auf dem Wettkampfrad! Am Anstieg sind mir erst am 30er und kurz dadrauf auch am 44er einfach einige Zähne verbogen.
 
Ich bräuchte mal ein paar Maße.
Kann jemand nachmessen wie lang die Achse bei der MTB 3-fach-Version ist? Außerdem würde mich noch interessieren wie weit der Abstand zwischen den beiden Lagersitzen ist. (Gibt es das Wort Lagersitzen überhaupt)

Gruß & Danke
Marcus
 
@mtbmarcus

meine Tretlagerwelle ist 119mm.
Den Abstand Lagersitz-Lagersitz hatte ich vor Einbau gemessen aber nicht notiert.

Ich hatte folgendes Problem:
Mein Lagergehäuse hatte eine Breite von 72,5mm. Das war zur kurz. Kurbel wurde nicht fest, hatte Spiel. Habe daraufhin Kontakt zu THM aufgenommen. Die schickten mir 4 Distanzscheiben a 0,3mm, welche ich dann zwischen Gehäuse und Lagerschale eingebaut habe. Somit habe ich jetzt eine Gehäusebreite von 73,7mm. Passt perfekt.
Vor dem Einbau hatte ich noch vermessen wo die Lager auf den Lagersitzen (dünne Aluringe auf der Carbonwelle) laufen. Die Rechnung ergab ziemlich genau die Mitte.
 
Zurück